Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wer wird heuer österreichischer Meister?? Dem Gerrit werdens das Leiberls wohl ausziehen, is auch OK so. Bin gespannt ob Kollege Eisel am Start steht, glaub aber schon. Der wäre auch mein Tipp, obwohl ichs dem HPO auch sehr gönnen würde :toll:

 

Wobei, der HPO wird eh EZF-Meister :toll: Lutte weit abgeschlagen, sogar hinter dem Wuwo :rofl:

Geschrieben

Lutte holt sich das ITT-Meistertrikot! :D

 

Straßenrennen ist völlig offen, finde ich. Gerrit wird wohl kein Leiberl mehr haben. Ich tippe eher auf Trampusch, Hasi oder Starzengruber.

 

Werde mir die Jungs live anschaun, was sie morgen und am Sonntag so drauf haben. Heute wird der Kurs noch auf interessante Stellen inspiziert.

Geschrieben

Genaue Infos (Plan) gibt es nicht. Steckenverlauf ist nach Ortschaften aufgeführt.

 

EZF: Mattighofen - Gundertshausen - Mattighofen

 

Straße: Mattighofen Stadtplatz-Pfaffstätt-Jeging-Seeham-Obertrum-Elixhausen-Lengfelden-Söllheim-Esch/Mayrwies-Zilling-Hallwang = 42,3 km, danach 9 Runden à 15,3 km: Hallwang-Tiefenbach-Elixhausen-Lengfelden-Söllheim-Esch/Mayrwies-Zilling-Hallwang

Geschrieben
fahren de in salzburg???

 

sowas wär mal interesant zu sehn

 

ich weiß, dass das straßenrennen einige runden am wm-kurs in salzburg dreht. aber genaueres wäre interessant.

Geschrieben

Laut österreichischem Radsportverband:

Am kommenden Samstag und Sonntag gehen in Mattighofen (Oberösterreich) und in Hallwang (Salzburg) die Österreichischen Staatsmeisterschaften Einzelzeitfahren und Straßenrennen über die Bühne. Die Frage lautet: Können Gerrit Glomser (Straße) und Hans-Peter Obwaller (Zeitfahren) bzw. Andrea Graus und Christiane Soeder ihre Titel aus dem Vorjahr verteidigen?

 

Straßenrennen: Alle bis auf Totschnig und Wrolich am Start

Am Sonntag, den 25. Juni, fällt um 11:00 Uhr in Mattighofen der Start zu den Österreichischen Straßenmeisterschaften. Die Strecke führt direkt nach Hallwang, wo die Elite-Fahrer neun Runden auf dem verkürzten WM-Kurs absolvieren müssen. Der amtierende Meister Gerrit Glomser kann auf eine starke Mannschaft bauen: Sein Volksbank-Team schickt neun Fahrer ins Rennen, darunter Harald Morscher, Werner Riebenbauer, Andreas Matzbacher und Patrick Riedesser. Elk Haus Simplon, das zweite österreichische Professional Continental Team, geht mit zwölf Fahrern (u.a. Christian Pfannberger, Harald Starzengruber, Jochen Summer, Harald Totschnig) ins Rennen. Daneben starten alle Continental-Teams sowie Mannschaften der Tchibo TOP.RAD.LIGA. Die österreichischen ProTour-Profis Bernahrd Eisel (Fdjeux), René Haselbacher (Gerolsteiner) und Bernahrd Kohl (T-Mobile) sowie Deutschland-Legionär Gerhard Trampusch werden es als Einzelkämpfer sehr schwer haben, sich auf dem WM-Kurs durchzusetzen. "Wir haben natürlich schelchte Chancen, weil alle auf uns schaun werden. Die anderen Mannschaften werden oft attackieren. Ich glaube nicht, dass einer von uns ProTour-Fahrern Meister wird. Entweder einer von uns ist in der entscheidenden Gruppe dabei oder nicht. Radsport ist eben ein Mannschaftssport und die Spitzenteams Elk und Volksbank werden nicht ohne ausgeklügelter Taktik kommen", meint T-Mobile-Profi Bernahrd Kohl.

 

Bei den Frauen, die um 9:45 Uhr in Mattighofen starten und vier Runden auf dem WM-Kurs bestreiten müssen, sind die ersten Drei aus dem Vorjahr mit dabei: Neben Andrea Graus, die mittlerweile fürs Schweizer Bigla-Team fährt, auch Christiane Soeder und Bernadette Schober (beide von Uniqa Kuota Graz). Neben den Grazerinnen will auch Heribert Springnagel, Teamchef von Elk Haus NÖ, ein Wörtchen um die Meisterschaftsentscheidung mitreden: Neben Isabella und Karin Wieser, Bärbel Jungmeier vor allem auch durch die junge Karin Ruso.

 

Vorläufige Starterliste ÖM: Frauen und Herren

 

Zeitfahren: Duell Obwaller - Luttenberger

Am Samstag eröffnen die Frauen um 15:00 Uhr in Mattighofen die Zeitfahrentscheidung. Danach, gegen 15:40 Uhr, kommen die Elite-Fahrer an die Reihe. Alle Kategorien müssen den gleichen Kurs über 27 Kilometer bewältigen. "Die Strecke ist nicht besonders schwer und für eine Staatsmeisterschaft ungewöhnlich kurz; normalerweise betragen Zeitfahren rund 40 Kilometer. Da wir das Zeitfahren einen Tag vor dem Straßenrennen organsieren, wählten wir einen nicht zu schweren und vor allem fairen Kurs", sagt ÖRV-Generalsekretär Rudolf Massak. Bei den Herren lautet das Duell um den Titel: Titelverteidiger Hans-Peter Obwaller gegen Peter Luttenberger, den einzigen ProTour-Fahrer am Start. Bei den Frauen dürfte der Sieg über Zeitfahrspezialistin Christiane Soeder gehen. Aber auch Andrea Graus oder Bärbel Jungmeier haben gute Chancen.

