Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor allem ohne Bildstabilisator.

 

1. ja ich habe das Kit drauf...

 

2. HÄ??? das mit den Maximalblenden sagt mir jetzt genau nix.

ist da weniger von der Zahl jetzt besser? Weil auf geizhals steht ja bei den meisten ..-5,6.

 

3. Und ab welcher Brennweite brauche ich sowieso einen Stabilisator - so ich nicht mein Fotoleben mit Stativ begehen will. (ich sehe nämlich, es scheint da gar nicht soviel zu geben, zumindest nicht bis 200 mm...)

 

Wäre das hier also schon besser?

Sigma Objektiv AF 18-125mm 3.5-5.6 DC Asp IF für Canon (799927)

http://geizhals.at/a97315.html ab 235.- (toller Preis für mich :p!!!!)

 

bzw. das ist das eine von den zweien von Sigma mit Stabilisator

Sigma Objektiv AF 18-200mm 3.5-6.3 DC OS für Canon (888954)

http://geizhals.at/a219188.html ab 450.-

Geschrieben

was für ein Budget hast du?

 

ich habe derzeit das Canon EF 70-300 4-5.6 IS USM als Tele im Einsatz und seit gestern das

Sigma 24-60 2.8 EX DG als "Immerdrauf"

 

Das Tokina 12-24 und 100mm Macro lass ich jetzt mal aussen vor

 

die beiden oberen Objektive bekommst du für

knappe 500,- (Canon) und knappe 240,- EUR (Sigma)

 

vor dem Canon hatte ich das Tamron 28-300 (ohne VC)

als Immerdrauf nicht schlecht, aber irgendwann bemerkt man, dass das Objektiv halt doch nicht so das Gelbe vom Ei ist - einfach nicht scharf

 

Ab wann braucht man einen Bildstabilisator???

schwer zu sagen - viele sagen, dass man auf den Bildstabilisator verzichten soll und ein 1.8 -2.8 Objektiv nehmen soll

 

ich war gestern hier in innsbruck am Christkindlmarkt und hab ein bissl mit dem Canon gespielt

 

1/13 freihand waren kein Problem - bei 200-300mm

Geschrieben
1. ja ich habe das Kit drauf...

 

2. HÄ??? das mit den Maximalblenden sagt mir jetzt genau nix.

ist da weniger von der Zahl jetzt besser? Weil auf geizhals steht ja bei den meisten ..-5,6.

 

3. Und ab welcher Brennweite brauche ich sowieso einen Stabilisator - so ich nicht mein Fotoleben mit Stativ begehen will. (ich sehe nämlich, es scheint da gar nicht soviel zu geben, zumindest nicht bis 200 mm...)

 

Wäre das hier also schon besser?

Sigma Objektiv AF 18-125mm 3.5-5.6 DC Asp IF für Canon (799927)

http://geizhals.at/a97315.html ab 235.- (toller Preis für mich :p!!!!)

 

bzw. das ist das eine von den zweien von Sigma mit Stabilisator

Sigma Objektiv AF 18-200mm 3.5-6.3 DC OS für Canon (888954)

http://geizhals.at/a219188.html ab 450.-

 

ja, je weniger desto besser, wird auch rapid teurer, wenns gegen 4 oder gar 2,8 geht.

 

- 5,6 wäre besser, allerdings bringt ein Bildstabilisator auch 1-2 Blendenstufen, dh. dann wäre das Sigma trotz 6,3 sehr interessant.

 

Für ein Leben ohne Stativ ist ein Stabilisator sicher kein Fehler.

Geschrieben

ich hätte da ein 28-80 für dich für heiße 45€ ;)

 

 

ich würde dem stabilisator auch nicht zuviel beimesse, dann schon lieber keinen stabi und dafür kleiner blende fürs geliche geld, macht mMn mehr sinn...

Geschrieben

es gibt ja den tollen Spruch "Lichtstärke ist durch nichts zu ersetzen"

 

naja - es kommt drauf an, was man fotografiert....

 

was hilft mir zB ein 50mm 1.8 Objektiv, wenn ich zB Gruppen oder Menschen aufnehmen möchte?

wenig, ausser ich möchte immer nur eine! Person scharf haben.

 

man muss sich halt auch mit dem Thema Tiefenschärfe auseinandersetzren und sich überlegen, wie man diese bei seinen Fotos einsetzt

 

einen Löwen in 100m Entfernung mit Blende 2.8 aufnehmen hat auch nur gewisse Reize....

