triqueen Geschrieben 3. April 2008 Geschrieben 3. April 2008 hallo triqueen ich hab mir ende februar bei http://www.afterbuy.de/afterbuy/shop/storefront/start.aspx?shopid=956 einen croozer kids for 1 bestellt. 2 wochen später war er hier. gekostet hat mich das teil 270,-- euro. mein resumee: lieferant: lieferzeit vom händler super. preis ebenfalls, speziell wenn du bedenkst das der anhänger einen guten wiederverkaufspreis erzielen wird (siehe die extremen preise der gebrauchten auf ebay! der unterschied liegt tw unter 10%?). funktion: ich hab den croozer mittlerweile als jogger, kinderwagen und anhänger benützt. alle funktionen einwandfrei. auch die montage der 3ten räder ist sehr einfach. bei der verwendung als jogger bzw kinderwagen sollte allerdings der griff etwas länger auskragen. ich stoße manchmal mit den füßen hinten gegen den kinderwagen. baby reinsetzen: meine kleine ist 5 monate, also hätte ich eigentlich eine babyschale benötigt. mit knapp 60 euro eindeutig zu teuer, daher setzt ich unsere kleine mit einem maxi-cosi (römer und wie die teile heißen geht natürlich auch) in den anhänger (siehe auch fotos). aber achtung, bei der lösung mit dem maxi-cosi stehen die füße der kleinen beim verdeck an. ich hoffe es geht sich aus, bis wir ohne babyschale auskommen. das wird sich zeigen. transportmaße: also ich muß sagen größer als gedacht! auch zusammengelegt füllt er den kofferraum bei meiner frau (opel zafira) komplett aus. die deichsel muß sowieso abgebaut werden. rollverhalten: naja. grundsätzlich rollt er meineserachtens sehr gut. ich bin aber auch erst ca 50 km gefahren, hauptsächlich asphalt. mir ist aufgefallen das die räder (sind einfache steckräder) ein leichtes spiel (axial) aufweisen. die räder sind allerdings kugelgelagert (ich glaube es sind doch recht stabile industrielager). das spiel kommt vermutlich vom steckmechanismus? anhängerdeichsel: die befestigung erfolgt an den schnellspannern bzw der achse. das heist die deichsel wird am schnellspanner mtigeklemmt. ob das eine haltbare dauerlösung ist kann ich nicht sagen, bin allerdings skeptisch. vor allem ob es beschädigungen am bike verursachen wird wie zB: lager, freilauf, scheibenbremse, schnellspanner,...??????????? wenn mir hier jemand erfahrungswerte geben kann wäre ich sehr dankbar. weiters würde ich gerne wissen ob ich den croozer bedenkenlos mit einem carbon-fully ziehen kann (cannondale rush carbon)? bzw generell fully? schäden für lager absehbar, oder für material vom rahmen???? allgemein: ich, und ich glaube auch meine kleine, sind damit sehr zufrieden. speziell für diesen preis und noch dazu neu. ich würd mich wieder für dieses modell entscheiden. fairerweise muss ich dazu sagen das ich die chariot-modelle noch nie mit dem bike verwendet habe und somit dazu nicht wirklich stellung nehmen kann. allerdings wäre mir der preis sowieso zu hoch. gruß günther Hallo muerte, danke für den ausführlichen Bericht. Eigentlich hatte ich mich ja schon für den Croozer entschieden (lediglich die Frage ob 1 oder 2 Sitzer ist noch offen), aber ich mache mir ein wenig Sorgen wegen der fehlenden Federung. Ich habe in irgendeinem anderen Forum gelesen, dass man unbedingt einen Anhänger mit Federung kaufen soll. Ehrlich gesagt mag ich aber keine mind 600 Euro dafür ausgeben, gebruacht sind sie nicht wirklich viel billiger (ca. 400-500 Euro!!!). Worum es mir bei dem Teil geht: ich möchte gerne hie und da wieder mit meinem Mann gemeinsam radfahren, auch wenn es nur an der Donau ist. Ich möchte den Kleinen gerne ab und zu mal in der Früh nach Wien in die Arbeit mitnehmen (bzw. ihn zur Tagesmutter bringen) und ich würde sehr gerne wieder joggen gehen. Ich leide ein bisschen unter