Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Der Winter ist zwar noch ein wenig weg, ich beschäftige mich aber nichtsdestotrotz bereits jetzt mit Winter-MTB-Schuhen ... meine alten Shimano sind entsorgt, was empfiehlt die BB-Gemeinde ??

 

Fahre derzeit SIDI MTB- und RR-Schuhe, es gäbe auch einen Winterbock - fährt den jemand ?

Geschrieben

Meine klare Empfehlung ist: Beheizbare Schuhsohlen von Eduscho !!!!

 

Ich nehme mal an, dass es diese Teile auch heuer wieder geben wird. Kostenpunkt: etwa 40 Euronen.

 

Bin die letzten Jahre bei Temperaturen von bis zu -13° C gefahren. Bei Temp. unter dem Gefrierpunkt mit folgender "Fußbekleidung".

 

Sidi Mtb-Schuhe (ganz normale wie im Sommer), beheizbare Einlagesohlen von Eduscho, Windstopper - Socken, Gore Tex-Überschuhen.

Wenn es ganz kalt war, habe ich unter den Überschuhen noch Neopren-Schuhspitzen auf den Schuhen getragen.

 

Mir war damit nie kalt, obwohl ich zu den Bikern gehören, denen leicht in den Zehen fröstelt.

 

lg grilli

Geschrieben
Meine klare Empfehlung ist: Beheizbare Schuhsohlen von Eduscho !!!!

Nette Empfehlung, aber das war weder die Frage noch gings um kalte Füße .... außerdem verwende ich seit Jahren die Hotronic Schuhheizung ....:rolleyes:

Geschrieben

auch ich fahre die gaerne polar

waren im test die besten winterschuhe - habe allerdings 6 wochen gewartet - hat sich aber ausgezahlt .

 

wenn ich mich recht erinnere hat er so knapp unter 200 € gekostet

aber umgerechnet auf die lange lebensdauer ist es ok

 

viel spass im winter

herbie

Geschrieben
... was is mit den Northwave?? Die fahren recht viele Leut, kosten kein Haus, schaun recht vernünftig aus.
Ja, sind sehr gut!

Fahre sie seit Jahren, seit 1 Jahr den neuen MTB-Winterschuh mit der GoreTex Membran aussen drauf. Ist recht warm, bis -5° kann ich problemlos damit fahren, darunter wird's frisch...:p

Geschrieben

@ nowin

 

jep, i fahr die diadora bobland.........suuuper winterhufe und warm auch noch dazu.

die cleats sind natürlich eine kältebrücke, aber i bin da halt net empfindlich. die bock sind sehr hoch geschnitten, da passt noch locker eine thermoeinlage rein, das müsst alles übel besiegen......... :D

i tats nimmer hergebn........

Geschrieben

@ chris64

des seh i net so...........a überschuh kann niemals einen echten winterschuh ersetzen; und das sag i aus überzeugung, weil aus der praxis erfahren........... ;)

 

heuer wird der 18. winter, den i durchfahr....... :D

Geschrieben
@ chris64

des seh i net so...........a überschuh kann niemals einen echten winterschuh ersetzen; und das sag i aus überzeugung, weil aus der praxis erfahren........... ;)

 

 

das habe ich genau einmal probiert und bin zu dem selben Schluß gekommen: die Schuhe sind nämlich unten alles andere als dicht und einmal durch Schneematsch oder Wasserlacken fahren - und naß bist...... da nützt der beste Überschuh nichts mehr

 

Ich habe die Northwave Grizzly für MTB, (der Gaerne ist mir zu schmal gewesen). Die sind auch unten tatsächlich dicht (zumindest gg. gröberes Spritzwasser). Das mit der Kältebrücke kann ich eigentlich nicht bestätigen, eher wirds bei Abfahrten vom vorderen Ende weg kalt (also wie bei allen Schuhen).

 

Eine noch dichtere u. evtl. wärmere Alternative sind nur mehr Flats und Bergschuhe o.ä.

