fullspeedahead Geschrieben 14. August 2006 Geschrieben 14. August 2006 @wo-ufp1: Rahmenpreis, nicht komplettpreis... Hab grad ein bisserl nachgedacht und -geschaut. Eventuell könnte man auch so etwas wie das Cube Fritzz empfehlen, aber wenn man schon bereit ist, soviel zu investieren, dann fände ich einen ausgefallenen Rahmen passender. Den Yeti ASX würde ich da eher ein bisschen langweilig finden (obwohl ja z.B. Mafas Aufbau sehr schön war und auch super funktioniert) Aber eigentlich haben sowohl Morewood als auch Ellsworth als auch Devinci nur entweder Rahmen mit 140 oder mit über 170mm im Programm (wobei ja das überhaupt ein Traumrahmen von mir ist: http://www.devinci.com/2006/eng/bike-pages/freeride/framesetollie.htm) Proceed sollte man aber auch nicht vergessen, sowohl in Bergtouren als auch im Bikepark erprobt. Einfach mal danach suchen, prinzipiell von 110-170mm alles möglich. Wär aber halt auch nicht besonders kreativ... http://www.freeride-magazin.de/fm/805/MB_0705_Einzel_Proceed_B3.jpg Eigentlich muss man z.B. Nicolai auch unbedingt dazuzählen. Sowohl ein Helius FR als auch ein UFO ST. Das Helius FR ist der Pyrosteiner auch im Bikepark viel gefahren und das UFO ST hat z.B. der Mr.J (den haben wir heute (also gestern *gg*) wohl in Leogang gesehen - für mich überhaupt der schönste DHer ever: http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?t=51883) Laut Nicolai kann mans eben auch mit 165mm aufbauen. Könnte dann auch mit deiner Z1 gehen (wobei wohl eine 66 eigentlich angebrachter wäre) - allerdings könnte es dafür ungefähr den Lenkwinkel von 68° erreichen - vielleicht auch nicht, hab mich mit den Geometriedaten nicht beschäftigt, aber könnt schon sein. Oder eben ein Helius FR. Ist mit 150mm sicherlich auch ausreichend. In kompakter Rahmengröße macht das sicherlich viel Spaß und reicht eigentlich auch völlig aus. Denn eins ist fix: ich hab mit meinem E1 jetzt in Leogang auch verdammt viel Spaß gehabt und eigentlich kann man damit glaub ich auch schon jeden einzelnen Sprung/Drop springen, mehr Federweg braucht man nicht wirklich, manchmal ist sogar weniger mehr (z.B. bei Stepups, da es weniger "vom Absprunghügel wegschluckt") Nur die Stabilität des Rahmens ist halt ein gewisses Problem, beim Helius aber mit Sicherheit nicht! Jedenfalls Bikes die polarisieren und nach denen sich jeder Biker umdreht. da die Homepage: http://www.nicolai.net/order/ufo-st.html So, und jetzt geh ich doch noch schlafen! Zitieren
Gstö Geschrieben 14. August 2006 Autor Geschrieben 14. August 2006 Oh, danke! Au Nicolai hätt ich garnicht gedacht... Hab geglaubt, da gibt es sowieso keinen Rahmen unter 2000€. Muß noch mal überlegen...wären halt auch sehr fesch. Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 19. August 2006 Geschrieben 19. August 2006 Oh, danke! Au Nicolai hätt ich garnicht gedacht... Hab geglaubt, da gibt es sowieso keinen Rahmen unter 2000€. Muß noch mal überlegen...wären halt auch sehr fesch. Bitte sehr, hab eh nix besseres zu tun gehabt um 3h in der Nacht! Zitieren
Hellblau Geschrieben 20. August 2006 Geschrieben 20. August 2006 Hi, ich hab mir letztes Jahr ein Nicolai Helius FR als Enduro aufgebaut. Gewicht mit Pedalen knapp über 14kg. Hat bis jetzt alles ausgehalten . - Bikepark - Winterbiken - 24h Rennen - Transalp Bin bis jetzt ~100.000hm problemlos damit gefahren. Für mich ist es das optimale Allroundbike Gr Hannes Zitieren
