propain Geschrieben 11. Oktober 2006 Geschrieben 11. Oktober 2006 naja um beim 1er bmw zu bleiben, also in meinem fall wenn man vom ford focus in den 1er bmw umsteigt, merkt man am innenraum schon, wieso der knapp 10000€ mehr kostet, allein die verarbeitung ist schon um ein hauseck hochwertiger. ob man dann für sowas knapp 30000€ statt 20000€ ausgiebt muß sowieso jeder selbst entscheiden! für mich hat sich das nicht ausgezahlt, darum bin ich mit dem focus sehr zufrieden Zitieren
trailmaster Geschrieben 11. Oktober 2006 Geschrieben 11. Oktober 2006 der vorteil vom cr ist dass du unabhängig von der motordrehzahl und kurbelwinkel den vollen einspritzdruck zur verfügung hast. d.h. man braucht nur den injektor steuern, man ist also variabel und nicht auf einen nocken angewiesen. kurz: entkoppelung von druckerzeugung und einspritzsteuerung. für was einspritzdruck varieren? prinzipiell sollte ja hoch = gut im verbrauch und leistung gelten. stimmt, aber wenn man ohne abgasnachbehandlung auskommen will ist das nicht möglich, denn geringer spezifischer verbrauch bedeutet hohe NOx und Partikelemissionen lg bernhard Zitieren
andreas999 Geschrieben 11. Oktober 2006 Geschrieben 11. Oktober 2006 danke. irgendwann werd ich wenns so weitergeht auch bei den dieseln ein bisserl einen durchblick haben edit: zur BMW frage: wieso kauft man sich einen 3er, wenn man zum fast gleichen preis einen gleich gut ausgestatteten, gleich starken passt kriegt? Zitieren
propain Geschrieben 11. Oktober 2006 Geschrieben 11. Oktober 2006 der passat (ich denk mal den meinst du) kostet ja auch nicht mehr viel weniger als der 3er.....da greift man warsch. eher zum prestige:) und der name volkswagen passt ja auch schon lange nichtmehr Zitieren
viper999 Geschrieben 11. Oktober 2006 Geschrieben 11. Oktober 2006 Hi, bin vor ca. einem 3/4 jahr von TDI zum benziner umgestiegen. Gründe: 1.) Umweltgedanke: gerade wenn man mit dem bike oder renner auf bergstrassen unteregs ist, merkt mann wieviel schlechte luft so ein dieselfahrzeu ausstosst. davon sind die modernsten und neuesten modelle nicht ausgenommen, im gegenteil- bei solchen fahrzeugen isés mir am meisten aufgefallen. 2.) Anschaffungskosten: im vergleich Golf V 75ps Benziner vs. Golf V 90 Ps TDI, ergab sich eine differenz von ca. 3200,- Euro - da musst schon lage fahren dass sich des rentiert. 3.) spritverbrauch lag bei meinem damaligem TDI bei ca. 5,4 Liter, jetzt verbrauche ich 7,0 liter Super95. ergibt eine diferenz von 1,6 liter. bei einer diferenz der diesel - benzinpreise von 0,06 euro kommt der benziner bei einer km-leistung von 12000km um gerade mal ca. 230,- euro teurer als das dieselfahrzeug. 4.) aufgrund der weniger PS ist die Versicherung wiederum um einiges günstiger, was dann die mehrkosten der treibstoffkosten reativiert. 5.) Benziner läuft im allgemeinen wesentlich leiser u. ruhiger 6.) bezüglich fahrspass möchte ich nicht umbedigt dem tdi den vorzug geben. auch der benziner bietet einiges an fahrspass, wenn mann die drehzahl hoch genug hält. Fazit: nach (fast) 5 jahren tdi u. 8 monaten benziner fahren, würde ich mir auf alle fälle jederzeit wieder ein en benziner nehmen. Lg Markus Zitieren
andreas999 Geschrieben 12. Oktober 2006 Geschrieben 12. Oktober 2006 der passat (ich denk mal den meinst du) kostet ja auch nicht mehr viel weniger als der 3er.....da greift man warsch. eher zum prestige:) und der name volkswagen passt ja auch schon lange nichtmehr ja den mein ich. nur dass der passat so groß wie der 5er ist und der 3er nur eine spur größer als der golf bzw. jetta. -> passat = mehr auto für gleich viel geld. audi a6 gibts um den preis (in etwa 30.000) auch schon. die zahlen sind leider recht unzuverlässig sind ausm auto-motor-sport fahrzeug katalog. Zitieren
