Guerra Geschrieben 8. März 2006 Geschrieben 8. März 2006 Hey! also... ich arbeite gerade an meinem Diplomprojekt im Bereich Produktdesign. Als passionierter Freerider is mir die Themenwahl natürlich nicht allzu schwer gefallen :devil: kurz gesagt hab ich mich dazu entschieden einen Schuh zum Freeriden zu entwerfen ... der gute alte Skateschuh ist nicht in allen Situationen (besonders in Hinsicht auf Griffigkeit beim Schieben) die optimale Lösung. So wende ich mich vertrauensvoll an die Experten ... Was verwendets ihr beim Freeriden für Bock ??? seids ihr zufrieden damit, wo liegen die Stärken und Schwächen (nicht nur am Rad sondern zum Beispiel beim Schieben eben) Knöchelschutz ? Verschmutzung ? Griffigkeit am Boden (verschiedene Untergründe und Witterungen) , und natürlich auch beim heizen ? Kraftübertragung beim raufstrampln ? usw. würd mein Projekt sehr bereichern wenn ich verschiedenste Meinungen und Erfahrungen zu dem Thema mit einfließen lassen könnte. dankeganzlieb Zitieren
zec Geschrieben 8. März 2006 Geschrieben 8. März 2006 Ich trag bei meinen FR-Touren ganz normale leichte Wanderschuhe aus echtem Leder von der Firma Stadler. Vorteile sind: - Knöchelschutz - durch grobes Profil genug Halt beim Schieben/Tragen/Klettern egal ob trocken oder nass - Sohle nicht weich wie bei einem Turnschuh -> Kraftübertragung soweit OK - durchs echte Leder passt das Schuhklima -> im Sommer wirds net zu heiß - Durch den hohen Schuh wird auch das Stückchen Schienbein zwischen Schuh und Protektor geschützt Nachteile: - Meine Bock haben keine Lasche zum Fixieren der Schnürsenkel -> dadurch muss ich sie umständlich "wegstecken" bzw. sie gehen gern mal auf - Durch das grobe Profil brauchts Flatpedale mit vielen Pins damit der Grip auch bei Nässe passt - wen es stört -> evtl. das Design War a Zeit lang auch mit ganz normalen Turnschuhen unterwegs aber das hab ich bald aufgegeben - durch die glatte Sohle bin ich nur herumgerutscht und den Knöchel hab ich mir auch ein paar Mal verknaxt. Wenn einen Schuh designst der die oben aufgelisteten Vorteile hat, ohne die genannten Nachteile und dann auch noch ein fesches Äußeres hat - dann kauf ich mir den . Zitieren
Komote Geschrieben 8. März 2006 Geschrieben 8. März 2006 ich bin mit ganz leichten trekkingschuhen unterwegs. optimal wäre: irgendwas für die schuhbänder zum sichern, damits nicht ins "getriebe" kommen. mittelmässig harte sohle weiche profilsohle, damit sich die pins festkrallen können knöchelhoch, aber hinten bei der achillessehen tiefer ausfgeschnitten, möglichst dünne sohle bei wanderschuhen kommts auch hin u wieder vor, dass man mit der ferse an der ketten /sitzstrebe anstosst. Zitieren
Rollstuhlfahrer Geschrieben 8. März 2006 Geschrieben 8. März 2006 Ageblich sollen die hier ein wahnsinn sein http://www.fiveten.com/product.php?TYPE=shoes&CAT=Freeride Zitieren
zec Geschrieben 8. März 2006 Geschrieben 8. März 2006 Ageblich sollen die hier ein wahnsinn sein http://www.fiveten.com/product.php?TYPE=shoes&CAT=Freeride Die haben eine hohe Sohle aber keinen hohen Schaft und zudem hams kein gscheides Profil, also für mi wären de nix . Aber für den Bikepark könnten die Treter ganz Ok sein. Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 8. März 2006 Geschrieben 8. März 2006 Ageblich sollen die hier ein wahnsinn sein http://www.fiveten.com/product.php?TYPE=shoes&CAT=Freeride Mich würde einmal interessieren wie lange so a Schuh in der Preisklasse hält. Wenn der nämlich nach einem Jahr beherzten Einsatzes im Popsch is, is des doch a weng teuer. Bin bis jetzt immer so billige Skater oder Freizeitschuhe die halt grad im Angebot waren gefahren. Größter Schwachpunkt is aber eben der fehlende Knöchelschutz. Zitieren
