alpi69 Geschrieben 1. Juli 2006 Geschrieben 1. Juli 2006 Auch wenn das ganze mal so cool klingt, finde ich auch, dass da einige Angaben fehlen. Ist ja klar, dass der Richter und der Anwalt sich kennen. Der Gusenbauer und der Schuessel kennen sich ja auch und besprechen wohl auch anderes als Asylgesetze. Wenn es so lief wie geschildert, wird spaetestens die Berufungsverhandlung Licht in den Sachverhalt bringen. Wie weit vor der Kreuzung hat er ueberholt? Haben die erst nachdem sie ueberholt wurden gesprintet und er hat nicht mit ihrem Speed gerechnet? Ging es um Zivil oder Strafprozess? Sind 2 Paar Schuhe (hier: Schlapfen). Viele dieser Sachen sind Fehlverhalten auf beiden Seiten. Gerade deshalb ist es oft sinnvoll sich vorher zu einigen, denn ein Verfahren kostet BEIDE! Tut mir leid das hier zu sagen, aber die oeffentliche Strasse als Sprintstrecke zu nutzen macht halt nur Sinn wenn keine Autos in der Naehe sind. Und wenn du einem hinten draufknallst bist du immer der Bloede! Ob der blinkt oder nicht: Kann ja auch wegen einem Hindernis (Kind, Tier, Stein, Schlagloch) bremsen und du musst in der Lage sein abzubremsen!! Also so klar fuer die Radler ist das mE hier nicht! Zitieren
Gast Flo Geschrieben 1. Juli 2006 Geschrieben 1. Juli 2006 Das heißt wenn ich mit meinem Golf3 mit 80km/h fahre, ein Porsche überhohlt mich mit 120 Sachen, bremst mich aus (weil er nach dem überhohlen abbigen will) ich knall ihm hinten rein - dann bin ich schuld? Das seh ich nicht so ! Das ist kein Auffahrunfall sondern absichtliches "ausbremsen" Möchte nebenbei daran erinnern das ein RR 2 mirkige mechanische Felgenbremsen hat die diese Mikymaus- Bremsleistung über die schmalen Reifen schlecht auf die Straße übratragen können, und ich möchte an die 4 Hydraulischen Scheibenbremsen und ABS, etc... eines Autos erinnern ! Zitieren
Scorpio Geschrieben 1. Juli 2006 Geschrieben 1. Juli 2006 Das heißt wenn ich mit meinem Golf3 mit 80km/h fahre, ein Porsche überhohlt mich mit 120 Sachen, bremst mich aus (weil er nach dem überhohlen abbigen will) ich knall ihm hinten rein - dann bin ich schuld? Das seh ich nicht so ! Das ist kein Auffahrunfall sondern absichtliches "ausbremsen" Nimm einmal an, daß du schuld bist, wenn er sich mit normalem Abstand vor dich einreiht und dann bremst und abbiegt. Möchte nebenbei daran erinnern das ein RR 2 mirkige mechanische Felgenbremsen hat die diese Mikymaus- Bremsleistung über die schmalen Reifen schlecht auf die Straße übratragen können, und ich möchte an die 4 Hydraulischen Scheibenbremsen und ABS, etc... eines Autos erinnern ! Das ist aber einzig und allein das Problem der Radfahrer - wenn die Bremsen nix taugen, dann heißts langsamer fahren ! (wobei imho beim Bremsen mit einem Rad der limitierende Faktor die Schwerpunktslage und damit der drohende Abflug über den Lenker ist) Zitieren
Gast Flo Geschrieben 1. Juli 2006 Geschrieben 1. Juli 2006 Das heißt wenn du mit dem Rad fährst und siehst das 300m hinter dir ein Auto kommt, dann bremst du runter auf sichere 10km/h. Dannach wieder beschleunigen. Und das ganze wiederhohlt sich dann 800 mal am Tag - Wennst das machst - Respekt Und der Begriff "Einreihen" ist äußest dehnbar.. ziemlich subjektiv.Das was so mancher "einreihen" nennt ist für andere schon fast kriminell... Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 1. Juli 2006 Geschrieben 1. Juli 2006 wenn die Bremsen nix taugen, dann heißts langsamer fahren ! Bzw. Abstand vergrößern. Bleibt halt die Frage, wie knapp sich der Autofahrer vor den Radfahrern eingereiht hat und wie stark die Bremsung war. (ein sehr starker Bremsvorgang wäre auf jeden Fall schon mal ein Grund für eine Teilschuld.) Zitieren
