Zum Inhalt springen

SKITOUREN Salzburg prescht vor


Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

vollkommen vertrottelt! hoffentlich kein vorbild fĂŒr andere bundeslĂ€nder.

 

und sonst ist man halt schon wiedermal als bergsportler politisch marginalisiert und vom gesetzgeber in die illegalitÀt gedrÀngt.

 

:k:

 

alex

Geschrieben

ganz ehrlich. sonst wÀrs ma auch wurscht. dann gemma halt bei vollmond und mit schwachen gedimmten lampen.

 

können mi alle gernhaben.

 

mich wĂŒrden die wahren unfallzahlen interessieren. und dann ein vergleich verletzte in der nacht auf der piste vs verletzte am tag. prozentuell versteht sich

Geschrieben
..aber leider nicht im positiven Sinne:

 

 

ORF

 

:mad:

 

so neu und ĂŒberraschend ist das eigentlich nicht, gab es schon diesen winter in diversen schigebieten.

und im angrenzenden bayern ist das schon seit 2 jahren gesetz - sieht ĂŒbrigens folgendermassen aus:

 

der aufstieg ist nur auf einer freigegebenen spur und an gewissen wochentagen erlaubt - ebenso die abfahrt. Ă€hnlich wird es auch in salzburg durchgefĂŒhrt werden.

 

und bzgl. verletzungsgefahr: hatte selbst eine "begegnung" mit dem seil einer gesicherten pistenraupe. hab das seil nicht gesehen, aber gehört und den luftzug gespĂŒrt, als es ĂŒber meinen kopf drĂŒberschnalzte. hab schon gesehen, daß weit unter mir die pistenraupe arbeitete aber dachte nicht daran, daß die wegen der steilheit mit einem seil von oben gesichert ist.

 

dieses neue gesetz macht mir also keine wirklichen sorgen, schlimmer wird in salzburg allerdings die entwicklung, daß man unter tags fĂŒr die benutzung von pistenaufstiegen zahlen muß - Ă€hnliches gibt es glaub ich ja auch tlw. in osttirol.

derzeit beschrĂ€nkt es sich in einigen skigebieten darauf, daß man als skitourengeher bis zu € 5,- fĂŒr den parkplatz zahlen darf .....

 

glg,

gottfried

Geschrieben
so neu und ĂŒberraschend ist das eigentlich nicht, gab es schon diesen winter in diversen schigebieten.

und im angrenzenden bayern ist das schon seit 2 jahren gesetz - sieht ĂŒbrigens folgendermassen aus:

 

der aufstieg ist nur auf einer freigegebenen spur und an gewissen wochentagen erlaubt - ebenso die abfahrt. Ă€hnlich wird es auch in salzburg durchgefĂŒhrt werden.

 

und bzgl. verletzungsgefahr: hatte selbst eine "begegnung" mit dem seil einer gesicherten pistenraupe. hab das seil nicht gesehen, aber gehört und den luftzug gespĂŒrt, als es ĂŒber meinen kopf drĂŒberschnalzte. hab schon gesehen, daß weit unter mir die pistenraupe arbeitete aber dachte nicht daran, daß die wegen der steilheit mit einem seil von oben gesichert ist.

 

dieses neue gesetz macht mir also keine wirklichen sorgen, schlimmer wird in salzburg allerdings die entwicklung, daß man unter tags fĂŒr die benutzung von pistenaufstiegen zahlen muß - Ă€hnliches gibt es glaub ich ja auch tlw. in osttirol.

derzeit beschrĂ€nkt es sich in einigen skigebieten darauf, daß man als skitourengeher bis zu € 5,- fĂŒr den parkplatz zahlen darf .....

 

glg,

gottfried

 

 

:jump:

 

Was anderes:

 

Alles Gute zum Geburtstag, Gottfried!!! Habs gestern irgendwie verschlafen!:wink: :wink:

 

 

:dance5:

Geschrieben

Ja ja, die armen, natĂŒrlich vollkommen unschuldigen Skitourengehen. Sorry, aber wie die RealitĂ€t aussieht, ist wohl hinlĂ€nglich bekannt. Wer den Bogen ĂŒberspannt, muß sich nicht wundern, wenn rechtliche Repressalien folgen. Ist eigentlich ein Zeichen fĂŒr mangelde Eigenverantwortung, wenn gesetzliche Regeln folgen mĂŒssen. Oder einfach Folge eines trends, der aus einer ehemals eng begrenzten Nische bei weitem rausgewachsen ist. 10 Tourengeher sind unbemerkbar, 100 sind eine Plage.

