Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
ich frag mich jetzt natürlich, was die anderen 4 themen sind... :D

 

 

und @ 055 stative und co... ich glaub euch sofort, dass das eine manfrotto das untere limit darstellt. aber einerseits im vergleich zu meinen jetzigen ist ein hightechgerät - dass muss man halt auch sehen. und andererseits, was bringt mir ein noch besseres stativ, wenn es dann immer zu hause gelassen wird, weil es zu schwer ist....??

 

so isses, wenn ich jetzt mehr studiofotografie machen würde dann wäre das 055er auch meine erste wahl ! :toll:

Geschrieben
Wenn ich ein Stativ herumschleppe, hab ich es ohnehin nicht wirklich eilig, also würde ich da eher zum stabileren und schwereren tendieren, soweit es die Finanz zulässt. Dann ist die Gefahr geringer dass die Schlepperei auch noch umsonst und das Bild doch verwackelt ist.
Geschrieben
... wie lange darf denn so ein usb-kabel überhaupt sein ?...

maximallänge ist 5m, längere bekommst du auch nicht. dann sollte es aber kein billiges

aus der mediamarkt-wühlkiste sein.

 

wenn sich dein canon-dings an die usb-normen hält, dann sollte diese länge auch gehen,

im regelfall schau aber, dass es nicht länger als 3 meter ist. müsste es doch länger sein,

dann wäre ein hub mit stromversorgung fällig...

 

CU,

HAL9000

Geschrieben
Wenn ich ein Stativ herumschleppe, hab ich es ohnehin nicht wirklich eilig, also würde ich da eher zum stabileren und schwereren tendieren, soweit es die Finanz zulässt. Dann ist die Gefahr geringer dass die Schlepperei auch noch umsonst und das Bild doch verwackelt ist.

 

Nun, ich hab auch das 190er (war eine Preis und Gewichstfrage) und bin sehr zufrieden damit. Ich habs jetzt schon ein paar mal auf den Berg mitgenommen und war froh, dass es nicht schwerer war.

Allerdings verwend ich auch keine 3 kg+ Objektive.

Ein verwackeln hab ich mit dem Stativ bis jetzt nicht bemerkt, auch wenn ichs noch nie bei Sturm verwendet hab.

Geschrieben
Nun, ich hab auch das 190er (war eine Preis und Gewichstfrage) und bin sehr zufrieden damit. Ich habs jetzt schon ein paar mal auf den Berg mitgenommen und war froh, dass es nicht schwerer war.

Allerdings verwend ich auch keine 3 kg+ Objektive.

Ein verwackeln hab ich mit dem Stativ bis jetzt nicht bemerkt, auch wenn ichs noch nie bei Sturm verwendet hab.

 

hearst, in de buckligend wöd geht eh nie a wind *tzzz* :rofl:

 

@HAL - danke oida supercomputer :wink:

Geschrieben

....ohhh gerade eine Anfrage bekommen für Hochzeitsfotografie - in unserem Fischauer Schloss - der Veranstalter fragt wegen eine Zusammenarbeit an...

 

nicht das mich das jetzt nicht interessieren würde, gibt ja auch geld dafür...bin da noch eher unerfahren, würdet ihr euch das zutrauen ? oder wollt ihr nicht gleich ein teil eines ehedramas werden wenn ihr eure fotos herzeigt :D

Geschrieben
....ohhh gerade eine Anfrage bekommen für Hochzeitsfotografie - in unserem Fischauer Schloss - der Veranstalter fragt wegen eine Zusammenarbeit an...

 

kommt drauf an was sie genau haben wollen .. bislang waren die leute für die ich fotografiert hab jedenfalls recht zufrieden mit meiner arbeit :)

 

wir könnens gerne auch in kooperation machen :wink:

Geschrieben
gebts ma mal nen tipp... würd gern bei ner veranstaltung übern ganzen tag verteilt zeitraffer aufnahmen machen... was für a intervall wär denn da am gscheistesten? tuts 1 pro min oder doch alle 30 sek?
Geschrieben
kommt drauf an was sie genau haben wollen .. bislang waren die leute für die ich fotografiert hab jedenfalls recht zufrieden mit meiner arbeit :)

 

wir könnens gerne auch in kooperation machen :wink:

 

bin gerade am klären stepi ! :wink:

fragenkatalog übermittelt !

 

mal schauen - was genau gefordert wäre !

Geschrieben
gebts ma mal nen tipp... würd gern bei ner veranstaltung übern ganzen tag verteilt zeitraffer aufnahmen machen... was für a intervall wär denn da am gscheistesten? tuts 1 pro min oder doch alle 30 sek?

Habe letztens bei einer Konferenz mit 20sec gute Ergebnisse erzielt. Aufgrund der stark wechselnden Lichtverhältnisse (Vortragssaal - entweder stockdunkel oder volles Licht) hab ich die Belichtung auf Auto gelassen - hat recht gut funktioniert. Ein längeres Intervall wäre glaub ich nicht gut, weil man mit 20sec noch ganz gut gesehen hat wie die Leute sich bewegen (und sie nicht einfach aus dem nichts aufgetaucht und wieder verschwunden sind).

 

Also - meine Empfehlung: Intervall so kurz wie es der Speicherplatz zulässt :)

Geschrieben
Habe letztens bei einer Konferenz mit 20sec gute Ergebnisse erzielt. Aufgrund der stark wechselnden Lichtverhältnisse (Vortragssaal - entweder stockdunkel oder volles Licht) hab ich die Belichtung auf Auto gelassen - hat recht gut funktioniert. Ein längeres Intervall wäre glaub ich nicht gut, weil man mit 20sec noch ganz gut gesehen hat wie die Leute sich bewegen (und sie nicht einfach aus dem nichts aufgetaucht und wieder verschwunden sind).

