Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Bikeboarder!

 

Hab mir mein ERSTES Rennrad gekauft - echt toll, wie leicht das im Vergleich zum MTB geht!!!

Aber: Jetzt bin ich auf der Suche nach guten Pedalen,

gibt´s von Euch irgendwelche Empfehlungen, Tipps, Warnungen, etc.?

Sollten auch nicht übertrieben teuer sein... die Pedale mein ich :D

 

Thanx, burgamaster

Geschrieben

Erstmal Danke für den Tipp! Hab ich auch schon gehört, sollen - angeblich - schonender für die Knie sein (aufgrund der Bewegungsfreiheit?). Oder was spricht sonst dafür?

Bitte um Antwort... :klatsch:

Geschrieben

Ich würde dir auch time empfehlen und zwar die Time RXE/RXS/RXS Carbon, ...

 

Kommt darauf an wieviel du dafür ausgeben willst. Ich hab mir damals die RXS eingebildet, weil ich mir wenn gscheite Pedale kaufen wollt und nicht die RXE, bei denen man die Auslösehärte nicht verstellen kann. Seit ich sie habe hab ich sie auf der leichtesten stufe (standard) und nie verstellt - ergo: die RXE hättens auch getan --> also würd ich dir als gute günstige Variante die Time RXE empfehlen.

 

Nachteil bei time: Beim adrenaline bzw. bei mir sind beim ein bzw. aussteigen ein Teil der Pedalkopfes abgebrochen. Zum Glück innerhalb der 2 Jahre garantie. Ärgerlich, materialfehler, oder dumm gelaufen? Würde mir die Time aber wieder kaufen, diesmal aber RXE ;)

 

Aber wart mal ab was die Look Fraktion zu bieten hat :devil:

Geschrieben

hab mit time auch nur gute erfahrungen. das time "rxe" pedal bekommst um weniger als 50 euro.

 

weiter vorteile, die mir einfallen: geringes gewicht, billig, stabil, schuhplatten

Geschrieben

Das mit den Time würde ich ebenso sehen. Einmal eingestellt, nie wieder verstellt...

 

Sonst bin ich auch zufrieden. Ich würde raten bei den Händlern einige Syteme anshehen, nicht nur das Pedal auch die Schuhplatte und Dir selbst ein Bild machen. Heut würde ich vielleicht auch mal ein Speedplay versuchen.

 

Wichtig ist aber eher wie gut Du ins Pedal HINEIN kommst, weil raus kommst alle mal (O-Ton: Es is no kana drin bliebn!).

 

Pedale sind IMHO ebenso eine Frage der Religion wie Schaltgruppen. Bist Du Time oder Look oder anders? :devil:

Geschrieben

Für Otto Normalverbraucher reichen auch die stink normalen SPD Pedale.

Vorteil: Man bekommt auch Schuhe die nicht so klackern als hätte man einen Holzboden unter sich :rofl:

Geschrieben
Also ich bin ein richtiger Otto-Normal-Radler und habe mir die Look Keo Classic geholt. Bin absolut zufrieden damit. Bei Look gibts 3 verschiedene Platten zu haben: schwarz, grau, rot. Der Unterschied ist die Bewegungsfreiheit. 0, 4.5, 9 Grad. Bei den Pedalen liegen die Grauen mit 4.5 bei. Die Pedale bekommst Du für so ca. 60 Euranten, die Platten für knapp 10. Das Ein- und Aussteigen klappt wunderbar und ist viel besser als bei SPD-Pedalen. Die Time-Pedale kenne ich nicht, kann aber die Look wirklich sehr empfehlen. Ach ja: auch die Art die Platten anzuschrauben (Schrauben im Dreieck = stabil) gefällt mir. Hab da auch schon "wackeligere" Konstruktionen gesehen. Fahren würde ich grau oder rot, wobei meines Wissens die meisten Leute rot fahren.
Geschrieben

hab meine time verschebbert u. mir die keo carbon gekauft :toll: :love:

 

kein vergleich. wobei ich sagen muss dass die timepedale die billigsten in der modellreihe waren.

