Zum Inhalt springen

was haltet ihr von der ohrfeige als erzieherische massnahme??  

92 Benutzer abgestimmt

  1. 1. was haltet ihr von der ohrfeige als erzieherische massnahme??

    • ich würde mein kind nie anrühren. ich (würde es) erziehe es antiautoritär (erziehen)!
      26
    • eigentlich ist das nicht notwendig. aber manchmal kann ein klaps kann nicht schaden. das ist aber auch das äusserste!!
      54
    • wenns mir reicht dann fängt es eine....
      4
    • schläge sind das einzig wahre!!! wie sonst sollen die kleinen denn die grenzen lernen?
      8


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich weiß nicht ob ihr alle den begriff montesorie (ich glab so schreibt mans) kennt!! das ist eine "schulart" welche ab demkindergarten beginnt! hierbei werden den kindern keine grenzen gezeigt, keine aufgaben aufgezwungen,..... siekönnen wärend des unterichts machen was sie wollen,nur anwesend müssens sein denk ich!?!ob sie lernen, was sie lernen, wann sie lernen wird ihnen freigestellt!!

 

und jetzt mal ehrlich! solch ein ""schüler"" nimmt einem anderen nun einen platz in der oberstufe(bei unserer htl meist ein prob) weg! es ist eigetnlich von vornherein klar, das dieses kind nicht den anforderungen gewachsen ist,da das motto bei den oberstufen meistens lautet friss und schluck!! wennst nix machst bist weg vom fenster!nun kennen aber diese cshüler nicht einmalansatzweise was es heißt einmalne nacht durchzuzeichnen odermal 3-4 stunden für die aufgabe zu sitzen!!chancen auf ein weiterkommen sind da dann gleich null, aber aufgenommen müssens werden!!

 

ich sehe das auch eher unverantwortlich den kindern gegenüber!!so wie mich meine eltern erzogen haben, find ich es toll!!hand wurdenicht gegen mich erhoben,aber ich denke das ich mich zu einem verantwortungsbewussten menschen enwickelt hat, der den spagat zwischen fun und ernst des lebens gut meister!! ich kann oft nicht verstehen, warum sich viele in meinem alter so gehn lassen können, das sie zb an unserem htl-ball mehrere ins kh fahren mussten, und sogar einen in der eingangshalle reanimieren!! das ist mir einfach unverständlich, und dass obwohl ich auch schon den ein oder anderen rausch hatte!:rolleyes:

 

mfg botschn

Geschrieben

@ soulinger

 

wenn man bei den kindern ohnehin der king is, dann hat man wahrscheinlich vieles richtig gmacht.

alles kannst eh nie richtig machen, weil auch kinder einen eigenen charakter entwickeln ( und des sollns auch).

meine san jetzn 1 3/4 und 2 3/4. sind sehr fröhliche kinder, freun si wenn der papa hamkummt.

aber grenzen müssens auch schon in dem alter respektieren lernen; sich also sozial anpassen und des geht ohne autorität net. aber bei meinen reicht meist ein strenger blick, ein lauteres wort.........gottseidank.

 

@ christof

 

de holländerkinder san de hölle, hab öfter eine skigruppe betreuen müssen; aber die absolute hölle sind italienische kinder aus reichem haus und eben solche mit arabischen eltern..................das ist unvorstellbar !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

 

a klaner araber hot ma am dachstein in der türlwandhütte vorm suppenbuffet aufn teppich gschissn...........de eltern ham des für in ordnung gfunden und in wirtn an tausender zan putzen in de hand druckt...........:D :p :rolleyes:

Geschrieben

@botschn:

das heißt Montesorio.

Und das Hauptziel ist es nicht, asoziale Kinder heranzuziehen (wie kommst Du auf die Idee?).

Im Gegensatz zu normalen Kindergärten wo die Gschroppen über die Mitternachtskrimis vom Vortag plaudern und schwerstens verhaltensauffällig sind, wird in Montesori-Gruppen viel mehr Wert auf zwischenmenschliche Beziehungen gelegt. Außerdem werden solche Gruppen in der Regel als Integrationsgruppen geführt, das heißt geistig / körperliche Behinderte und "normale" Kinder sind gemeinsam in einer Gruppe.

