Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
@Photograph

Der Rest des Rades ist sicher geil aber die Gabel ist für mich ein einziges Rätsel. 150mm und Dc-Gabel bei nichtvorhandener Schlammfreiheit. Da haben die Ingenieure nicht so viel gedacht dabei.

 

http://www.cyclingnews.com/photos/2006/tech/features/specialized_2007_mtb/Specialized_E150_tire_clearance.jpg

 

 

da haben die Ingenieure sehr viel gedacht dabei! :klatsch:

würd´ ich ´mal sagen :devil:

http://www.specialized.com/media/pdf/Susp_July06.pdf

~2,2kg (seite 7 ->pdf - 4,5 pound) soll´s nur haben &

40mm mit einem dreh absenkbar &

schau´ mal was da für reifen drauf sind specialized enduro 2.3er sind so breit wie 2.5er schwalbe! & ...

Geschrieben
Naja trotzdem wärs gscheiter gewesen einfach eine "normale" Gabel zu bauen. Für was man eine DC am Enduro braucht ist mir noch schleierhaft.

 

Seh ich genauso, und wenn sie behaupten, die Gabel limitiert nicht im technischen Gelände, dann können´s nicht Radl fahren, weil´s gar nicht so weit einschlagen können, ohne auf die Pfeife zu knallen! :s:

Geschrieben
Wie viel wird denn der neue billigste S-Works Rahmen kosten und wiegen?

 

Mfg Destructer

 

sicher nicht weniger als der 06 und der kostet 940.-

Geschrieben

Trek Fuel SL

http://si6.mtb-news.de/fotos/data/6490/Trek_Top_Fuel_SL_2007.jpg

 

Trek Fuel EX 9.5

http://si6.mtb-news.de/fotos/data/6490/trek_fuel_Ex_95_Factory_2007.jpg

Geschrieben

Trek Fuel EX 9.5

http://si6.mtb-news.de/fotos/data/6490/trek_fuel_Ex_95_Factory_2007.jpg

 

dieser ist der 2006er rahmen. das neue EX kommt mit XTR disc, Fox Talas, bzw. Fox RP, komplett Alu hinterbau sowie 120mm hinten.

Geschrieben
da haben die Ingenieure sehr viel gedacht dabei! :klatsch:

würd´ ich ´mal sagen :devil:

http://www.specialized.com/media/pdf/Susp_July06.pdf

~2,2kg (seite 7 ->pdf - 4,5 pound) soll´s nur haben &

40mm mit einem dreh absenkbar &

schau´ mal was da für reifen drauf sind specialized enduro 2.3er sind so breit wie 2.5er schwalbe! & ...

 

Hätte die Gabel 180mm Federweg und diese Maße wärs super. Aber so versteh ichs nicht, weil heutzutage bekommst Einfachbrückengabeln mit dem selben Federweg, bei dem selben Gewicht (beide mit Vorbau), mit besserer Reifenfreiheit und das Ganze günstiger. Und solange die Gabel net ein Bier aufmachen kann ist sie keine Innovation :devil: ;) .

Geschrieben
Hätte die Gabel 180mm Federweg und diese Maße wärs super. Aber so versteh ichs nicht, weil heutzutage bekommst Einfachbrückengabeln mit dem selben Federweg, bei dem selben Gewicht (beide mit Vorbau), mit besserer Reifenfreiheit und das Ganze günstiger. Und solange die Gabel net ein Bier aufmachen kann ist sie keine Innovation :devil: ;) .

 

ich find sie schon ´mal nach dem hier

http://www.specialized.com/media/pdf/Susp_July06.pdf

genial :klatsch:

4,5 pfund sind ~2kg auch wenn´s dann 2,2 hat -

mit 150mm wo kriegst da eine vergleichbare gabel mit diesen features - für ein enduro vorne & hinten 150mm = :toll:

 

was is so schlimm an doppelbrücken-gaberln? :wink:

 

und des mit dem bier kriegen die ingenieure von specialized sicha auch noch hin ;)

Geschrieben

Wozu man die Doppel brückengabel braucht? Die Technik (spike valve) ist (zur Zeit) in einer SC Gabel nicht zu realisieren. Abgeshen davon kann man mit den großen Rohrdurchmessern, der Steckachse und dem integrierten Vorbau eine Gabel mit 2,2 kg (inkl. Vorbau bauen). Die Fox 36 hat knapp 2,4 kg ohne Vorbau - ohne spike valve. Lockout hat und braucht die Gabel mit dem neuen Ventil nicht mehr, wie ausserdem schon bekannt, lässt sich die Gabel mit einem 90° dreh des Hebels im linken Holm um 50 mm absenken. Was die Reifenfreiheit angeht, hatten wir die selben Bedenken jedoch gehen 2,3er reifen rein, und durch die Ausfräsungen in der Brücke ist auch Gatsch kein Problem.