dem Bewegungsmangel... Ich werde nicht unbedingt im "Gelände" fahren, aber vllt hie und da schon mal auf Forstwegen, wird aber nicht so oft vorkommen, denke ich. In erster Linie werde ich Straße fahren (also am ehesten an der Donau, nachdem ich sehr nahe wohne); dort sind bloß die Wurzeln die unter dem Asphalt hervorquellen ein Problem. Varadero meint aber, dass man die Federung des Cougars nicht unbedingt benötigt, man kann genauso gut auch dickere Reifen kaufen. Je mehr ich allerdings lese und das Internet durchforste, desto unsicherer werde ich wieder, denn schließlich geht es ja um die Gesundheit meines Kindes..... Tja,....wenn FRAU sich bloß entscheiden könnte!! Danke jedenfalls für die vielen Einträge, ist echt super. Zitieren
Supermerlin Geschrieben 3. April 2008 Geschrieben 3. April 2008 Hallo muerte, danke für den ausführlichen Bericht. Eigentlich hatte ich mich ja schon für den Croozer entschieden (lediglich die Frage ob 1 oder 2 Sitzer ist noch offen), aber ich mache mir ein wenig Sorgen wegen der fehlenden Federung. Ich habe in irgendeinem anderen Forum gelesen, dass man unbedingt einen Anhänger mit Federung kaufen soll. Ehrlich gesagt mag ich aber keine mind 600 Euro dafür ausgeben, gebruacht sind sie nicht wirklich viel billiger (ca. 400-500 Euro!!!). Worum es mir bei dem Teil geht: ich möchte gerne hie und da wieder mit meinem Mann gemeinsam radfahren, auch wenn es nur an der Donau ist. Ich möchte den Kleinen gerne ab und zu mal in der Früh nach Wien in die Arbeit mitnehmen (bzw. ihn zur Tagesmutter bringen) und ich würde sehr gerne wieder joggen gehen. Ich leide ein bisschen unter dem Bewegungsmangel... Ich werde nicht unbedingt im "Gelände" fahren, aber vllt hie und da schon mal auf Forstwegen, wird aber nicht so oft vorkommen, denke ich. In erster Linie werde ich Straße fahren (also am ehesten an der Donau, nachdem ich sehr nahe wohne); dort sind bloß die Wurzeln die unter dem Asphalt hervorquellen ein Problem. Varadero meint aber, dass man die Federung des Cougars nicht unbedingt benötigt, man kann genauso gut auch dickere Reifen kaufen. Je mehr ich allerdings lese und das Internet durchforste, desto unsicherer werde ich wieder, denn schließlich geht es ja um die Gesundheit meines Kindes..... Tja,....wenn FRAU sich bloß entscheiden könnte!! Danke jedenfalls für die vielen Einträge, ist echt super. Also ich hab auch zwei Kinder und einen wirklich super günstigen Fahrradanhänger ohne Federung der vor der 1. Inbetriebnahme einiges an Arbeiten benötigte um überhaupt erst gescheit zu funktionieren. Meine beiden Kinder mögen es aber total gerne eine Runde zu drehen, vor allem wenn wir für den älteren schon das Fahrrad im Anhänger (hinten) mitnehmen und er dann im Wald (auf Forstwegerln) selber fahren darf. Ich mach mir eigentlich wegen der Kinder keine große Sorgen, daß sie davon irgend welche Wirbelsäulenschäden davon tragen werden. Worauf ich immer achte ist halt mit möglichst weichen Anhängerreifen zu fahren. Beim Kinderwagen haben sie uns auch eingeredet, wir sollen unbedingt einen gscheit gefederten Wagen kaufen und schlußendlich ist es dann ein Wägelchen um € 750,- geworden :f:. Nachher haben wir dann noch einen kleinen Sportbuggy (neu € 39,-) und einen gebrauchten Doppelsitzer (€ 100,-) gekauft. Rate mal welcher sich am meisten genutzt wurde - der Buggy um € 39,-. Also laßt Euch nicht immer in diversen Foren alles einreden, daß alles immer am teuersten und immer mit dem meißten (technischen) Graffel ausgerüstet sein muß - da ist vor allem viel Marketing dahinter - klar die müssen in gesättigten Märkten neue Produkte verkaufen !!! Kauf Dir den ungefederten, der Dir Anfangs zugesagt hat - das wird sicher kein gesundheitliches Risiko für die Kinder sein. lg, Supermerlin Zitieren
