rookie2006 Geschrieben 17. Januar 2007 Geschrieben 17. Januar 2007 autos gebe ich keine mehr zur reperatur, wer weiß, was die mechaniker wirklich machen? software installiere ich mir keine mehr, wer weiß, was die alles im Hintergrund macht? bankkonto habe ich keines, wer weiß, bekomm ich das geld auch wirklich wieder? ... Zitieren
werner5 Geschrieben 17. Januar 2007 Geschrieben 17. Januar 2007 ...wenn dir nichts paßt, dann pack deine sachen... - wir dürfen hier ein bischen herumraunzen.... - du darfst auch ein bischen dazu-stänkern aber dein Ton ist etwas unangebracht....(um es mal vorsichtig zu formulieren) lg werner Zitieren
adal Geschrieben 17. Januar 2007 Autor Geschrieben 17. Januar 2007 autos gebe ich keine mehr zur reperatur, wer weiß, was die mechaniker wirklich machen? software installiere ich mir keine mehr, wer weiß, was die alles im Hintergrund macht? bankkonto habe ich keines, wer weiß, bekomm ich das geld auch wirklich wieder? ... Wenn das Auto regelmäßig verschlechtert zurückkommt (tut es nicht), geh ich sicher nicht mehr in die Werkstätte. Wenn eine Software permanent abstürzt, ist sie meist von MS, da kommt man nicht aus Und wenn mir ein Wirt überteuertes Dosenfutter und verfälschtes Ottakringerbier (aus der Einkesselbrauerei) in verrauchter Luft anbietet, geh ich nicht mehr hin. Das nennt man nicht Raunzen, sondern normales Konsumverhalten - im konkreten Fall Konsumverzicht. Ich brauch den Wirten ums Eck nicht, wenn er auf meine Bedürnisse sch***** (rauchfreie Luft, gesundes frisches Essen), geh ich einfach nicht hin. Und das hab ich im Jahr 2006 recht konsequent durchgehalten. Zitieren
buffalo Geschrieben 18. Januar 2007 Geschrieben 18. Januar 2007 @adal Wir sind zwar nicht immer einer Meinung, aber hier gehe ich zu 100% konform mit dir . LG buffalo Zitieren
Brauni Geschrieben 18. Januar 2007 Geschrieben 18. Januar 2007 Wenn die Krankenversicherungen nun den Vorschlag ernsthaft diskutieren, daß Sportler einen zusätzlichen Beitrag in die Krankenversicherung einzahlen, um das erhöhte Risiko abzudecken, dann sollte man sich aber auch überlegen, ob die Raucher nicht einen verminderte Pensionsversicherungsbeitrag leisten müssten - denn die erleben die Pension eh net ! Zitieren
buffalo Geschrieben 18. Januar 2007 Geschrieben 18. Januar 2007 Wenn die Krankenversicherungen nun den Vorschlag ernsthaft diskutieren, daß Sportler einen zusätzlichen Beitrag in die Krankenversicherung einzahlen, um das erhöhte Risiko abzudecken, dann sollte man sich aber auch überlegen, ob die Raucher nicht einen verminderte Pensionsversicherungsbeitrag leisten müssten - denn die erleben die Pension eh net ! Die Beiträge für Sportler müssen dann aber unbedingt getrennt werden in: Sportler mit Unfällen und ohne (bei denen sich der Sport positiv auf die Gesundheit auswirkt = Kostenersparnis), bzw. je nach Schwere des Unfalls (= Rehakosten) gestaffelt, da ja Kostenwahrheit gelten muss :f: Zitieren
Brauni Geschrieben 18. Januar 2007 Geschrieben 18. Januar 2007 und wenn du dann beim Training a Bankerl reisst, dann kriegst von der Pensionskassa an Bonus - einmalig halt nur... Zitieren
buffalo Geschrieben 18. Januar 2007 Geschrieben 18. Januar 2007 und wenn du dann beim Training a Bankerl reisst, dann kriegst von der Pensionskassa an Bonus - einmalig halt nur... A Kraunz is' hoit weit büllicha ois a Haufn Tablett'n :s: Zitieren