Geschrieben

Ich würde dir raten, erst mal die Kamera genauer kennen zu lernen, bevor du einkaufen gehst. Dass dir z.B. die Bedeutung der Blende unbekannt ist, sagt mir, dass du dich noch nicht übermäßig viel mit der Fotografiererei beschäftigt hast.

 

Andernfalls riskierst du möglicherweise Fehlkäufe.

Geschrieben
viele sagen, dass man auf den Bildstabilisator verzichten soll und ein 1.8 -2.8 Objektiv nehmen soll

der Satz in Ehren, aber die vielen die das sagen, haben auch ein Equipment um 5000€ zhaus liegen.

 

Ich glaub jeder, der ein bisschen Ahnung hat und ein IS Objektiv im Bereich 4.5-5.6 besitzt würde sofort gegen ein 2,8er oder noch lichtstärkeres tauschen. Aber die sind viel teurer!!

 

Das einzige einigermaßen lichtstarke und bezahlbare Teleobjektiv mit größerer Blende (leider nur für Canon) ist das 70-200er F4

Geschrieben
der Satz in Ehren, aber die vielen die das sagen, haben auch ein Equipment um 5000€ zhaus liegen.

 

:rolleyes: naja andere ham um des geld radln daheimstehn und dazähln da wasd ned unbedingt für reifen brauchst :p

Geschrieben
der Satz in Ehren, aber die vielen die das sagen, haben auch ein Equipment um 5000€ zhaus liegen.

 

Ich glaub jeder, der ein bisschen Ahnung hat und ein IS Objektiv im Bereich 4.5-5.6 besitzt würde sofort gegen ein 2,8er oder noch lichtstärkeres tauschen. Aber die sind viel teurer!!

 

Das einzige einigermaßen lichtstarke und bezahlbare Teleobjektiv mit größerer Blende (leider nur für Canon) ist das 70-200er F4

 

würd ich so nicht unterschreiben - ich hab auch 2.8er Objektive daheim und verwende diese logischer Weise auch

 

aber wenn ich zB auf einer Party fotografiere dann hilft mir ein 1.8er oder 2.8er nur bedingt.

 

wenn ich 5 Leute fotografieren will, dann werd ich mit 2.8 nicht weit springen, da werd ich mit der Tiefenschärfe Probleme bekommen - ausser ich will nur eine Person wirklich scharf bekommen.

 

aber ich gebe schon zu - Lichtstärke ist schon schön, wenn man sie hat (und acuh nicht immer nutzt)

Geschrieben
würd ich so nicht unterschreiben - ich hab auch 2.8er Objektive daheim und verwende diese logischer Weise auch

 

aber wenn ich zB auf einer Party fotografiere dann hilft mir ein 1.8er oder 2.8er nur bedingt.

 

wenn ich 5 Leute fotografieren will, dann werd ich mit 2.8 nicht weit springen, da werd ich mit der Tiefenschärfe Probleme bekommen - ausser ich will nur eine Person wirklich scharf bekommen.

 

aber ich gebe schon zu - Lichtstärke ist schon schön, wenn man sie hat (und acuh nicht immer nutzt)

Geb dir da vollkommen recht.

 

Partyfotos sind aber wohl auch ein klassisches Beispiel für eine Situation, wo das Standard-Kit vollkommen ausreicht (außer man steht sichs auf UltraWW).

 

Bildstabilisator bringt beim Fotographieren von Menschen (außer Tele) fast nix. Bei Partyfotos entscheidet halt Body und Blitz (und wie immer Photograph).

Geschrieben

Bildstabilisator ist ja was schönes. Allerdings musst du bedenken dass bei Partyfotografie ein Stabi auch nicht viel bringt. du kannst dann zwar Freihand mit 1/10 fotografieren ohne zu verwackeln, allerdings müssen dann die abgelichteten Personen absolut still stehen damit sie nicht unscharf wiedergegeben werden und das ist garantiert unmöglich...

 

Wie fsa schon geschrieben hat brauchst nen gscheiten Body der gut in der Hand liegt, einen Sensor der bei hoher ISO nur wenig rauscht und ein bissl Übung mit Blitzbelichtung um auch das Umgebungslicht stimmungsgebend einzufangen.

Geschrieben

Wie fsa schon geschrieben hat brauchst nen gscheiten Body der gut in der Hand liegt, einen Sensor der bei hoher ISO nur wenig rauscht und ein bissl Übung mit Blitzbelichtung um auch das Umgebungslicht stimmungsgebend einzufangen.