Flex Geschrieben 8. März 2006 Geschrieben 8. März 2006 also ich fahr zur zeit die gravis kingpin und bin ganz zufrieden damit(warn billih) werde mich aber demnächst mal wieder nach neuen billigen skaterpatscherl umschaun für den köchl hab ich mir aber die racebrace protektoren von 661 gekauft.. schtützen ganz gut und irgendwie hab ich a besseres gefühl damit(hab ma vor nem jahr in der gegend was beim biken gebrochen) Zitieren
pagey Geschrieben 8. März 2006 Geschrieben 8. März 2006 die five.tens aus dem link haben den besten grip den schuhe auf pedalen haben können...laut einigen muss man da anfangs echt aufpassen weil der grip extrem is .... ohne diesen schuhen wären hill, rennie und kovarik wohl ned so schnell gegen die spd-fraktion der schuh hat halt alles was man braucht wenn man flatpedals fährt....is aber zum rumschieben in den bergen vielleicht ned ideal bzw. zu schade dazu Zitieren
MalcolmX Geschrieben 8. März 2006 Geschrieben 8. März 2006 ich fahr auch skaterbock im sommer und wanderschuhe im winter... glaube nicht dass man den ultimativen schuh entwerfen kann, da das ziemlich viel mit persönlichen vorlieben zu tun hat... Zitieren
Flex Geschrieben 8. März 2006 Geschrieben 8. März 2006 hat nicht nike jetzt vor kurzem skaterschuhe die speziell fürs freeriden/downhillen zusammen mitn andrew shandro entworfen worden sind rausgebracht? Zitieren
Der Alex Geschrieben 8. März 2006 Geschrieben 8. März 2006 also i fahr meistens mit merrell trecking schuhen. relativ grobes aber flaches profil, nicht allzuhart und fein zum gegen (tragen). für extreme touren und lange kletter und tragepassagen gibts sowieso nur bergschuh! de skaterpatscherl haben auf am richtigen berg sowieso nix verloren. vielleicht solltest du den Begriff freeride a bissl eingrenzen.... Einmal auf Dirt, street, bikepark und andermal auf alpine freeride. beide bereiche stellen fundamental andere anforderungen an einen schuh! Zitieren
Siegfried Geschrieben 8. März 2006 Geschrieben 8. März 2006 Ich hab schon diese MX-Böcke von Shimano probiert, aber die sind absolut nicht tourentauglich. Ich hab jetzt von K2 so einen Pseudo-Trekking-Turnschuh mit dem ich recht zufrieden bin. Durch die Pins meiner (mittlerweile entsorgten) Holzfeller-Pedale hat zwar die Sohle schon etwas gelitten, aber von unbrauchbar noch keine Rede. Zitieren
trailmaster Geschrieben 8. März 2006 Geschrieben 8. März 2006 ich fahr seit letzten sommer mit stinknormalen sicherheitsschuhen, weil alles andere nach 3 monaten den geist aufgegeben hat. der halt ist nicht schlechter als mit den skaterpatschen davor. schauen scheibe aus, aber dafür ist die lebensdauer in ordnung mfg bernhard Zitieren
mafa Geschrieben 8. März 2006 Geschrieben 8. März 2006 fahr auch mir sicherheitsschuhen weiche sohle, guter schutz, guter preis, wasserdicht Zitieren
Pyrosteiner Geschrieben 18. März 2006 Geschrieben 18. März 2006 Sicherheitsschuhe??? Und mich lachens aus weil ich im nassen Schnee oder bei extrem Schlamm im Sommer mit meinen Kampfstiefeln von der Bundeswehr fahre... Naja, bei normalem Wetter fahr ich mit ganz normalen Turnschuhen und es geht gut. Einige Bikekumpls fahren mit Vans und sind zufrieden aber diese Teile sind mir zu "windig" und ausserdem für das bissl Stoff und Gummi sauteuer. Zitieren
motocrossandi Geschrieben 18. März 2006 Geschrieben 18. März 2006 ich habe mir jetzt beim Deichmann um 20 Euro Schuhe gekauft mit einer super griffigen,geraden Sohle und schaun ein bissal aus wie Skaterschuhe aber sind nciht so breit also eigentlich wieder mehr ein Turnschuh = also so ein Mittelding Marke sind diese Victory(weiß nciht wie man die schreibt). Zitieren
Mighty Geschrieben 18. März 2006 Geschrieben 18. März 2006 i weiss net ob i anfangen soll mit klickpedalen zu fahren ! I erwart ma da dabei das ich besseren halt bei wurzelpassagen habe , da ich sonst meistens nach einer schnellen passage immer irgendwie am radl obensteh und wenn da die passage länger is dann muss ich während dieser um steigen , wenn net kurz hinsetzten und mit den schuhe neu drauf ! Und des zipft mi an , ansonsten spricht ja nix gegen die flatpedale ! naja , vielleicht kauf i ma a billige kombi ! Sorry fürs OT ! Edit : Vorgestellt hät i mir a Cb Mallet C und Shimano SPD Offroad-Schuh SH-M038 Kombi ! Zitieren
