HARRY_33 Geschrieben 29. Juli 2006 Geschrieben 29. Juli 2006 hallo@ all, nachdem mein brüderchen für die wartung und service seines MTb € 300,- abgelegt hatt, ist bei mir der gedanke des "Heimwerker KING" durchgebrochen. welche Werzeuge od besser Werkzeugkoffer könnt ihr für die die Wartung und Reperaturen empfehlen ???? selbst habe ich gerade eine Topeak survival Gearbox. was nehmt ihr so an werkzeugen und fette +öle ??? ich möchte so viel als möglich selber machen habe simplon tonic proXT und KTM strada 3000 ultegra lg harry Zitieren
HARRY_33 Geschrieben 4. August 2006 Autor Geschrieben 4. August 2006 naja vielleicht kann mir irgend jemand ein genaues gutes Buch mit allen Detailzeichnungen nennen DANKE Zitieren
der andi Geschrieben 4. August 2006 Geschrieben 4. August 2006 ist etwas schwierig da jetzt eine genau auflistung aller werkzeuge zu bringen am besten zum rad gehen und schauen was du machen willst und welches werkzeug du brauchst... und dann , bei nichtvorhanden, kaufen gehn ad fette/öle: etwas bremsenreiniger ist nie verkehrt, dazu etwas wd-40 o.ä., etwas fett (welches is mMn rel. egal) und du bist zumindest gundausgestattet Zitieren
pausanias Geschrieben 4. August 2006 Geschrieben 4. August 2006 Es gibt im Handel als Einstiegsset um ca. 50 Euro Fahrradspezialwerkzeuge im Koffer - keine besondere Qualität aber reicht für den Anfang. Schraubenzieher, Zangen, Gabeschlüssel etc. sollte man sowieso haben. Kettenreiniger, Kettenöl, Gabelöl,Schmierfett WD40 etc- Schau dir in den Web-Shops an was es so gibt. Fred Milson Fahrrad Wartung und Reparatur ISBN 3-7688-5205-9 Ist nicht mehr ganz aktuell aber sehr schön beschrieben. Im Buchhandel gibt es mehrere Bücher zum Thema. Schau mal hier gibts Tipps. http://www.besserbiken.at/standard.xml?vpID=16 http://www.mtb-biking.de/indexd.htm http://www.bikepages.de/faqs/56.html http://www.veloplus.ch/service/fachinformationen.asp?fk_GruppeID=7 Viel Spass Zitieren
Zacki Geschrieben 5. August 2006 Geschrieben 5. August 2006 hamma wiedermal das Thema "Grundausstattung" Inbusschlüssel 2-10mm Konusschlüssel 13-17mm Innenlagerwerkzeug, passend zum vorhandenen Innenlager Kettennieter Kurbelabzieher Speichenschlüssel Reifenheber Kassettenabnehmer Schraubendreher Schonhammer Pedalschlüssel Lagerfett Kettenreiniger WD40 Brunox Kettenöl Putzpapier oder Fetzen das sollt für´s erste reichen, kann sein, dass ich was vergessen hab, ich hab so viel von dem Krempel Zitieren
OLLi Geschrieben 5. August 2006 Geschrieben 5. August 2006 Ich habe etwas abfotografiert, finde aber nicht das Kabel um die Fotos auf den PC kopieren zu können - wird nachgereicht . Zitieren
Zacki Geschrieben 5. August 2006 Geschrieben 5. August 2006 Kettenverschleisslehre und Ritzelverschleisslehre hab ich latürnich vergessen.... Zitieren
HARRY_33 Geschrieben 5. August 2006 Autor Geschrieben 5. August 2006 DANKE an alle danke Zacki fürs DETAIL werkzeug und spezialöle (ausser brunox) sollte ich von 10 jahren Staatsmeisterschaft Modell Elektro Car eigentlich haben. mir geht nur um diese Spezialwerkzeuge und -lehren -und dem "wie mach ich es richtig" ! Rolofflehre hab ich schon länger und die Survival Gearbox hat ja auch schon einiges. des fehlt dann glaub ich : Konusschlüssel 13-17mm Innenlagerwerkzeug, passend zum vorhandenen Innenlager Kurbelabzieher Kassettenabnehmer Pedalschlüssel Lagerfett WD40-hab ich-manche slicks reagieren sehr positiv auf eine behandlung mit WD40 Brunox Ritzelverschleisslehre UND VIEL GEDULD UND GESCHICK DANKE HARRY Zitieren
Zacki Geschrieben 5. August 2006 Geschrieben 5. August 2006 irgendwann im Herbst wird´s a neues Schrauberei-Treffen geben, da kommst dann vorbei, jetzt im August hab i´s nimmer geschafft, September oder Oktober hoffentlich wird´s was Zitieren
HARRY_33 Geschrieben 5. August 2006 Autor Geschrieben 5. August 2006 DANKE Bin dabei Na dann bis -Oktober - denn der Sommer kommt ja noch einmal hoffentlich harry Zitieren
Zacki Geschrieben 5. August 2006 Geschrieben 5. August 2006 hätt ich fast vergessen, a gutes Lagerfett kriegst bei mir, bei Bedarf PM Zitieren