 

Starterliste Zeitfahren Herren

Starterliste Zeitfahren Frauen

Geschrieben
wenns sonnig is gwinnt der gerrit und des is a guat so denn der typ is voll in ordnung und a total net abghoben!!!

also hoffentlich gerrti-glomser-wetter

 

Hab ihn heute Nachmittag im Radlgschäft getroffen. Hat sich u.a. noch eue Schaltzüge für seine Maschine montieren lassen. Hat sehr relaxt ausgschaut.

Geschrieben
mein tipp fürs strassenrennen is morscher oder glomser, weil die beiden endschnell sind und die stärkste mannschaft hinter sich haben.

hpo

 

 

und wer gwinnt des zeitfoahn?? da tipp ich mal auf HPO... :D

 

Im strassenrennen sin wohl die 2 oben genannten zu favorisieren, aber man weiß ja nie... Eisel würd ichs auch vergönnen :toll:

Geschrieben

ÖM Zeitfahren: Luttenberger und Soeder klare Meister

 

24.06.2006

 

Die Staatsmeister im Zeitfahren 2006 heißen Christiane Soeder und Peter Luttenberger. In der Kategorie U23 sicherte sich heute in Mattighofen der Tiroler Stefan Denifl vor dem Steirer Markus Eibegger den Titel.

 

Peter Luttenberger, der einzige ProTour-Fahrer am Start, galt schon vor dem Rennen neben dem Salzburger Hans-Peter Obwaller als großer Favorit. Er wurde seiner Rolle gerecht und freute sich im Ziel: "Natürlich bin ich happy über den Titel." Und in Anspielung auf die morgige Straßen-Meisterschaft auf dem WM-Kurs in Salzburg meinte er: "Wir ProTour-Fahrer gehen morgen als Einzelkämpfer an den Start. Die Chancen aufs Meistertrikot sind gegen die österreichischen Mannschaften gering. Deshalb bin ich die Zeitfahrmeisterschaft gefahren, ganz nach dem Motto: Was ich hab das hab ich. Und es hat sich ausgezahlt." Auf dem welligen und anspruchsvollen Kurs setzte sich der Steirer bei hochsommerlichen Temperaturen gegen den Tiroler Thomas Rohregger von Elk Haus Simplon durch. Bronze holte sich mit dem Niederösterreicher Mario Lexmüller vom Team Swiag Teka wieder ein Überraschungsmann. Für Hans-Peter Obwaller blieb nur die Blecherne. In der U23-Wertung setzte sich der Tiroler Stefan Denifl vom Team Volksbank gegen Markus Eibegger (Rapso Knittelfeld) und Clemens Frankhauser durch.

 

Dritter Zeitfahrtitel für Christiane Soeder

Ihren dritten Zeitfahrtitel en suite sicherte sich Christiane Soeder von Uniqa Graz. Wie in den letzten beiden Jahren war gegen die Wahl-Wienerin kein Kraut gewachsen. Soeder distanzierte die Tirolerin Andrea Graus, die morgen bei den Straßen-Meisterscahften ihren Titel verteidigen will, um 2:46 Minuten. Für eine große Überraschung sorgten zwei junge Fahrerinnnen: Die gebürtige Mondseerin Monika Schachl von RC Tirol holte sich sensationell Bronze vor der jungen Steirerin Veronika Sprügl von Arbö Uniqa Kuota Graz. Bärbel Jungmeier erzielte einen für sie enttäuschenden fünften Platz. "Ich freue mich riesig über den dritten Titel. Muss aber sagen, dass ich in Hinblick auf die morgige Straßen-Meisterschafte nich mit 100 Prozent gefahren bin", meinte Soeder im Ziel.

 

Perfekte Organisation in Mattighofen

ÖRV-Generalsekretär Rudolf Massak war mit der Abwicklung der Zeitfahr-Meisterschaften mehr als zufrieden: "Willi Purner hatte mit seinem Team alles unter Kontrolle. So eine perfekte Organisation mit einer Komplettsperre der Strecke ist normalerweise nur bei Weltmeisterschafte möglich."

 

Ergebnisse Elite Herren/27 km/46,9 km/h:

1. Peter Luttenberger, CSC, 34:31,84 Min.

2. Thomas Rohregger, Elk Haus Simplon, plu 46,87 Sek.

3.Mario Lexmüller, Swiag Teka, plus 1:01,17 Min.

4.Hans-Peter Obwaller, Swiag Teka, plus 1:38,84 Min.

5. Harald Starzengruber, Elk Haus Simplon, plus 1:50,92 Min.

 

Ergebnisse ÖM Frauen/27 km/41,7km/h:

1. Christiane Soeder, Arbö Uniqa Kuota Graz, 38,51 Min.

2. Andrea Graus, Bigla Cycling Team, plus 2:46,30 Min.

3. Monika Schachl, RC Tirol, plus 3:04,14 Min.

4. Veronika Sprügl, Arbö Uniqa Kuota Graz, 3:21,16 Min.

5. Bärbel Jungmeier, Arbö Elk Haus NÖ, 3:52,81 Min.

ÖM U23/27 km/43,6 km/h:

1. Stefan Denifl, Team Volksbank, 37:09,46 Min.

2. Markus Eibegger, Arbö Rapso Knittelfeld, plus 6:11 Sek.

3. Clemens Frankhauser, Velo Club (ITA), plus 18:60 Sek.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...