Jousch.Com Geschrieben 2. Januar 2006 Geschrieben 2. Januar 2006 Also ich persönlich habe mir als kleiner Junge immer den Musikantenstadl angesehen. Vielleicht lags auch daran das sich den Musikantenstadl auch meine Eltern angesehen haben. Dennoch find ich den Moik besser als den Prasch oder wie der heißt. (Der, der was manchmal irgendein Frühschoppen moderiert...) Jetzt halt ich grundsätzlich nichts mehr von Volksmusik. Hab aber auch nichts dagegen wenns mal einen boarischen spielen... Zum Tanzen einfach, und lustig. Vorraussetzung: Man sollt schon ein wenig was intus haben... Zitieren
Thoms Geschrieben 2. Januar 2006 Geschrieben 2. Januar 2006 i glaub den moik nehmans net amoi mehr beim ATV+ Dort könnte er die "erkennen Sie den Unterschied zwischen den Bildern, dann rufen Sie gleich an und gewinnen 100.000.-!"-Shows moderieren. Zitieren
keego Geschrieben 2. Januar 2006 Geschrieben 2. Januar 2006 alles, das sich gut verkauft, ist gerechtfertigt - ist alles , das sich gut verkauft, gerechtfertigt? leider werden die 2h sendezeit wohl kaum fuer sinnvolleres freigegeben werden..., gruesse, keego Zitieren
der.bub Geschrieben 2. Januar 2006 Geschrieben 2. Januar 2006 in junge ´jahren hab ichn auch immer wieder gesehen vorallem wenn ich am WE bei meiner oma war. und mir is der moik lieber als die ganzen D varianten dies noch gibt! ich glaub das der moik der erst war der so eine volksmusiksendung hatte. und die einschaltquotten waren früher ein hit!!! am land (zB NÖ gegend Retz, Horn und noch weiter ins wald1/4) wird volksmusik schon noch oft gehört. dort gibts auch in jeder ortschaft eine eigene musikkapelle wo auch etliche schon mit 14 dabei sind! Zitieren
Tyrolens Geschrieben 2. Januar 2006 Geschrieben 2. Januar 2006 Ich verstehe die Aufregung nicht. Der Moik ist ja nix besonderes. Solche Typen gibt´s haufenweise und überall. Siehe Peter Alexander, Kuhlenkampf, Gottschalk. Nur hat der Moik eben eine etwas andere Zielgruppe. Die der 40 bis ca 140 Jährigen, Bildungsstand Pflichtschlabschluß bis Matura, Schwerpunkt heile Welt. So ist er ausgerichtet. Wobei´s schon interessant ist, dass sie den DJ Ötzi sowohl beim Moik, als auch zB auf Ö3 bringen. Was den Musikantenstadl auszeichnete, war die Durchmischung von Schlager mit volkstümlicher Musik und kommerzieller Volksmusik. Das gab´s nur dort. Wobei das früher, als es zB den einen Typen, der den Dorfdeppen miemte, noch nicht so war. Wer wird eigentlich der Moik Nachfolger? Ist eigentlich eh egal, weil die Konkurrenz enorm und ein Nachfolger die Chefposition vom Moik nie einnehmen kann. Die Moik Fans werden wahrscheinlich zu Silbereisen Fans mutieren. Der fährt nämlich eine sehr ähnlich Schiene, nur süßer. Gscheiter wär´s halt, die Sparte Volksmusik zu forcieren. Denn bis jetzt wird eigentlich nur die Untersparte klassische Volksmusik durch den Sepp Forcher und Franzl Bosch beackert. Aber das ganze neue Zeug, das viel mehr Volksmusik als alles andere ist, findet eigentlich nur im Untergrund statt. Wäre nicht schlecht, wenn Attwenger, Querschläger, Goisern, Biermöslblosn, Haindling und die vielen anderen, es muß ja nicht nur alpenländische Volksmusik sein, auch mal medial zur Geltung kommen würden. Zitieren
sushi Geschrieben 2. Januar 2006 Geschrieben 2. Januar 2006 und da-mit ha-ben wir den zeit-punkt er-reicht wo die-se dis-kus-si-on tod-ernst wird. tyrolens, der nicht gerade der neben-dem-scherzerl-im-brotkörberl-schläfer ist Zitieren
paul1649345178 Geschrieben 2. Januar 2006 Geschrieben 2. Januar 2006 der moik und sein stadl waren wohl eher volksdümmlich als volkstümlich! Zitieren
Tyrolens Geschrieben 2. Januar 2006 Geschrieben 2. Januar 2006 und da-mit ha-ben wir den zeit-punkt er-reicht wo die-se dis-kus-si-on tod-ernst wird. tyrolens, der nicht gerade der neben-dem-scherzerl-im-brotkörberl-schläfer ist Tod ernst, weil der Noik grad gestorben ist? Das Begräbnis wird sicher im Fernsehen übertragen, samt Trauermusik by Schüssel, Gehrer und Kallat. Na, so uninteressant ist das Thema ja nicht. Und vom Blödeln hat man halt nicht viel, auf diesem Niveau jedenfalls. Zitieren