soulman Geschrieben 18. Januar 2007 Geschrieben 18. Januar 2007 Wenn die Krankenversicherungen nun den Vorschlag ernsthaft diskutieren, daß Sportler einen zusätzlichen Beitrag in die Krankenversicherung einzahlen, um das erhöhte Risiko abzudecken, dann sollte man sich aber auch überlegen, ob die Raucher nicht einen verminderte Pensionsversicherungsbeitrag leisten müssten - denn die erleben die Pension eh net ! so ein ähnliches modell hab ich mir auch schon zusammengereimt, allerdings lassen sich einige wichtige parameter zur bewertung nicht so einfach darstellen. z.b. wann is ein raucher ein raucher der in dieses schema fällt? ab 1 zig./tag, der genussraucher bei dem die tschick im packl austrocknen? oder erst ab 10zig./tag oder erst ab 20stk.? genauso ists mit der erhöhten sozialversicherung für sportler. ab wann lass ma den typ zahlen? solls den, der mit der familie und den kindern 2x in der woche im sommer in den eissalon kurbelt treffen oder erst den, der reihenweise von den rennen die pokale hamzaht? sehr schwierig das ganze...... Zitieren
Brauni Geschrieben 18. Januar 2007 Geschrieben 18. Januar 2007 Wenn Passivrauchen schädlicher als Rauchen ist, dann ist Passivsport wohl auch gesünder als Sport ! Vielleicht sollte man das auch in der Berechnungsformel berücksichtigen Zitieren
Boschl Geschrieben 18. Januar 2007 Geschrieben 18. Januar 2007 ... ich zähl mich auch zu den Genußrauchern, rauche z.B. unter der Woche nyx wenn ich aber am WE mit irgendwo ein Biertschi reinhau dann kommt der Guster nach einer Zigarette, zumeist kommt bei mir Zigaretten Guster in Verbindung mit Alkohol d.h. je weniger ich sauff umso weniger rauch ich, wenn ich nyx sauff rauch ich auch nyx .... Wegen dem Adal tuts ned sudern, der is ah Revoluzzer aus Leidenschaft, auch die muß es geben sonst wärs fad und wir hätten kane Threads zum einischreibn ..... Da fällt mir ien Spruch ein in umgewandelter Form: Dem ADAL Recht getan, ist eine Gunst die niemand kann .. Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 18. Januar 2007 Geschrieben 18. Januar 2007 Dem ADAL Recht getan, ist eine Gunst die niemand kann Dann mach halt mit bei der Bikeboard Petition an die Gesundheitsministerin Andrea Kdolsky. Auch der rookie2006 ist dazu aufgefordert . So wie auch der Grazer Gemeinderat einstimmig eine Petition an die Bundesregierung beschlossen, in der ein generelles Rauchverbot in der Gastronomie gefordert wird. Quelle: http://steiermark.orf.at/stories/165566/ und die Steiermärker Die Landtagsabgeordneten haben noch Dienstagabend einstimmig eine Petition an den Bund beschlossen, ein absolutes Rauchverbot in Gaststätten einzuführen. Quelle: http://oesterreich.orf.at/steiermark/stories/157291/ mfg wo-ufp1 Zitieren
adal Geschrieben 18. Januar 2007 Autor Geschrieben 18. Januar 2007 Bereits heute nach Mittag an den ÖVP Service geschrieben. Wobei mich ihre Einstellung zu Kindern noch mehr ärgert, als ihre blödistische Haltung zum Raucherproblem. Sehr geehrte Damen und Herren, mit Schrecken habe ich die Aussagen der neuen "Gesundheits"(?)ministerin zum Thema Rauchen und in Lokalen vernommen. War Fr. Rauch-Kallat bereits ignorant gegen die Anliegen der Nichtraucher (keine Mailantwort über ein Jahr, keine Handlungen, lächerliche freiwillige Vereinbarungen), soll Ignoranz offenbar jetzt durch offene Arroganz ersetzt werden. Dass der Sportminister Marathonläufer sein soll, ok, kann man nachvollziehen. Aber warum jede Gesundheitsverantwortliche der ÖVP militante Raucherin sein muss, leuchtet mir nicht ein. Wen hättet Ihr nach der Logik als Justizminister eingestellt? Kinder sterben jedes Jahr, weil die ÖVP nichts gegen die Alkohol- und Tabakprofiteure tun will - Wirtschafts- vor Menscheninteressen! Dass aber die neue "Familien"(?)ministerin als Anwältin der Kinderlosigkeit agiert, schlägt dem Fass den Boden aus. Also Raucherei in den Lokalen ist gut, schreiende Kinder sind die wahre Gefahr. Eins kann ich versprechen, ÖVP wähl ich in diesem Leben nicht mehr. Mit freundlichen Grüßen / Kind regards, Zitieren