EineDrahra Geschrieben 18. März 2006 Geschrieben 18. März 2006 die five.tens aus dem link haben den besten grip den schuhe auf pedalen haben können... der schuh hat halt alles was man braucht wenn man flatpedals fährt....is aber zum rumschieben in den bergen vielleicht ned ideal bzw. zu schade dazu ich hab den 5.10 mountain master (schon das 3te paar), und ich muss sagen der grip von der 5.10 stealth s1 sohle is ein wahnsinn, was gestein jeglicher art betrifft (egal ob nass od ned) nur das profil ist eben nicht wirklich vorhanden was bedeutet dass gatsch einen massiven gripverlust bedeutet. also beim grip wirklich 1a die schuhe. ich nehm an dass die zwischensohle beim freeride modell etwas härter ist als bei meinem schuh -wär gut. Zitieren
Niiiki Geschrieben 18. März 2006 Geschrieben 18. März 2006 Ich hab die: http://www.bergshop.com/v2/images/produkte/five%20ten%20womens%20mountainmaster.gif Ham an Megagrip.... Früher gabs genau die auch Knöchelhoch! Lg Zitieren
EineDrahra Geschrieben 18. März 2006 Geschrieben 18. März 2006 Früher gabs genau die auch Knöchelhoch! Lg heißen guide almighty: http://www.sbclub.co.kr/goods/B_1045314067S.jpg Zitieren
mankra Geschrieben 18. März 2006 Geschrieben 18. März 2006 Für DH ist mir eine sehr dünne, glatte Sohle wichtig. Bringt den Schwerpunkt nach unten. Zitieren
m0le Geschrieben 18. März 2006 Geschrieben 18. März 2006 Ich bin früher irgendwelche Vans gefahren, keine Ahung wie die heissen, fahr sie jetzt nur noch im Schnee und bei Regen und Dreck sonst fahr ich auch wieder Vans aber die OldSkool http://images.amazon.com/images/P/B00062JNJG.01-A14LK0ZXSU0XON._SCLZZZZZZZ_.jpg Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 18. März 2006 Geschrieben 18. März 2006 vielleicht solltest du den Begriff freeride a bissl eingrenzen.... Einmal auf Dirt, street, bikepark und andermal auf alpine freeride. jo, is halt mit den Schuhen wie mit den Fahrrädern, es kann nie eine Eierlegendewollmilchsau geben - höchstens mein Radl! Ich fände interessant: - von der Form so wie dieser: http://www.sbclub.co.kr/goods/B_1045314067S.jpg (danke an ED fürs Raussuchen) also knöchelhoch aber bei der Achillessehne nicht störend - gut zu binden - oben ein Strap über die Schuhbandln - Sohle: nach meinen vorlieben besonders vorne nicht zu hart (dann hat man einfach mehr Gefühl fürs Radl), nicht zu dick (mit Wanderschuhen Radlfahren ist halt wie mit Wanderschuhen Autofahren), Gummi eher weich, oder richtig schön weich und griffig und man kann den Gummi vorne einfach ersetzen (also abziehen und neuen draufgeben) - Profil: ähnlich wie die fiveten http://www.fiveten.com/images/products/4000_02.jpg, vielleicht ein bisserl offener. Zudem sollte die Sohle vorn und hinten den Schuh schützen und der Schuh auch seitlich unten nicht zu anfällig sein - Optik: nicht so wie die erhältlichen Bergschuhe sondern Skateroptik fänd ich fein! - Material wohl am besten Leder die wären dann für Streeten, Dirt und Bikepark , zum alpinen Freeriden mit viel Tragen müsst man die find ich anders aufbauen, da da offensichtlich einige eine dickere Sohle wollen und man die Lebensdauer beachten muss (eine weiche Sohle ist da wohl schnell dahin...) MfG, Mathias Zitieren
zec Geschrieben 18. März 2006 Geschrieben 18. März 2006 mit Wanderschuhen Radlfahren ist halt wie mit Wanderschuhen Autofahren Stimmt, beides geht ohne Probleme . Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 19. März 2006 Geschrieben 19. März 2006 Stimmt, beides geht ohne Probleme . eh, aber beides is ned optimal. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.