Gast zet1 Geschrieben 8. November 2007 Geschrieben 8. November 2007 letztlich läuft alles wieder auf subjektive Erfahrungen hinaus na was glaubst von was sprechen wir hier zu 99%? von quantentechnisch 100% belegten fakten...? Natuerlich is alles rein subjektiv. Selbst ein labortest drueckt nicht die Realitaet on track aus gleich wie mein Vorredner gerry, um 300 EUR Neupreis zeig mir mal eine Gabel die so gut funktioniert wie eine AM:toll: es wird immer wieder beim einen oder anderen Aspekt andere Modelle geben die das besser koennen, weil sonst wird nur mehr diese eine gabel verkauft... ... auch gibt es Leute die gar keinen unterscheid merken, oder denen des wurscht ist... Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 8. November 2007 Geschrieben 8. November 2007 Gibt´s irgendwann Preise von den Kraftsoff 2008 Bikes online? Wäre a tolle Sache ...Schreib Quellekatalog eine PM – er hat die Preise schon. Vorweg: wie schon mal geschrieben, solltest du ein e1 wollen, dann bestell DRINGEND noch ein 2007er-Modell. Das 2008er ist merklich teurer geworden, Rahmen ist aber quasi identisch… Zitieren
Quellekatalog Geschrieben 8. November 2007 Geschrieben 8. November 2007 Na ja, hab' den Katalog und Preisliste daheim in Ischl und nicht hier in Sbg. Katalogbestellung von Kraftstoff direkt (per mail) ist sehr schnell gegangen und sonst kann dir da "Matthias" ganz sicher alle Infos zu Preisen etc. geben. Zitieren
BigHit2 Geschrieben 8. November 2007 Geschrieben 8. November 2007 Naja, ich persönlich bin grad nicht auf der Suche ... aber die neuen Preise würd ich auch gerne wissen. Werd ich eben bei Kraftstoff fragen, ob sie mir wieder einen Katalog/Preisliste schicken. Wär halt sehr unwirtschaftlich, wenn sie an jeden die Preise per Post schicken müssen statt sie einfach auf ihre Website zu stellen. Vielleicht schafft´s der Bikestore ja irgendwann amal, die neuen Kraftstoff Bikes + Preise online zu stellen. Zitieren
bs99 Geschrieben 8. November 2007 Geschrieben 8. November 2007 wie gesagt, das e1 in x9-ausstattung kostet 2008 ca. 1850,- listenpreis Zitieren
gerry Geschrieben 8. November 2007 Geschrieben 8. November 2007 Jetzt bitte mal eine ehrliche Meinung von Langzeit-E1-Fahrern und nicht solchen wie ich, welche das Teil nur 1-2 Tage getestet haben. Geht der Hinterbau wirklich so gut wie ihr alle sagt? Habt ihr vergleichsweise auch ander Bikes gehabt? Welche? Ich suche was das Hinterbaumäßig mindestens genauso gut funzt wie mein altes Coiler aber eben leichter ist und bergauf auch noch flink zu bewegen ist. @Zet1 Komm mir jetzt bitte nicht mit deinem 14kg Coilair. Ich hab immerhin um ca.25kg mehr an Körpergewicht und einen etwas radikaleren Fahrstiel als du Zitieren
slow cheetah Geschrieben 8. November 2007 Geschrieben 8. November 2007 Jetzt bitte mal eine ehrliche Meinung von Langzeit-E1-Fahrern und nicht solchen wie ich, welche das Teil nur 1-2 Tage getestet haben. ... ich hab meines seit 1 1/2 jahren, fahre regelmäßig, sprich mind. 1-2 x/woche wienerwaldtouren bis leichte "freeridetouren"...Gewicht bei ca. 90kg, Dämpfer RS Pearl 3.1! Hinterbau spricht mMn ziemlich an, vorausgesetzt dämpfereinstellung passt...ich hab zwar ein lockout am dämpfer, verwends aber fast nie weil einfach nicht notwendig.hatte am anfang das problem das ich demn dämpfer mit zu wenig luftdruck gefahren bin, desshalb war ich anfangs nicht so vom hinterbau begeistert...nach neuer einstellung (vorsp.+zugst.) gings um welten besser, vor allem deutlich sensibler! was ich nicht bestätigen kann sind die probleme mit der schwingen- und hebellagerung, trotz meinem gewicht bisher keine probleme...zumindest beim hinterbau :s: gaberl is da was anderes Zitieren