Alex18 Geschrieben 12. Oktober 2006 Geschrieben 12. Oktober 2006 ich kenn ein paar bmw von innen, hab die vorteile aber nicht entdecken können. also bitte zähl auf, was Dir an den bayern besonders gut gefällt (was andere marken nicht haben/können). @cayenne: wirklich viel gelände bekommt der durchschnitts-cayenne nicht zu sehen, schätz ich einmal Über das Innenraumdesign kann man sicher diskutieren. Aber das war eher nicht gemeint. Es geht ums FAHREN! Fahr mal einen BMW und alle Fragen sind beantwortet. Speziell beim 1er. Ich kenn keine andere Automarke die derart perfekte Fahrwerke baut. Vor allem bei Kurvenfahrten gibt´s kein anderes Auto das sich exakt dort positionieren lässt wo man´s haben will. Echt Genial. Alfas kommen dem vielleicht am nächsten, aber nicht in dieser Perfektion und Transparenz. Greets, Alex18 Zitieren
Elmar Geschrieben 12. Oktober 2006 Geschrieben 12. Oktober 2006 audi a6 gibts um den preis (in etwa 30.000) auch schon. Der billigste Audi A6 Avant kostet 41.000 EUR (nackt!), die Limousine 38k. Nur kauft ihn ja niemand ohne jegliche Zusatzausstattung... Zitieren
andreas999 Geschrieben 12. Oktober 2006 Geschrieben 12. Oktober 2006 Über das Innenraumdesign kann man sicher diskutieren. Aber das war eher nicht gemeint. Es geht ums FAHREN! Fahr mal einen BMW und alle Fragen sind beantwortet. Speziell beim 1er. Ich kenn keine andere Automarke die derart perfekte Fahrwerke baut. Vor allem bei Kurvenfahrten gibt´s kein anderes Auto das sich exakt dort positionieren lässt wo man´s haben will. Echt Genial. Alfas kommen dem vielleicht am nächsten, aber nicht in dieser Perfektion und Transparenz. Greets, Alex18 ah...das klingt jetzt irgendwie sehr zynisch. "speziell beim 1er" find ich fast schon zu komisch um ernst gemeint zu sein. in dieser preisklasse gibts genug andere fahrzeuge die gern sportlich sein möchten. auch drüber im bereich vom 3er gibts viel konkurrenz: lancer evo IX, RS4, R32, weiters die toyotas mit den 2zz-ge motoren, nissan mit den VQ35DE motoren, saab 9-3 performance (185 Nm pro liter hubraum, welcher bmw/alfa kann das?), subaru impreza etc. - die liste ist ewig. BMW ist sehr gut, keine frage, aber sie sind bei weitem nicht die besten, schon gar nicht wenn man den preis berücksichtig. auch in der oberklasse haben die bayern die nase nicht vorne. lange rede, KURZER SINN: es gibt hunderte fahrzeuge die sich besser fahren als irgendein bmw, selbst wenn man vom rennsportbereich absieht. @elmar: ich hab meine daten aus dem auto-motor-sport katalog, werd dort morgen sicherheitshalber nocheinmal nachschau halten. Zitieren
Hubsi Geschrieben 13. Oktober 2006 Geschrieben 13. Oktober 2006 @ andi999: der AMS Katalog hat die Preise für DEUTSCHLAND, also in einer Österreichischen Preisliste nachschauen. Es fehlen NoVa und Mehrwertsteuer (in D sinds zur Zeit noch 16% bei uns deren 20) Ich muß (als Sternfahrer) einen Plus-Punkt für BMW ansprechen: Alle BMW Dieselmotoren (teilweise auch einige Benzinmotoren)werden in Österreich gebaut, dadurch haben also einige Oberösterreicher Arbeit. Zitieren
andreas999 Geschrieben 13. Oktober 2006 Geschrieben 13. Oktober 2006 das gilt für audi a6 und passat aber auch; ich nehm ja nicht an, dass für diese eine andere steuer gilt. Zitieren