 

Und Du brauchst ganz sicher keine Sorgen haben, dass Dir so jemand einen Schulplatz wegnimmt. Denn um in die Oberstufe oder HTL zu kommen muß man gewisse Voraussetzungen erfüllen (Unterstufe abgeschlossen, Hauptschulabschluß, Aufnahmsprüfung bei HTL etc.). Und da sind die Leistungsbeurteilungskriterien schon recht standardisiert!

 

 

warum sich viele in meinem alter so gehn lassen können, das sie zb an unserem htl-ball mehrere ins kh fahren mussten, und sogar einen in der eingangshalle reanimieren!!

 

Das fällt unter "Eigenverantwortung". Das hat überhaupt nichts mit der Erziehung zu tun. Es gibt ganz einfach Dinge die Kinder/Jugendliche selbst ausprobieren müssen.

Eltern können vorher aufklären. Aber die Erfahrung muß das Kind danns selbst machen, da hilft es einfach nichts wenn der Vater 100mal predigt wie schädlich Räusche doch sind.

Das ist natürlich auch für andere Dinge anwendbar (Drogen, Sex, Autofahren,...).

 

Außerdem ist es sehr wichtig, dass auch Kinder lernen, dass sie die Verantwortung für ihr Handeln tragen müssen.

Und glaub mir, eine Alkoholvergiftung merkt man sich eher, als hardrockuntermalte Fernsehwerbung.

 

Bitte nicht falsch verstehen, ich bin kein Anhänger der Theorie "jedes Kind muß einmal auf die heiße Herdplatte greifen". Aber gewisse Dinge lernt man eben nur durch Selbsterfahrung!

 

Und die, nicht einfache, Aufgabe der Eltern ist es, zu beurteilen welche Erfahrungen ihre Kinder besser selber machen sollen, und was sie ihnen lieber ersparen sollten.

 

Sei beruhigt: Du bist erst 17, Dir steht noch viel Blödsinn bevor! :p

 

 

 

BTW: ich war in einem der anerkanntesten Realgymnasien Wiens, und bei uns war in der Regel in der Oberstufe nichteinmal die halbe Klasse anwesend, nach Vollendung der Schulpflicht wurden keine Entschuldigungen mehr eingefordert, und auch die 50% Anwesenheitspflicht wurde nicht überprüft. Wir hatten dort absolute Narrenfreiheit.

Die Durchfallsquote war aber wesentlich geringer als in anderen Schulen, das Leistungsniveau ist extrem hoch, und die Absolventen haben denen anderer Schulen etwas sehr wichtiges voraus: Selbstständigkeit und Selbstverantwortung!

Und das bringt einen im Leben viel mehr weiter als Deine "friss und schluck"-Einstellung!

Geschrieben

trotz mehrer Versuche schaff ichs nicht meine Ansichten so zu formulieren, daß mich nicht beide Seite in der Luft zerreißen (wobei, hier zeichnet sich ja eh der goldene Mittelweg ab);

daher Vorschlag, wens interessiert:

im Buch Starship Troopers von Robert A. Heinlein gibts auch einen Teil der über die Art der Erziehung im 20. Jhdt handelt. Diese Konklusio triffts exakt.

 

PS: falls es einen Unterschied zwischen dem Original und dem "Buch zum Film" gibt, natürlich das Original, der Film is a Frechheit.

PPS: nicht vergessen, daß das Buch 1959 veröffentlich wurde und der Autor Ex-Militär war, a bissl militärverherrlichend ists schon.

Geschrieben

na da sollte man meinen es müsste in österreich nur die glücklichsten kinder geben. alle voll brav, zurückhaltend und bestens auf die gesellschaft vorbereitet. anscheinend sind biker die besseren eltern, schön so............

 

ich bemüh mich auch, mei klane ganz viel lieb zu haben. und i glaub des merkt man bei ihr auch. sie ist ja sooooo süss! heut war ma im zirkus, sie erzählt die ganze zeit davon, hört gar nimma auf. es war sauteuer aber das gesicht der kleinen werd ich nie vergessen!!

 

kinder san was wundervolles!!!

