roadbiker Geschrieben 28. Juli 2006 Geschrieben 28. Juli 2006 Ich fahr zur Zeit mit den Tufo extreme Pickbandln herum und Tufo HiCC, bis jetzt haben sie gehalten. Aber ich lass es euch wissen falls sich da was ändern sollte. mfg Luki detto, hat mir "mein" Händler empfohlen. Halten tut das auf jeden Fall. Nur so gut, dass du den Reifen im Bedarfsfall fast nicht von der Felge bekommst. Im Extremfall muss er sogar runtergeschnitten werden. WKs sind für heuer ja fast gelaufen. Überlege für '07 auf Kleber umzusteigen. Zitieren
Hrdtail Geschrieben 28. Juli 2006 Geschrieben 28. Juli 2006 [...] leute mit kleberphobie sein.. ... es geht ja nicht nur unbedingt um den Halt des Reifens auf der Felge - so eine "Reifenklebesession" ist ja schon fast eine ZEN-Medidation - vor allem wenn sich im Hirn die Kleberdämpfe mit den WIrkstoffen von ein bis zwei Krügerln vermischen :devil: @topic: ich fahr beides. aber nicht aus überzeugung oder so, sondern weil ich zwei LRS mit zwei unterschiedlichen kassetten habe und je nach bedarf die "lange" oder "kurze" Garnitur verwende (waren beim Radl - gebraucht gekauft - dabei). defekte - naja - da sind schon die schlauchinger besser - einfacher handzuhaben sind sicher die faltreifen. eigentlich mag ich beides - allerdings - ich nutz den renner sowieso nur zum posen und GA bunkern fürs BMXen - über renntauglichkeit kann ich nix sagen .... LiGrü Markus Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 29. Juli 2006 Geschrieben 29. Juli 2006 interessant wird wennst in der pampa stehst und den kaputten schlauchreifen nicht von der felge bekommst.. oder du jedesmal einen ersatzreifen mitschleppen darfst. jaja schlauchreifen sind toll Wennst in der Pampa stehst und den Reifen net runter kriegst, bist eh schon ausgeschieden.....kluge Schlauchreifenbenützer lassen (genau beim Felgenstoss, also gegenüber dem Ventil) ein Feld zwischen den Nippelöffnungen frei (also kein Kleber). Dann gibts null Probs beim Demontieren. Auf jeden Fall ist man mit dem Reifenwechsel weitaus schneller als bei einem Schlauchwechsel bei Drahtreifen. Deswegen: Jaja, Schlauchreifen sind toll (wenn man damit umgehen kann). Zitieren
grilli Geschrieben 29. Juli 2006 Geschrieben 29. Juli 2006 bin dennoch schon eine Runde zurück - hatte einen Reifenplatzer am Crosser und war dadurch erst später zuhause. Gibts bei Defekt nicht eine Runde Vergütung? Bringt mir Bier! jaja schlauchreifen sind toll Zitieren
Max Geschrieben 29. Juli 2006 Geschrieben 29. Juli 2006 jaja schlauchreifen sind toll nur dass ich am crosser keine Schlauchreifen fahre ... ;) Zitieren
Simon Geschrieben 29. Juli 2006 Geschrieben 29. Juli 2006 jaja schlauchreifen sind toll Es war ein Drahtreifen Macht aber nyx! Aut einem Schlauchreifen hätte er wenigstens Heim rollen können Zitieren
grilli Geschrieben 29. Juli 2006 Geschrieben 29. Juli 2006 nur dass ich am crosser keine Schlauchreifen fahre ... ;) ...na das wundert mich jetzt aber, wo du uns doch eingangs dieses Freds sämtlich Vorzug von Schlauchreifen eindrucksvoll geschildert hast. ...und dann fährst du keine. Zitieren
Max Geschrieben 29. Juli 2006 Geschrieben 29. Juli 2006 ich fahre am Crosser AMC 420er mit Eclipse-Bandl und Latex Milch. Am Tri-Bike Xentis high modulus (--> Schlauchreifen) und am Renner Drahtreifen Zitieren
Simon Geschrieben 29. Juli 2006 Geschrieben 29. Juli 2006 Kann ja nicht jeder Carbon-LRS mit Dugast-Reifen fahren Zitieren