 

da fallen mir spontan ein

Nikon D200 und die neue D300

und die Canon 40D (ich bin zufrieden damit)

 

und auch die neue Sony Alpha700

 

und nein, ich verwende für Partyfotos auch keinen Bildstabilisator.

 

aber zB bei Makros wäre er hin und wieder recht nett

ich verwende meistens ein Tokina 100 F2.8

 

Offenblende zB einem Schmetterling ist nicht immer toll, da ist mir eine Blende um 8-10 lieber >>> da wäre eine Bildstabi echt super (da sich der Schmetterling nicht bewegt)

oder bei Eidechsen, oder Fliegen, oder sitzenden Libellen,....

 

aber wie gesagt, Lichtstärke ist schon nett, wenn man sie hat 8und auch nicht immer braucht)

Geschrieben
Weil ein 2. Objektiv würde ich mir für die Canon 400D schon gerne zulegen - zumal ja bald Weihnachten ist...

 

ehrlich.. mach mit dem material, das du hast, erst amal fuenf- bis zehntausend bilder,

und investier auf dem weg dorthin zwei- bis dreihundert euro in

20x30cm abzuege von den bildern, die dir am besten gefallen.

da hast du mehr davon, als wenn du dir jetzt gleich ein neues stueck glas kaufst.

wenns ueberhaupt aus glas ist, ich sag nur plastik-fantastik.

 

erstens siehst du in schoen gross, was du gemacht hast.

und zweitens hast du dann in ein paar jahren richtig was zu lachen ueber dein fruehwerk :D

 

@loco: partyphotos sind geil.

beweis: http://www.uber.com/mypage/?entity_id=243274033&blog_id=106

den blogeintrag schoen langsam bis zum ende scrollen..

Geschrieben

das heute erlebte darf ich euch nicht vorenthalten...

 

Mutter zu Tochter: "Kind, bitte mach du auch ein Foto."

Tocher schaut durch Sucher, macht Foto.

Mutter: "Und siehst du alles scharf?"

Tocher: "Ja freilich."

Mutter: "Dann muss es an meinen Kontaktlinsen liegen, ich sehe nämlich alles verschwommen."

Verkäufer: "..." (steht direkt daneben)

 

hm... Dioptrieneinstellung verändern....????

Geschrieben
ehrlich.. mach mit dem material, das du hast, erst amal fuenf- bis zehntausend bilder,

na 500 habe ich ja schon :D

 

 

z.B. bin ich schon gestern drauf gekommen, dass es tatsächlich vom Objetiv abhängt, welche Blende man einstellen kann... heast des woa a kurzer Schreck um 1 Uhr in der Nacht, wie ich bemerkt habe, dass die Blende nur bis 5,6 geht.... gott sei Dank gleich recherchiert... jetzt weiss ich mehr... :D (die Freundin hat nur den Kopf geschüttelt, als ich urplötzlich die Bedienungsanleitung herausgekramt habe..... :rolleyes:)

 

Jedenfalls: nein, ich möchte eigentlich schon jetzt ein 2. Objektiv..zumal ich es ja geschenkt bekomme. Und um des anderen Frage zu beantworten: Also mein virtuelles Budget bewegt sich so zwischen 300 und 450 Euro.

 

Wie falsch liege ich eigentlich mit folgender Vermutung?

Ihr habt alle ein Immerdrauf so bis 60 (80, was es halt so gibt) mm Brennweite und dann ein "echtes Tele" ab etwa 70 mm bis was weiss ich z.b. 300 mm. Und dann natürlich "Spezialobjektive" wie Makro, Weitwinkel usw.

Und die "Zwischendinger von z.B. 20 bis 130 mm", die beides abdecken (wie die, die ich jetzt angegeben habe), verwendet ihr gar nicht. Weil, wie ich jetzt mal so in den Raum stelle, die Qualität wegen des Spagats den die machen müssen, leidet?

Geschrieben
ich hätte da ein 28-80 für dich für heiße 45€ ;) .

na der Preis hört sich aber schon gut an :D.

 

Frage 1: gibt es da Seiten mit Tests über Objektive? Weil all die vielen Magazine möchte ich eigentlich noch nicht zum lesen/kaufen anfangen? Oder kann man mittlerweile - vor allem in der Einsteigerpreisklasse - nach der Bezeichnung gehen und kaufen?

 

Frage 2: mit was und wie fotografiert ihr denn so Treffen in einer Wohnung? ich habe gestern dann mit 1/25 s, Blende 5,6, 42 mm BW und ISO 1600 fotografiert und halt ohne Blitz (weil da werden ja alle narrisch :p sonst): Resultat war ins gelbliche gehende Bilder... Gefallen mir zwar eh gut, weil sie die Stimmung gut wiedergeben, aber trotzdem... vielleicht will man es ja mal anders...