Dies wird nicht die einzige BeschrĂ€nkung bleiben. In Tirol wird ein sektorales Tourengehverbot ĂŒberlegt. Nicht etwa aus GrĂŒnden der Geldgier, sondern aus GrĂŒnden des Natur- und Forstschutzes. Es gibt einige Gebiete, in denen Tourengeher an der Vegatation mehr Schaden anrichten, als andernorts Pistenraupen. Nicht ohen Grund ist das Variantenfahren in der NĂ€he von Aufstiegshilfen heute schon verboten.

 

Noch mal: Wer den Bogen nicht ĂŒberspannt, wird keine Probleme haben. Wer den bequemen Werg geht, also meistens den der Masse, wird sehr schnell an Grenzen stoßen.

Darum gibtÂŽs gegen nĂ€chtliche Tourengeher auch ein sehr gutes Mittel: Einfach alle ParkplĂ€tze sperren und die Sache hat sich erledigt. Ist schon merkwĂŒrdig. Auf den Berg wollenÂŽs rauf, aber zum Berg hin muß es schon per PKW gehen. Da fragt man sich direkt, was das noch mit Tourengehen zu tun hat. Ja, ich weiß, die armen StĂ€dter, die halt auch ein bißchen Natur...

 

Es ist immer einfach, den anderen die Schuld in die Schuhe zu schieben. Sich selbst an der Nase zu nehmen und seine Rolle als Tourengeher reflektiert zu betrachten, das sollte das Ziel sein.

 

Tourengehen im klassischen Sinn ist ohnehin eine aussterbende Sportart. Will man den Klimamodellen Glauben schenken, wird das Tourengehen mittelfristig ĂŒberhaupt nur mehr auf beschneiten Skipisten möglich sein.

 

 

GrĂŒsse

Thomas, Herr der einsamen TĂ€ler.

Geschrieben

Zitat von Tyrolean "Darum gibtÂŽs gegen nĂ€chtliche Tourengeher auch ein sehr gutes Mittel: Einfach alle ParkplĂ€tze sperren und die Sache hat sich erledigt. Ist schon merkwĂŒrdig. Auf den Berg wollenÂŽs rauf, aber zum Berg hin muß es schon per PKW gehen. Da fragt man sich direkt, was das noch mit Tourengehen zu tun hat. Ja, ich weiß, die armen StĂ€dter, die halt auch ein bißchen Natur..."

 

 

nicht bei jedem beginnt so wie anscheinend bei dir die Tour hinterm Haus. Sei froh daß du im Vorteil bist und tu nicht lĂ€stern, andere mĂŒssen nach der Hockn noch 50 km fahren damit sie noch gÂŽschwind wo hinaufgehen können. NatĂŒrlich wirds dort wo 100erte hinaufgehen zu Problemen kommen, aber rigoros alles sperren ist sicher nicht der richtige Weg. Wenn ich am Tag beim Pistenschifahren brav zahle, und am abend wenn ich nochmals raufgehen will werd ich verjagt bin ich angefressen. Darum hoffen wir dass es im Osten von Österreich nicht zu solchen Maßnahmen kommt, und wir unsere schönen Nachtwanderungen am Semmering und Stuhleck weiter durchfĂŒhren dĂŒrfen. Schön langsam naht die Tourensaison - juchu!

Geschrieben
:jump:

 

Was anderes:

 

Alles Gute zum Geburtstag, Gottfried!!! Habs gestern irgendwie verschlafen!:wink: :wink:

 

 

:dance5:

 

um gotte willen, nah geeehhh, hab ich verpasst !:(

 

lieber gottfried, i wĂŒnsch dir noch viele schöne berge und ebenso viele schöne momente in deinem leben an denen du knabbern kannst ! :)

 

mochs guad :wink:

hannes

Geschrieben

...also wenn ich die letzten 2 jahre am stuhleck revue passieren lass - dann wĂŒrd ich sagen das ganze hĂ€lt sich sehr in grenzen im osten, kann mir schon vorstellen das dies im westen eher heavy sein kann - die ganze "locals" wohnen ja quasi in den skitouren-paradies-gebieten - wer kann sich da schon zurĂŒckhalten.