Phil S. Geschrieben 8. November 2007 Geschrieben 8. November 2007 ich mag keine steckachse, das gefummele jedesmal tu ich mir net an... Bin vor etwa sechs Wochen von einer AM auf eine Lyrik umgestiegen. Das Maxle-System ist für mich einfacher und schneller zu bedienen als ein SSP, und exakter kommt´s mir auch vor. Eine schleifende Scheibe nach Radwechsel gab´noch nie. Als ich von Manitou auf Marzocchi umgestiegen bin, war das eine Offenbarung bezüglich Qualität und Funktion. RS steht den Italienern aber da sicher nicht nach, soweit ich das bis jetzt beurteilen kann. Wie die 55er im Verhältnis zur Lyrik geht, wird sich erst zeigen. Das Upgrade von der AM auf die Lyrik war jedenfalls eindrucksvoll. Leichter, stabiler, spricht tadellos an, viele Vorteile der Zocchi fallen mir nicht ein. Naja und der Service bei unseren südlichen Nachbarn? Gleich nach dem Umbau ist die All Mountain zu Trendsport gekommen, irgendwas im Bereich der Brücke knackst beim Bremsen. Mittlerweile ist die Gabel in Italien, wie gesagt sind aber erst sechs Wochen vergangen. Im Vergleich zu dem halben Jahr, das die Beschaffung von Ersatzteilen schon zwei Mal gedauert hat, ist das ja nur ein Augenblick! LG, Phil Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 8. November 2007 Geschrieben 8. November 2007 Jetzt bitte mal eine ehrliche Meinung von Langzeit-E1-Fahrern und nicht solchen wie ich, welche das Teil nur 1-2 Tage getestet haben. Geht der Hinterbau wirklich so gut wie ihr alle sagt? Habt ihr vergleichsweise auch ander Bikes gehabt? Welche? Ich suche was das Hinterbaumäßig mindestens genauso gut funzt wie mein altes Coiler aber eben leichter ist und bergauf auch noch flink zu bewegen ist. @Zet1 Komm mir jetzt bitte nicht mit deinem 14kg Coilair. Ich hab immerhin um ca.25kg mehr an Körpergewicht und einen etwas radikaleren Fahrstiel als du Gottseidank hat sich noch keiner über meinen "Stiel" beschwert 1) wieviel langzeitfahrer haben auch gleichzeitig einen vergleich im selben Masse wie mit einem aehnlichen bike? 2) wieso muss man Langzeitfahrer sein um des beurteilen zu können, gerade im Gegenteil meine ich! Wenn man das ansprechverhalten usw wissen will reicht eine Tour, oder? 3) das E1 ist nicht wirklich leichter als ein Coiler vom Rahmen her!! 4) was ausser vielleicht den 317 Felgen an meinem Coiler sollte auch deine Fahrweise nicht aushalten weil du das ansprichst? Is sonst nix filigranes oben, nur teure leichtere sachen halt, was du verbaust dann kommt rein auf dich an, der Rahmen is wie du weisst sicher ja ident in allen Ausstattungen 5) Wenn du anscheinend einen so radikalen Fahrstil hast, und auch ein so ein Bröckerl bist, warum suchst du dann grad ein E1 ??? und vor allem willst auch glztg auf das Gewicht schauen, in einem bereich wo ein E1 keinen halben kilo leichter wäre als ein Coiler... nur als Beispiel mal angeführt. 6) Das Gewicht eines Bikes hängt extrem von den komponenten ab, zb das vielzitierte Lapierre X160 hat in Grundausstattung fast 15kg, in der Luxusversion dann eben fast 12,5 nur... mit einem E1 kommst bei normaler Ausstattung auch auf 17kg... das hat jedes normale Coiler auch zb... da gibts etliche andere Bikes in derselben gewichtsklasse dann auch... und nur wenige die dann leichter sind bei gleicher "Robustheit".... mit einem E1 würd ich mich net auf Dauen in den Bikepark begeben zb ohen einen Satz Lager in der Hosentasche usw... Zitieren