Scorpio Geschrieben 1. Juli 2006 Geschrieben 1. Juli 2006 Bzw. Abstand vergrößern. Bleibt halt die Frage, wie knapp sich der Autofahrer vor den Radfahrern eingereiht hat und wie stark die Bremsung war. (ein sehr starker Bremsvorgang wäre auf jeden Fall schon mal ein Grund für eine Teilschuld.) von Notbremsung, rauchenden Reifen oder so war bisher nicht die Rede. Wobei bei einem Auffahrunfall der hintere die schlechteren Karten hat, eben weil der vordere u.U. eben auch einmal wirklich hart bremsen müssen könnte. Die Verpflichtung zum Anhalten-können gilt für alle. Andererseits: eng reinschneiden (Vorderrad vorn und die Kurve gehört mir) ist auch nicht. Da muß schon der Überholende für den Abstand sorgen. Ziemlich undurchsichtig, das Ganze. Das sich ein Anwalt mit einem Richter auch privat unterhält würde ich nicht sooo anstößig finden (besonders am Land), die haben eben oft miteinander zu tun. Zitieren
soulman Geschrieben 1. Juli 2006 Geschrieben 1. Juli 2006 @ flo ! ja, is scheisse, keine frage... aber was hat das mit deiner liebe zu österreich zu tun? glaubst du wirklich ganz egal wo - von Abidjan bis Zimbabwe - is es auch nur einen millimeter anders? und kennst das sprichwort "wer zahlt schafft an"? zählt leider auch bei den anwälten und richtern. weltweit. Zitieren
Atschi Geschrieben 1. Juli 2006 Geschrieben 1. Juli 2006 Grad vor 3 Stunden passiert: Zacki wird vorm Ring auf der Währinger von einem Benz geschnitten, fliegt quer über die Kreuzung, und 2 anwesende "Beamte" eines Streifenwagens sehen gelangweilt zu, reagieren genau garnicht, und auf Anfrage meinerseits hör ich" Glaums, mia kennan de gaunze Zeit bein Fensta ausseschaun?" Mein rechter Arm ist mittlerweile ziemlich dick geworden, was am Rad kaputt ist, weiss ich noch nicht, aber eins is fix: ich betrachte ab sofort Polizisten als direkte Gefährdung meiner Sicherheit und körperlichen Unversehrtheit, sie billigen Gewalt gegen Radfahrer und werden daher im Zweifelsfall auch dem entsprechend von mir behandelt, Polizisten Wiens, haltet euch von mir fern, ich handle in Notwehr, Polizisten und Mercedes-Fahrer werden von mir ab sofort mit Waffengewalt abgewehrt, jetzt reicht´s endgültig, ich nehm jetzt keine Rücksicht mehr, da Radfahrer offensichtlich mit Billigung der Exekutive als Freiwild gelten, werd ich mich mit aller mir zur Verfügung stehenden Gewalt wehren, es reicht!!! ..und wenn ich dann diese bescheuerte neue Werbung sehe, wo man zum Umsteigen vom Auto aufs Fahrrad motiviert werden soll und die Kinderchen am Schluß brav "danke" sage, dann muß ich :k: , ehrlich. Ich bin abwechselnd Fußgänger, Radfahrer und Autofahrer; ich kenne also alle drei "Perspektiven". Und ich würde in Wien auch gerne mehr mit dem Rad fahren wenn: 1. mein Rad nicht geklaut wird 2. ich nicht um mein Leben fürchten muß Karin Zitieren
Tirolermädel Geschrieben 1. Juli 2006 Geschrieben 1. Juli 2006 Schön geschrieben, mit vielen Abkürzungen und wichtigen Wörtern, aber vergiss nicht wir sind hier in Österreich, sowas nennt man im Volksmund "Freunderlwirtschaft". Und einen alteingesessenen Richter der ohnehin wichtigeres zu tun hat als sich mit solchen Lapalien zu beschäftigen, werden solche Dinge wie eine Diplomarbeit herzlich am Allerwertesten vorbeigehn. (Ist jetzt nicht persöhnlich gemeint) Also wenn ich zu meinem Chef Sage "Du heit gfreits mi ned zum hackeln weil i meine Unterlagen grad ned find!" ..dann ist das ein Kündigungsgrund (nur so nebenbei) Du machst immer noch keine Angaben zur Sache! Freunderlwirtschaft hin oder her, ich würde gerne wissen um welche Art "Verhandlung" es sich hier handelt! Eine "Berufung" ist bei Deiner Darstellung der Dinge ja gar nicht möglich, aber vielleicht ist sie durch "Freunderlwirtschaft" möglich geworden :devil: Btw ich rede auch im Job übers Radlfahren, in der Sache kann ich aber dann trotzdem unangenehm werden Ich versteh schon, dass Du die Angelegenheit nicht fair findest, aber den einzigen Bezug zur Überschrift dieses Threads find ich in Deiner Verschwörungstheorie (auch nicht persönlich gemeint *peace*) LG Manuela Zitieren