rookie2006 Geschrieben 19. Januar 2007 Geschrieben 19. Januar 2007 @adal Sachlich ist das aber nicht. ich würd darauf nicht reagieren, wenn ich so ein mail bekomme. @petition hab ich bereits unterschrieben (nicht im BB). Zitieren
adal Geschrieben 19. Januar 2007 Autor Geschrieben 19. Januar 2007 @adal Sachlich ist das aber nicht. ich würd darauf nicht reagieren, wenn ich so ein mail bekomme. Ist auch nicht sachlich gemeint, ich erwarte keine Antwort. Wäre auch unnötig, denn was auch immer passiert, die ÖVP wähl ich in diesem Leben nicht mehr. Ist mein letzter Satz zu dem Thema, mir reichts :k: Ich erwarte keine Verbesserung, kann aber gut damit leben, werd meine Restaurantbesuche weiter reduzieren. Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 19. Januar 2007 Geschrieben 19. Januar 2007 Weiters geht es um "positive Diskriminierung", ich werde in den nächsten Tagen mit einer Positivliste Kinder- und Nichtraucherfreundlicher Lokale beginnen, der Umsatz wandert halt von den Rauchbuden in Restaurant mit guter Luft. Für Mödling zum Beispiel das Restaurant Höldrichsmühle mit eigenen Nichtraucherzimmern. (http://www.hoeldrichsmuehle.at) Herzlich Willkommen auf www.nichtraucherfuehrer.at ! Der österreichischen Gastronomiebranche ist der Nichtraucherschutz ein besonderes Anliegen. Um ein friedliches Miteinander zwischen Rauchern und Nichtrauchern zu garantieren, einigte sich der Fachverband mit dem Bundesministerium für Gesundheit und Frauen bereits im September 2004 über eine freiwillige Zielvereinbarung. Demnach sollen bis Ende des Jahres 2006 in Speiselokalen über 75m2 Lokalfläche 40 % Nichtraucherbereiche eingerichtet werden. Ziel der Initiative ist nicht die Verbannung der Raucher, wir möchten damit vielmehr allen Gästen die Möglichkeit geben, die Qualität der heimischen Gastronomie ohne störenden Qualm zu genießen. Auf dieser Plattform finden Sie Betriebe, die uns ausdrücklich bestätigt haben, dass sie einen Nichtraucherbereich (Zone oder eigener Raum) bereits eingerichtet haben. Mit unserer Suchmaschine können Sie schnell und übersichtlich einen nichtraucherfreundlichen Betrieb ganz in Ihrer Nähe ausfindig machen (für die Suche nach Betrieben in Vorarlberg, bitte auf untenstehenden Link klicken). Viel Spaß beim Schlemmen und Genießen! Ihre Wirtschaftskammer Österreich Fachverband Gastronomie Hier finden Sie einen Betrieb in Ihrer Nähe: Geben Sie entweder einen Ort oder eine Postleitzahl zur Suche an. Weiterführende Links: http://oesterreich.orf.at/stories/165694/ (87 Prozent der Lokale mit Nichtraucherzonen) http://www.generellesrauchverbot.at (Bürgerinitiative für ein generelles Rauchverbot) hth mfg wo-ufp1 Zitieren
Reini68 Geschrieben 20. Januar 2007 Geschrieben 20. Januar 2007 Herzlich Willkommen auf www.nichtraucherfuehrer.at ! Danke für den Link, hab ich mir gleich gespeichert. Die Behauptung dass 87% der Betriebe die Norm erfüllen kann ja nur ein Scherz sein - oder ich habe das besondere Pech in letzter Zeit gerade jene Lokale erwischt zu haben, die jene 13% ausmachen. Mal schauen. Vier Lokale in den letzten 4 Wochen besucht. Erfolg 0x Nichtraucherzone. Ein fünftes Lokal war auch noch dabei, das weiß ich nicht wie ich rechnen soll. Denn vereinbart sind ja 40% NR-Zone. Es hat 20 Plätze im NR-Bereich und 100 Plätze im Raucher-Bereich. Das lasse ich in der Statistik aus. Wahrscheinlichkeit: 0,13^4 = 0,03% Ich bin ja wirklich ein Pechvogel - oder sollte die Angabe der WKÖ nicht stimmen? Zitieren