Geschrieben
Resultat war ins gelbliche gehende Bilder... Gefallen mir zwar eh gut, weil sie die Stimmung gut wiedergeben, aber trotzdem... vielleicht will man es ja mal anders...

 

Vielleicht Weißabgleich ändern oder RAW fotografieren und im nachhinein einstellen.

Schätze es liegt daran.

Geschrieben

Und die "Zwischendinger von z.B. 20 bis 130 mm", die beides abdecken (wie die, die ich jetzt angegeben habe), verwendet ihr gar nicht. Weil, wie ich jetzt mal so in den Raum stelle, die Qualität wegen des Spagats den die machen müssen, leidet?

ich verwende standardmäßig das AF-S 18-200er/F3.5-5.6 mit Bildstabi von Nikon.

 

Is halt auch eine Frage des Anspruchs - ich akzeptiere gerne die geringfügig schlechtere Bildqualität für den Komfort.

 

Das Sigma mit Bildstabilisator dürft auch nicht schlecht sein, ansonsten kann man in dem Fall wirklich grob am Preis die Güte ablesen.

 

 

Die Frage ist halt, was du wirklich machen willst mim Neuen? Hättest du nur manchmal einfach gerne eine Spur mehr Tele oder willst du eher z.B. spezifisch bei einer Sportveranstaltung mit einem Tele herumfotografieren?

 

 

Für deine Fotokenntnisse wär vielleicht ein bisschen Beschäftigung mit der Materie nicht fehl am Platz, entweder

sowas: http://ecx.images-amazon.com/images/I/41TA4JM9VYL._SS500_.jpg

 

oder vielleicht hat jemand einen Link zu einem brauchbaren Tuturial.

 

(eine Linksammlung in dem Subforum ähnlich dem der Singlespeeder wär eigentlich auch was verdammt feines!)

Geschrieben

Danke... den Link kenn ich schon... versteh' nur Bahnhof :D.. viel zu kompliziert :p

 

Deswegen indirekt blitzen und nicht voll in die Fresse. :p

das klingt nach: Blitz ist nicht auf der Kamera sondern steht irgendwo "Meterweit" entfernt. Richtig?

 

Für deine Fotokenntnisse wär vielleicht ein bisschen Beschäftigung mit der Materie nicht fehl am Platz,

das klingt ja gerade so, als ob ich mich nicht auskennen würde :D:D.

Ich habe "seinerzeit", so vor 10 Jahren die "Neue Fotoschule" von John Hedgecor geschenkt bekommen. Gefällt mir eigentlich ganz gut. Ist zwar vor allem ein Bildband, aber das finde ich nicht schlecht weil man dadurch eine Vorstellung bekommt was mit gewissen Techniken bzw. bei gewissen Situationen (z.B. Überbelichtung, Tageszeit, Regen, ...) so möglich ist.

http://www.amazon.de/Neue-Fotoschule-John-Hedgecoe/dp/3804351271

 

Achja, Sportfotografie habe ich in nächster Zeit nicht vor weil: Die Babenbergertrophy ist ja eh abgesagt... und das nächste Liverpool Match vor Ort ist noch weit weg (zumal ich mir ja nicht vorstellen kann, das die mich mit einer Eos hier reinlassen :rolleyes:)

Geschrieben
das klingt nach: Blitz ist nicht auf der Kamera sondern steht irgendwo "Meterweit" entfernt. Richtig?

 

das wäre entfesselt blitzen. indirekt = das licht geht nicht vom blitz direkt auf das opfer, sondern wird (üblicherweise über die decke) indirekt reflektiert. resultat: gleichmässigere ausleuchtung, weniger harte schatten, und das licht kommt nicht direkt von vorne.

 

geht halt nur mit einem drehbaren blitzkopf, mit dem eingebauten hupfst du da leider nicht sehr weit...

Geschrieben
das wäre entfesselt blitzen. indirekt = das licht geht nicht vom blitz direkt auf das opfer, sondern wird (üblicherweise über die decke) indirekt reflektiert. resultat: gleichmässigere ausleuchtung, weniger harte schatten, und das licht kommt nicht direkt von vorne.

 

geht halt nur mit einem drehbaren blitzkopf, mit dem eingebauten hupfst du da leider nicht sehr weit...

Danke schön... ja das leuchtet (Achtung Wortspiel...) mir ein

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...