Skippy Geschrieben 25. Februar 2010 Geschrieben 25. Februar 2010 weil wir gerade bei ansmann und akkus sind. bin mit mein ladegerät welches ich für die eneloop blitz akkus verwende unzufrieden. es handelt sich um ein Conrad Ding obwohl das display "full" anzeigt werden die Akkus nichteinmal halb voll. Selbst wiederholtes laden hilft nicht. Welches ladegerät verwendet ihr? welches könnt ihr empfehlen? bis ca. 50€ Also das interessiert mich jetzt auch, denn genau das selbige wollte ich mir jetzt kaufen. Im Netz sind die Leute eigentlich zufrieden. Zitieren
linzerbiker Geschrieben 25. Februar 2010 Geschrieben 25. Februar 2010 christian, ich hab auch die weißen eneloops und verwende nur deren ladegeräte ! 100% zufrieden damit !!! ich auch. Man muss sich nur daran gewöhnen, dass die halt wirklich laaaangsam aufgeladen werden. @ Scotty und 7D: eines meiner Objektive habe ich an einen Nikonesen verscherbelt der sich die Canon extra wegen dem Filmen zugelegt hat. Der hat mir damals gesagt, er verwendet zum Filmen seine Nikon-Objektive mit Adapter weil der Wegfall des AF ist ihm eh egal, da der AF beim Filmen eh nur ruckelt... @ Stetre: mach ich! :) Zitieren
linzerbiker Geschrieben 25. Februar 2010 Geschrieben 25. Februar 2010 @linzbiker: schau dir einmal den Tamrac 5550 Adventure 10 an - sehr gutes Tragesystem - sehr guter Zugang zur Kamera und restlichem Zeug - Möglichkeit, auch anderes Zeug mitzuschleppen (kann Vor- und Nachteil sein), ist dadurch aber sicher auch kurztourentauglich - Notebookfach (welches wirklich brauchbar ist bis 17") na geh, der hätte jetzt fast allen Anforderungen entsprochen... alleine, die Rückenfläche ist durchgängig, also keine Lüftungskanäle vorhanden.... schade, aber gerade das ist mir wichtig. Zitieren
stetre76 Geschrieben 25. Februar 2010 Geschrieben 25. Februar 2010 ich glaub allerdings, dass du keinen FOTOrucksack finden wirst, der solche Lüftungskanäle bietet. wenn ich wirklich höher raufgeh, dann hab ich so und so nicht die ganze ausrüstung mit - max. die Kamera (ohne BG), Stativ und 1 Objektiv. und die werden dann einfach im Tourenrucksack untergebracht (Deuter Freerider Pro 30) Für mich ist der Tamrac eher so was wie eine Transportmöglichkeit von A nach B, wenn alles mit muss. Zitieren
linzerbiker Geschrieben 25. Februar 2010 Geschrieben 25. Februar 2010 @ stetre: stimmt ich dir so zu. Ich such halt einen Rucksack mit dem ich Wandern, Sightseeing, usw. machen kann und dem halt AUCH das Kamerazeugs drinnen ist - aber so aufbewahrt, dass ich mich nicht jedesmal durch G'wand oder was weiss ich wühlen muss, wenn ich die Kamera auspacken will . Der Deuter Transalpine kommt meinen Anforderungen da ziemlich nahe. Im unteren Fach die Kamera, im oberen den Rest wie Jacke oder 2. Objektiv, etc. - je nachdem. Zum Schutz habe ich mir in den unteren Teil einen Schaumstoffblock reingetan und diesen mit dem Stanleymesser bearbeitet. Funktioniert prinipiell ganz gut, nur hat die Sache 2-3 Haken die ich jetzt beheben will: Weil der Block ist wegen der 40D eigentlich schon zu groß fürs untere Fach - ich muss also versuchen die Lage der Kamera zu ändern. Und dann ist der selbstgemachte Schnitt nie so sauber und mit der Zeit franst das ganze aus... Meine Idee ist jetzt: Stabile Schachtel machen lassen (ich hoffe die geht über das obere Fach hinein), diese auskleiden mit Schaumstoff und fertig. Ich erwarte mir dadurch eine stabilere und kleinere Konstruktion und dass ich dadurch die Kamera mit einer Hand herausziehen kann. Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 25. Februar 2010 Geschrieben 25. Februar 2010 Ich hab mir den Lowepro Fastpack gekauft - taugt mir total. Zitieren