fozziebear Geschrieben 1. Juli 2006 Geschrieben 1. Juli 2006 Fürs "Überholen" bzw "wieder einreihen" gibts genau definierte, gesetzliche Richtlinien. Wieso argumentierst Du eigentlich so emotional, warst Du selbst involviert? Übrigens, "überholen" schreibt man nur mit einem "h". ;-) Zitieren
Gast Flo Geschrieben 2. Juli 2006 Geschrieben 2. Juli 2006 Nein ich bin nicht selbst involviert, aber mein Kollege der mit mir jeden 2ten Tag 3 Stunden Rad fährt.... ..Und weil das nicht das erste mal ist....er wurde sogar mal absichtlich niedergefahren - Täter wurde aber erwischt, hat alles zugegeben und hat brav gezahlt. (trotzdem absolut irre) aber was hat das mit deiner liebe zu österreich zu tun? glaubst du wirklich ganz egal wo - von Abidjan bis Zimbabwe Der Unterschied zwischen anderen Ländern und Österreich/GER ist das bei uns die allgemeine Meinung herrst das diese scheiß Radfahrer auf Straßen nichts verloren haben und Freiwild sind. Wennst dagegen schon mal in Spanien od. Italien mit dem Rad unterwegs warst - ja da wird auch gehupt - nur dort heißt es Hallo ! und bei uns "schleich dich" Zitieren
NoStyle Geschrieben 2. Juli 2006 Geschrieben 2. Juli 2006 b2t: was is jetzt eigentl. in der berufung herausgekommen, od. war die nach 6 monaten noch immer ned? Zitieren
fozziebear Geschrieben 2. Juli 2006 Geschrieben 2. Juli 2006 Das bedeutet, Du kennst die ganze Geschichte nur vom "Hören-Sagen", und auch nur die Seite Deiner Freunde, oder? Zitieren
Gast Flo Geschrieben 2. Juli 2006 Geschrieben 2. Juli 2006 Hallo, ich seh den fast jeden Tag, des is ned "irgendein Typ" Ja es ist ein "Freund" *kopfschüttel* Zitieren
perponche Geschrieben 3. Juli 2006 Geschrieben 3. Juli 2006 @ flo ! ...was hat das mit deiner liebe zu österreich zu tun? ...ganz egal wo - von Abidjan bis Zimbabwe - is es auch nur einen millimeter anders... und kennst das sprichwort "wer zahlt schafft an"? zählt leider auch bei den anwälten und richtern. weltweit. Geh her, mit solchen Sprüchen kann man nahezu alles rechtfertigen. Selbstverständlich gibt es Unterschiede der 'Korruptionsgeneigtheit' in verschiedenen Ländern/Gesellschaftsstrukturen. Damit beschäftigt sich z.B. Transparency International und veröffentlicht regelmäßig ein Ranking der Länder, in dem z.B. die Bundesrepublik Deutschland zunehmend immer schlechter abschneidet (Österreich weiß ich nicht). In Europa gibt es ein deutliches Nord-Südgefälle, Finnland und die skandinavischen Länder schneiden bei weitem am besten ab. Auch hier in D gibt es ein Nord-Südgefälle, Bayern ist in Sachen Amigo-Wirtschaft Spitze. Die Korruptionsgeneigtheit sagt wie ein Fieberthermometer etwas aus über den Bildungsstand und den Grad der Demokratisierung einer Gesellschaft (beides hier in D rückläufig). Zitieren
maosmurf Geschrieben 3. Juli 2006 Geschrieben 3. Juli 2006 @ transparency: österreich ist auf platz 10 (von >150) Quelle: http://www.transparency.de/Tabellarisches_Ranking.813.0.html @ RR & bremsen: sollte er eine notbremsung hingelegt haben, wirds spuren gegeben haben. diese hätte man fotografieren sollen falls es keine notbremsung seitens des autolenkers gab, und die radfahrer es trotzdem nicht geschafft haben rechtzeitig abzubremsen, so muss gesagt werden (ausch wenns hart und blöd klingen mag) : langsamer fahren! @ flo: wenn du dir eh schon bewusst bist, das die RR bremsen a schas sind (zitat: "Möchte nebenbei daran erinnern das ein RR 2 mirkige mechanische Felgenbremsen hat die diese Mikymaus-Bremsleistung über die schmalen Reifen schlecht auf die Straße übratragen können") was