Max Geschrieben 18. August 2006 Geschrieben 18. August 2006 ja, leider generell. Auswahl gibts genug: Conti Competition, Veloflex ("Servizio Corsa" oder so?), Schwalbe soll jetzt an neuen leichten Roller bringen, Dugast, Vittoria, ... Zitieren
Xtreme_2006 Geschrieben 18. August 2006 Geschrieben 18. August 2006 Ok es wird warscheinlich ein Vittoria werden .. CORSA EVO CX oder Rally ... hat jemand erfahrungen mit denen?? danke Zitieren
slapmag Geschrieben 19. August 2006 Autor Geschrieben 19. August 2006 Hab mich jetzt gerade mal ein bisl umgesehen was die eher "billigen" CarbonAero LRS betrifft...ZIPP, Campa Bora, Easton Tempest etc. ist mir zu teuer - und bei den NoName Sätzen, hmm keine Ahnung, von sehen zwar nicht schlecht aus aber naja...jetzt ist mir aber CORIMA ins Auge gestochen - besser gesagt die Corima Aero Wheels - was kann/darf man von denen halten??? Hat sie wer??? Wo bekommt man sie billig her??? Zitieren
Max Geschrieben 19. August 2006 Geschrieben 19. August 2006 Corima ist super, was die eine Taiwanesische Firma für den No-Name-Markt ist, ist Corima für die Marken-Produkte: Produzieren für nahezu alle Firmen die Carbonfelgen: Für Corima (no na), Ambrosio, angeblich die neuen Mavic,... Der Eleon fährt die Corima. Sie werden zwar nicht stark gefordert, aber er ist anscheinend sehr zufrieden damit. Hab sonst auch noch nyx schlechtes darüber gehört. Aja, der Eleon hat seine direkt geordert. Ist vielleicht um nen 50er teurer, dafür innerhalb von 3 Tagen aus FRA bei dir zuhause Zitieren
adal Geschrieben 19. August 2006 Geschrieben 19. August 2006 Gibts eigentlich irgendwo objektive Tests wegen Rollwiderstand? Ich mein Michelin Pro2Race (Draht) mit 8 bar gegen einen Conti Competion (Schlauch) mit 10-11 bar, also so, wies die Leut im Rennen dann auch fahren. Zitieren
Max Geschrieben 19. August 2006 Geschrieben 19. August 2006 sicher, in der Tour zB. Ob die Tests andererseits vergleichbar, geschweige denn objektiv sind, ist eine andere Frage. Bin mir jedenfalls socher, dass Drahtreifen mind. gleich gut laufen ... 10-11 bar fahr ich nicht in meinen Schlauchreifen. Fahre 8/8,5 bar, so wie bei der Drahtgarnitur. Höherer Druck rollt nur harter und dadurch mitunter sogar schlechter. Hab mal Tests gesehen, wo der RW von 6 auf 8 bar signifikant gesunken ist, von 8 auf 10 bar jedoch nur unwesentlichst. Getestet wurde wohlgemerkt auf einer glatten Prüfstand-Rolle, nicht auf rauem Asphalt Zitieren
noseavas Geschrieben 19. August 2006 Geschrieben 19. August 2006 Ok es wird warscheinlich ein Vittoria werden .. CORSA EVO CX oder Rally ... hat jemand erfahrungen mit denen?? danke ich fahr die vittoria corsa evo cx auf meinen schlauchreifen-shamals, vom fahrgefühl her identisch mit den veloflex black auf den draht-shamals - also m.m.n. super, haften exzellent, rollen subjektiv auch sehr gut (und sehen auch irgendwie sehr ähnlich aus ) panne hatte ich mit beiden noch keine (bin mit den corsas allerdings auch nur ca. 1500km gefahren, von den veloflex hab ich zwei garnituren ohne panne bis auf die karkasse runtergefahren (ca. 4000-4300km am hinterrad) Bin mir jedenfalls socher, dass Drahtreifen mind. gleich gut laufen ... 10-11 bar fahr ich nicht in meinen Schlauchreifen. Fahre 8/8,5 bar, so wie bei der Drahtgarnitur. Höherer Druck rollt nur harter und dadurch mitunter sogar schlechter. so seh ichs auch - ich kann beim besten willen keinen wie auch immer gearteten vorteil für schlauchreifen erkennen - weder beim "fahrgefühl" noch vom rollwiderstand (und so schlecht sollen die vittorias ja angeblich nicht sein, drahtreifen fahr ich veloflex black/pave oder den michelin pro race/pro race2) Zitieren
hermes Geschrieben 19. August 2006 Geschrieben 19. August 2006 Hab mich jetzt gerade mal ein bisl umgesehen was die eher "billigen" CarbonAero LRS betrifft...ZIPP, Campa Bora, Easton Tempest etc. ist mir zu teuer - und bei den NoName Sätzen, hmm keine Ahnung, von sehen zwar nicht schlecht aus aber naja...jetzt ist mir aber CORIMA ins Auge gestochen - besser gesagt die Corima Aero Wheels - was kann/darf man von denen halten??? Hat sie wer??? Wo bekommt man sie billig her??? der 1nikefreak fährt die aero. Zitieren