Hellblau Geschrieben 21. August 2006 Geschrieben 21. August 2006 Das Foto stimmt nicht mehr ganz (Dämpfer und Reifen wurden getauscht) Rahmen: Helius FR (Standart) Gabel: RS Pike Team Dämpfer: Fox DHX Air 5.0 Laufräder: Mavic Crossmax XL Kurbel: RF Atlas Schaltung: X9 Lenker/Vorbau: Syntace Pedale: Shimano PD -M 647 Reifen: Maxxis Swampthing UST 2.5/42a (vorne), Maxxis Highroller UST 2.5 60a (hinten) Gewicht ~14,5 kg (mit Fat Albert Zitieren
MalcolmX Geschrieben 21. August 2006 Geschrieben 21. August 2006 sehr feines bike, gratuliere! echt ein traum optisch und sicher auch zum fahren... :love: Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 22. August 2006 Geschrieben 22. August 2006 wow, wirklich ein extrem geiles Radl! Und wer kann schon behaupten, mit ein und demselben Radl Transalp, Bikepark und 24h-Rennen gefahren zu sein! Ist in dem Aufbau und mit dem Gewicht echt top! :love: ps: nur die Gabel "flasht" find ich ein bisserl zu stark, schade, dass die 05er so war, die 06er mit den dezenterem Schriftzug und in Matt wär vielleicht noch eine Spur geiler... Zitieren
Mr.Radical Geschrieben 22. August 2006 Geschrieben 22. August 2006 Finde ich überhaupt nicht schlimm. Schade nur, dass dieses Bild nicht aktuell ist. Der Dämpfer ist ja bestimm kein Fox DHX Air. Zitieren
Mighty Geschrieben 22. August 2006 Geschrieben 22. August 2006 schau dir des Commencal bei Bike-mailorder an http://www.bike-mailorder.de/shop/images/product_images/popup_images/6075_0.jpg Kostet mit Fox Dhx air 5.0 1699€ der rahmen und dann hast echt was edles !!!! Oder den 4xer um 1300€ http://www.bike-mailorder.de/shop/images/product_images/popup_images/6074_0.jpg mit fox rp3 !!! Haben beide um 150 mm fw !!! Wäre sicher eine einzelheit !!! Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 22. August 2006 Geschrieben 22. August 2006 Finde ich überhaupt nicht schlimm. Schade nur, dass dieses Bild nicht aktuell ist. Der Dämpfer ist ja bestimm kein Fox DHX Air. na eh, schlimm ists überhaupt ned, habs aber bei meinem Radl auch gemerkt, dass das durchs 06er Casting optisch aufgewertet wurde. @Commencial: stimmt, hab ich fui vergessen, wär sicherlich auch was ganz besonderes! Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 22. August 2006 Geschrieben 22. August 2006 Hm, wenn wir schon bei abgefahrenen Bikes sind, wie wäre es mit einem Marin? Siehe Bilder. Btw. Frage an die Experten: Inwieweit spielt die Hinterbaukonstruktion wirklich eine Rolle? Stichwort, Eingelenker, Mehrgelenker, Abgestützer Eingelenker, VVP&Co.? Ist es nicht "eher" wichtig, wie der Dämpfer an sich "beschaffen" ist? Sprich Progression/Degression, Ein- und Ausfedern, (Zug- und Druckstufeneinstellungen), Plattformdämpfung, Stahl-/Federdämpfung, mit/ohne Ausgleichsbehälter etc. Falls es wen interessiert, ein Thread aus dem IBC, Cannondales Neuvorstellung des Prophet (schon etwas älter) mfg wo-ufp1 Zitieren
Mr.Radical Geschrieben 22. August 2006 Geschrieben 22. August 2006 Schön ist das Marin ja nicht. Kann mir auch grad nicht vorstellen, wie das funktionieren soll. Zitieren
Fuxl Geschrieben 23. August 2006 Geschrieben 23. August 2006 also rein optisch gefällt mir das marin schon. hinterbaukinematik hab ich mir noch nicht im detail angesehen. natürlich gibt es unterschiede bei den verschiedenen hinterbausystemen. bei manchen rädern sind die wirklich vorhanden, andere räder wurden wohl nur aus marketinggründen als 4 gelnker kunstruiert. sehr gute erklärungen und links zu dem thema gibts hier in dem fred. http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?t=27050&highlight=wozu da steht wohl so ziemlich alles drinnen was ma braucht. Zitieren
