JoeDesperado Geschrieben 31. Mai 2006 Geschrieben 31. Mai 2006 Komische Frage! Nicht aber auch gar nichts! Warum soll das Zeit bringen? najo, durch den riser sitzt man aufrechter -> weniger gewicht am vorderrad, somit auch weniger druck -> müsste zeit kosten. ich fahr seit 2 tagen wieder einen riser am rocky, davor eben flatbar samt barends, und rein subjektiv kommt's mir bergauf bisserl mühsamer vor. Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 31. Mai 2006 Geschrieben 31. Mai 2006 Bergzeitfahren is sowieso das schirchste auf der ganzen Welt :k: Ich finds super! Das ganze Jahr nur Langdistanzen trainieren und sich dann von Leuten vernichten lassen die das ganze Jahr über nur 2000km fahren (die dafür aber alle in sehr kurzen schnellen Einheiten! ) Zitieren
Schipfi Geschrieben 31. Mai 2006 Geschrieben 31. Mai 2006 najo, durch den riser sitzt man aufrechter -> weniger gewicht am vorderrad, somit auch weniger druck -> müsste zeit kosten. hmm... da gleicht sich ja wieder aus... weniger druck am vorderrad ist weniger reibung am vorderrad dafür mehr am hinterrad, was dir vielleicht sogar den vorteil von mehr grip bringen könnte = weniger kraftverlust... und ich denke mir, dass bei einem HC die straße nie so steil sein wird, dass das Vorderrad aufsteigen anfängt... Zitieren
Max Geschrieben 31. Mai 2006 Geschrieben 31. Mai 2006 und ich denke mir, dass bei einem HC die straße nie so steil sein wird, dass das Vorderrad aufsteigen anfängt... dann bist noch nie an oargen HC gefahren! Zitieren
JoeDesperado Geschrieben 31. Mai 2006 Geschrieben 31. Mai 2006 hmm... da gleicht sich ja wieder aus... weniger druck am vorderrad ist weniger reibung am vorderrad dafür mehr am hinterrad, was dir vielleicht sogar den vorteil von mehr grip bringen könnte = weniger kraftverlust... und ich denke mir, dass bei einem HC die straße nie so steil sein wird, dass das Vorderrad aufsteigen anfängt... ok, anders gefragt: warum fahren dann die "pros" selten bis nie riser, sondern mit flatbars? Zitieren
Simon Geschrieben 31. Mai 2006 Geschrieben 31. Mai 2006 dann bist noch nie an oargen HC gefahren! Zell am See --> Schmittenhöhe :k: Zitieren
Schipfi Geschrieben 31. Mai 2006 Geschrieben 31. Mai 2006 dann bist noch nie an oargen HC gefahren! ich bin noch ned amal einen leichten gfahren... aber wenn ich sehe, dass manche feinste semislicks fahren bei HCs, dann kanns ja nie so steil werden... weil wenn es mal steil ist und man fährt auf einer schotterstraße, dann halten die reifen fix nicht mehr gscheid... deswegen bin ich jetzt mal davon ausgegangen, dass es da nie so steil sein wird... Zitieren
Simon Geschrieben 31. Mai 2006 Geschrieben 31. Mai 2006 ok, anders gefragt: warum fahren dann die "pros" selten bis nie riser, sondern mit flatbars? Erste Sartreihe beim Weltcup in Spa. Sowohl der Weiss Michi als auch der Kasiakoff fahren einen Rizer http://photos1.blogger.com/blogger/4876/2568/1600/Haus%20Burgstrasse0968.0.jpg Zitieren
Max Geschrieben 31. Mai 2006 Geschrieben 31. Mai 2006 eben, auf der Schmittenhöhe hat noch jeder wie ein Mädchen geheult und bei 2 bar hält ein Maxxis Slick super! Zitieren
irie movemant Geschrieben 31. Mai 2006 Geschrieben 31. Mai 2006 eben, auf der Schmittenhöhe hat noch jeder wie ein Mädchen geheult und bei 2 bar hält ein Maxxis Slick super! btw: welche zeit hast du und der simon auf die schmitten? und jaaaa, man heult am schluß wenn man das ziel sieht und sich die 20% rampe vor dir aufbaut:) wegen der reifenfrage: ich bin´s beim letzten mal mit 1.5 conti gefahren und man hängt so über dem lenker dass das vorderrad ja nicht aufsteigt! Zitieren
Schipfi Geschrieben 31. Mai 2006 Geschrieben 31. Mai 2006 ok... ich akzeptiere es dass es gscheid steile stücke in HC gibt... Zitieren
Simon Geschrieben 31. Mai 2006 Geschrieben 31. Mai 2006 und jaaaa, man heult am schluß wenn man das ziel sieht und sich die 20% rampe vor dir aufbaut Das sind mehr als 20%!! Viel mehr!!! Zeit weiß ich nicht, muß ich zuhause nachschauen Aber sicher nicht berühmt. Nicht unter 60min.!! Zitieren