fährst dann im öffentlichen verkehr 55 km/h (wie im 1. post erwähnt) !??! und bevor sich gleich ein paar RR-fahrer mit bösen kommentaren zurückmelden, eine frage zwischendurch: versteht ihr ungezwungenes RReln auf öffentlichen strassen als selbstverständlich? http://stud3.tuwien.ac.at/~e0425671/bb/smurf1.gif Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 3. Juli 2006 Geschrieben 3. Juli 2006 Die absolute Geschwindigkeit ist wurscht, Abstand ist relevant. @Flo: Wie war es denn nun? Hat der Autofahrer normal überholt und ist dann abgebogen, oder hat er sich mit wenig Tiefenabstand (weniger als 1-2 Sekunden) wieder eingeordnet und anschließend ungewöhnlich stark abgebremst? Zitieren
maosmurf Geschrieben 3. Juli 2006 Geschrieben 3. Juli 2006 Die absolute Geschwindigkeit ist wurscht hm, ich bau mich lieber mit 20km/h ein als mit 55 (in ein ruhendes auto) Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 3. Juli 2006 Geschrieben 3. Juli 2006 hm, ich bau mich lieber mit 20km/h ein als mit 55 (in ein ruhendes auto) Auf einer Freilandstraße mit 20 km/h herumgondeln? Bleib realistisch... (abgesehen davon: sooo schlecht sind RR-Bremsen nun auch wieder nicht...) Zitieren
Gast Flo Geschrieben 3. Juli 2006 Geschrieben 3. Juli 2006 sooo schlecht sind RR-Bremsen nun auch wieder nicht. Mach eine Vollbremsung bei ca 30km/h (Bedenke du hast noch 1 -2 Sekunden Reaktionszeit) Probiers einfach aus, abver montier dir einen Billigen Reifen und bevor sich gleich ein paar RR-fahrer mit bösen kommentaren zurückmelden, eine frage zwischendurch: versteht ihr ungezwungenes RReln auf öffentlichen strassen als selbstverständlich? Wiso nicht ? - Man ist ja auch ein Verkehrsteilnehmer - so wie jedes Auto, Motorrad, Moped, Mopedauto.... Man darf ja auch nicht mit einem Auto weils grad so lustig ist ein Moped ausbremsen - oder ?? Zitieren
maosmurf Geschrieben 3. Juli 2006 Geschrieben 3. Juli 2006 Auf einer Freilandstraße mit 20 km/h herumgondeln? Bleib realistisch... schon klar. hab ich auch nicht so gemeint. aber deine behauptung, die absolute geschwindigkeit sei egal kann man auch nicht so stehen lassen Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 5. Juli 2006 Geschrieben 5. Juli 2006 1.) Ein Rad steht/bremst schneller als ein Auto. Wenns Auto nur mit Handbremse bremst könntest du recht haben, ANSONSTEN: Niemals! Selbst wenn du in bremsbereit, in perfekter Position mit 2 fetten 200er Scheibenbremsen, einer günstigen Geometrie und 2 griffigen, breiten Reifen voll bremst, hast du gegen ein stinknormales Auto nie eine Chance. Bremst viel stärker, und zwar egal ob bei 15, 30, 50 oder 100km/h (wobei auch der prozentuelle Unterschied bei hohen Geschwindigkeiten wohl noch viel größer ist) Zitieren
Gast Flo Geschrieben 5. Juli 2006 Geschrieben 5. Juli 2006 Niemals! Selbst wenn du in bremsbereit, in perfekter Position mit 2 fetten 200er Scheibenbremsen, einer günstigen Geometrie und 2 griffigen, breiten Reifen voll bremst, hast du gegen ein stinknormales Auto nie eine Chance. Bremst viel stärker, und zwar egal ob bei 15, 30, 50 oder 100km/h (wobei auch der prozentuelle Unterschied bei hohen Geschwindigkeiten wohl noch viel größer ist) Sowas nennt man dann MTB Bei einem RR sieht die Sache bedeutend anders aus. Zitieren
deathhero Geschrieben 6. Juli 2006 Geschrieben 6. Juli 2006 Sowas nennt man dann MTB Bei einem RR sieht die Sache bedeutend anders aus. ein RR bremst also besser als ein MTB? hä? Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 6. Juli 2006 Geschrieben 6. Juli 2006 ein RR bremst als besser als ein MTB? hä? Klar! Hat ja zum Beispiel durch die schmalen harten Reifen viel mehr Reibung am Boden beim Bremsen als ein MTB mit seinen Kaugummireifen :f: Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.