Brauni Geschrieben 22. Januar 2007 Geschrieben 22. Januar 2007 ich hab mal irgendwo gelesen, dass ca 30% der Bevölkerung rauchen. Warum müssen dann nicht 60% Nichtraucherplätze geschaffen werden sondern bloss 40%... Und ausserdem finde ich die Denkweise sowieso verkehrt: es sollten die Lokale prinzipiell Rauchfrei sein, und nur wenn der Wirt will, dann darf er xx% als raucherzimmer herrichten, ähnlich so wie es auf Flughäfen bereits ist. Dort stehn dann die Stinkzuzler unter Glasglocken und verpesten sich selber Zitieren
Gast eleon Geschrieben 25. Januar 2007 Geschrieben 25. Januar 2007 LOKALRAUCHVERBOT AB 2008 :bounce: schauma obs recht behält die gabi Zitieren
Nasenmann Geschrieben 25. Januar 2007 Geschrieben 25. Januar 2007 seit über 2 wochen rauchfreie lunge und mir taugts! juhuuuuuuuuuuuuuu Zitieren
scotty Geschrieben 25. Januar 2007 Geschrieben 25. Januar 2007 wo kann ich bitte unterschreiben ? bitte sofort umsetzen !!!!! juhuuuuuuuuu :bounce: Zitieren
paflo78 Geschrieben 25. Januar 2007 Geschrieben 25. Januar 2007 Ich war heute mit einem Freund in einem der bekannten Bierlokale am Spittelberg. Vorgeschichte: Mein Freund war letzte Woche mit der Familie im selben Lokal und wollte sich in die Nichtraucherzone setzen. Die bestand leider nur aus drei Kindertischen neben dem WC. Er hat sich dann beim Geschäftsführer und bei der Wirtschaftskammer darüber beschwert. Er bekam sogar eine Antwort von der Wirtschaftskammer, die lautete "blablabla...wir haben den Wirt kontaktiert...blablabla...Verbote bringen allerdings auch nichts...blablabla" Soweit so gut. Heute waren wir eben wieder dort und haben uns über den neu eingerichteten relativ großen Nichtraucherbereich wirklich gefreut. Dieser war sehr eindeutig durch kleine Schilder am Tisch gekennzeichnet. NUR...sobald Gäste kamen, die offensichtlich rauchen wollten, haben die Kellner sofort das kleine Schildchen entfernt und gemeint "eigentlich ist das eh kein Nichtraucherbereich" :s: :s: :s: Da komme ich mir doch wirklich ziemlich verarscht vor! :k: Eigentlich stört mich der Rauch in einem Lokal ja nicht...ich weiß ja worauf ich mich einlasse wenn ich am Abend unterwegs bin. Nur da hört sich für mich der Spass auf und ich bin zur Erkenntnis gekommen: Es geht nicht ohne Verbote und Strafen...und zwar für die Wirte! Zitieren
linzerbiker Geschrieben 26. Januar 2007 Geschrieben 26. Januar 2007 seit über 2 wochen rauchfreie lunge und mir taugts! juhuuuuuuuuuuuuuu bei uns im büro auch seit 1.1. :bounce: "und das ist einfach wunderbar" um zu zitieren... jetzt weiss ich erst, dass bei uns so mancher in der früh kaffee trinkt.... Zitieren
buffalo Geschrieben 26. Januar 2007 Geschrieben 26. Januar 2007 ....NUR...sobald Gäste kamen, die offensichtlich rauchen wollten, haben die Kellner sofort das kleine Schildchen entfernt und gemeint "eigentlich ist das eh kein Nichtraucherbereich" :s: :s: :s: Da komme ich mir doch wirklich ziemlich verarscht vor! :k: ..... Ich würde aufstehen und gehen, ohne Bezahlung. Auf die Anzeige würde ich es ankommen lassen. Zitieren
steve4u Geschrieben 26. April 2007 Geschrieben 26. April 2007 Jetzt scheint ja wieder etwas Bewegung in die Sache zu kommen, Kdolsky wird aktiv: http://derstandard.at/?id=2857799 Mal sehen, wie das ausgeht?? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.