sonina Geschrieben 31. Mai 2006 Geschrieben 31. Mai 2006 Hallo, ja, die Oma aufm Waffenradl ist ein Klischee.... ok. Aber ich kann mich noch erinnern, was Leichtbau auf dem RR bei einer Vereinsausfahrt vor fast 20 Jahren bewirkte: der Typ hatte 95 kg (oder mehr) und ein super-schönes-superteures-super-leichtes Radl für die damalige Zeit. Ich hatte ein selbst-aus-alten-Teilen-zusammengebautes RR, nicht sehr leicht, weil ich damals gerade anfing und wirklich sehr wenig Geld hatte. Ausfahrt: ca. 80 km, schöne Straßen, nur wenig Schlaglöcher, ein paar Steigungen (Weinviertel). Der Typ hatte 5 gerissene Speichen während der Ausfahrt und 3 Defekte am Reifen..... Ich hatte gar nix, nur einen schönen Tag. Schneller als ich war der Typ auch nicht - nicht einmal zwischen den Defekten.... Was ich damit sagen will: das Radl muss zum Menschen und zum Zweck passen. Vielleicht hätte sich der Typ bei seinem Gewicht und seiner Fahrweise doch bissl was Stabileres zulegen sollen. Bei mir (damals 52 kg, heute ca. 60) wiederum hält alles irrsinnig lang und verschleißt sich fast nicht, nicht einmal die Reifen, ich hatte schon jahrelang keinen Defekt mehr, ich bin ganze Saisonen (über 8000 km) nur mit einer Reifengarnitur (damals Schlauchreifen) gefahren.... Leichtbau ist schön - eine gewisse Liebhaberei, es muss aber richtige "Leichtbau-Freaks" geben, sonst würde die Entwicklung stehenbleiben und unsere Räder wären noch genauso schwer wie vor 50 Jahren... LG Sonina Zitieren
irie movemant Geschrieben 31. Mai 2006 Geschrieben 31. Mai 2006 Das sind mehr als 20%!! Viel mehr!!! Zeit weiß ich nicht, muß ich zuhause nachschauen Aber sicher nicht berühmt. Nicht unter 60min.!! über 20% wollt ich nicht schreiben sonst glaubt´s wieder keiner:) und auch über 60min is net schlompert. Zitieren
Simon Geschrieben 31. Mai 2006 Geschrieben 31. Mai 2006 Der HPO hat, glaub ich, eine 48er Zeit?? Kann das sein?? Zitieren
irie movemant Geschrieben 31. Mai 2006 Geschrieben 31. Mai 2006 Der HPO hat, glaub ich, eine 48er Zeit?? Kann das sein?? ja sowas und voriges jahr vom heinz ein bissl nach unten korrigiert...kopfschüttel!!! Zitieren
JoeDesperado Geschrieben 31. Mai 2006 Geschrieben 31. Mai 2006 um auf meine frage zurückzukommen: ein riser führt zu weniger druck am VR, die sitzposition wird aufrechter, die vielfältigeren griffposition durch barends (am flatbar) fallen weg, aber (viel) langsamer wird man dadurch bergauf nicht? Zitieren
irie movemant Geschrieben 31. Mai 2006 Geschrieben 31. Mai 2006 um auf meine frage zurückzukommen: ein riser führt zu weniger druck am VR, die sitzposition wird aufrechter, die vielfältigeren griffposition durch barends (am flatbar) fallen weg, aber (viel) langsamer wird man dadurch bergauf nicht? ich bin zb auf die schmitten mit riser gefahren. problemlos. bin damit auch net langsamer als die jahre mit geradem lenker. ist aber eher eine frage der form und der richtigen sattelposition um noch immer genug druck aufs pedal zu bringen. Zitieren
Quellekatalog Geschrieben 31. Mai 2006 Geschrieben 31. Mai 2006 Wenn meine Federgabel fertig ist ist sie um 300gramm schwerer als eine Starrgabel! Und ich kann dich beruhigen! Die Steinbach Alu Gabel wird selbstverfeilich für Bergzeitfahren eingebaut! Dh du hast nur eine Federgabel drauf, wenn das Bike nicht bewegt wird (zum Posen :devil: ) und die zweimal wo du es fährst, da gibst vorher eine Stargabel rein. zuerst mal...in ein mtb gehört nun mal ne federgabel!!! Natürlich, ich würde mir nie ein MTB ohne Federgabel zulegen. Aber in diesem Fall ist es anders, da da Rainer das Bike nur für zwei Bergzeitfahren einsetzt und für ein Bergzeitfahren ist eine Federgabel nicht notwendig. i schau das ich soviel wie möglich mit meinem ht fahre...(es ist einfach viel geiler als das fully) Brav, so gehört es sich. Und grundsätzlich werde ich beim nächsten Bike auch aufs Gewicht achten, aber ich will es überall (einsatzzweckgemäß) einsetzen könnnen, ohne (echte) Nachteile zu haben (also eher in Richtung vom Max oder Thom@s). Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 31. Mai 2006 Geschrieben 31. Mai 2006 @Quellenkatalo: Lassen wir das - du willst (oder kannst) es nicht verstehen! Zitieren
getFreaky Geschrieben 31. Mai 2006 Geschrieben 31. Mai 2006 um auf die grundfrage zurückzukommen, komfort definitiv nicht, ausser es is alles so leicht dass es wieder butterweich ist ich hab mein bike bewusst mit scheibenbremsen und ana fox umgrüstet damit ich mehr komfort für die langdistanz und rennen wie 24h von münchen dann habe und bezüglich oma und waffenradl, schon mal an die ganzen trainingsbereiche gedacht??? sonst erkundig dich mal beim manitou im bikeboard oder http://www.dollingersport.com und und und Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 31. Mai 2006 Geschrieben 31. Mai 2006 Natürlich, ich würde mir nie ein MTB ohne Federgabel zulegen. Den Branko habens am Sonntag ausgelacht, weil er sich am Samstag no gschwind a ungefederte Carbongabel ins Bike gehängt hat. Seine Klasse hat er gwonnen, Gesamtzweiter hinterm Verbnjak beim Anninger. Dann hat halt der Branko glacht.... Allerdings wirds net nur an der Gewichtsersparnis gelegen sein.... Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 31. Mai 2006 Geschrieben 31. Mai 2006 Der Sagmeister Kurt fährt auch viele Rennen mit Starrgabel! In Reichraming voriges Jahr zweiter geworden damit hinter dem Rametsteiner! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.