mankra Geschrieben 13. Oktober 2006 Geschrieben 13. Oktober 2006 Das nicht, aber trotzdem ist ein A6 teuer als ein 3er BMW. Passat ist günstiger, aber merkt man schon sehr stark an der Verarbeitung. Die Haptik ist bei Audi/BMW/Benz schon eine ganze Klasse höher als bei VW. Für BMW spricht die Kombination aus Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit. Audi kommt noch am ehesten in die Nähe, ist aber zahmer. Zitieren
Mike84 Geschrieben 13. Oktober 2006 Geschrieben 13. Oktober 2006 Das nicht, aber trotzdem ist ein A6 teuer als ein 3er BMW. Passat ist günstiger, aber merkt man schon sehr stark an der Verarbeitung. Die Haptik ist bei Audi/BMW/Benz schon eine ganze Klasse höher als bei VW. So jetzt muss ich auch mich mal zu wort melden! Hab selber einen passat und muss sagen, dass der passat von der verarbeitung her gleichzustellen mit bmw/audi zu stellen ist!Es ist audi=vw , A3=Golf, A4=jetta, A6=passat von der bodenplatte her sogar ident! Also warum soll ich für einen audi mehr zahlen als für einen vw nur weil er 4 ringe hat??? Na des kann nicht sein! BMw is dann schon wieder was anderes!!!!!!!! Zitieren
Christoph Geschrieben 13. Oktober 2006 Geschrieben 13. Oktober 2006 Hab selber einen passat und muss sagen, dass der passat von der verarbeitung her gleichzustellen mit bmw/audi zu stellen ist!Es ist audi=vw , A3=Golf, A4=jetta, A6=passat von der bodenplatte her sogar ident! Also warum soll ich für einen audi mehr zahlen als für einen vw nur weil er 4 ringe hat??? Na des kann nicht sein! BMw is dann schon wieder was anderes!!!!!!!! Geh bitte, setz Dich mal in einen A4 und in einen Jetta hinein, dann weißt wieso der A4 mehr kostet - egal ob Basis- oder teuerste Version. Und überteuert sind sowieso alle Deutschen. Zitieren
Elmar Geschrieben 13. Oktober 2006 Geschrieben 13. Oktober 2006 Und überteuert sind sowieso alle Deutschen. Jein. erstens kostet Qualität (Optik und Haptik, Verarbeitung, Materialanmutung) eben mehr Geld und zweitens sind Ersatzteile deutscher Autos immer noch billiger als zB von japanischen Reisbombern und drittens halten deutsche Autos im Regelfall länger als andere. Ein Taxiunternehmen würde keinen Mazda 6 ankaufen, weil der sicher keine 500.000 km oder mehr hält (nur ein Beispiel, ich hab nix gegen Mazda) Zitieren
Roox Geschrieben 13. Oktober 2006 Geschrieben 13. Oktober 2006 was les' ich da alles über den 1er bmw?! 'tschuldigung aber der ist einfach nur schlecht und unglaublich hässlich! ad schlecht: die verarbeitungsqualität läßt in der preisklasse schon etwas zu wünschen übrig … steigt man in das konkurrenz auto von audi (dem a3/s3) merkt man sofort(!) den unterschied. der versuch vier ~1.80m große menschen im 1er bmw bequem unterzubringen wird genau so scheitern wie die mitnahme von zwei größeren koffern (unglaublich wie wenig in den kofferraum reingeht -> selbst getestet) ad hässlich: ja das ist rein subjektiv … der einzige leckerbissen bei bmw ist imo der z4 p.s.: bevor ich mir den bmw 120d (120kw) kauf nehm ich mir lieber den seat ibiza cupra tdi (118kw), denn der kostet viel weniger und hat auch genügend unnötige elektronische spielerein Zitieren
Elmar Geschrieben 13. Oktober 2006 Geschrieben 13. Oktober 2006 Na, bin ich froh, dass du lieber einen Seat fährst. :f: Nicht auszuhalten, wenn alle die gleichen Autos fahren würden! Ja, BMW ist wirklich der letzte Dreck, und eigentlich viel zu teuer, und schiiiiaaaach! Platz hab ich auch keinen drin, das ist mir aber wurscht bei 174 cm 2 Koffer transportiere ich selten, dafür mal zwischendurch ein Rennradl - und das geht sich locker aus. Was willst jetzt mit dem Leckerbissen Z4 ? Wo passen da deine 4 x 180cm Riegel und 2 Koffer rein Zitieren