mankra Geschrieben 23. August 2006 Geschrieben 23. August 2006 Marin hatte mal sehr geniale und leichte Eingelenker. Dieses Rahmen kannst vergessen. Wenn ich mich nicht verschaut hab, dann geht die REK in Fahrtrichtung. die Kiste wird schlecht ansprechen und stark wippen. Schwer schaut der Rahmen auch aus. Zitieren
Fuxl Geschrieben 23. August 2006 Geschrieben 23. August 2006 habs grad im igorion a bissal daumen mal pi nachgezeichnet. geht am anfang ziemilch grad nach oben und am ende stark nach vorne. also für mich eindeutig ein design-gag! *gg* aber rein optisch gefältls mir sehr gut. mich hätten die designer somit fast überzeugt. edit: pedalrückschlag ohne ende Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 23. August 2006 Geschrieben 23. August 2006 Sorry, aber ich check das einfach nicht, wie kann sich das konstruieren von schlechten Rahmen auszahlen. Die paar Käufer, die das Bike finden wird, können doch unmöglich Testbikes, Prototypen, die Entwicklung, das Design und letztendlich die Produktion wiedergut machen - selbst wenn all die Faktoren aufs Minimum reduziert werden. Da seh ich höchstens 2 Möglichkeiten: 1) zur Imageaufbesserung der Marke ein paar coole Freerider - fällt aber in diesem Fall weg, da die ja offensichtlich schon ähnliche Bikes gebaut haben 2) ein schlechteres Bike im ersten Modelljahr, wobei der längerfristige Aufbau einer neuen Produktreihe geplant ist oder Erfahrungen in andere Bikes einfließen sollen (bei KTM könnt ich mir das ungefähr so vorstellen, da waren ja die ersten Bikes auch nicht grad glorreich, die 07er scheinen aber schon recht nett). ps: Cannondale Prophet ist viel zu XC-lastig Zitieren
Fuxl Geschrieben 24. August 2006 Geschrieben 24. August 2006 ich würd sagen bei 80%der käufer zählt die coole optik, und nicht die wirkliche funktion. man kann ja trotzdem gut damit radl fahren, nur entspricht die technik nicht gerade dem optimum für freeride. da radarwinker (ich glaub er is es hier im board) fährt auch gröbste freeride gschichten mit nem etsx, und das is ja auch alles adere als auf freeride optimiert. wieder andere fahren freeride mit nem hardtail. es is einfach die frage mit was man sich begnügt. ich für meinen teil, wünsche mir wenigsten bei meinem rahmen ein optimum an performance, wenn ich sie selbst schon nicht bringen kann. *gg* ich denke die rahmen entwickliung geht heutzutage sowieso großteils von der designabteilung aus. die genben die vorgaben was sich gut verkauft an den techniker weiter, und der schaut das das er das beste draus macht. weiters dasrf so a entwicklung ned ewig dauern. kostet ja geld wie du bemerkt hast. also schnell was designen, daraus grob nen rahmen konstruieren, die grobe konstruktion nach china schicken, die arbeiten die details aus und fertigen nen prototypen, den schickens zurück, der wird kurz angschaut und vieleicht auf an nprüfstand geschnallt, eventuelle änderungen vermekt diese nach china gesendet, und ohne weiteren protyp oder tests gehts gleich mal in die serie................ der fahradmarkt is einfach ein hartes geschäft Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.