mankra Geschrieben 2. Januar 2006 Geschrieben 2. Januar 2006 Ich hab auch einen Greuel gegen die Sendung, vor allem als Kind gabs nur einen TV im Haushalt und somit war an diesen Tagen kein anderes Programm möglich. Und mir ist der Moik genausoegal, wie jeder andere Fremde, der sterben muß, trotzdem hat Tyrolens recht, nicht unbedingt der richtige Zeitpunkt, um über ihn zu scherzen. @Tyrolens: Du meinst den Hias, der sicher viel Anteil am Erfolg zu Beginn hatte. Zitieren
Lacky Geschrieben 2. Januar 2006 Autor Geschrieben 2. Januar 2006 der hias war immer der deschek vom moik... maybe hat der moik deswegen alle gleich wie den hias behandelt... Zitieren
tommy d. p. Geschrieben 3. Januar 2006 Geschrieben 3. Januar 2006 also erstens: der moik ist NICHT verstorben! und zweitens: derlei gerüchte zu verbreiten, ob gerechtfertigt oder nicht, widersprechen in aller klarheit den forumregeln im bezug auf die diffamierungen in der öffentlichkeit stehender personen und werden an dieser stelle nicht toleriert. ich ersuche euch alle eure wortwahl ein wenig zu überdenken. der stadl ist nicht wirklich meine lieblingssendung, ich finds sogar schrecklich. das gibt allerdings niemandem das recht den karl zu beschimpfen. in diesem sinne tommy Zitieren
TomCool Geschrieben 3. Januar 2006 Geschrieben 3. Januar 2006 Solche Typen gibt´s haufenweise und überall. Siehe Peter Alexander, Kuhlenkampf, Gottschalk. Ned bös sein, aber zwischen dem Moik und dem Peter Alexander ist ein Unterschied wie zwischen dem Kahlenberg und dem Großglockner. Peter Alexander war (ist) ein Universal-Entertainer, ein hervorragender Musiker, ein witziger und guter Schauspieler, und ein herausragender Moderator, stets beliebt durch alle Altersklassen. Auch Kuhlenkampf und Gottschalk sind sicher weit über dem Moik einzuschätzen. Der Moik hatte eine Vision, die er fantastisch verkauft hat, aber er war (ist) ja nicht einmal ein brauchbarer Moderator. Der Moik hat aber für seine Zielgruppe Herausragendes geleistet, für mich war's halt nicht anzusschaun. Die Sendung hatte aber ebenso ihre BVerechtigung wie früher die Löwinger-Bühne, die immer Top-Quoten hatte! Und wer die volkstümliche Schlagermusik verdammt, sollte sich einmal deren Verkaufszahlen anschaun. Von wegen Gscheiter wär´s halt, die Sparte Volksmusik zu forcieren. Denn bis jetzt wird eigentlich nur die Untersparte klassische Volksmusik durch den Sepp Forcher und Franzl Bosch beackert. Aber das ganze neue Zeug, das viel mehr Volksmusik als alles andere ist, findet eigentlich nur im Untergrund statt. Wäre nicht schlecht, wenn Attwenger, Querschläger, Goisern, Biermöslblosn, Haindling und die vielen anderen, es muß ja nicht nur alpenländische Volksmusik sein, auch mal medial zur Geltung kommen würden. Da hast du absolut recht! Ich bin ein Fan echter Volksmusik ebenso wie "neuer" Volksmusik. Die Schlager allerdings, die im Stadl gspielt werden, können mir persönlich gstohlen bleiben. "Klingendes Österreich" schau ich mir aber gern an. Und dass die angesprochenen Musiker genau in mein Portefeuille passen, siehst ja eh im Musik-Thread. Zitieren
riffer Geschrieben 3. Januar 2006 Geschrieben 3. Januar 2006 Ich verstehe die Aufregung nicht. Der Moik ist ja nix besonderes. Solche Typen gibt´s haufenweise und überall. Siehe Peter Alexander, Kuhlenkampf, Gottschalk. Nur hat der Moik eben eine etwas andere Zielgruppe. Bin da zwar net ganz richtig vom Musikgeschmack her, aber Senf möcht ich trotzdem abgeben: Ich finde, daß es eben gar nicht viele dieser eben genannten gibt (die Liste ist zwar nicht vollständig, weiß ich, aber viele Seiten kann man nicht mit den Namen füllen) - Ausnahmeentertainer sind nicht Massenware! Und auch wenn man sie nicht mögen muß, tun es doch auffallend viele. Das kann man nur bedingt lernen, nie vollständig erklären und es ist auch mMn nicht abzuqualifizieren, finde ich. Wenn man es schafft, sich so als Marke zu positionieren, ist das eine Leistung. Dennoch: Mir wird er -medial gesehen - nicht abgehen. Celentano liegt mir mehr... Zitieren