 

 

ein wink ein "grias di" zu den pistenbully piloten hat immer noch vermittelt das man miteinander leben kann

Geschrieben
Wer den Bogen ĂŒberspannt, muß sich nicht wundern, wenn rechtliche Repressalien folgen. Ist eigentlich ein Zeichen fĂŒr mangelde Eigenverantwortung, wenn gesetzliche Regeln folgen mĂŒssen. Oder einfach Folge eines trends, der aus einer ehemals eng begrenzten Nische bei weitem rausgewachsen ist. 10 Tourengeher sind unbemerkbar, 100 sind eine Plage.
Die skitourengeher sind wie die MTBiker ein in der Regel friedliebendes Volk, das versucht die Natur in der sie sich bewegen zu respektieren.

Das die Skitourengeher einen Bogen ĂŒberspannt hĂ€tten kann ich als Pauschalbetrachtung nicht nachvollziehen! Aber das mancherorts einfach viel zuviele sind ist eine Tatsache, die sicher ihre regulierenden gesetzl bestimmungen nach ziehen wird.

Geschrieben
schlimmer wird in salzburg allerdings die entwicklung, daß man unter tags fĂŒr die benutzung von pistenaufstiegen zahlen muß - Ă€hnliches gibt es glaub ich ja auch tlw. in osttirol.

derzeit beschrĂ€nkt es sich in einigen skigebieten darauf, daß man als skitourengeher bis zu € 5,- fĂŒr den parkplatz zahlen darf .....

 

glg,

gottfried

und? hast probleme damit, dass du fĂŒr den parkplatz zahlst?

wenn ich meine karre auf einem gerĂ€umten parkplatz abstelle, vielleicht auch noch eine toll prĂ€parierte aufstiegsspur neben der piste benutze und eventuell sogar die piste runterfahre - na dann ist mir das schon einen fĂŒnfer wert. stell dich z.b. mal an einem sonntag vormittag zur wurzeralm (oö), da kannst duzenden tourengehern zusehen, welche am weg zur roten wand, zum warscheneck oder was weiss ich wohin genau diese einrichtungen benutzen.

Geschrieben
:jump:

 

Was anderes:

 

Alles Gute zum Geburtstag, Gottfried!!! Habs gestern irgendwie verschlafen!:wink: :wink:

 

 

:dance5:

 

Verdammt, verschlafen! :(

 

NatĂŒrlich auch von mir und Lisi

 

ALLES GUTE

 

(und leider nachtrÀglich) an den braven Bikerenner und Top-Tourenskifreak-Wasbeibringer! :wink:

 

Hoffentlich demnÀchst auf einem der Berge dieses schönen Landes! :toll::D

Geschrieben
und? hast probleme damit, dass du fĂŒr den parkplatz zahlst?

 

du hast mich falsch verstanden. ich hab kein problem fĂŒr den parkplatz zu zahlen, aber € 5,- find ich ein wenig viel, aber egal.

 

da ich das glĂŒck habe, die skipisten nicht benutzen zu mĂŒssen, bleiben mir die teilweisen "massenauftriebe" ohnehin erspart. hab letzten winter nur einmal mit einer anfĂ€ngergruppe im zuge eines "piepserl-such-kurses" eine skipiste in der stadtnĂ€he von salzburg (fĂŒr insider, die gaissau) benutzt und nur so zum spaß die tourengeher gezĂ€hlt. bei 100 hab ich es dann aufgegeben, war mir zu mĂŒhsam!

 

was mich aber mehr schreckt ist die tatsache, daß die "pistengeher" imer öfter auch ins richtige gelĂ€nde gehen, sich dabei aber dann so wie auf der piste verhalten - sprich: kein piepserl, keine schaufel, keine sonde, keinen abstand, keine einschĂ€tzung der lawinengefahr, etc. :rolleyes:

Geschrieben

Servus,

 

 

Spazierst du mehrere Kilometer mit Skischuhen an den FĂŒĂŸen u. Skiern auf der Schulter zum Berg?!