bigair Geschrieben 5. August 2006 Geschrieben 5. August 2006 großen hammer großen schraubezieher großen schraubstock große flex Zitieren
Zacki Geschrieben 5. August 2006 Geschrieben 5. August 2006 großen hammer großen schraubezieher großen schraubstock große flex und an glotzerten Hausnigger im Nebenbezirk, der den Schrott dann wieder zusammenklöppelt Zitieren
NoGhost Geschrieben 5. August 2006 Geschrieben 5. August 2006 In diesem Thread werden noch ein paar wichtige Utensilien fachgerecht eingesetzt und ihre Anwendung mit blumiger Sprache erläutert . Zitieren
Zacki Geschrieben 5. August 2006 Geschrieben 5. August 2006 In diesem Thread werden noch ein paar wichtige Utensilien fachgerecht eingesetzt und ihre Anwendung mit blumiger Sprache erläutert . OIDAAA, den Fred hatte ich schon verdrängt, jez hätt i ma fast mei Abendessen nochmal durchn Kopf gehen lassen, moch sowos nimma, do haut´s ma den Firmungskakao ausse, und i bin nedamoi g´firmt *ismirschlechtundnummervomtherapeutenraussuch* Zitieren
NoGhost Geschrieben 5. August 2006 Geschrieben 5. August 2006 OIDAAA, den Fred hatte ich schon verdrängt, jez hätt i ma fast mei Abendessen nochmal durchn Kopf gehen lassen, moch sowos nimma, do haut´s ma den Firmungskakao ausse, und i bin nedamoi g´firmt *ismirschlechtundnummervomtherapeutenraussuch* DAS war übrigens der Reaktionsthread in deren Forum auf unsere Reaktionen auf die Adilettenaktion :f: . Zitieren
Zacki Geschrieben 5. August 2006 Geschrieben 5. August 2006 DAS war übrigens der Reaktionsthread in deren Forum auf unsere Reaktionen auf die Adilettenaktion :f: . Naja, die Reaktion wundert mi ned besonders, aber sie macht die gesamtsituation in Germany etwas leichter verständlich.... Zitieren
OLLi Geschrieben 8. August 2006 Geschrieben 8. August 2006 Endlich habe ich das richtige USB-Kabel gefunden, hier ein Überblick (noch lange nicht komplett): http://img107.imagevenue.com/loc561/th_80582_1050606_561lo.jpg The image has been scaled down to fit your computer screen. Click on it to show it in the original size. Zitieren
AlphaSL Geschrieben 9. August 2006 Geschrieben 9. August 2006 Endlich habe ich das richtige USB-Kabel gefunden, hier ein Überblick (noch lange nicht komplett): http://img107.imagevenue.com/loc561/th_80582_1050606_561lo.jpg The image has been scaled down to fit your computer screen. Click on it to show it in the original size. Der kleine Knarrenkasten ist cool! Ich steh aber eher auf große Knarren :devil: Auf http://www.bike-magazin.de gibt's unter TEST&TECHNIK/WERKSTATT auch viel Nachzulesen: http://www.bike-magazin.de/bko/show.php3?id=101&nodeid=101&ps_lo=0 Thema "das richtige Werkzeug": http://www.bike-magazin.de/bko/bike_artikel/show.php3?id=2312&nodeid=101&ps_lo=10 Wenn du dich aber für das RICHTIGE Werkzeug interessierst, dann kontaktiere mal den Hubschraufer Zitieren
captain Geschrieben 9. August 2006 Geschrieben 9. August 2006 Ein wirklich sehr gutes buch für biker findest du hier Bike Buch Zitieren
little1 Geschrieben 15. Dezember 2006 Geschrieben 15. Dezember 2006 so: jetzt oute ich mich einmal als "nicht-nur-bikeboard-und-mountainbikerevue-leser" sondern auch als "mountainBIKE-abonnent" & als dieser bekomme ich das unten abgebildete werkzeugset "völlig umsonst" dazu !! genommen hab ich's v.a. weil ich dzt. noch keine konusschlüssel & zahnkranzabzieher habe. so jetzt die frage an die spezialistInnen: - ist das ding überhaupt brauchbar? - oder soll ich's gleich wieder in den müllkasten werfen? - und was brauche ich noch außer: großen hammer großen schraubezieher großen schraubstock große flex Zitieren
Kato Geschrieben 15. Dezember 2006 Geschrieben 15. Dezember 2006 Das wichtigste Werkzeug für den Anfang ist einmal ein Inbussatz. Damit kann man schon einmal 80% aller Arbeiten erledigen. Alles andere würde ich mir eher bei Bedarf dann dazu kaufen. Habe viele der abgebildeten Werkzeuge nicht, weil einfach bisher nicht benötigt. Ist zwar sicher nett wenn mans hat aber totes Kapital und wenn man so wie ich schon 2 Kästen voll mit Werkzeug für andere Sachen hat wirds eng mit dem Platz. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.