gerry Geschrieben 9. November 2007 Geschrieben 9. November 2007 @Zet Sorry, ich meinte natürlich "Stil" ohne "e" aber so steif wie du am Bock sitzt... (net ernst nehmen ) Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 9. November 2007 Geschrieben 9. November 2007 jetzt check i's erst gerbine1 -> gerry (haett bei meinem Fieber und halsweh doch zuhause bleiben sollen):f: Zitieren
gerry Geschrieben 9. November 2007 Geschrieben 9. November 2007 jetzt check i's erst gerbine1 -> gerry Ohh... dachte du weißt das mit meiner Namensänderung. Nachdem mich alle mit Hoffi, Gerry oder Scheriiie ansprechen. Hab ich mich für ne Namensänderung entschieden... Zitieren
bs99 Geschrieben 10. November 2007 Geschrieben 10. November 2007 @Zet1: E1 in Standardausstattung hat mit FR-Reifen 15,5kg in grösster Rahmengrösse, gewogen auf geeichter Waage in unserer Qualitätssicherung.:s: 17kg werdens höchstens mit DH-Reifen und schwerem Stahlfederdämpfer Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 10. November 2007 Geschrieben 10. November 2007 zb das vielzitierte Lapierre X160 hat in Grundausstattung fast 15kg, in der Luxusversion dann eben fast 12,5 nur... mit einem E1 kommst bei normaler Ausstattung auch auf 17kg... oag, der Lapierre-Rahmen wiegt nur 1kg! Das einzige Problem, das ich mit dem E1 hatte, war das sich öffnende Lager beim Tretlager - jetzt scheint das aber fixiert. Obwohl die Lager so klein sind, haben sie jedenfalls bisher schon einiges ausgehalten - hätt ich ihnen nicht zugetraut. Ob ein Coilair oder ein E1 haltbarer ist (bei gleicher Ausstattung) trau ich mich gar nicht zu beurteilen. Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 10. November 2007 Geschrieben 10. November 2007 naja, ich hatte ja, wers mitverfolgt hat, ca 2 Monate ein Kraftstoff 4 four zuhause, das ja dem E1 sehr aehnlich ist, fast ident haett ich gsagt... ... und das hatte, als ich es bekam, mit Deore Ausstattung 4way coil Dämpfer, Fat albert, truvativ teilen usw an die 17kg!! Das nenn ich Grundausstattung. Das ging wie die Sau vom Hinterbau her... fast besser als mein Coiler, muss ich sagen... daher weiss ich etwa wie ich das Modell einzuschätzen habe auch in der Performance her... und habe vor allem auch den direkten vergleich... ... erst nach tuning mit leichteren Parts bin ich auf etwa 15kg gekommen, was den Preis aber ordentlich rauftrieb! Nochmal, rein Rahmenmässig, und das zählt ja eigentlich, ist ein E1 nicht viel leichter als ein Coiler, nur das wollte ich damit ausdrücken... und presimässig kommt mir zumindest ein Kona nicht wirklich teurer als ein Kraftstoff... is ja klar was ich dann nehmen werd oder? :devil: Zitieren
Anti-Christbaum Geschrieben 10. November 2007 Geschrieben 10. November 2007 Jetzt bitte mal eine ehrliche Meinung von Langzeit-E1-Fahrern und nicht solchen wie ich, welche das Teil nur 1-2 Tage getestet haben. Geht der Hinterbau wirklich so gut wie ihr alle sagt? Habt ihr vergleichsweise auch ander Bikes gehabt? Welche? Ich suche was das Hinterbaumäßig mindestens genauso gut funzt wie mein altes Coiler aber eben leichter ist und bergauf auch noch flink zu bewegen ist. @Zet1 Komm mir jetzt bitte nicht mit deinem 14kg