Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

[edit]

sorry für den vertipper im thread-titel: sollte natürlich "ksyrium sl ssc heißen :rolleyes:

[/edit]

 

nur mehr 7 tage... :eek:

 

und da stellst sich mir die frage, was ich für einen lrs verwenden soll für mein 12h-solo-vorhaben.

 

tun es die ksyrium, oder bringen es die xentis auch bei meinem maximal zu erwartenden

schnitt von ca. 33 km/h? angeblich ja erst ab 35 km/h aufwärst. voriges jahr in schötz

bei der 24h-staffel war es eh klar, aber dieses mal bin ich mir unsicher.

 

ksyrium ist halt leichter und sicher etwas weniger windanfällig, xentis dann halt mit dem

aerodynamischen vorteil, oder? poserfaktor ist mir wurscht... - will nur schnell sein (im rahmen

meiner möglichkeiten ;)).

 

bin also für jeden tip unserer material-experten dankbar (außer dem, dass ich mehr trainieren

sollte, das ist mir eh klar... ;):p))

 

CU,

HAL9000

Geschrieben
drah kan füm :D

wenn ich die beine von heute nächsten samstag habe, wäre es besser, wenn ich euch filme,

anstatt selber zu fahren... :f: :p

 

ha, ich hab' die lösung: ich fahre mit den xentis und baue ins hinterrad einen hilfsmotor ein,

der lrs ist eh so wuchtig, da fällt das gar nicht auf... :p

 

CU,

HAL9000

Geschrieben
wenn ich die beine von heute nächsten samstag habe, wäre es besser, wenn ich euch filme,

anstatt selber zu fahren... :f: :p

 

 

 

musst sie halt am Vortag gscheit anspitzen :D

Geschrieben
Aerodynamische Wheels bringen IMMER Vorteile, egal wie schnell du fährst. Nur wächst der Windwiderstand und somit der Vorteil im Quadrat mit der Geschwindigkeit. Auf jeden Fall daher Xentis, keine Frage. Die Ksyrium sind nicht so viel leichter. Und Höhenmeter bzw. Attacken wirst wohl kaum machen, sondern ohnehin stundenlang den selben Stiefel runtertreten, oder? Zumindest wars bei mir damals so. Hab glaub ich genau 2 Gänge in Theis gebraucht ;)
Geschrieben
Aerodynamische Wheels bringen IMMER Vorteile, egal wie schnell du fährst. Nur wächst der Windwiderstand und somit der Vorteil im Quadrat mit der Geschwindigkeit. Auf jeden Fall daher Xentis, keine Frage. Die Ksyrium sind nicht so viel leichter. Und Höhenmeter bzw. Attacken wirst wohl kaum machen, sondern ohnehin stundenlang den selben Stiefel runtertreten, oder? Zumindest wars bei mir damals so. Hab glaub ich genau 2 Gänge in Theis gebraucht ;)

 

Welcher Vorteil? Der Wattvorteil wächst, die gewonnenen Sekunden bleiben (annähernd) konstant. Da man bei hohen Geschwindigkeiten für jedes KMH auch wieder entsrprechend mehr Watt braucht.

 

Daher der 40kmh Fahrer gewinnt zwar mehr Watt mit besseren Laufradln, braucht aber auch viel mehr um auf 41 zu kommen, als ein 30kmh Fahrer, um auf 31 zu kommen.

 

Langer Rede, kurzer Sinn, im "normalen" Tempobereich in der Ebene gewinnt der Langsame (solange er nicht so langsam ist - also unter 15-20kmh - dass der Rollwiderstand unverhältnismäßig an Bedeutung gewinnt) ca. gleich viele Sekunden durch schnellere LAufradln, wie der Schnellere.

 

Subjektiv merkt man den Schub bei höheren Geschwindigkeiten schon, weil einfach subjektiv 40 Watt Differenz sich mehr anfühlen als 10 Watt, nur die 30 gehen in den Wind ...

Geschrieben
Nebenfrage: Bringen Aerolaufräder im Windschatten/Packl auch einen merkbaren Vorteil, oder ist dieser in diesem Umfeld zu vernachlässigen?

 

LG

Paul

 

So absurd es klingt, sie bringen MEHR Vorteile im Packl! Denn die Geschwindigkeit der mitgeführten Luft ist ja nur die des Packls (30-50 je nachdem), der Widerstand der Räder kommt ja von den rotierenden Teilen, die wesentlich schneller sind.

 

Quelle: http://www.carbonsports.de/Aerodynamik_Laufrad.lasso

 

Wobei natürlich im Windschatten das nur "spürbar" ist, wennst nahe am Maximum fahrst, sonst ists zwar auch da, aber der Körper merkts nicht.

 

Wennst 100 Watt unter Deiner Schwelle rumgurkst, brauchst schon extreme somatische Intelligenz, um den Unterschied von 10 Watt zu spüren (auch wenn er da ist). Und messen kannst ihn noch weniger, weil im Packl keine konstanten Wattwerte gefahren werden, schon gar nicht auf einem kurvigen Kurs wie Theiss.

Gast User#240828
Geschrieben

@theo..deine erklärungen... :f:

 

 

bei einem flachen kurs ist eine aerodynamisches laufrad immer - immer die schnellste wahl..

 

egal wie hoch die geschwindigkeit, egal ob im windschatten oder alleine..

 

 

je niedriger die luftwiderstandswerte...desto mehr kommt aus den individuellen, möglichen watt - geschwindigkeit..