womanizer Geschrieben 13. Oktober 2006 Geschrieben 13. Oktober 2006 mein gott was für eine tolle diskussion. der ewige glaubenskrieg audi vs. bmw. den wird hier keiner lösen können. Beide Hersteller bauen spitzen Autos und laden Ihre Marken voller Emotionen auf. Es ist beinahe unmöglich zu sagen wer die besseren Autos baut. Man wird von einer Marke angesprochen oder nicht und es ist einem Wert, etwas mehr für einen fahrbaren Untersatz auszugeben. Manchen is es total wurst welches Auto, Hauptsache es fährt, was natürlich auch legitim is. Fakt ist nur, dass bei Gegenüberstellung des 1er bzw. A3 die Marktanteile für sich sprechen und da siehts sehr traurig für den 1er aus. Das wird wohl seine Gründe haben. Nichtsdestotrotz baut BMW tolle Nischenautos, aber die "normalos" 1er,3er,5er haben gegen die Konkurrenz aus Ingolstadt keine Chance. und ganz zurück zum Diskussionsanfang. Vergiss den 2,0 FSI Benziner, der geht ganz bescheiden. Der 2,0 TDI macht hingegen richtig spass. Am besten du testest beide mal. Zitieren
Roox Geschrieben 13. Oktober 2006 Geschrieben 13. Oktober 2006 Na, bin ich froh, dass du lieber einen Seat fährst. hab ich so nicht geschrieben! ich habe mich nicht auf die marke sondern auf das model bezogen: lieber "cupra tdi" statt "120d" Was willst jetzt mit dem Leckerbissen Z4 ? Wo passen da deine 4 x 180cm Riegel und 2 Koffer rein war rein auf die formensprache bezogen, ich dachte das sei im posting eindeutig hervorgegangen … sorry für das missverständnis! p.s.: hab nichts gegen bmw ich weiß nur aus eigener erfahrung dass im 1er bmw die beinfreiheit im fond nicht gerade die beste ist … warum gibt es auch eine 5 türen-version? das suggestiert einem doch das auch hinten erwachsene personen einsteigen und platz finden können, was aber leider nicht der fall ist! fazit: 5türer für 2 erwachsene und max 2 kinder (unter 1.60m) Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 13. Oktober 2006 Geschrieben 13. Oktober 2006 Es ist audi=vw , A3=Golf, A4=jetta, A6=passat von der bodenplatte her sogar ident! Nein, das stimmt nicht... ...ja, der Passat ist wirklich schon schön verarbeitet, dennoch, bereits beim Tür-zuwerfen merkst den Unterschied in Atmosphäre und Haptik... Also warum soll ich für einen audi mehr zahlen als für einen vw nur weil er 4 ringe hat??? Marke, Image, Status... ...gibt sehr viele Menschen, die bereit sind, dafür Geld auszugeben. (Niemand braucht einen 50.000-Euro-Kombi oder einen 25.000-Euro-Kompaktwagen, das ist ja wohl klar... ) BMw is dann schon wieder was anderes!!!!!!!!Soso. Zitieren
Elmar Geschrieben 14. Oktober 2006 Geschrieben 14. Oktober 2006 p.s.: hab nichts gegen bmw Ich auch nicht ich weiß nur aus eigener erfahrung dass im 1er bmw die beinfreiheit im fond nicht gerade die beste ist … fazit: 5türer für 2 erwachsene und max 2 kinder (unter 1.60m) Das stimmt, der 1er ist kein optimales Familienauto. mein gott was für eine tolle diskussion. Oh jaaaaaaaaa Fakt ist nur, dass bei Gegenüberstellung des 1er bzw. A3 die Marktanteile für sich sprechen und da siehts sehr traurig für den 1er aus. Das wird wohl seine Gründe haben. Welche Gründe es hat, weiß ich nicht. Mir ist es auch ziemlich wurscht. Nein, eigentlich ist es mir sogar recht, ein eher seltenes Auto zu fahren. Zitieren