grilli Geschrieben 29. Juli 2006 Geschrieben 29. Juli 2006 Alles klar. Hast eigentlich schon eine neue Gabel für den Crosser ? Wenn ja welche ? Du und der Simon hattet doch mal überlegt umzusteigen (auf Ritchey Carbon oder 4za Phyton ?) oder war es doch eine andere ? Zitieren
grilli Geschrieben 29. Juli 2006 Geschrieben 29. Juli 2006 Kann ja nicht jeder Carbon-LRS mit Dugast-Reifen fahren Ja leider, ein Carbon LRS würde mir auch gefallen. Hast mal einen link zu diesen Dugast-Schlauchreifen, würde mich mal interessieren. Darüber liest man in den dt. Foren auch öfter was, sollen ja Wunderdinger sein, oder ? Hast du solche, bzw. bist sie schon gefahren ? Zitieren
Max Geschrieben 29. Juli 2006 Geschrieben 29. Juli 2006 ja sind Wunderdinger - in den Händen eines Mannes, der weiß damit umzugehen :devil: Ich hab nyx am Crosser getuned. Keine Kohle, muss nach Hawaii Zitieren
wuwo Geschrieben 29. Juli 2006 Geschrieben 29. Juli 2006 Hast mal einen link zu diesen Dugast-Schlauchreifen, würde mich mal interessieren. http://www.a-dugast.com/dugasteng.html Zitieren
getFreaky Geschrieben 29. Juli 2006 Geschrieben 29. Juli 2006 aber was für felgen fahre ich dann jetzt am besten?? gibt ja jetzt mehrere möglichkeiten, weil auf bremsbacken tauschn hab ich mal ka lust a) bleib bei meinen alu bremsflanken, und bsorg mir einen 2. lrs mit ebenfalls alu bremsflanke; wenn ja welchen??? oder b) besorge mir nur bremsbacken die für beides kompatibel sind, und dann is wurscht was ich fürn 2. lrs fahr (aber mir wurd mal mitgeteilt dass mit alu und carbon die gleichen backen schlecht sind wegen der aluspäne) oder c) steig um auf komplett carbon dann bräuchte ich 2 neue garnituren, für rennen und training (welche??? die standard lw hat ja irgendwie ein jeder, und mehr geb ich für an rennlrs auch net aus; und welchen dann fürs training) zur not kann ich ja immer noch hergehen bremsbackerln tauschen... aber de option de kalt ich mir ganz weit hinten offen. Wie lange halten eigentlich so carbonbremsflanken??? und wie gut bremst man auf denen??? und welchen lrs nehmen??? Zitieren
smdw Geschrieben 2. August 2006 Geschrieben 2. August 2006 hm get freaky bei der Laufradsatz Frage kann ich sagen reynolds Zum Pannenfall: einen vorgedehnten Reifen dabei haben und fertig... funzt super. Zitieren
getFreaky Geschrieben 2. August 2006 Geschrieben 2. August 2006 hm get freaky bei der Laufradsatz Frage kann ich sagen reynolds Zum Pannenfall: einen vorgedehnten Reifen dabei haben und fertig... funzt super. ich leih ma dann mal deine zur "anprobe" aus... ich sehs schon gut ding braucht weile Zitieren
Max Geschrieben 4. August 2006 Geschrieben 4. August 2006 Also jetzt, wo ich gerade meine neuen Conti Competition Vectran auf die Xentis gepickt habe, muss ich sagen: Der ganze Prozess des Kleber-Auftragens, die verschiedenen Schichten, die optimale Trocknungszeit vermischt mit den Dämpfen der Lösungsmittel,... All das hat etwas sehr Meditatives, vermischt mit etwas Alchemischem, an sich … allein deshalb würde ich mir immer wieder Schlauchreifen nehmen. Während das Wechseln von Drahtreifen primär eine zweckgerichtete Handlung - vergleichbar mit dem Quickie zwischen Honigbrot und rasieren - ist, erfährt der Schlauchreifen-Picker einen ungeahnten emotionalen Value-Added Zitieren