Coilair. Ich hab immerhin um ca.25kg mehr an Körpergewicht und einen etwas radikaleren Fahrstiel als du Gut, dann geb ich auch meinen Senf dazu. Ich fahr seit fast 2 Jahren ein E1 mit Pike und DHX 5 Air, hatte letztens aber auch das Vergnügen mit einem Coilair. Du willst zwar anscheinend eh keines, aber das ist das einzige Kona mit dem ich Vergleiche anstellen kann. Vielleicht hilfts dir ja bei der Einschätzung des E1, gerade weil jeweils (fast) dieselben Dämpfer verbaut sind. In meinen Augen tun sich die Hinterbauten ned wirklich viel. Eigentlich unerheblich für die Entscheidungsfindung. Lagerprobleme, wie sie von Vorpostern beschrieben wurden, hatte ich bei meinem E1 auch nicht (bis auf die sich gerne lockernde Schraube beim Tretlager, aber auch das Problem ließ sich dauerhaft lösen). Ich muss allerdings ehrlicherweise dazusagen dass ich jetzt, nach knapp 2 Jahren, über einen Tausch nachdenke. Was die Rahmen betrifft haltens beide dein Gewicht aus, auch bei schärferer Gangart (ich habe ca. 90kg). Dauerdroppen im Bikepark is natürlich nicht. Was deine schärfere Gangart betrifft: Wenns wirklich ans "rocken" geht, dann würde ich mir weniger Sorgen um die Rahmen machen als um den DHX Air. In meinen Augen (leidvolle Erfahrung) ist er die Schwachstelle. Ganz klar ein genialer Dämpfer, aber bis zum kompletten Austausch hatte ich 3 Garantiefälle. Seitdem funktioniert er allerdings zuverlässig und von der Performance her ist er über jeden Zweifel erhaben. Trotzdem ists kein Dämpfer für den regelmäßigen Bikeparkbesuch bei dem man immer den 2m Drop nimmt. Schon gar nicht bei >80kg und Übersetzungsverhältnissen von ca. 2,5-3:1. Er wird dir auch bei den erlaubten 21 bar durchschlagen wenn du nicht extrem sauber springst. Und wer fährt schon gerne mit 21 bar über einen anschließenden Wurzeltrail? Keiner, auch nicht mit 90 kg. Kommen wir zum Gewicht und zur Bergauf-Perfomance: Bei ungefähr gleicher Ausstattung (ok, mein E1 hat eine Gustl mit Pike und 321er Mavic, das muss man berücksichtigen) tun sich die beiden auch ned viel, wäre für mich ebenfalls kein Entscheidungsgrund. Da begrenzt dich eher die Geometrie als der Gewichtsunterschied. Sind halt beides keine Race-Bikes. Also nimm das Bike das dir persönlich mehr zusagt, sie tun sich wirklich nicht viel. Würde mich an deiner Stelle aber auch nicht von Aussagen beeinflussen lassen wie: nimm ein Kona, das hält viiiiel mehr aus als das E1. Die Schwachstellen, wenn du ein leichtes sorglos Bike mit guten Bergaufeigenschaften haben möchtest, werden die Komponenten sein. LG @ Zet1: Mein E1 hat mit einer Hone Kurbel, Gustav M 210/190, Pike (Coil), Big Betty, DHX 5 Air, Tioga SF-MX und 321er Mavic/A2Z Naben genau 15,8kg. (Es ist in meinen Augen auch fast egal ob man einen Enduro-Freeride-lastigen Hobel mit 15 oder 17 Kilo den Berg raufwuchtet. Die Geometrie machts, nicht die 1-2 Kilo Unterschied solang der Gewichtsüberschuss nicht an den Laufrädern hängt.) Zitieren