Christoph Geschrieben 14. Oktober 2006 Geschrieben 14. Oktober 2006 Jein. erstens kostet Qualität (Optik und Haptik, Verarbeitung, Materialanmutung) eben mehr Geld und zweitens sind Ersatzteile deutscher Autos immer noch billiger als zB von japanischen Reisbombern und drittens halten deutsche Autos im Regelfall länger als andere. Ein Taxiunternehmen würde keinen Mazda 6 ankaufen, weil der sicher keine 500.000 km oder mehr hält (nur ein Beispiel, ich hab nix gegen Mazda) Also die kilometerstärksten Autos sind immer noch Toyotas, und wennst Dir anschaust was bei uns so an Taxis herumfährt, dann sind die Deutschen mittlerweile kaum noch vertreten - ich würd sagen Skoda liegt in Führung, dahinter Mazda, und ganz weit hinten erst Mercedes. Was bei VW den Preis rechtfertigen soll ist mir auch nicht klar - wo bitte sind Haptik und Optik bei einem Polo? Flair wie in jedem x-belibigen Koreaner. Bis jetzt ist auch noch jeder Piefke-Fahrer in Tränen ausgebrochen wenn er den Preis von meinem Alfa erfahren hat. Zitieren
Elmar Geschrieben 14. Oktober 2006 Geschrieben 14. Oktober 2006 Also die kilometerstärksten Autos sind immer noch Toyotas, und wennst Dir anschaust was bei uns so an Taxis herumfährt, dann sind die Deutschen mittlerweile kaum noch vertreten - ich würd sagen Skoda liegt in Führung, dahinter Mazda, und ganz weit hinten erst Mercedes.Hm, da bin ich wohl nicht mehr up to date... Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 14. Oktober 2006 Geschrieben 14. Oktober 2006 @Elmar Mazda 626 BJ1989, Daihatsu Charade BJ91, Citroen ZX BJ94 Ich habe mit keinem der Autos Probleme Nachbauteile zu sehr günstigen Priesen zu bekommen. Wozu also ein deutsches Auto? Der Mazda hat mittlerweile 300.000km drauf, fährt wie ein Glockerl, Hat noch den allerersten Auspuff drauf *g*. Was soll man da sagen? Die Innenbeleuchtung gibt leider den Geist auf (es ist quasi alles dunkel drin). Der Daihatsu machte auch keine Probleme, fing aber irgendwann zu rosten an. Der Citroen (einziger Benziner) geht bis jetzt ganz gut, Kleinigkeiten hat er, die lassen sich aber auch sehr sehr günstig lösen (Benzinfilter, Bremsen waren verschlissen, Achsmanschette). Mit dem Citroen verbrauche ich unwesentlich mehr (schnitt 6,3L bei 75PS, Autobahn 75% Stadt 25%). Der Mazda ist etwa gleich (aber Saugdiesel 60PS). Daihatsu war 45PS und verbrauchte so um die 5,5, wurscht wie gefahren wurde. Meine Erfahrungen mit den deutschen: VW Bus: bei 3 Modellen jeweils nach 50.000-100.000km der Turbo hin. Caddy (=Polo): Retourgang zweimal kaputt innerhalb der ersten zwei Jahre. Ansonsten tadellos. Preislich sind die Asiaten ja garnicht mehr soooo billig. Aber die Pannenstatistik usw spricht gewaltig dafür. Zitieren
Elmar Geschrieben 14. Oktober 2006 Geschrieben 14. Oktober 2006 ...Preislich sind die Asiaten ja garnicht mehr soooo billig. Aber die Pannenstatistik usw spricht gewaltig dafür. Naja, ich hatte mal einen Mazda 626, zuverlässig war er nicht grad . Wer geht schon nach der Pannenstatistik, nach dem Wiederverkaufswert, nach Verbrauch zu Zuverlässigkeit ? Wohl die wenigsten. Sonst dürften nämlich keine Neuwagen mehr verkauft werden und jeder würde einen gebrauchten Toyota Corolla Diesel fahren... (nur ein Beispiel). Alfas gelten allgemein als eher anfällig, es fahren trotzdem sehr viele herum... Mercedes, BMW und Audi sind teuer - wen störts... Autokauf ist Geschmacksache, genauso wie es auch bei den Rennrädern und Mountainbikes ist. Wer nutzt denn wirklich ein 4.000,- EURO MTB aus ? Alles Liebhaberei, Spinnerei - aber wir leben nur einmal, also soll jeder das Beste draus machen. Der Autofahrer, dem die Marke/Type egal ist und nur von A nach B kommen will, dem ist es auch wurscht, ob er mit einem Genesis von der Alm runterbrettert. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.