 

Roubaix Sl (Rahmenset) wird ca. 2.000,- kosten - genaues zu Eurobike.

 

LG

photograph

Geschrieben
Wozu man die Doppel brückengabel braucht? Die Technik (spike valve) ist (zur Zeit) in einer SC Gabel nicht zu realisieren. Abgeshen davon kann man mit den großen Rohrdurchmessern, der Steckachse und dem integrierten Vorbau eine Gabel mit 2,2 kg (inkl. Vorbau bauen). Die Fox 36 hat knapp 2,4 kg ohne Vorbau - ohne spike valve. Lockout hat und braucht die Gabel mit dem neuen Ventil nicht mehr, wie ausserdem schon bekannt, lässt sich die Gabel mit einem 90° dreh des Hebels im linken Holm um 50 mm absenken. Was die Reifenfreiheit angeht, hatten wir die selben Bedenken jedoch gehen 2,3er reifen rein, und durch die Ausfräsungen in der Brücke ist auch Gatsch kein Problem.

 

Roubaix Sl (Rahmenset) wird ca. 2.000,- kosten - genaues zu Eurobike.

 

LG

photograph

 

 

aber der mangelnde lenkeinschlag macht das bike total unwendig, und dann braucht ma das ganze schnick schnack ned...

Geschrieben
Wozu man die Doppel brückengabel braucht? Die Technik (spike valve) ist (zur Zeit) in einer SC Gabel nicht zu realisieren. Abgeshen davon kann man mit den großen Rohrdurchmessern, der Steckachse und dem integrierten Vorbau eine Gabel mit 2,2 kg (inkl. Vorbau bauen). Die Fox 36 hat knapp 2,4 kg ohne Vorbau - ohne spike valve. Lockout hat und braucht die Gabel mit dem neuen Ventil nicht mehr, wie ausserdem schon bekannt, lässt sich die Gabel mit einem 90° dreh des Hebels im linken Holm um 50 mm absenken. Was die Reifenfreiheit angeht, hatten wir die selben Bedenken jedoch gehen 2,3er reifen rein, und durch die Ausfräsungen in der Brücke ist auch Gatsch kein Problem.

 

Roubaix Sl (Rahmenset) wird ca. 2.000,- kosten - genaues zu Eurobike.

 

LG

photograph

 

na bitte

Geschrieben
k.a. wo ich's gelesen hab, aber: stimmt es, dass die gabel stark wegtaucht wenn sie auf ein größeres hindernis trifft? das soll ja auch mit den spike valves zusammenhängen...low speed compression wär da sehr hilfreich (da wären wir wieder bei der fox 36).
Geschrieben
Was die Reifenfreiheit angeht, hatten wir die selben Bedenken jedoch gehen 2,3er reifen rein, und durch die Ausfräsungen in der Brücke ist auch Gatsch kein Problem.

ein enduro wollen aber viele auch mit minions und big betty fahren.

mM eine echte schwachstelle, sonst klingt das konzept sehr gut...

 

bzw wenn wirklich spezialiced 2.3 reifen gemeint sind, gehen sich 2.5er minions wahrscheinlich eh auch aus...

Geschrieben

Ich seh das auch ein bisschen skeptisch. Ich glaub jeder hier is schon mal durch so richtig lemmigen Gatsch gefahren, da klebt glei amol 1cm Dreck mit Steinen am Reifen.

Wenn vielleicht so kein Problem is aber zerkratzt is die Gabelbrücke glei einmal.