Tyrolens Geschrieben 3. Januar 2006 Geschrieben 3. Januar 2006 Ned bös sein, aber zwischen dem Moik und dem Peter Alexander ist ein Unterschied wie zwischen dem Kahlenberg und dem Großglockner. Peter Alexander war (ist) ein Universal-Entertainer, ein hervorragender Musiker, ein witziger und guter Schauspieler, und ein herausragender Moderator, stets beliebt durch alle Altersklassen. Auch Kuhlenkampf und Gottschalk sind sicher weit über dem Moik einzuschätzen. Der Moik hatte eine Vision, die er fantastisch verkauft hat, aber er war (ist) ja nicht einmal ein brauchbarer Moderator. Das ist eine persönliche Einschätzung. Außerdem, wie sagte schon der Helmut Kohl: Wichtig ist, was hinten raus kommt. Und das ist, egal ob Moik, Alexander, Gottschalk, gelich betrüblich. Zitieren
oberbichler Geschrieben 3. Januar 2006 Geschrieben 3. Januar 2006 mir is des wurscht ob der jetzt ******* oder net!!!! Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 3. Januar 2006 Geschrieben 3. Januar 2006 mir is des wurscht ob der jetzt obkratzt oder net!!!! Dass muss jetzt aber auch nicht sein, oder? Kindskopf!! Zitieren
Elmar Geschrieben 3. Januar 2006 Geschrieben 3. Januar 2006 "Klingendes Österreich" schau ich mir aber gern an.Der Sepp hat aber auch mehr drauf als der Moik und die Sendung ist auch weit niveauvoller (wenn auch nicht für jedermann interessant). Zitieren
sushi Geschrieben 3. Januar 2006 Geschrieben 3. Januar 2006 Tod ernst, weil der Noik grad gestorben ist? Das Begräbnis wird sicher im Fernsehen übertragen, samt Trauermusik by Schüssel, Gehrer und Kallat. Na, so uninteressant ist das Thema ja nicht. Und vom Blödeln hat man halt nicht viel, auf diesem Niveau jedenfalls. 1. ist der moik nicht gestorben. 2. welches niveau denn bitte? deins? 3. den vergleich mit peter alexander verbitt ich mir aber wirklich auch! als fan von diesen heile-heimat-filmen wie sie im österreich der nachkriegszeit gedreht wurden, werd ich ihn immer lieben - egal ob mariandl oder sonst was... (jaja, das war mein gunther philip-peter alexander-connie froboes-outing :love: ) Zitieren
paul1649345178 Geschrieben 3. Januar 2006 Geschrieben 3. Januar 2006 apropos p. alexander! (damit der thread auch mal eine kleine wendung kriegt) - ist jemanden bekannt, was der jetzt treibt?! gestorben ist er ja nicht - oder?! und eigentlich schade, dass er sich so total zurückgezogen hat - warum eigentlich?! -> jaja, hat mir schon taugt der peter!! Zitieren
NoGhost Geschrieben 3. Januar 2006 Geschrieben 3. Januar 2006 (jaja, das war mein gunther philip-peter alexander-connie froboes-outing :love: ) Wenn du schon dazu stehst, dann bitte vollständig, ja ? Zitieren
sushi Geschrieben 3. Januar 2006 Geschrieben 3. Januar 2006 naja - die hatten ja eine wahnsinnsehe - an ihr muss er gehangen haben, sowas ist ja unvorstellbar. laut letzten berichten zufolge hat er aber wieder ein bisschen lebensfreude gefunden; nachdem er ja monatelang nur mit seiner tochter susi gesprochen hat, hat er angeblich eine neue frau der er zugetan ist (ein bisschen oder so). und fragt mich jetzt bitte nicht woher ich das weiss. und der peter kraus hat mir nicht soo gut gefallen - die peter alexanderfilme hab ich ja tatsächlich alle noch auf VIDEOKASSETTEN!!! ich will nen cowboy als mann! *düdeldüüü* und die annie rosar war ja auch unschlagbar! aber das war glaub ich früher. oder? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.