Max Geschrieben 19. August 2006 Geschrieben 19. August 2006 ich kann beim besten willen keinen wie auch immer gearteten vorteil für schlauchreifen erkennen naja, zwei Schlauchreifen-Vorteile gibts schon: Wennst an Patschen hast, kannst das noch einigermaßen sicher ausreiten (v.a. im Peloton). Und leichte Laufräder gibts nur für Schlauchreifen. Dabei wollen wirs aber auch belassen, dieses Pferd wurde bereits ausgiebig totgeprügelt Zitieren
ruffl Geschrieben 19. August 2006 Geschrieben 19. August 2006 Schlauchreifen sind wie Schlampen, wennst einmal mit denen geritten bist bekommst nicht mehr genug davon. Zitieren
Wolfgang H. Geschrieben 19. August 2006 Geschrieben 19. August 2006 ... (v.a. im Peloton). ... Peloton? Ist das nicht das mit dem Draften? Pfui - das ist mir zu kompliziert! Ich fahr lieber alleine. Wolfgang. Zitieren
slapmag Geschrieben 19. August 2006 Autor Geschrieben 19. August 2006 Schlauchreifen sind wie Schlampen, wennst einmal mit denen geritten bist bekommst nicht mehr genug davon. Zitieren
Kahuna Geschrieben 24. August 2006 Geschrieben 24. August 2006 Und wie schaut es jetzt wirklich mit dem Verschleiss der Bremsflächen aus? Wenn ich eine 30 EUR Alu Felge zammbrems, ist das verschmerzbar, bei einer mind. 10 mal so teuren Carbonfelge (für mich) nicht. Nützen sich nur die Beläge ab, die ja eh angeblich nicht lang halten und schlecht bremsen? Oder geht es ans Gewebe, und wird die Felge mit der Zeit auch hin? Wo sind die Crosser, die müssten bezüglich Verschleiss bei Nässe und Dreck die Experten sein? Zitieren
felixor Geschrieben 24. August 2006 Geschrieben 24. August 2006 Viel grösseres Problem als Abreibung ist Hitze bei Passabfahrten. Zitieren
Max Geschrieben 25. August 2006 Geschrieben 25. August 2006 also meine Xentis zeigen noch keinen Verschleiss. Und im Crosser hab ich leider (noch) keine Carbongarnitur... Zitieren
Kingtom Geschrieben 25. August 2006 Geschrieben 25. August 2006 Viel grösseres Problem als Abreibung ist Hitze bei Passabfahrten. dann musst halt weniger bremsen... Zitieren
michl Geschrieben 25. August 2006 Geschrieben 25. August 2006 ...für Schlauchreifen kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß der Abrieb beim Bremsen von Carbonfelgen nicht vorhanden sein soll. Und wurscht welche Spezialbeläge da genommen werden- die Flanke ist früher oder später im Arsch. Und das kostet das Zehnfache, als eine Alufelge zu wechseln- leider. Und wennst zwei verscheidene LRS hast , mußt IMMER die Bremsbeläge wechseln. Ein Belag, der schon einmal mit einer Alu Flanke in Berührung kam, hat sofort feine Aluspäne stecken. Und da reibts dir die Carbon- Flanke durfch wie nyx!! Habe selbst aus diesem Grund Abstand von den Carbon- Felgen genommen und mich für Alu- Xentis und Tufo- Clincher entschieden. :love: Leider mehr Gewicht als die Carbon- Sätze, dafür Haltbarkeit ohne Ende. Montage der Clincher überhaupt kein Problem- die wechsle ich schneller als einen Schlauch beim Drahtreifen. Nur das Dichtmittel von Tufo kannst vergessen. Wenn ein Schlauchreifen ein Loch hat, ist er hin. Drum nehm ich den Elite Jet 160 gr als Ersatzreifen mit. Zitieren
NoWin Geschrieben 25. August 2006 Geschrieben 25. August 2006 Das mit dem Dichtmittel unterschreibe ich nicht, funktioniert bei mir bei 2 Sätzen Clincher hervorragend, bin insgesamt rund 2000 Km imGelände unterwegs gewesen, keine Probleme - füll den Klump aber auch immer vorher schon ein und hab nur eine Reservefüllung mit ! Zitieren
michl Geschrieben 25. August 2006 Geschrieben 25. August 2006 ...ja nochmal um 100gr schwerer, wennst das Dichtmittel gleich einfüllst! Und wennst nochmals Dichtmittel mitnimmst, kannst gewichtsmäßig gleich einen vollwertigen Reifen mitnehmen! Ich hab das Dichtmittel zweimal probiert- Gott sei Dank hatte ich in unmittelbarer Eigenheim- Nähe ein Loch im Schlauch- und beide male dichtete das Mittel nicht ab. Und das Loch war um einiges kleiner als die versprochenen 1mm Lochgröße. Zitieren