Geschrieben

... leichter als mancher Shimano-Sommerschuh,

hinten tiefer geschnitten (damit Schneematsch besser rein kommt),

Sohle griffig und weich (für die ungewollten harten Abstiege ganz nützlich),

in unseren Breiten eigentlich ein Ganzjahres-Schuh ;-)

ca. EUR 160,- (at-onlineshop)

 

Von -5 Grad abwärts bleiben meine Flossen ca. 1 Stunde erträglich warm,

dann isses für eine weitere Stunde "angenehm kalt",

danach frostig bis zum Heimkommen.

 

(OT: "Helm ab" vor allen, die mit Heiz-Sohlen fahren - nach knapp 20 Ritten

hatte ich einen der Akkus unwiederbringlich ins ewige Eis gestampft ...)

Geschrieben

Hallo,

ich besitze ebenfalls die Northwave GTX und bin sehr zufrieden mit den Schuhen.

Da ich eher nicht so kälteempfindlich bin, dauern meine Ausfahrten im Winter doch einige Stunden, und ich hatte noch kein Problem mit meinen Zehen in diesen Schuhen.

Einziges Manko ist, daß bei (längeren) Schiebepassagen und Temp. um -xx Cels. sich ein riesiger Patzen Schnee/Eis auf den Klickies bildet und dann das Schneestampfen keinen Spaß mehr macht :mad:

 

Ich fahre den 3. Winter mit diesen Schuhen schon durch und würde sie wieder kaufen.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Habe seit heute die neuen Northwave Celsius GTX - einfach top!

 

Schauen super aus, sind einfach zu handeln und waren jetzt bei einer 2stündigen Ausfahrt bei 8° mit dünnen SOcken echt angenehm :toll:

  • 1 Monat später...
Geschrieben

muss das thema wieder aufgreifen.

 

ich hab trotz dicker socken /assos coversocks über den schuhen + überschuhe (billigsdorfer um 25.-) jedesmal nach ca 1std kalte füße. und das schon bei 0 grad !

 

wie schaut das bei winterschuhe ala Northwave Celsius GTX aus ?

reichen da thermosocken aus oder braucht man je nach temp auch überschuhe ???

nicht das ich viel geld in winterschuhe investiere und dann wieder friere.

Geschrieben

Hab mich seit Posting weiter oben noch nicht gebessert ;-)

 

Zehenspitzen erkalten bald - ist aber erträglich bzw. normal ...

 

Die Fußsohlen allerdings bauen in den letzten 1, 2 Fahrstunden

eine Kälte auf, von der ich noch den Rest des Abends profitiere.

(Hilft nur anzünden).

 

Sohlenbeheizung, klar - meine ist aber so umständlich zu handhaben,

dass sie (noch) daheim bleibt. Selber schuld.

(Zudem bewirkt sie auch keine Wunder, weil der ganz vordere

Zehenbereich nicht erwärmt wird - und überhaupt die Erwärmung

überschätzt wird: es ist eine Anhebung um wenige Grade).

 

Meine doofste Idee ist zugleich die praktikabelste:

"Gore-Halb-Überschuhe", die eigentlich außen die Schuhspitzen

bedecken sollen, über die Socken (also innen) ziehen.

 

Fazit: Rad-Winterschuhe schützen vor Wind und Nässe (ganz wichtig!),

sind aber mit "selbstwärmenden Pelzschucherln" nicht zu vergleichen -

daher komm ich um eine gewisse "Innenausstattung" nicht rum.

Geschrieben

hallo,

 

habe seit einem Monat Winterschuhe von Lake, sehen zwar aus wie ein schwarzer Gipsfuss sind aber im Zehenbereich sehr hoch,sind aus hydrophobierten Leder und halten, vorausgesetzt um 2 Nummern grösser bis -5 Grad mit normalen Wintersocken angenehm warm.

 

mfg Gerhard

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...