Geschrieben
Bin damit im Winter 3000 Kilometer auf der Bahn gefahren ;)

 

:toll:

 

wies ausschaut werden wir uns wohl heuer dort auch mal treffen

 

http://www.corima.com/images/gb/produits/cadreCougar.jpg

 

:du:

Geschrieben
Ich hab mir damals die RXS eingebildet, weil ich mir wenn gscheite Pedale kaufen wollt und nicht die RXE, bei denen man die Auslösehärte nicht verstellen kann. Seit ich sie habe hab ich sie auf der leichtesten stufe (standard) und nie verstellt - ergo: die RXE hättens auch getan --> also würd ich dir als gute günstige Variante die Time RXE empfehlen.
Die Aussage könnt von mir sein, mir gings genauso. :toll:

 

Hab aber auch keinen Vergleich zu anderen Produkten (ausser SPD-Pedale, die ich auf einem Renner nicht verwenden würde).

Geschrieben
ich habe auf meinem rennrad normale spd shimano mtb pedale und bin sehr zufrieden damit , wenn ich auf rennrad pedale umsteige , welchen vorteil ergibt sich für einen hobby rennrad fahrer ?

Vielleicht der:

 

man wird nicht so von Leuten angestarrt

Geschrieben
ich habe auf meinem rennrad normale spd shimano mtb pedale und bin sehr zufrieden damit , wenn ich auf rennrad pedale umsteige , welchen vorteil ergibt sich für einen hobby rennrad fahrer ?

 

ich habe das gleiche setting und bin zufrieden damit. gestern hatte ich auch darüber mit mehreren leuten gesprochen und alle stimmten mir zu.

ich sehe nicht ein mir ein zweites paar schuhe mit einem eigenen klicksystem zu kaufen.

Geschrieben

Ich bin 2 Saisonen mit den Time Impact S gefahren (Vorgänger vom RXS)und seit Oktober letzten Jahres fahre ich Speedplay Zero Pedale.

 

Die Time waren nicht schlecht aber mit taugen die Speedplay wesentlich besser.

Bei den Speedplay kann man sich die Bewegungsfreiheit perfekt einstellen, leicht sind sie auch. (Die Platten wiegen genau so viel wie die Time)

 

Einzig großer Nachteil im Vergleich zu den Time, sind die Platten.

Gehen kann man mit denen nicht gut. (man geht direkt auf der Aluplatte)

Das ist bei den Time schon besser gelöst.

Aber vom Einstieg sind die Speedplay traumhaft, da find ich noch besser rein als bei den MTB Pedalen (Time).

 

mfg

Luki

Geschrieben
ich habe auf meinem rennrad normale spd shimano mtb pedale und bin sehr zufrieden damit , wenn ich auf rennrad pedale umsteige , welchen vorteil ergibt sich für einen hobby rennrad fahrer ?

Mein persönlicher Eindruck:

- Die Time-Cleats haben eine Dreipunktbefestigung am Schuh, verdrehen sich dadurch nicht, bei den SPD ist mir das schon passiert, weil die Auslösehärte zu schwer eingestellt war.

- Der Einstieg ist bei den Time leichter.

- Der Ausstieg geht NUR durch Drehung, bei den SPD kann ich auch anreissen und ich bin draussen. Das ist allerdings fatal beim Rennrad, zB beim Sprint...

Geschrieben

shimano spd-sl, in der 540er-Variante schon ab 30 euro (incl. cleats) zu haben, minimale abnutzung der cleats(ich fahr die gelben mit bewegungsfreiheit, es gibt auch rote ohne spiel)

preis/leistung 1a, einziger "nachteil": die pedale bauen minimal höher als z.b. time

Geschrieben

Ich unterscheide mich hier mal deutlich von allen ..

 

ich fahre Campagnolo Record Profit+ und bin durchaus zufrieden damit. Das System ist ein Look-Klon, wie auch Shimano, Ritchey oder Time. Entsprechend gut ist die Funktion und Abnutzung der Platten. Die Platten halten bei mir meist so eine Saison (6 - 7 tkm), obwohl ich von der Wohnung zur Straße und am Firmengelände durchaus Entfernungen damit zurücklege.

Geschrieben

look keo classic: billig, guter halt, einfach zum ausklicken, zum reinkommen ist es hie und da mühsam

preis leistung paßt auf jeden fall

 

ein großer nachteil ist das man mit den platten kaum gehen kann im gegensatz zu den spd

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...