slapmag Geschrieben 6. August 2006 Autor Geschrieben 6. August 2006 Hab grad gsehn das es bei Tufo auch Schlauchreifen für Drahtreifenfelgen gibt - zahlt sich des aus??? Wär mal einen Versuch wert, aber welche Vorteile bringt wirklich? Genause Modell wär der Tufo C Hi Composite Zitieren
Max Geschrieben 6. August 2006 Geschrieben 6. August 2006 Vorteil: Kannst relativ günstig Schlauchreifeneigenschaften testen, ohne eigene Radln kaufen zu müssen. Nachteil: Mühsame (De)Montage, Gewicht such mal nach "tubular clincher" Zitieren
904 Geschrieben 6. August 2006 Geschrieben 6. August 2006 Hab grad gsehn das es bei Tufo auch Schlauchreifen für Drahtreifenfelgen gibt - zahlt sich des aus??? Wär mal einen Versuch wert, aber welche Vorteile bringt wirklich? Genause Modell wär der Tufo C Hi Composite ja, es zahlt sich aus. genau die fahre ich. montage bzw. demontage ist kein thema, extrem schnell. die SR-ähnliche laufruhe ist die belohnung. schon deswegen zahlt sich's aus. rollen tun sie auch gut, rein subjektiv (verglichen zb. mit michelin pro-race2). noch einen tuck besser rollen die elite road. klopf, klopf, klopf aufs holz, keine pannen. ich habe aber immer den tufo sealant dabei und ca. 9bar im schlauch bei 75kg fahrer-komplettgewicht. Zitieren
sonina Geschrieben 7. August 2006 Geschrieben 7. August 2006 Hallo, also wir Junior + meine Wenigkeit fahren Schlauchreifen weil: 1. für Kinder-RR gibt es nur Schlauchreifen in entsprechender Größe, Preislage und Gewicht.... 2. ich schon immer Schlauchreifen gefahren bin und sehr selten Defekte (auch querfeldein) hatte. 3. es damit ganz ganz lustige Erlebnisse gibt.... wie mir letztens beim Aufkleben passiert.... Ich bin mit kleberbehafteter Felge genau beim Aufziehen auf dem Fliesenboden ausgerutscht und war dann voller Kleber (man will sich ja irgendwo noch festhalten, wenn man fällt...). Felge verpickt, Reifen verpickt, Hände verpickt, Leiberl verpickt, Hose verpickt, Gesicht verpickt... Zum Glück wurden meine Haare verschont.... Zitieren
Xtreme_2006 Geschrieben 17. August 2006 Geschrieben 17. August 2006 Also ich bin ja im moment auf der suche nach einem neuen Schlauchreifen. Sie sollten im Training und im Rennen zu fahren sein, daher wenig rollwiederstand und hohe pannensicherheit. Wie schaut es mit den Tufos aus ? Nebenbei sollte die Lauffläche rot sein ! Passt besser zum Rad m.f.g Xtreme Zitieren
Max Geschrieben 17. August 2006 Geschrieben 17. August 2006 wenig rollwiederstand damit fällt Tufo schon mal aus. Niedriger Rollwiderstand geht in den meisten Fällen mit dünnen flexiblen Karkassen einher. Pannenschutz-Einlagen erhöhen nahezu immer den RW. Ach ja, und vergiss die Mär vonwegen "unbedingt 14 bar damit's gscheit rollt". Fahre auch nicht mehr als 8/8,5 bar Wo fährst du, dass du so ne exorbitante Pannensicherheit brauchst? Die meisten Straßen sind in Ö doch eh sauber. Und die kleinen Steinchen schneiden sich mit der Zeit leider durch jeden Gummi. Würde eher nen normal leicht rollenden Schlauchreifen nehmen und zur Not Tufo Dicht-Milch einfüllen Zitieren
Xtreme_2006 Geschrieben 18. August 2006 Geschrieben 18. August 2006 ja extreme Pannensicherheit brauch i eh nit . Sie sollten halt nicht sehr empfindlich sein. Der Rollwiderstand ist eigentlich wichtiger. Haben Tufo´s generell hohen Rollwiderstand? Auswahl gibt es ja eigentlich nicht viel bei den Schlauchreifen. m.f.g Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.