NoGrain Geschrieben 25. Februar 2010 Geschrieben 25. Februar 2010 Welches ladegerät verwendet ihr? welches könnt ihr empfehlen? bis ca. 50€ an meine akkus lass i nix als gleichstrom und IVT http://www.amazon.de/IVT-Akku-Trainer-Display-Mignon-180-3000mAh/dp/B0009DEXW4/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1267093124&sr=8-1 Zitieren
professor Geschrieben 25. Februar 2010 Geschrieben 25. Februar 2010 Also das interessiert mich jetzt auch, denn genau das selbige wollte ich mir jetzt kaufen. Im Netz sind die Leute eigentlich zufrieden. vielleicht hab ich ja auch ein montagsgerät, keine ahnung:confused: die größe ist auf jeden fall schwer ok weil ichs zusammen mit den kamera akku ladegeräten und dem netbook netzteil in ein kleines tascherl bekomme. möcht in urlaub keine tischladestation mitschleppen. Zitieren
Skippy Geschrieben 25. Februar 2010 Geschrieben 25. Februar 2010 an meine akkus lass i nix als gleichstrom und IVT http://www.amazon.de/IVT-Akku-Trainer-Display-Mignon-180-3000mAh/dp/B0009DEXW4/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1267093124&sr=8-1 Also das hatte ich auch in der engeren Auswahl, soll auch sehr gut sein. Zitieren
soulman Geschrieben 25. Februar 2010 Geschrieben 25. Februar 2010 fast alles was strom irgendwie speichert, lade ich damit: http://www.robitronic.com/overloader2-de.html von der einzelnen AAA-zelle mit 1,2V über bleiakkus bis hin zu werkzeugmaschinenakkus lade ich damit alles. den ganzen modellbau-krempel sowieso. winziger nachteil: akkupackeln gehen nur mit max. 12 zellen, d.h. werkzeugakkus dürfen nur max. 14,4V haben. bis ca. 50€ hoppla, z'spät glesen! ok, dann bist da leider nicht dabei. das geht sich nämlich nicht einmal aus wennst einen einser davor hin tust... Zitieren
lll Geschrieben 25. Februar 2010 Geschrieben 25. Februar 2010 Hat jemand schon die SONY Alpha 850 oder 900 ausprobiert? Zitieren
step Geschrieben 25. Februar 2010 Geschrieben 25. Februar 2010 Im Filmbusiness wird der Fokus grundsätzlich manuell betätigt (schon mal im Abspann "Focus Puller" gelesen und gewundert was der Typ macht?). Deswegen haben die Cine Objektive auch alle einen superlangen Fokusweg (man liest auch mal von 300 Grad von Naheinstellgrenze bis Unendlich). Das erlaubt butterweiches Nachfokussieren. Beim Fotografieren gilt's halt eher schnell den richtigen Fokus zu finden (möglichst ohne Umgreifen), daher sind da die Wege eher kurz. Kleines Detail am Rande: im Film sind die t-stops, was beim Fotografieren die f-stops sind... Ad Taschen: habe jetzt endlich meinen Pro Roller x200. Endlich nicht mehr Tasche+Rucksack+Extrazeug schleppen, nur weil ich mal wieder mehr als die Kamera und ein Objektiv brauche ... feine Sache! Zitieren
lll Geschrieben 25. Februar 2010 Geschrieben 25. Februar 2010 Gut für dich: LOWE macht die besten Rucksäcke und Kamerataschen auf dem Planeten. Ich habe die Topload Zoom 2 seit über zehn Jahre, bin damit auf etliche Berge herum gewandert und sie sieht immer noch wie neu aus. Zitieren
step Geschrieben 25. Februar 2010 Geschrieben 25. Februar 2010 Yep, LowePro haben nicht umsonst einen verdammt guten Ruf. Wobei's auch einige andere Hersteller gibt, auf die ich mich verlassen würde. Letztlich hat Lowe das Rennen gemacht, weil der Trolley am genauesten meinen Vorstellungen entsprochen hat. Übrigens, herrliches Zitat für die, die sich überlegen ein 2.8er Tele zu kaufen: Potential upgraders should also be aware that this is a much bigger, heavier beast than typical consumer telezooms - it's relatively unlikely to be something you'd want to carry around with you all day without being paid for the inconvenience. Stimmt genau - ich überleg auch immer mindestens 3x ob ich's wirklich mitschleppen will... Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 25. Februar 2010 Geschrieben 25. Februar 2010 weil wir gerade bei ansmann und akkus sind. bin mit mein ladegerät welches ich für die eneloop blitz akkus verwende unzufrieden. es handelt sich um ein Conrad Ding obwohl das display "full" anzeigt werden die Akkus nichteinmal halb voll. Selbst wiederholtes laden hilft nicht. Welches ladegerät verwendet ihr? welches könnt ihr empfehlen? bis ca. 50€Ich verwende eigentlich ein super-duper multifunktionales Modellbau-Ladegerät, ähnlich wie das, das Soulman gepostet hat. Weil ich aber gelegentlich auch eins für unterwegs brauch, hab ich mir grad das Technoline BC700 gekauft, das zu deinem baugleich sein dürfte. Mein erster Eindruck nach ein paar Ladeprogrammen ist sehr gut, Bedienung ist ok, Ladefunktion mit Abschaltung usw. scheint recht genau zu passen. Ev. hast du wirklich ein Montagsmodell erwischt. Übrigens, herrliches Zitat für die, die sich überlegen ein 2.8er Tele zu kaufen: ... Stimmt genau - ich überleg auch immer mindestens 3x ob ich's wirklich mitschleppen will...Genau das ist der Grund, warum mich eher auf das Sigma 50-150 2.8 gustert als auf das 70-200er -- halb so groß, halb so schwer. (für irgendwann nächstes oder übernächstes Jahr...) Zitieren
Christoph Geschrieben 25. Februar 2010 Geschrieben 25. Februar 2010 Ich verwende eigentlich ein super-duper multifunktionales Modellbau-Ladegerät, ähnlich wie das, das Soulman gepostet hat. Weil ich aber gelegentlich auch eins für unterwegs brauch, hab ich mir grad das Technoline BC700 gekauft, das zu deinem baugleich sein dürfte. Mein erster Eindruck nach ein paar Ladeprogrammen ist sehr gut, Bedienung ist ok, Ladefunktion mit Abschaltung usw. scheint recht genau zu passen. Ev. hast du wirklich ein Montagsmodell erwischt. Genau das ist der Grund, warum mich eher auf das Sigma 50-150 2.8 gustert als auf das 70-200er -- halb so groß, halb so schwer. (für irgendwann nächstes oder übernächstes Jahr...) Das Ladegerät hab ich auch für meine eneloops. Bis jetzt kann ich mich nicht beklagen Auf das Sigma bin ich auch scharf... wenn es bloß OS hätte Aber Sigma diese Woche erst einen guten Teil des Sortiments mit OS upgedatet, vielleicht tut sich da beim 50-150er auch noch was. Zitieren
scotty Geschrieben 25. Februar 2010 Geschrieben 25. Februar 2010 2 billige sklaven geleistet (ca. 45 EUR das Stk.) auf FLICKR und FOTOTV gute Kritik bekommen - mal schauen was leisten können die dinger http://www.yongnuoebay.com/eaby2/imge/sgd/YN-460II.jpg Zitieren
OLLi Geschrieben 25. Februar 2010 Geschrieben 25. Februar 2010 Ich hab heute meine 16GB Karte geliefert bekommenBei mir wird es bald die werden ... Transcend 400x 16GB ... ich erwähne das, weil die Karte ist recht günstig für das was sie bietet: http://geizhals.at/a487060.html bin mit mein ladegerät welches ich für die eneloop blitz akkus verwende unzufrieden. obwohl das display "full" anzeigt werden die Akkus nichteinmal halb voll.IPC-1L / BC-700 sind äußerst empfehlenswert (wenn man div. Foren glauben schenkt). Ich hab auch das IPL-1L Kasterl und es funktioniert, d.h. meine 2500-er Sanyo Akkus haben noch eine relativ hohe Kapazität nach all den Jahren. Das spricht für eine präzise Abschaltung. Mein Tipp: Conrad ein mail schicken und das Gerät austauschen lassen. Etwas Besseres gibt es um den Preis und in der Größe nicht. ich auch wieder... weil meine schaumstoffselbermachlösung in