 

Also - meine Empfehlung: Intervall so kurz wie es der Speicherplatz zulässt :)

 

na dann auf 10sek :D

Geschrieben
bin gerade am klären stepi ! :wink:

fragenkatalog übermittelt !

 

mal schauen - was genau gefordert wäre !

 

supi! kann gerne ein paar beispiele zusammenstellen, wenn die sich was anschauen wollen :toll:

 

na dann auf 10sek :D

 

ja weghauen kannst die daten nachher immer noch...

Geschrieben
Wie macht man eigendlich die Auslösungen alle X sec. ?

Is das mit externem Auslöser der alle X sec auslöst oder gibts da was bei der Kamera zum einstellen?

 

gibt timer auslöser, also ein kabel das du an die cam anhängst und da der remote die intervall einstellst oder über nen laptop an dem du die cam anhängst und direkt am laptop die bilder speicherst...

Geschrieben

hey!

 

ich hab mich nicht im forum verirrt, sondern hab ein konkretes anliegen, wo ich gerne ein paar helfende wortspenden hätte...

 

cliffnotes: full hd camcorder, unter € 600,-- wenn möglich import aus GB wegen pfund / euro wechselkurs...

 

hab mich bisschen eingelesen unter slashcam.de und die canon hf100 ist mir besonders aufgefallen.

 

AVCHD schnitt am pc ist kein prob, da leistungsfähiger pc.

 

hier ein paar beeindruckende impressionen...

 

http://canon-hf100.blogspot.com/2008/05/hf100-wide-angle-converter.html

 

was meint ihr?

Geschrieben
Entweder im Menü
...was zwar bspw. eine simple, billige Ixus60 kann (Intervallzeit in Sekunden u. Anzahl der Bilder), aber leider kaum eine DSLR, obwohl ohne variable Kosten einbaubar.

 

Vermisse ich bei der D80, gelegentlich wär's praktisch... :(

Geschrieben
...bin da noch eher unerfahren, würdet ihr euch das zutrauen?...

wenn ich zurückdenke, welchen aufwand unser fotograf betrieben hat mit 2 d3 und einer reserve d300,

2 statisten, die die segel, reflektoren und blitze gehalten haben und einer mitarbeiterin, die die "2nd shots"

gemacht hat... :eek:

 

jedenfalls waren die ergebnisse auch super und ohne beanstandungen, von wem auch immer... :)

 

@ stative

ajo... - ein frage hätte ich noch: in die engere auswahl käme bei mir jetzt das 055xprob.

wenn mir das jetzt zu schwer wäre und ich die carbon-variante nähme... - ist das

dann "nur" leichter, oder muss ich stabilitätseinbußen befürchten?

 

CU,

HAL9000

Geschrieben

@ stative

ajo... - ein frage hätte ich noch: in die engere auswahl käme bei mir jetzt das 055xprob.

wenn mir das jetzt zu schwer wäre und ich die carbon-variante nähme... - ist das

dann "nur" leichter, oder muss ich stabilitätseinbußen befürchten?

 

CU,

HAL9000

 

nein, nein...instabil ist nach anschaffung vom kohlenstoff-modell höchstens deine finanzielle situation!

kohlenstoff-dinger sind sogar noch vibrationsärmer als die alunernen.

Geschrieben
nein, nein...instabil ist nach anschaffung vom kohlenstoff-modell höchstens deine finanzielle situation!

kohlenstoff-dinger sind sogar noch vibrationsärmer als die alunernen.

danke... - wobei das manfrotto carbon ja eh noch so halbwegs zivil ist im preis, wenn ich mir

die modelle von anderen herstellern so anschaue (z.b. feisol)

 

wenn da nicht noch die vermaledeite kopffrage wäre... :rolleyes:;)

 

CU,

HAL9000

Geschrieben
Wie macht man eigendlich die Auslösungen alle X sec. ?

Is das mit externem Auslöser der alle X sec auslöst oder gibts da was bei der Kamera zum einstellen?

 

Du hast doch auch die 400D. Wennst am Laptop das Camerawindow installiert hast kannst es da drin einstellen und auch gleich in s gewünschte Programm kopieren. Habs bisher nur mit dem ZoombrowserX gemacht, geht aber so viel ich weiß auch ins PS.

Eventuell bei längeren Gschichten die Stromsparfunktion (Auto-Aus) ausschalten. Dann wäre halt nur noch ein Netzteil wünschenswert.

Geschrieben
Du hast doch auch die 400D. Wennst am Laptop das Camerawindow installiert hast kannst es da drin einstellen und auch gleich in s gewünschte Programm kopieren. Habs bisher nur mit dem ZoombrowserX gemacht, geht aber so viel ich weiß auch ins PS.

Eventuell bei längeren Gschichten die Stromsparfunktion (Auto-Aus) ausschalten. Dann wäre halt nur noch ein Netzteil wünschenswert.

 

i wills eh net machen ... war nur rein aus Interesse die Frage ...

Geschrieben
Ist aber zach, weil man Laptop mitschleppen muss. Deswegen halte ich einen Auslöser mit Intervallometer für die Ideallösung. Ich bin eh dabei, sowas zu bauen....

Wie weit bist du damit?

 

Hab für meine Überlegungen die Frage nach den notwendigen Bedienelementen mit 'keine' beantwortet. Stattdessen bekommt das Teil Bluetooth und das iPhone bzw. der Mac entsprechende Software.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...