varadero Geschrieben 3. April 2008 Geschrieben 3. April 2008 ... Varadero meint aber, dass man die Federung des Cougars nicht unbedingt benötigt, man kann genauso gut auch dickere Reifen kaufen. ... Dazu würde ich auch bei den gefederten Anhängern raten!!! Die Kid's :love: freuen sich! Zitieren
triqueen Geschrieben 3. April 2008 Geschrieben 3. April 2008 Also ich hab auch zwei Kinder und einen wirklich super günstigen Fahrradanhänger ohne Federung der vor der 1. Inbetriebnahme einiges an Arbeiten benötigte um überhaupt erst gescheit zu funktionieren. Meine beiden Kinder mögen es aber total gerne eine Runde zu drehen, vor allem wenn wir für den älteren schon das Fahrrad im Anhänger (hinten) mitnehmen und er dann im Wald (auf Forstwegerln) selber fahren darf. Ich mach mir eigentlich wegen der Kinder keine große Sorgen, daß sie davon irgend welche Wirbelsäulenschäden davon tragen werden. Worauf ich immer achte ist halt mit möglichst weichen Anhängerreifen zu fahren. Beim Kinderwagen haben sie uns auch eingeredet, wir sollen unbedingt einen gscheit gefederten Wagen kaufen und schlußendlich ist es dann ein Wägelchen um € 750,- geworden :f:. Nachher haben wir dann noch einen kleinen Sportbuggy (neu € 39,-) und einen gebrauchten Doppelsitzer (€ 100,-) gekauft. Rate mal welcher sich am meisten genutzt wurde - der Buggy um € 39,-. Also laßt Euch nicht immer in diversen Foren alles einreden, daß alles immer am teuersten und immer mit dem meißten (technischen) Graffel ausgerüstet sein muß - da ist vor allem viel Marketing dahinter - klar die müssen in gesättigten Märkten neue Produkte verkaufen !!! Kauf Dir den ungefederten, der Dir Anfangs zugesagt hat - das wird sicher kein gesundheitliches Risiko für die Kinder sein. lg, Supermerlin Danke, vllt erleichter das meine endgültige Entscheidung. Ich habe aber den Eindruck, auch wenn ich mir die Beiträge von varadero durchlese, dass man um breitere Reifen (womit ich eh kein Problem hab) nicht herumkommt und dass die Federung ohnehin nicht so toll ist (wenn sie nicht mal mit einer MTB Federung vergleichbar ist ) Wenn ich mir überlege wie der Kleine manchmal im Kiwa rumgerüttelt wird (vor allem wenn der Papa am Steuer ist), immer kann man ja nicht Kopfsteinpflaster, etc. ausweichen. Also, dicke Räder kaufen, wenig Luft reinpumpen; Zwergerl gut anschnallen und los gehts. Zitieren
Supermerlin Geschrieben 3. April 2008 Geschrieben 3. April 2008 Danke, vllt erleichter das meine endgültige Entscheidung. Ich habe aber den Eindruck, auch wenn ich mir die Beiträge von varadero durchlese, dass man um breitere Reifen (womit ich eh kein Problem hab) nicht herumkommt und dass die Federung ohnehin nicht so toll ist (wenn sie nicht mal mit einer MTB Federung vergleichbar ist ) Wenn ich mir überlege wie der Kleine manchmal im Kiwa rumgerüttelt wird (vor allem wenn der Papa am Steuer ist), immer kann man ja nicht Kopfsteinpflaster, etc. ausweichen. Also, dicke Räder kaufen, wenig Luft reinpumpen; Zwergerl gut anschnallen und los gehts. Die Zwergerln sind eh robuster als man glaubt. lg, Supermerlin Zitieren
triqueen Geschrieben 3. April 2008 Geschrieben 3. April 2008 eh, sonst wären sie nicht überlebensfähig. Wie oft die, gerade mit wenigen Monaten, umfallen (vor allem anfangs im Sitzen), etc. Ich glaub, wenn man es nicht übertreibt, dann tuts ein billigerer Anhänger auch. Mein persönliches Fazit.... Zitieren