 

LG Martin

Geschrieben

hier noch ein paar neue detailsfoto vom scott spark

 

http://www.adremmagazines.be/mountainbikeplus/filemanager/20060802-Scott07/scott07_1.jpg

 

http://www.adremmagazines.be/mountainbikeplus/filemanager/20060802-Scott07/scott07_3.jpg

 

http://www.adremmagazines.be/mountainbikeplus/filemanager/20060802-Scott07/scott07_8.jpg

 

http://www.adremmagazines.be/mountainbikeplus/filemanager/20060802-Scott07/scott07_2.jpg

 

http://www.adremmagazines.be/mountainbikeplus/filemanager/20060802-Scott07/scott07_7.jpg

 

http://www.adremmagazines.be/mountainbikeplus/filemanager/20060802-Scott07/scott07_4.jpg

Geschrieben

die neue scott sniper sieht :love: ,finde ich.

 

http://www.adremmagazines.be/mountainbikeplus/filemanager/20060802-Scott07/scott07_10.jpg

 

Scott Fuga

 

http://www.adremmagazines.be/mountainbikeplus/filemanager/20060802-Scott07/scott07_9.jpg

Geschrieben
Also Helm und Brille finde ich furchtbar :k: Die Brille sieht aus wie die erste von Specialized, also ne Briko, nur ohne Rahmen. Und der Helm sieht aus wie ein misslungenes Crossover aus nem Uvex und dem Met 5th Element. Finde ich zumindest ... Aber mal (in Echt) sehen :)
Geschrieben

Sorry, wenn die Leut so positiv über die Specialized Gabel reden, frag ich mich, was manch einer hier unter dem Begriff Enduro versteht.

 

 

1. Doppelbrücke

Gut, sowohl wenn man nur Forstwegerl fährt, als auch, wenn man nur auf Geschwindigkeit eine DH Strecke runterfährt, ist eine Doppelbrücke akzeptabel bzw. mehr oder weniger (eigentlich immer weniger) notwendig. Bei technischen Trails stört eine Doppelbrücke aber ungemein, nicht nur den max. Lenkeinschlag sondern vor allem auch die Freiheit am Bike (fragts nicht, wie oft ich mir bei meiner Doppelbrücke das Knie angehaut hab...). Aja, und die 50° max. Lenkeinschlag, die in der "Bike" angegeben sind, sind ja sogar für eine Doppelbrücke schwach.

 

2. Gewicht

was an 2,2kg inkl. Vorbau so revolutionär sein soll, ist mir überhaupt ein Rätsel.

Manitou Nixon wird nächstes Jahr mit 160mm angeblich bei 2000g beginnen

RockShox Pike wiegt bei 140mm ohne U-Turn 1851g, mit U-Turn 1947g (Motion Control etc. haben beide), die Lyric mit fetten 35mm Standrohren wird bei etwas höherem Gewicht 160mm bereitstellen

Marzocchi All Mountain 1 wiegt zwar knapp über 2200g, allerdings mit 130-150mm und zusätzlich durch ETA komplett absenkbar, was wohl für Enduros viel wichtiger ist

ps: ein Syntace Superforce DH Vorbau wiegt bei 75mm noch nicht einmal 150g.

Und das sind nur mal die großen Firmen. Z.B. Bionicon bietet ja auch noch 150mm Gabeln mit 2kg an.

 

3. Steckachse

die scheint ja auch nicht berühmt zu sein, traurig im Vergleich zu einem (noch verbesserten) Maxle System, das bei den RockShox und Magura Modellen zum Einsatz kommt/kommen wird.

 

Und ein ganz trauriger und entscheidender Nachteil: die 25mm Steckachse passt nur auf Specialized Naben. Ich erinnere mich an keine einzige vergleichbar schwachsinnige Aufgabe von funktionierenden Standards (also Schnellspanner bzw. 20mm Steckachse) seit der Erfindung des MTBs. Typisch auch für eine fragwürdige Firmenpolitik.

 

4. Plattform-System

es mag zwar gut sein und z.B. einem Motion Control überlegen, ist allerdings bei einem Enduro eigentlich viel weniger wichtig als bei einem Race, Touren oder auch noch All-Mountain Bike. Wirklich wichtig ist imho eine gscheite Absenkung und eine sehr gute Funktion im offenen Zustand. Ein normales Lockout wäre in der Praxis wohl den diversen Systemen kaum unterlegen bzw. Systemen bei denen man den Dämpfer nicht während der Tour auf "voll sensibel" stellen kann (z.B. zumindest SPV 2005) sogar überlegen (bei Bike-Tests siehts natürlich anders aus, da fällt man im Ranking ohne solch (für diese Sparte) fragwürdige Errungenschaften ordentlich zurück.