ruffl Geschrieben 25. August 2006 Geschrieben 25. August 2006 @michl: Ich seh den Sinn von Carbonfelgen nicht darin sie 100.000e Km herumzufahren sondern im Rennen den entscheidenden Vorteil rauszuholen. Abgesehen davon sind die Bremsflanken speziell behandelt um dem Abrieb stand zu halten. Und wer jeden Tag mit CaronLR unterwegs ist braucht sich nicht wudnern wenns nach 2 Jahren im Arsch sind. Ferraris wurden auch nicht gebaut um sich jeden Tag 2h in die Arbeit zu stauen. Zitieren
michl Geschrieben 25. August 2006 Geschrieben 25. August 2006 @michl: Ich seh den Sinn von Carbonfelgen nicht darin sie 100.000e Km herumzufahren sondern im Rennen den entscheidenden Vorteil rauszuholen. Abgesehen davon sind die Bremsflanken speziell behandelt um dem Abrieb stand zu halten. Und wer jeden Tag mit CaronLR unterwegs ist braucht sich nicht wudnern wenns nach 2 Jahren im Arsch sind. Ferraris wurden auch nicht gebaut um sich jeden Tag 2h in die Arbeit zu stauen. ...seht ich genauso. Hatte vorhin im Hinblick auf eine etwaige Alltagstauglichkeit geschrieben. Wennst ohnehin einen zweiten LRS verwendest oder anschaffen möchtest, schauts anders aus. Dann würde ich einen reinen Schlauchreifen drauf, die Bremsbeläge vor Verwendung wechseln und Rep. Material auch keins mitnehmen. Im Rennen verwendet oder zum posen ists dann ja OK! Zitieren
NoWin Geschrieben 25. August 2006 Geschrieben 25. August 2006 ...ja nochmal um 100gr schwerer, wennst das Dichtmittel gleich einfüllst! Und wennst nochmals Dichtmittel mitnimmst, kannst gewichtsmäßig gleich einen vollwertigen Reifen mitnehmen! Ich hab das Dichtmittel zweimal probiert- Gott sei Dank hatte ich in unmittelbarer Eigenheim- Nähe ein Loch im Schlauch- und beide male dichtete das Mittel nicht ab. Und das Loch war um einiges kleiner als die versprochenen 1mm Lochgröße. Die kleine Tube hat keine 100 Gramm - und das auf 2 Cross-Reifen aufgeteilt ist minmal mehr Gewicht - bei mir funktionierts, Dornen und Durchschläge machen bis jetzt keine Probs ! Zitieren
Gast Bullit Geschrieben 28. August 2006 Geschrieben 28. August 2006 ..Oder von Vittoria das Dichtmittel! Das ist wirklich gut.Geht recht schnell und man hat gut 6 Bar im Reifen :bump: . Schade das es keinen Pro Race2 als Schlauchi gibt Zitieren
slapmag Geschrieben 12. November 2006 Autor Geschrieben 12. November 2006 Nachdem ich jetzt einige Male mit meinem Vollcarbonsatz mit Schlauchreifen unterwegs war bin ich ehrlich gsagt von den Schlauchreifen schon sehr angetan - entweder bild ichs mir ein oder sind die Rolleigenschaften einfach merklich besser(?)! Da ich nun sowieso für meinen 2.LRS (Mavic Cosmic Carbone, Drahtreifen) neue Reifen brauche, überlege ich, ob ich mir nicht gleich Clincher zulegen soll? Hätt da gerade mal bei Tufo reingschaut und der CS3 Lite würd mir ganz gut zusagen (fahr das Schlauchreifen Pendant mit dem Vollcarbon LRS) - oder wärs gscheiter eher einen etwas schwereren aber "sichereren" Clincher zu nehmen (z.B. CS33 Pro) - oder überhaupt eine andere Marke (bitte um Empfehlungen!)??? Nur noch fürs Verständnis, Clincher wird ganz normal wie eine Drahtreifen/Schlauch-Kombination aufgezogen? thx! Zitieren
Max Geschrieben 12. November 2006 Geschrieben 12. November 2006 Clincher SIND Drahtreifen. Was du meinst sind Tubular Clincher Wennst mal wirklich geile Tubulars fahren willst, probier die GP 4000 Schlauchreifen. Gibts ganz neu, bin ich beim IM Hawaii gefahren und rollen echt gut. Hatte auch keinen Defekt. Beim anderen LRS würde ich bei normalen Clinchers bleiben. Ist ja wohl eher ein Trainings-LRS, oder? Und im Training ist ein Drahtreifen wesentlich gmiadlicher als den Tufo Tubular Clincher ruter zu wursteln. Außerdem brauchst ned immer nen ganezn Ersatzreifen mit. und den GP 4000 gibts klarerweise auch als Drahtreifen (denst bis zum Gewebe runterfahren kannst) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.