Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich fahre seit einem halbem Jahr mit einem Rennrad. Macht auch Spaß. Nur nach vierstündigen Ausfahrten macht sich mein Nacken schon bemerkbar :mad:

 

Ich hab ein Komfortbike von Giant ausprobiert - sehr entspanntes Fahren aber langsam aufgrund der kleinen Reifen.

 

Ich finde ein Rennliegerad interessant:

siehe unter:

http://www.hpvelotechnik.com/produkte/spm/index_d.html

 

Wass sind die Vor- bzw Nachteile eines Rennliegerades vs. einenes "normalen RR"?

 

Weshalb sind nicht mehr Leute mit Liegeräder unterwegs (der Preis kann es nicht sein, ein gutes RR kostet auch min. 1500 Euronen)?

 

Bitte berichtet mir auch eure Erfahrungen mit Liegeräder.

 

Danke für eure Antworten vorab :wink:

Geschrieben
Was sind die Vor- bzw Nachteile eines Rennliegerades vs. eines "normalen RR"?

Ein Liegerad ist vermutlich nicht so wendig und auf Bergetappen sehr mühsam (einen Wiegetritt gibts ja praktisch nicht). Außerdem muss auch die Balance erst erlernt werden.

Außer, du nimmst das hier: http://www.hpvelotechnik.com/produkte/scorpion/index_d.html

Habe aber auch schon Liegeräder gesehen, die hinten mit zwei Laufrädern ausgestattet waren, vorne nur eins...

Ich finde leider den Link nicht mehr, gab da eine österreichische Seite über Ausflüge und Touren mit dem Liegerad.

Geschrieben

abfahretn sind damit sicher gleich doppelt so lustig :devil:

 

Ich finde das extrem gefährlich...wenn du mit dem teil hinter nem Auto durchfärst sieht dich der Fahrer gar nicht(Geländewagen)

Ausserdem tun mir die Knie schon beim hinschauen weh...und aus den Pedalen kommst da auch ned so gut rein bzw. raus...

 

stell dir vor was bei einem Auffahrunfall passiert...da kannst im Kirchenkohr mitsingen :k:

 

bzw."Das Risiko für Liegeräder erhöht sich bei nasser Fahrbahn um 60%."

Geschrieben

@elmar: bergauf ist es sogar leichter, weil du dich mit dem rücken gegen die lehne stemmen kannst ;)

 

vorteil ist sicher in der sitz-/liegehaltung zu sehen, die auch noch aerodynamischer und damit schneller ist. sieht man gut in theiss, wo die ein bis zwei liegeradler ganz gut mit der spitzengruppe mitfahren können. zudem gibts vermutlich weniger probleme für den rücken und nacken.

 

nachteile aus meiner sicht: man wird noch schlechter gesehen als ein rennradler, d.h. überland doch gefährlicher.

richtige leichtgewichte gibts auch nicht.

gute liegeräder kosten schon ein eck mehr als vergleichbare rennräder.

Geschrieben
@elmar: bergauf ist es sogar leichter, weil du dich mit dem rücken gegen die lehne stemmen kannst ;)

 

vorteil ist sicher in der sitz-/liegehaltung zu sehen, die auch noch aerodynamischer und damit schneller ist. sieht man gut in theiss, wo die ein bis zwei liegeradler ganz gut mit der spitzengruppe mitfahren können. zudem gibts vermutlich weniger probleme für den rücken und nacken.

 

nachteile aus meiner sicht: man wird noch schlechter gesehen als ein rennradler, d.h. überland doch gefährlicher.

richtige leichtgewichte gibts auch nicht.

gute liegeräder kosten schon ein eck mehr als vergleichbare rennräder.

Theoretisch vielleicht ?a, praktisch ist mit dem Liegerad bergauf besch*ssen. Das haben mir nicht nur einige Kollegen, die seit ?ahren damit fahren gesagt, sondern ich konnte es auch ausprobieren.

Der Vorteil des Liegerades ist einfach die bessere Aerodynamik, woraus auch die höhere Geschwindigkeit resultiert.

 

Überland ist im Gegenteil besser, der Stadtverkehr ist am gefährlichsten mit dem Liegerad, weil dort wirst viel leichter übersehen.

Geschrieben
Überland ist im Gegenteil besser, der Stadtverkehr ist am gefährlichsten mit dem Liegerad, weil dort wirst viel leichter übersehen.

Da bräuchte man dann halt wieder so ein Kinder-Fahnderl. ;)

 

Würde mich brennend interessieren, mal mit so einem leichten Liege-RR zu fahren, geht sicher ordentlich was weiter...

 

 

OT: jetzt beim Suchen nach dem Link für die Fahne hab ich was entdeckt...

Sachen gibt's...

Geschrieben

das bremsverhalten müßt ja eigentlich viel besser sein, als bei einem normalen rad. der schwerpunkt ist ja viel tiefer (was ja das hauptproblem ist), und über den lenker kann man ja gar nicht gehen, weil der eh schon die schienbeine runterhaltet! :D

 

wie schaut's bei einem liegerad eigentlich mit der beanspruchten muskulatur aus? ist das gleich, oder doch ganz anders, als auf einem "normalen" rad? für das flachland, wär es sonst ja eine nette alternative für grundlagenausdauer. geht sicher ned so auf den rücken...

Geschrieben
das bremsverhalten müßt ja eigentlich viel besser sein, als bei einem normalen rad. der schwerpunkt ist ja viel tiefer (was ja das hauptproblem ist), und über den lenker kann man ja gar nicht gehen, weil der eh schon die schienbeine runterhaltet! :D

 

wie schaut's bei einem liegerad eigentlich mit der beanspruchten muskulatur aus? ist das gleich, oder doch ganz anders, als auf einem "normalen" rad? für das flachland, wär es sonst ja eine nette alternative für grundlagenausdauer. geht sicher ned so auf den rücken...

 

Hier sollten auch fast alle Fragen beantwortet werden: http://de.wikipedia.org/wiki/Liegerad ;)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...