Geschrieben

@ tommy

 

es geht sicher net darum, wost mitm kind warst (gewissen beruhigen), sondern um die liebe, diest ins kind einbracht hast.............hat mit gemeinsam was unternehmen nix zan tuan.............is anzige wos tuan muasst is da PAPA sein.............;) ;)

Geschrieben

ich bin sozialpädagoge, dh.

 

ich habe zuerst 8 jahre lang mit körperlich und geistig schwer und schwerstbehinderten gearbeitet, dann 6 jahre mit sozial verwahrlosten leicht minderbemittelten jugendlichen und jetzt ein jahr mit milieugeschädigten kindern.

 

ich weiß, was es heißt, kinder aus familien zu bekommen, wo die gesunde watschn normal ist, wo der papa oder die mama auch mal woanders hingreifen.

 

ich weiß, was diese menschen den kindern antun und was rauskommt - sie haben ihr leben lang schwer damit zu kämpfen.

 

ich wünsche jeden der kinder hat, das er bei der erziehung sein herz und sein hirn spielen lässt (so er beides hat) und seine kinder in einer normalen umwelt aufwachsen.

Geschrieben
Original geschrieben von mikeva

@ tommy

 

es geht sicher net darum, wost mitm kind warst (gewissen beruhigen), sondern um die liebe, diest ins kind einbracht hast.............hat mit gemeinsam was unternehmen nix zan tuan.............is anzige wos tuan muasst is da PAPA sein.............;) ;)

 

so mal im ernst:

 

alter hast an huckn? was soll die blöde ansage, hä?:mad:

 

i urteil über dein nachwuchs a net.....kasperl!!!!:mad: :mad:

Gast Gerry the cat
Geschrieben

Interessantes Thema!

 

Ich habe ja auch zwei Jungs (8 und 5,5J), aber mal ehrlich, ist euch noch nie die Hand ausgekommen?

 

Nein, ich schlage meine Kinder nicht, und wenn ich hier schreibe, das mal die Hand auskommt, bedeutet das nicht, das ich sie jede Woche oder jedes Monat mal herfasse.

 

Aber gerade mein Älterer hat ein Superpotential uns zu provozieren. In den meisten Fällen lasse ich ihn dann in Ruhe und rede später mit ihm. Aber sowas gelingt halt nicht immer.

 

Ich habe daher auch keine Bewertung abgegeben, weil ich in keine der Kategorien wirklich hineinfalle.

 

Ich denke, das wesentliche ist es den Kindern zu zeigen das man sie liebt und sie immer zu einem kommen können. Die Watschn ist dazu sicher nicht der Weg... Auf der anderen Seite sind wir Eltern auch nicht perfekt (so wie der Rest der Welt), und das müssen die Kinder auch lernen.

 

Gerald

Geschrieben

@Christoph,

 

Christoph, das mit die Mini-Holländern kan ich nur bedingt zustimmen. Es trifft zum gluck nicht auf alle zu.

Bin (oder mehr war da seit 89 in Österreich) selber Holländer und vergunne kein kind dieser welt die Holländische watschen die ich abbekommen habe. Gesund waren sie auf keinen fall. Ausserdem hinterlassen sie narben. Manche sichtbar, manche nicht, aber das werden eltern die so sind scheinbar nie verstehen. Sie habens ja gut gemeint, und sind auch nicht fehlerfrei (Siehe auch beitrag von Manitou)

 

Habe selber jetzt 2 ganz ganz kleine kinder. Beide wissen zwar schon zimmlich genau wo die grenzen sind, aber watschen stehen dafür nicht auf der speisekarte.

(Ahem beide ist gut, der bub ist erst 3 monate ;-) )

 

@Gerry the cat

Stimme voll zu !

 

Kinder sind unbezahlbar !

 

Ciao,

Cees.

Geschrieben

@Cees:

 

Ich spreche allerdings auch nicht ganz ohne Erfahrung:

 

*) ich habe 2 Jahre Animation in Clubs mit 40% Holländeranteil gemacht

*) ich habe schon etliche Holländische Snowboardgruppen unterrichtet

*) meine Schwester hat als Kindergärtnerin in Holland gearbeitet

*) meine Mutter ist mit einem Holländer (der 2 Kinder hat) zusammen :p

 

 

Und wie Du richtig sagst: die älteren Holländer haben bei ihren Kindern ordentlich zugelangt.