stetre76 Geschrieben 3. April 2008 Geschrieben 3. April 2008 Danke, vllt erleichter das meine endgültige Entscheidung. Ich habe aber den Eindruck, auch wenn ich mir die Beiträge von varadero durchlese, dass man um breitere Reifen (womit ich eh kein Problem hab) nicht herumkommt und dass die Federung ohnehin nicht so toll ist (wenn sie nicht mal mit einer MTB Federung vergleichbar ist ) Wenn ich mir überlege wie der Kleine manchmal im Kiwa rumgerüttelt wird (vor allem wenn der Papa am Steuer ist), immer kann man ja nicht Kopfsteinpflaster, etc. ausweichen. Also, dicke Räder kaufen, wenig Luft reinpumpen; Zwergerl gut anschnallen und los gehts. entschuldige bitte - aber wie soll eine Federung (Blattfederung) bei einem Radanhänger mit einer MTB Federung vergleichbar sein??? alleine ein Blick auf den Cougar genügt, um zu sehen, dass das nicht machbar ist 8eine MTB Federung beim Anhänger) wir haben seit ca. 3 1/2 Jahren einen Cougar 2 und sind extrem zufrieden! die Federung merkt man übrigens sehr wohl! man muss sich das so vorstellen, dass die Blattfederung zB Bodenunebenheiten (Wurzeln, ...) schluckt und der Anhänger mehr oder weniger konstante Bodenhaftung hat. Ohne Federung könnte es durchaus passieren, dass der Anhänger aufpebbelt - das würde dann die eigentliche Unruhe bringen und die Stösse an die Kinder weiterleiten. was damals auch noch ein kaufgrund war - die Gewichtsersparnis gegenüber damaliger anderer produkte - da war der Cougar 2 im Schnitt um 2kg leichter, als die anderen und gerade wenn man auch bergauf unterwegs ist, sind 2kg schon spürbar. Zitieren
Supermerlin Geschrieben 3. April 2008 Geschrieben 3. April 2008 entschuldige bitte - aber wie soll eine Federung (Blattfederung) bei einem Radanhänger mit einer MTB Federung vergleichbar sein??? alleine ein Blick auf den Cougar genügt, um zu sehen, dass das nicht machbar ist 8eine MTB Federung beim Anhänger) wir haben seit ca. 3 1/2 Jahren einen Cougar 2 und sind extrem zufrieden! die Federung merkt man übrigens sehr wohl! man muss sich das so vorstellen, dass die Blattfederung zB Bodenunebenheiten (Wurzeln, ...) schluckt und der Anhänger mehr oder weniger konstante Bodenhaftung hat. Ohne Federung könnte es durchaus passieren, dass der Anhänger aufpebbelt - das würde dann die eigentliche Unruhe bringen und die Stösse an die Kinder weiterleiten. was damals auch noch ein kaufgrund war - die Gewichtsersparnis gegenüber damaliger anderer produkte - da war der Cougar 2 im Schnitt um 2kg leichter, als die anderen und gerade wenn man auch bergauf unterwegs ist, sind 2kg schon spürbar. Natürlich merkt man auch den Effekt einer "schlechten" Federung, aber das ist noch lange kein Muß - ist halt wie auch beim MTB hier teilweise ein Glaubenskrieg. lg, Supermerlin Zitieren
triqueen Geschrieben 3. April 2008 Geschrieben 3. April 2008 Ok, danke für deinen Beitrag. Ich kann zu dem ganzen Thema ja gar nichts sagen, ich kann nur die unterschiedlichen Beiträge lesen und mich dann für ein Produkt entscheiden. Deshalb bin ich ja auch sehr froh über jeden Beitrag, bloß sind sie ein wenig konträr.....das ist aber eh immer so, weil alles subjektiv!! Zitieren
stetre76 Geschrieben 3. April 2008 Geschrieben 3. April 2008 Natürlich merkt man auch den Effekt einer "schlechten" Federung, aber das ist noch lange kein Muß - ist halt wie auch beim MTB hier teilweise ein Glaubenskrieg. lg, Supermerlin ich glaube da liegt der Fehler - für einen Radanhänger ist die Federung eben nicht schlecht! wenn man sie allerdings mit einer MTB Federung vergleicht... is so, als ob man die Scheibenbremsen von einem MTB mit den Scheibenbremsen eines Motorrades vergleicht - beises sind Scheibenbremsen, beide für einspurige Gefährte - nur die Dimensionen und Anforderungen sind halt doch a bissi unterschiedlich Zitieren