radrucksack krankt derzeit am schaumstoffmaterial und am vermaledeiten kleber...War auch mit dem Deuter unterwegs wie Du ja weißt und werde jetzt (weil die selbstauferlegte Materialwixerei mit SLR beginnt :f:) auf Burton Zoom Pack umsteigen. Bedeutet mehr Platz aber auch weniger Komfort im Vergleich zum Deuter Trans Alpine Rückenteil. Sigma hat diese Woche erst einen guten Teil des Sortiments mit OS upgedatet, vielleicht tut sich da beim 50-150er auch noch was.Und das Canon 70-200 4 IS ist auf einmal um fast 50 Euro im Preis runtergerutscht. Wo kauft man in Wien am besten ... sprich wer lässt beim Preis mich sich reden ... Knips ? Zitieren
grubernd Geschrieben 26. Februar 2010 Geschrieben 26. Februar 2010 Kleines Detail am Rande: im Film sind die t-stops, was beim Fotografieren die f-stops sind... kleine korrektur. im film werden wirklich t-stops verwendet, aber das ist nicht das gleiche wie ein f-stop. f-stop: theoretisches verhaeltnis von blendenoeffnung und brennweite. f steht dabei fuer fraction. t-stop: reales verhaeltnis von blendenoeffnung und brennweite. t steht fuer transmission. der vorteil von t: beim objektivwechsel bleibt das bild bei gleicher blendeneinstellung gleich hell, was bei f nicht immer der fall ist. testet mal eure linsen daraufhin, das ergibt im extremfall unterschiede von einer halben zu 2/3 blenden. 1/3 blende ist schon fast normal.... Zitieren
grubernd Geschrieben 26. Februar 2010 Geschrieben 26. Februar 2010 ihr habt akkuprobleme? IVT/MEC AV4m ladegeraet mit original Sanyo Eneloops. das teil wird uebrigens von einer kaerntner firma gebaut: http://www.mec-energietechnik.com/ gibts unter dem namen AV4M beim http://www.accushop.at/ ich habe ein "altes" IVT AV4 und circa 50 bis 60 AA und eine hand voll AAA. damit bin ich noch nie an die grenze gekommen, und die dinger sind bei mir vom blitz ueber pocketwizards bis zum milchschaeumer ueberall drin. Zitieren
NoGrain Geschrieben 26. Februar 2010 Geschrieben 26. Februar 2010 2 billige sklaven geleistet (ca. 45 EUR das Stk.) auf FLICKR und FOTOTV gute Kritik bekommen - mal schauen was leisten können die dinger leistungsmässig eher schwachbrüstig - die angschriebene LZ erklärt sich sehr bald wennst mal das erste mal den lichtkegel abfotografierst.. ziemlich enge gschicht.. Zitieren
scotty Geschrieben 26. Februar 2010 Geschrieben 26. Februar 2010 leistungsmässig eher schwachbrüstig - die angschriebene LZ erklärt sich sehr bald wennst mal das erste mal den lichtkegel abfotografierst.. ziemlich enge gschicht.. dienen nur als sklaven für biliges gerichtetes licht hab da jetzt ned so die tollen erwartungen ! wollte mir schon die nissin kaufen, aber die scheinen auch OK zu sein Zitieren
NoGeh Geschrieben 26. Februar 2010 Geschrieben 26. Februar 2010 na, blende7 ! ich hätt eh nur noch 2 wochen warten wollen und da tut sich preislich eh im moment nix - egal ! wann schlagst du zua gerald ? Ich muss noch warten bis Geilheit und Vernunft aufeinandertreffen... ;-) Sollte aber nicht mehr allzulange dauern Zitieren
scotty Geschrieben 26. Februar 2010 Geschrieben 26. Februar 2010 Ich muss noch warten bis Geilheit und Vernunft aufeinandertreffen... ;-) Sollte aber nicht mehr allzulange dauern d.h. am Nachmittag gehst shoppen ? Zitieren
grubernd Geschrieben 26. Februar 2010 Geschrieben 26. Februar 2010 Ehrliche Photographie™ beginnt damit, dass man sich seine kamera selbst baut. aber nicht so eine schuhschachtel-lochkamera, sondern was richtiges. zB eine spiegelreflex: http://www.collection-appareils.fr/phpBB3/viewtopic.php?f=37&t=6946 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.