 

5. Absenkung

40mm sind da unterdurchschnittlich, viele vergleichbaren Gabeln bieten mehr oder viel mehr

 

6. integrierter Vorbau

außer in Sachen Gewicht nur nachteilig. Man kann nicht nach persönlichem Geschmack bzw. Einsatzgebiet bzw. zur Anpassung an Rahmengröße variieren. Und optisch auch eher bescheiden...

 

7. Reifenfreiheit

trau ich mich jetzt nichts dazu sagen. Dass die Gabel im Schlamm aber zumindest auf der Innenseite der Brücke zerkratzt wird, wirkt nach den Fotos recht wahrscheinlich...

 

 

Fazit:

Ich verstehe es, wenn im Race Bereich Innovationen geschehen, die die Kompatibilität untereinander verschlechtert, da hier jedes gesparte Gramm eine gewisse Bedeutung hat (sei es jetzt Dual Control, Centerlock, angepasste Rahmen mit Sattelstütze, spezielle Tretlager, etc.

 

Aber im Enduro Bereich siehts für mich anders aus. Sofern nicht das Hauptinteresse darin liegt möglichst bequem über Schotterautobahnen zu fahren und staunenden Kindern vor der Eisdiele erzählen zu können, dass das Rad trotz 150mm und so einer großen Gabel nur 12kg wiegt und man noch dazu bereit ist, dafür den Preis eines gebrauchten Autos auszugeben, der wird feststellen, dass gerade die Gabel wohl alles andere als eine Innovation in die richtige Richtung (worunter ich eben Endurofahren verstehe) ist.

 

Specialized hat in den letzten Jahren wirklich entscheidende Schritte in der Entwicklung gefördert bzw. Innovationen auf den Markt gebracht. Jedoch kann ein Endurofahrer mit dieser Gabel in meinen Augen nicht wirklich glücklich werden und schon gar nicht sollte man sich von irgendeinem Pressetext blenden lassen und diese als Innovation feiern, find ich halt.

 

 

MfG,

Mathias

Geschrieben

Ich antworte im Text. Geht schneller....

 

1. Doppelbrücke

Gut, sowohl wenn man nur Forstwegerl fährt, als auch, wenn man nur auf Geschwindigkeit eine DH Strecke runterfährt, ist eine Doppelbrücke akzeptabel bzw. mehr oder weniger (eigentlich immer weniger) notwendig. Bei technischen Trails stört eine Doppelbrücke aber ungemein, nicht nur den max. Lenkeinschlag sondern vor allem auch die Freiheit am Bike (fragts nicht, wie oft ich mir bei meiner Doppelbrücke das Knie angehaut hab...). Aja, und die 50° max. Lenkeinschlag, die in der "Bike" angegeben sind, sind ja sogar für eine Doppelbrücke schwach.

 

Das könnte stimmen. Ich möchte das Bike aber fahren bevor ich hier urteile.

 

2. Gewicht

was an 2,2kg inkl. Vorbau so revolutionär sein soll, ist mir überhaupt ein Rätsel.

Manitou Nixon wird nächstes Jahr mit 160mm angeblich bei 2000g beginnen

RockShox Pike wiegt bei 140mm ohne U-Turn 1851g, mit U-Turn 1947g (Motion Control etc. haben beide), die Lyric mit fetten 35mm Standrohren wird bei etwas höherem Gewicht 160mm bereitstellen

Marzocchi All Mountain 1 wiegt zwar knapp über 2200g, allerdings mit 130-150mm und zusätzlich durch ETA komplett absenkbar, was wohl für Enduros viel wichtiger ist

ps: ein Syntace Superforce DH Vorbau wiegt bei 75mm noch nicht einmal 150g.

Und das sind nur mal die großen Firmen. Z.B. Bionicon bietet ja auch noch 150mm Gabeln mit 2kg an.

 

Die Technik der Gabel (dazu komen wir unten) ist (angeblich) nur mit der Doppelbrücke realisierbar. DArum geht es in Ordnung. Für eine DB Gabel ist sie leicht. Ich finde darüber kann man sich nciht beschweren.