 

 

Das muß man ja sowieso fast immer, auch wenn man mit dem Auto zum Berg fĂ€hrt. Mein bestes Tourerevier fĂ€ngt ca. 2 Stunden ab Talschluß an. Vorteil: Es ist ein sehr unberĂŒhrtes Gebiet, weil sich niemand diese Arbeit antun will. Die wollen alle einen Parkplatz an einer HĂŒtte, Aufstieg möglichst ĂŒber Forststraßen, Abfahrt im freien GelĂ€nde (und wennÂŽs ein Jungwald ist) direkt bis zur HĂŒtte. Dort dann einkehren und lĂ€ssig sein.

Es ist schon eine sehr philosophische Fragestellung, aber ist das Skitourengehener fĂŒr jemanden, der in einer großen Stadt, weit weg von Bergen, lebt, der richtige Sport? Vielleicht wĂ€rÂŽ Langlaufen passender. Ich lasse diese Frage offen, weil sie bei uns keien Rolle spielt.

In meiner Ortschaft fahren ebenso alle Tourengeher mit dem Auto zum Berg. Obwohl man auch von zuhause aus starten könnte. Jedoch wieder mit 2 Stunden Anmarsch bis zum Berg, wobei in den letzten Jahren eigentlich immer ausreichend Schnee zum Aufsteigen lag. Beim Abfahren sahÂŽ das schon anders aus. Halb so schlimm, denn Skier sind bekanntlich Verschleißartikel.

 

Die Dimensionen des nÀchtlichen Tourengehens im Osten kenne ich nicht. Bei uns jedenfalls kann man in einigen Gebieten mit ~150 bis 200 Leuten rechnen. Geparkt wird wild irgendwo in der Pampa, seit die anderen ParkplÀtze gesperrt wurden.

 

Wie erwĂ€hnt, halte ich das Tourengehen auf Pisten fĂŒr zukunftsbringend und bei weitem ökologischer als das klassisches Tourengehen in den heutigen Dimensionen. Und weil es in den nĂ€chsten Jahren einige Skigebiete nicht mehr geben wird, wird es entsprechend mehr Tourengebiete mit Piste geben. So warÂŽs bei der Mutterer Alm, so wirdÂŽs bei der Sattelbergalm sein. Liftbetrieb eingestellt, HĂŒtte am Berg, HĂŒttenwirt ĂŒbernimmt die Pistenpreparation fĂŒr seine Kunden, die Tourengeher.

 

Übrigens, in Tirol jammern die Gletscherliftbetreiber ganz fĂŒrchterlich, dass noch kein Schnee gefallen ist. Kaunertal, Ötztal sind geschlossen, die anderen Gebiete laufen eigentlich auch nur im Notbetrieb.

Bin schon gespannt, was die in ein, zwei Monaten machen, wenn noch immer kein Schnee gefallen ist. El Nino lĂ€ĂŸt grĂŒĂŸen...

Ich sagÂŽ ja, das Bergrad ist die Zukunft. In ein paar Jahren wird man zwar nimmer Tourengehen können, dafĂŒr ist ganzjĂ€hriges Mountainbiken möglich. Ich kann mich noch an den Dezember 2004 erinnern. Mitte Dezember konnte man noch auf 1500 m radeln. 1999, ebenfalls ein El Nino Jahr, hatten wir selbst im JĂ€nner 20°C. Plus! Der Schnee kam erst im Feber, aber in welchen Dimensionen...

 

€5,- fĂŒrÂŽs Parken? Wieviel kostetÂŽs in der Stadt?

 

 

GrĂŒsse

Thomas

Geschrieben

danke euch fĂŒr eure geburtstagswĂŒnsche :)

 

 

und wie ich scotty schon letztens gesagt hab: mach gerne vor beginn der tourensaison einen "auffrischungskurs" fĂŒr alle interessierten, wenn gewĂŒnscht.