hermes Geschrieben 3. April 2008 Geschrieben 3. April 2008 Danke, vllt erleichter das meine endgültige Entscheidung. Ich habe aber den Eindruck, auch wenn ich mir die Beiträge von varadero durchlese, dass man um breitere Reifen (womit ich eh kein Problem hab) nicht herumkommt und dass die Federung ohnehin nicht so toll ist (wenn sie nicht mal mit einer MTB Federung vergleichbar ist ) Wenn ich mir überlege wie der Kleine manchmal im Kiwa rumgerüttelt wird (vor allem wenn der Papa am Steuer ist), immer kann man ja nicht Kopfsteinpflaster, etc. ausweichen. Also, dicke Räder kaufen, wenig Luft reinpumpen; Zwergerl gut anschnallen und los gehts. du darfst auch nicht vergessen, dass du mit anhänger doch um einiges langsamer unterwegs bist, als ohne. außerdem brettert man über diese asphaltaufbrüche dann auch nicht drüber, sondern bremst noch zusätzlich ab. ist also alles halb so wild. und wie schon erwähnt: die federungen bei den anhängern kannst bei weitem nicht mit denen bei den fahrrädern vergleichen. Zitieren
Supermerlin Geschrieben 3. April 2008 Geschrieben 3. April 2008 ich glaube da liegt der Fehler - für einen Radanhänger ist die Federung eben nicht schlecht! wenn man sie allerdings mit einer MTB Federung vergleicht... is so, als ob man die Scheibenbremsen von einem MTB mit den Scheibenbremsen eines Motorrades vergleicht - beises sind Scheibenbremsen, beide für einspurige Gefährte - nur die Dimensionen und Anforderungen sind halt doch a bissi unterschiedlich Drum steht ja "schlecht" in "" - alles klar? lg, Supermerlin Zitieren
triqueen Geschrieben 3. April 2008 Geschrieben 3. April 2008 du darfst auch nicht vergessen, dass du mit anhänger doch um einiges langsamer unterwegs bist, .....was, noch langsamer? Nein, ist schon klar. außerdem brettert man über diese asphaltaufbrüche dann auch nicht drüber, sondern bremst noch zusätzlich ab. ist also alles halb so wild. und wie schon erwähnt: die federungen bei den anhängern kannst bei weitem nicht mit denen bei den fahrrädern vergleichen. Ja klar, ich dachte halt, dass die ganz toll wären, vor allem wenn man auch den Preisunterschied betrachtet (obwohl da sicher noch andere Sachen hinzukommen, schon klar). Ich glaube ohnehin, dass ich in erster Linie mit dem Teil laufen gehen werde, damit ich nicht einroste und dass sich der Zwerg mal dran gewöhnen kann (und ich m ich auch). Zitieren
offbeat Geschrieben 3. April 2008 Geschrieben 3. April 2008 Hmmm… ich bin auch hin und her gerissen zwischen Croozer und Cougar. hab jetzt mal eine Anfrage an ZweiPlusZwei geschickt, wie es mit der Lieferbarkeit der zwei Modelle aussieht. Wahrscheinlich wird es bei mir auch davon abhängen, wieviel Spenden ich für den Anhänger von Verwandten sammeln kann (ich werd mir das zum Geburtstag wünschen). Mal sehen … Zitieren
hermes Geschrieben 3. April 2008 Geschrieben 3. April 2008 Ja klar, ich dachte halt, dass die ganz toll wären, vor allem wenn man auch den Preisunterschied betrachtet (obwohl da sicher noch andere Sachen hinzukommen, schon klar). Ich glaube ohnehin, dass ich in erster Linie mit dem Teil laufen gehen werde, damit ich nicht einroste und dass sich der Zwerg mal dran gewöhnen kann (und ich m ich auch). bei meiner tochter wars so: erster kontakt mit dem anhänger - angst. um keinen preis einsteigen wollen. papa schwer enttäuscht. da war die kleine 13 oder 14 monate alt. dann haben wir das ding eine weile im garten stehen gehabt und die etwas älteren nichten sind rein- und rausgeklettert. das hat natürlich die neugierde geweckt und dann ist es gegangen, dass wir sie hineinsetzen konnten. am nachbarsitz das lieblingskuscheltier. ab dann wars super - das fahren hat vom ersten augenblick an geklappt. mittlerweile ist es so, dass wir nach 1 stunde fahren heimkommen (davon hat sie 50min. verschlafen) und sie sofort nach munterwerden sagt: papa weiterfahren. aus dem sitz nehmen hat tränen zur folge. also meistens noch eine runde um den häuserblock, dann gehts. die kleine ist jetzt übrigens genau 2 jahre alt. Zitieren