 

3. Steckachse

die scheint ja auch nicht berühmt zu sein, traurig im Vergleich zu einem (noch verbesserten) Maxle System, das bei den RockShox und Magura Modellen zum Einsatz kommt/kommen wird.

 

Und ein ganz trauriger und entscheidender Nachteil: die 25mm Steckachse passt nur auf Specialized Naben. Ich erinnere mich an keine einzige vergleichbar schwachsinnige Aufgabe von funktionierenden Standards (also Schnellspanner bzw. 20mm Steckachse) seit der Erfindung des MTBs. Typisch auch für eine fragwürdige Firmenpolitik.

 

Da gebe ich dir Recht. Aber es regt sich auch niemand (oder wenige) über Cannondale Gabeln auf....

 

4. Plattform-System

es mag zwar gut sein und z.B. einem Motion Control überlegen, ist allerdings bei einem Enduro eigentlich viel weniger wichtig als bei einem Race, Touren oder auch noch All-Mountain Bike. Wirklich wichtig ist imho eine gscheite Absenkung und eine sehr gute Funktion im offenen Zustand. Ein normales Lockout wäre in der Praxis wohl den diversen Systemen kaum unterlegen bzw. Systemen bei denen man den Dämpfer nicht während der Tour auf "voll sensibel" stellen kann (z.B. zumindest SPV 2005) sogar überlegen (bei Bike-Tests siehts natürlich anders aus, da fällt man im Ranking ohne solch (für diese Sparte) fragwürdige Errungenschaften ordentlich zurück.

Das Enduro ist ein Bike das sehrwohl zum Bergauffahren verdammt gut geeignet sein soll. Wenn ich 2000hm fahre um dann geniale Abfahrten zu genießen, dann bin ich über jede Hilfe froh. Wenn das System gut funktioniert muß es genau in so einem Bike vorhanden sein. MMn noch viel mehr als in einem Racebike!

 

5. Absenkung

40mm sind da unterdurchschnittlich, viele vergleichbaren Gabeln bieten mehr oder viel mehr

Warum zu wenig? Die Geo passt doch dann genau. Ich denke die Entwickler werden schon wissen wie das Bike gut bergauf fährt. Wozu eine Gabel bis auf nix absenken wenn man's nicht braucht? 40mm niedriger sind doch wohl nicht wenig?

 

6. integrierter Vorbau

außer in Sachen Gewicht nur nachteilig. Man kann nicht nach persönlichem Geschmack bzw. Einsatzgebiet bzw. zur Anpassung an Rahmengröße variieren. Und optisch auch eher bescheiden...

 

Mit verschiedenen Lenkern kann man schon viel machen. Was sonst möglich ist weiß ich nicht. Aber gut, das laß ich ein bisserl gelten. Wobei, sooo unter jeder Sau wird die Geo schon nicht sein ;)

 

7. Reifenfreiheit

trau ich mich jetzt nichts dazu sagen. Dass die Gabel im Schlamm aber zumindest auf der Innenseite der Brücke zerkratzt wird, wirkt nach den Fotos recht wahrscheinlich...

Jomei. Wenn's hart auf hart geht ist das bei fast jeder Gabel der Fall. Und wenn tatsächlich runtumadumm 2cm oder mehr Gatsch auf dem MAntel picken (ich meine Gatsch der wirklich pickt, also kaum runtergeht), dann fährt d eh kein Mensch mehr sondern bleibt stecken. Und ein bisserl Dreck der abgestreift wird hat noch nie einer Gabel geschadet ;)

 

Specialized hat in den letzten Jahren wirklich entscheidende Schritte in der Entwicklung gefördert bzw. Innovationen auf den Markt gebracht.

 

Mit dem Enduro ist das nicht anders! Wenn es sich wirklich so fährt wie sie schreiben, dann ist das für mich das perfekte Alpencross und Spaßbike. Herz was willst du mehr?

Jedoch kann ein Endurofahrer mit dieser Gabel in meinen Augen nicht wirklich glücklich werden und schon gar nicht sollte man sich von irgendeinem Pressetext blenden lassen und diese als Innovation feiern, find ich halt.

 

Naja, das Rad als ganzes - sollte es auch nur annähernd so gut klettern wie alle schreiben - ist wahrlich eine Innovation und absolut keine Blendung.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...