 

und ich bin mir auch sicher, da sich die eine oder andere gemeinsame tour ausgeht, freu mich eh auch schon drauf!

 

lg,

gottfried

Geschrieben
€5,- fĂŒrÂŽs Parken? Wieviel kostetÂŽs in der Stadt?

 

den vergleich versteh ich nicht.......

 

zu deinem verstĂ€ndnis: ein skifahrer zahlt nichts, ein tourengeher € 5,-

 

auf deinen vergleich mit der stadt umgelegt wĂ€r das ungefĂ€hr so, wie wenn ein stadtbesucher, der in der innenstadt parkt und dann mit dem stadtbus fĂ€hrt nix fĂŒrs parken zahlen muß, aber jemand, der die stadt dann zu fuß erkundet, muß zahlen - das kannst aber nicht meinen, oder?

 

aber wie eh schon erwÀhnt: ich brauch gottseidank die skipisten eh nicht und daher tangiert mich das nicht wirklich!

Geschrieben

Glaubst du wirklich, dass die Kosten, die durchŽs Schaffen von ParkplÀtzen entstanden sind, nicht in die Liftpreise eingerechnet werden?

In Tirol gibtÂŽs ĂŒbrigens schon Gebiete, wo du auch als Skifahrer seperat fĂŒrÂŽs Parken zahlen mußt. Die Schlick fĂ€llt mir da ein, oder Hintertux, Seefeld sowieso.

 

Ehrlich gesagt kann ichÂŽs auch nciht verstehen, dass Parken nichts kosten soll. Das schaffen von ParkplĂ€tzen ist alles andere als gratis. FragÂŽ mal die Gemeinden, was die Schaffung eines einzigen Parkplatzes kostet, insb. wenn dazu noch Grund gepachtet werden muß.

 

 

Gruß

Thomas

Geschrieben
Ehrlich gesagt kann ichÂŽs auch nciht verstehen, dass Parken nichts kosten soll.

 

jetzt wirds schön langsam mĂŒhsam, aber ich versuch es ein letztes mal: ich hab nichts dagegen, daß ich fĂŒrs parken zahlen muß, keinweswegs, aber es sollte sich halt halbwegs in "normalen" dimensionen bewegen.

 

gruß,

gottfried

Geschrieben
jetzt wirds schön langsam mĂŒhsam, aber ich versuch es ein letztes mal: ich hab nichts dagegen, daß ich fĂŒrs parken zahlen muß, keinweswegs, aber es sollte sich halt halbwegs in "normalen" dimensionen bewegen.

 

gruß,

gottfried

 

...ich finds auch grundsĂ€tzlich ok, bin eigentlich nur auf pisten unterwegs und hĂ€tte auch kein problem fĂŒr die benĂŒtzung was zu zahlen, wennÂŽs im rahmen bleibt...

 

:zwinker:

Geschrieben

in IBK zahlst du fĂŒr 30 Min parken 50 cent. Ein Parkplatz in IBK ist in seiner Errichtung und Erhaltung nicht zwingend teurer als einer in irgendeinem Tal. Warum beschwerst du dich also?

 

Die meisten Agrargemeinschaften und Skigebeite verlangen ohnehin nur um die 2 bis 3 Euro.

 

Und sonst: FahrÂŽ mit dem (Ski)Bus! Der ist gratis.

 

 

GrĂŒsse

Thomas

Geschrieben
in IBK zahlst du fĂŒr 30 Min parken 50 cent. Ein Parkplatz in IBK ist in seiner Errichtung und Erhaltung nicht zwingend teurer als einer in irgendeinem Tal. Warum beschwerst du dich also?

 

Die meisten Agrargemeinschaften und Skigebeite verlangen ohnehin nur um die 2 bis 3 Euro.

 

Und sonst: FahrÂŽ mit dem (Ski)Bus! Der ist gratis.

 

 

GrĂŒsse

Thomas

 

 

 

du willst es einfach nicht verstehen - weil fĂŒr grundsĂ€tzlich "dumm" schĂ€tz ich dich nicht ein - also laß ich es dabei bewenden!

und bevor du jetzt nocheinmal etwas entgegnest, lies dir BITTE, BITTE, BITTE die posts nochmals genau durch - DANKE!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...