el capitan Geschrieben 23. Januar 2008 Geschrieben 23. Januar 2008 Mein E1 wird im Frühjahr ein Jahr alt und wurde von mir als Rahmen ohne Dämpfer gekauft. Viele Teile habe ich vorerst von meinem Ex-Fully (Scandium XC-Eingelenker) abg´schirlt und einfach in das E1 gepackt. Z.B. Deore/Singletrack-Laufräder, Deore 525 Discs mit 185er A2Z-Scheiben sowie den Manitou Swinger 3way-Dämpfer. Bitte keine Aufschreie von der Bikepark-Fraktion, dort war ich noch nie und vor einem 3m-Drop würde ich mich ohnehin ansche*****. Für meine Zwecke (Singletrail, XC hoch und Diretissima über Stock und Stein runter) ist es genau richtig. Das Gewicht liegt mit der geilen Suntour-Gabel (speedy-getunte XC-Pro E-TAD 60-155 mm FW), LX-Kurbel, X-Gen-Werfer, X9-Schaltung mit Drehshiftern, 2,3" Vertical Pro, Roox-Vorbau und -lenker bei 15 bis 15,5 kg. Das Ansprechverhalten sowie die erforderlichen Luftdrücke im Dämpfer unterscheiden sich je nach Einstellung recht deutlich: Mit 100 mm ist das E1 ein unnötig schweres XC-Bike und benötigt am wenigsten Luftdruck. Funktioniert, macht aber nicht viel Sinn. Mit 125 mm passt der Hinterbau gut zu Gabeln vom Schlage einer Manitou Black 120, Revelation etc. und kann schon komfortabler abgestimmt werden. Mit 150 mm wird der höchste Druck benötigt (bei mir mit 80 kg rund 11 bar), dafür kann ein Sag von gut 30-40% gefahren werden, wodurch das E1 zur Sänfte wird, aber trotzdem nicht durchschlägt. Die Plattform des Dämpfers ist hilfreich, ein Lockout habe ich hingegen nie vermisst. Aus meiner Sicht tut es dem E1 gut, mit einem tendenziell eher höheren Sag gefahren zu werden. Einen guten Dämpfer vorausgesetzt ist das Ansprechverhalten des Hinterbaus gut und gefühlsmäßig eher linear bis leicht progressiv. Nach ein paar Kilometern mit meiner 7jährigen Tochter hat allerdings der Hinterbau wild zu knarzen begonnen. Also alles zerlegt und siehe da: Die Pulverbeschichtung war an den Lagerstellen bzw. direkt daneben im Übermaß vorhanden - damit sind jeweils beschichtete Teile quasi aneinander kleben geblieben. Nichts, was sich nicht mit Schichtfeile und Lagerfett hätte beheben lassen - aber halt auch kein Ruhmesblatt für Kraftstoff. Doch was will man für EUR 429,-! Jedenfalls habe ich mit diesem Bock eine Riesenhetz: Bergauf ist das Gewicht zumutbar, der Komfort sowie die Steifigkeit sind echt gut und bergab kann das Bike weit mehr als ich. Ob man nun ein fertiges Rad (X.9 für 1695,-) kauft oder den Rahmen solo ist Geschmackssache und hängt von der Teile-Wunschliste ab. Der Deal ist auf jeden Fall fair. Zitieren
Fl0 Geschrieben 10. September 2008 Geschrieben 10. September 2008 so leute ich wärm wieder mal auf; fährt das E1 jemad mit dem MZ Roco Air TST Dämpfer und der MZ 55 ATA2 Gabel? Überleg mir nämlich das E1 in der X9 Ausstattung ergänzend zu meinem HT zu kaufen. + Zitieren
JoeDesperado Geschrieben 10. September 2008 Geschrieben 10. September 2008 finger weg von der gabel, die wirst vor lauter einschicken nicht lang sehen. der dämpfer soll zwar super performen, aber auch gern defekt sein. Zitieren
el capitan Geschrieben 10. September 2008 Geschrieben 10. September 2008 Hi Fl0, wenn du dir den Konfigurator genau anschaust wirst du entdecken, dass du dir mit dem Monarch-Dämpfer ein schönes Geld sparst, Gewicht ziemlich sicher und von der Performance her wirst du wohl nicht viel merken. Gabeln dürften in den Bereich der "Glaubensfrage" kommen - jeder steht hier offenbar auf was Anderes. Ich gebe allerdings zu bedenken, dass das Tretlager ohnehin schon reichlich hoch liegt (bei mir mit 155mm FW und Suntour-Gabel gute 38 cm) - mit einer 160er-Gabel oder gar noch mehr wird das dann zum Balanceakt. Willst du Steckachse, dann würde ich zu einer MZ Allmountain vom Vorjahr greifen - 140 mm reichen. Inzwischen bekommst du die Gabel auch recht günstig. Alternativ eine Pike Air oder - wenn´s denn schon viel sein muss - die kürzere Durolux. Für den Selbstaufbau. Aus dem Konfigurator habe ich die Info, dass du dir mit der Änderung auf Pike 426 und Monarch 3.3-Dämpfer rund 500 g sparst für einen Aufpreis von EUR 68,-. Klingt für mich vernünftig. Zitieren