Und das hat wohl dazu geführt, dass die aktuelle Elterngeneration bei ihren Kindern etwas sehr nachlässig vorgeht.

Und das macht sich darin bemerkbar, dass holländische Kinder oftmals keine Grenzen gesetzt bekommen, denen wurde noch nie in ihrem Leben etwas verboten.

Aber gerade in Gruppen muß es gewisse Regeln geben, und daher ist es sehr mühsam wenn man die Verantwortung über mehrere holländische Kinder übernehmen muß ;)

 

Eigenartigerweise sind ja die meisten Holländer ab einem gewissen Alter sehr angenehme Zeitgenossen, mal schauen wie das ist wenn die Kinder von heute erwachsen werden.

Vielleicht fällt dann das ganze Land in Chaos, und das Überbevölkerungsproblem wird sich von selbst lösen :p

 

 

Eines muß ich noch anmerken: lieber schlecht erzogene Holländer als schwerst verhaltensgestörte Wiener Kinder :D

Geschrieben

@Christoph

 

Danke,

Yep, da hast du wirklich schon einiges erlebt, und ich glaube dir auf's wort das es manchmal nicht einfach ist/war (stimme also zu)

Vor allem da du gerade die grösste herausforderungen ausgesucht hast .. :D

 

 

Ich gehe mal davon aus das ich bereits das "gewisse Alter" was du erwähnt hast erreicht habe gell ? ;)

 

Irgendwo habe ich mal gelezen das Kinder gewisse grenzen brauchen, wogegen sollten sie sich sonnst wehren ?

 

lg und schönen tag,

Cees.

Geschrieben

Dazu fällt mir ein:

 

An einer Kassa hat sich eine Schlange gebildet.

In der stehen ein älterer Herr, eine Mutter mit einem kleinem Balg (zwischen 4 und 6 Jahren), ein Alternativer, sowie weitere Leute. Auf einmal beginnt das kleine Kind, dem älteren Herren gegen das Bein zu treten. Immer und immer wieder, die Szene erregt in der SChlange Aufsehen. Schließlich bittet der Herr die Mutter des Kindes, es doch zu veranlassen, damit aufzuhören. Diese meint nur lapidar: "Ich erziehe mein Kind antiautoritär!" - und lässt es weitermachen. Der Alternative, der hinter den dreien ansteht, nimmt ein Glas Honig aus seinem Einkauswagen, öffnet es und gießt es der Mutter über den Kopf. Bevor diese noch etwas sagen kann, erklärt er: "Ich bin antiautoritär erzogen worden !"

Schweigen. ERstaunen. Schließlich ruft irgend jemand von hinten: "Den Honig bezahle ich !"

 

Thudbuster

Geschrieben

mein Senf:

 

In's Gsicht hauen find i recht abscheulich.

 

Aber ich bin alles andere als ein Alles-Durchgehen-Lasser und meine Nerven lassen auch eine Dauerbeanspruchung nicht gerade so liecht zu....

 

Aber wenn's drum geht die Meute in Schach zu halten, dann reicht meist der böse Blick und die laute Stimme.

Wenn das immer noch nicht fruchtet, dann gibt's mal einen Klapps auf die Finger oder die "schrecklichste" Strafe ein Ohrwaschelrennen.

 

Die letzten zwei Strafen bedarf es zum Glück äusserst selten. Aber meist dämpft das den Übermut auf solch ein Mass, dass man danach vernünftig reden kann. Dann wird das Verhalten beider Seiten in ruhiger Art nochmal durchgesprochen und wird meist mit einem "Tut mir leid" BEIDER Seiten geregelt.

 

Ich persönlich halte von Kindern die tun und lassen können was sie wollen recht wenig ... das heisseste was ich gesehen hab' war einmal ein Kleiner der in Wartezimmer eines Arztes alle Leute angespuckt hat, und die Mutter lächelnd zugeschaut hat. Also am liebsten hätte ich den Kleinen stellvertretend den Hosenboden poliert ;)

 

Bin aber sicher kein gewaltverherrlichender Schläger, es tut mir selbst weh , wenn ich schimpfen muss, aber ich glaub' es ist auch für die Kinder besser, wenn's lernen dass es Regeln gibt die einzuhalten sind....

 

-Thomas

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...