triqueen Geschrieben 7. April 2008 Geschrieben 7. April 2008 Hallo, ich habe versprochen, dass ich nach meiner Kaufentscheidung, bzw. nach meines Kauf eines Fahrradanhängers mein persönliches Fazit abgebe. Also, hier ist es: ich hab mir am Samstag bei Cooperative Bike in Wien sowohl einen Croozer (1 und 2 Sitzer) als auch einen Chariot Cougar angeschaut. Eigentlich war ich schon ziemlich davon überzeugt die billigere Variante zu kaufen, habe mich aber trotzdem gründlich beraten lassen und mir beide Modelle sehr genau angesehen. Irgendwie war mir dann schon im Geschäft klar, dass ich den Croozer doch nicht mehr ganz so favorisiere; Gründe: der 2 sitzer (war allerdings ein Croozer 535) war mir zu globig und wenn ich ganz ehrlich bin auch etwas zu filigran. Die Räder wackeln ein bisschen und irgendwie war mir das dann nicht so symphathisch; der 1 Sitzer war definitv besser, aber auch nicht so das non plus ultra. Ich muss ehrlich gestehen, der Cougar hats mir dann doch angetan. Gefällt mir sehr gut, ist super leicht, wendig, aber natürlich preislich in einer anderen Liga, keine Frage. Ich denke, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis beim Croozer (kids for 1 und 2) sehr ok ist, aber dennoch hat mir der Cougar einfach besser gefallen. Der Preis (man muss ja ALLES extra dazukaufen) des Cougars mit einer vernünftigen Ausstattung war dann schon ein Stich in die Magengegend, aber nachdem ich das Internet tagelang nach Angeboten durchforstet hatte, habe ich nun privat einen gebrauchten kaufen können. Somit habe ich ein super Modell zu einem guten Preis gekauft und eigentlich stört es mich nicht, dass es mal was gebrauchtes ist. Einzig die Teleskopstange fehlt beim Babysitz, aber die konnte ich nachbestellen. Also, wie der erste Test aussieht, weiß ich noch nicht, werde wohl auf die Teleskopstange ein bisschen warten müssen; ich könnte aber das Teil mal ohne Sohnemann testen, damit ich mich dran gewöhne. Hierzu dann nochmal einen Bericht wie mein Test ausgefallen ist. Danke jedenfalls für die vielen Beiträge und die unterstützung bei der Kaufentscheidung. Grüße, triqueen Zitieren
Gast tigernetty Geschrieben 16. April 2008 Geschrieben 16. April 2008 Hallo Ich bin neu hier und habe eine Frage. Ich fahre seit einen Jahr den Burley Solo. Ich mache mir seit einem Monat Sorgen um meine Tochter, zwecks Erschütterung. Ich muß täglich meine Tochter in den Kindergarten fahren und lege dabei eine Strecke von 3km einfach zurück, die durch den Wald führt. Wir wohnen im Odenwald (Gebirge), wo es auch holpig ist. Ich habe mir den Burley Solo gekauft, weil er der leichteste Anhänger der Welt ist, wiegt nur 7,9 kg. Ich habe dabei nur nicht an die Federung gedacht, und der Preis hat mich vom Chariot damals auch sehr abgeschreckt. Ich würde gerne mir einen Chariot holen, da wir doch täglich den Anhänger brauchen und die mit Federung ausgestattet sind. Bin mir nur unsicher welchen Chariot, den Couger1 oder den CX1? Von der Ausstattung gefällt und überzeugt mir der CX, aber er wiegt 2,5 kg mehr als der Couger. Bin total unschlüssig. Hat einer Erfahrung mit dem CX gemacht. Merkt man den Unterschied der kilos wirklich? Zitieren
-philipp- Geschrieben 16. April 2008 Geschrieben 16. April 2008 Gibt's beim Händler keine Probemodelle die Du Dir für 2/3 Tage ausborgen kannst? Zitieren
sommers.at Geschrieben 17. April 2008 Geschrieben 17. April 2008 Hallo, ich kann dir nicht bei der Auswahl des Anhängers helfen, aber ich bring meine Tochter immer mit ihrem Rad in den Kindergarten und verwende dabei das FollowMe: http://www.followme-tandem.com/ Ich würde mir eventuell das überlegen!! Funktioniert auch super im Gelände! lg Alex Zitieren