tyler_durden Geschrieben 10. September 2008 Geschrieben 10. September 2008 ich häng mich auch gleich an. Fährt vielleicht wer einen DT-Swiss EX 200 HRV mit dem E1? Zitieren
bs99 Geschrieben 11. September 2008 Geschrieben 11. September 2008 Ich fahre den Rahmen mit dem DT-Swiss SSD190L. Der HRV200 soll zu überdämpft sein. Wie der Monarch ist, weiss ich nicht, ich würde auf den Roco Air drin lassen, oder eben auf den DT-Swiss 190 wechseln (spart 15,-). Hat mit dem DT einen sehr lebendigen Hinterbau, und ist natürlich der leichteste Dämpfer. Ich hatte nur 1x ein Problem, eine Kunststoffteil war kaputt, was aber ein Materialfehler war. Den Dämpfer hatte ich nach 3 Tagen wieder - ohne Kosten. Also auch das Service spricht für DT. Ich hab übrigens 90kg Abtropfgewicht, das steckt der Dämpfer weg. IMHO ist der DT die seriöseste Variante. Gabel hab ich eine 66SL1 ATA. Das Tretlager ist damit zwar relativ hoch, ist aber Gewöhnungssache. Die Performacne überzeugt jedenfalls. Vorher war die 160er AllMountain2 drinnen, da gabs aber keine härtere Feder, und mit der Luftvorspannung war mir die Gabel dann zu unsensibel. Gegen die günstige Domain spricht IMHO nur das Gewicht. Wie sich die Pike im E1 im Vergleich mit einer 160er Gabel fährt, musst den FSA hier aus dem Board fragen. Sollte die Durolux 120-160 halten, wäre das sicher meine bevorzugte Wahl. Aber man weiss ja in letzter Zeit nicht, was man sich für eine Gabel kaufen soll :f: Edit: wenn das Geld locker sitzt, ist eine Fox 36 natürlich auch eine Option. Alternativ eine gebrauchte kaufen und zu Motopitkan zum Tuning schicken. MalcomX hat so eine in seinem Ghost Enduro. Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 11. September 2008 Geschrieben 11. September 2008 also a Talas waer meine letzte wahl... komisch ich als Marzocchi Krieger rate jetzt zu einer Lyrik 2 step oder einer durolux (letzere hab ich aktuell am Norco, und getsern mit 2,5W oel versehen... erste versuche im Garten ueber Wurzeln sind besser als original schonmal... schlimmstenfalls werd ich nun noch die zugstufe aufbohren dann sollts pipifein werden...) Schande ueber MArzocchi, dass seit heuer, also 2009 nix gscheites im Angebot ist.. di haben im 3. Jahrgang immer noch net bemerkt, dass des ATA a Katastrophe ist und mehr als 2/3 innerhalb der Garantiezeit kaputt werden... und es gibt in Austria seit kurzem keinen Vertriebspartner mehr!!!! SO traurig es auch klingt, aber Marzocchis is dead.. es lebe Marzocchi bis 2006, 2004 und 2005 bester jahrgang!!! Such eine gebrauchte Z1 und dann bist zufrieden fuer die Ewigkeit... Daempfer umbedingt einen getuneten MP, dann hast auch a Ruhe... oder einen DHX Air, weil dort kannst soooo viel veraendern.... das muss dann fast passen irgendwie... Zitieren
Zacki Geschrieben 11. September 2008 Geschrieben 11. September 2008 ich hatte früher eine 2006er Marzocchi AM 1 ETA im E1, war damit sehr zufrieden, aber die Wotan taugt mir halt noch mehr, drum steht die AM1 im Eck.... Zitieren
Fl0 Geschrieben 11. September 2008 Geschrieben 11. September 2008 da von den MZ gabel und dämpfer abgeraten wird; wie siehts mit dt 190ssd in kombi mit rs Lyrik uturn aus? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.