Geschrieben

bei einem flachen kurs ist eine aerodynamisches laufrad immer - immer die schnellste wahl..

 

egal wie hoch die geschwindigkeit, egal ob im windschatten oder alleine..

 

 

je niedriger die luftwiderstandswerte...desto mehr kommt aus den individuellen, möglichen watt - geschwindigkeit..

 

supa, das hab ich jetzt endlich auch verstanden...Danke :D

Geschrieben

muss gestehen, dass mir dies bislang in diesem Ausmaß nicht wirklich bewußt war, aber rechnet man nach, ist es sogar so, dass der Zeitvorteil bei besserer Aerodynamik mit zunehmender Geschwindigkeit geringer wird, auch wenn der Geschwindigkeitsvorteil steigt

 

um es zu verdeutlichen:

 

Fahrer 1 ohne Xentis (Hausnummer cw 0,25)

Fahrer 2 mit Xentis (Hausnummer cw 0,23)

 

bei 100 Watt (ca. 30km/h) verliert F1 0,8km/h und 32 Sekunden auf F2

bei 230 Watt (ca. 40km/h) verliert F1 1,1km/h aber nur mehr 26 Sekunden auf F2

 

sehr interessant

Geschrieben

Fahrer 1 ohne Xentis (Hausnummer cw 0,25)

Fahrer 2 mit Xentis (Hausnummer cw 0,23)

 

bei 100 Watt (ca. 30km/h) verliert F1 0,8km/h und 32 Sekunden auf F2

bei 230 Watt (ca. 40km/h) verliert F1 1,1km/h aber nur mehr 26 Sekunden auf F2

 

sehr interessant

Ja sehr interessant :D

 

 

bei 100 Watt (ca. 30km/h) verliert F1 0,8km/h und 32 Sekunden auf F2

bei 230 Watt (ca. 40km/h) verliert F1 1,1km/h aber nur mehr 26 Sekunden

spinnen wir das weiter

bei 1000 Watt (ca. 70 km/h) verliert F1 10 km/h aber nur mehr 12 Sekunden...

was passiert bei 2000 Watt ?

F1 verliert zwar 20 km/h, aber nur mehr 0,2 Sekunden ? :confused:

Geschrieben
Ja sehr interessant :D

 

 

bei 100 Watt (ca. 30km/h) verliert F1 0,8km/h und 32 Sekunden auf F2

bei 230 Watt (ca. 40km/h) verliert F1 1,1km/h aber nur mehr 26 Sekunden

spinnen wir das weiter

bei 1000 Watt (ca. 70 km/h) verliert F1 10 km/h aber nur mehr 12 Sekunden...

was passiert bei 2000 Watt ?

F1 verliert zwar 20 km/h, aber nur mehr 0,2 Sekunden ? :confused:

 

Bingo!

 

Überleg Dir, was passiert, wennst Dich (nur rechnerisch natürlích) der Lichtgeschwindigkeit näherst. Der Gewinn in Sekunden nähert sich mathematisch 0, was auch logisch ist, da die Strecke in immer kürzerer Zeit zurückgelegt wird :)

Geschrieben
@theo..deine erklärungen... :f:

 

Was ist denn falsch?

 

BTW. - hast Du einen Tip, warum ich trotz tiefer Position, Aerohelm, Xentis ... nur 41kmh aus 320 Watt hol? Irgendwo verschenk ich 30 Watt, wenns wer gesehen hat wär ich dankbar ... :p

Geschrieben
Bingo!

 

Überleg Dir, was passiert, wennst Dich (nur rechnerisch natürlích) der Lichtgeschwindigkeit näherst. Der Gewinn in Sekunden nähert sich mathematisch 0, was auch logisch ist, da die Strecke in immer kürzerer Zeit zurückgelegt wird :)

 

Daher kommen wir zum Schluß: Trainierts mehr, bringts mehr Leistung (Watt) und es wird wurscht sein, welches Material ihr habt :p

Geschrieben
Daher kommen wir zum Schluß: Trainierts mehr, bringts mehr Leistung (Watt) und es wird wurscht sein, welches Material ihr habt :p

 

Na ja, wenn die Watt gegen unendlich gehen, wird auch die Ernährung komplizierter, weil dann verbrauchst gegen unendlich viele Kalorien und zerfällts innerhalb von sekunden zu staub :p:D

 

Bin ich froh, dass ich langsam fahr :D

Geschrieben
womit auf jeden Fall wieder einmal bestätigt wurde, dass es sehr wohl einen Sinn macht (siehe Ullrich in Alpe d'Huez) auch langsame Bergzeitfahren mit Aufsatz zu bestreiten, wenn man in der Atmung nicht berhindert wird
Geschrieben
womit auf jeden Fall wieder einmal bestätigt wurde, dass es sehr wohl einen Sinn macht (siehe Ullrich in Alpe d'Huez) auch langsame Bergzeitfahren mit Aufsatz zu bestreiten, wenn man in der Atmung nicht berhindert wird

 

Wieviel kmh fahrt der Ullrich bei einem "langsamen Bergzeitfahren"?

Gast User#240828
Geschrieben
@adal:

 

kannst das nicht austesten, sram hast du eh?

 

sram wird nicht viel nützen, aber srm umso mehr..;o) :p

 

ich denke das diese rechenbeispiele zwar rechnerisch stimmen, in der praxis aber keinesfalls...

 

warum? das werd ich mir noch überlegen..;o)

 

 

@adal

 

du drückst es kompliziert aus...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...