hermes Geschrieben 17. April 2008 Geschrieben 17. April 2008 Hallo Ich bin neu hier und habe eine Frage. Ich fahre seit einen Jahr den Burley Solo. Ich mache mir seit einem Monat Sorgen um meine Tochter, zwecks Erschütterung. Ich muß täglich meine Tochter in den Kindergarten fahren und lege dabei eine Strecke von 3km einfach zurück, die durch den Wald führt. Wir wohnen im Odenwald (Gebirge), wo es auch holpig ist. Ich habe mir den Burley Solo gekauft, weil er der leichteste Anhänger der Welt ist, wiegt nur 7,9 kg. Ich habe dabei nur nicht an die Federung gedacht, und der Preis hat mich vom Chariot damals auch sehr abgeschreckt. Ich würde gerne mir einen Chariot holen, da wir doch täglich den Anhänger brauchen und die mit Federung ausgestattet sind. Bin mir nur unsicher welchen Chariot, den Couger1 oder den CX1? Von der Ausstattung gefällt und überzeugt mir der CX, aber er wiegt 2,5 kg mehr als der Couger. Bin total unschlüssig. Hat einer Erfahrung mit dem CX gemacht. Merkt man den Unterschied der kilos wirklich? ja, man merkt das mehrgewicht, aber wenns auch ein mehr an zufriedenheit bringt, nimmt man es doch auch in kauf billigte alternative (wurde eh schon öfter erwähnt) dicke reifen kaufen und wenig luft hinein - das federt dann auch ein wenig. wenn deine tochter schon in den kindergarten geht, kann sie vermutlich eh schon mitteilen, ob es ihr zuviel rumpelt, oder obs eh geht. wirkliche sorgen um die gesundheit musst du dir nicht machen, denk ich - außer du fährst wirklich wild über wurzeln. Zitieren
muerte Geschrieben 17. April 2008 Geschrieben 17. April 2008 Hallo ...fahre seit einen Jahr den Burley Solo. Ich mache mir seit einem Monat Sorgen um meine Tochter, zwecks Erschütterung. .... Ich habe mir den Burley Solo gekauft, weil er der leichteste Anhänger der Welt ist, wiegt nur 7,9 kg. Ich habe dabei nur nicht an die Federung gedacht, der kilos wirklich?.... den burley solo gibts eh mit federung auch! http://www.bikeshop2000.de/Kinderanhanger/Burley/Burley_Solo/burley_solo.html Zitieren
MTB-Pirate Geschrieben 17. April 2008 Geschrieben 17. April 2008 HI! Ich habe letztes Jahr auch lange überlegt ob gefederten oder ungefederten Anhänger. Bin dann beide Versionen probegefahren und kann nur einen gefederten Anhänger empfehlen. Ich habe einen Cougar2, damit meine Kleine einfach mehr Platz hat. Die Reifen hab ich auch etwas weicher aufgepumpt und dann gibts überhaupt kein Problem. Kanaldeckel, Schotterstrassen und auch den einen oder anderen Waldweg fahre ich ohne Probleme. Zitieren
headnut2 Geschrieben 13. Mai 2008 Geschrieben 13. Mai 2008 Weils bei mir auch grad aktuell ist, hat jemand Erfahrung mit diesem Teil?? LINK Zitieren
hermes Geschrieben 13. Mai 2008 Geschrieben 13. Mai 2008 Weils bei mir auch grad aktuell ist, hat jemand Erfahrung mit diesem Teil?? LINK erfahrung nicht - hab aber mal irgendwo im internet einen test von mehreren anhängern gefunden, da ist der bluebird ganz gut weggekommen. Zitieren
muerte Geschrieben 13. Mai 2008 Geschrieben 13. Mai 2008 Weils bei mir auch grad aktuell ist, hat jemand Erfahrung mit diesem Teil?? LINK also ich hab den croozer kids for 1 und bin sehr zufrieden damit. gwicht ok, stauraum super, umbaufunktion auf jogger top, umbaufunktion als kinderwagen 1a. einziges manko: der griff zum joggen ist etwas kurz, dh wenn man nicht aufpasst stößt man beim laufen (große schritte) mit den beinen dagegen http://cgi.ebay.de/Croozer-Fahrradanhaenger-737_W0QQitemZ190220875220QQihZ009QQcategoryZ22168QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.