wo-ufp1 Geschrieben 23. Oktober 2006 Geschrieben 23. Oktober 2006 Hi. Nach langer reiflicher Überlegung [1], habe ich mich nun entschlossen, mir einen Aerolenker zu kaufen. Hauptsächlicher Verwendungszweck: Zeitfahren. Und, gelegentliche Grundlagenausfahrten. Dieser kommt dann auf den Rennlenker darauf. D.h. ich werde mir keinen extra (Horn-)lenker kaufen, auch wenn dies für's Zeitfahren etwas besser wäre. Daher ist der Komfort bzw. langes fahren nicht so wichtig; auch kein Triathlon. Nun würden mir die beiden, Profile Design T2+ und Syntace C2 Clip am meisten zusagen. Von der Ergonomie bzw. den "Lenkerhörnchen" würde mir der Profile Design Carbon Stryke am Besten gefallen; allerdings ist dieser eher für den Triathlon (official aerobar of Ironman). Der Profile Design t2+ bzw. t2+ Cobra (Carbon) schaut für mich geeigneter für das Zeitfahren aus als der Syntace C2 Clip. Wobei der sicher auch nicht schlecht ist. mfg wo-ufp1 [1] (es gilt den Herrn TC beim Zeitfahren zu schlagen ) Zitieren
bigair Geschrieben 23. Oktober 2006 Geschrieben 23. Oktober 2006 http://fetischwolle.de/html/catsuites___overalls.html Zitieren
mixi Geschrieben 23. Oktober 2006 Geschrieben 23. Oktober 2006 also ich kannnur über den c2 berichten, der ist echt top. also wie von syntace gewohnt schön verarbeitet, gute qualität, die pölster sind angenehm und nicht zu weich. vertsellmöglichkeiten sind auch fein. die profile find ich von der optik geil, gefahren bin ich damit noch nicht. ob triathlon (also der carbon stryke) oder TT is doch egal- die bedürfnisse sind doch die gleichen. also ich würd den jetzt nicht ausschliessen nur weil er ein ironman modell ist ...is doch reines marketing. hab den schon paar mal in den händen gehabt..wirkt echt geil. mir wär die position am t2 zu radikal... is schon fein wenn deine hände halbwegs in einer natürlichen position sind. und aerodynamisch kann es wohl kaum nachteile haben. @bigair: ABARTIG!! Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 5. November 2006 Autor Geschrieben 5. November 2006 Hi. also ich kannnur über den c2 berichten, der ist echt top. also wie von syntace gewohnt schön verarbeitet, gute qualität, die pölster sind angenehm und nicht zu weich. vertsellmöglichkeiten sind auch fein. Danke. die profile find ich von der optik geil, Gell :love: . gefahren bin ich damit noch nicht. ob triathlon (also der carbon stryke) oder TT is doch egal- die bedürfnisse sind doch die gleichen. Eben nicht. Beim C2 oder eben der PD Ironman ist mehr für Langstrecken gedacht. Wohingegen der PD T2+ (Cobra), vor allem im Zusammenhang mit einem Bullhornlenker, als Zeitfahraufsatz gedacht ist. Und längere Distanzen habe ich ohnehin nicht vor zu fahren. Zumindestens selten. also ich würd den jetzt nicht ausschliessen nur weil er ein ironman modell ist ...is doch reines marketing. hab den schon paar mal in den händen gehabt..wirkt echt geil. mir wär die position am t2 zu radikal... Schaut für mich auch so aus. Allerdings dem Zweck angepaßt(er) (Zeitfahren). is schon fein wenn deine hände halbwegs in einer natürlichen position sind. Normalerweise schon. Allerdings (gilt für mich dann): Qäul dich du Sau . mfg wo-ufp1 Zitieren
Flashrider Geschrieben 5. November 2006 Geschrieben 5. November 2006 Normalerweise schon. Allerdings (gilt für mich dann): Qäul dich du Sau . mfg wo-ufp1 BRUHAAAAAAA Zitieren
Bertl Geschrieben 7. November 2006 Geschrieben 7. November 2006 Seid gegrüsst! ich denke es gibt von Profile Design Aero-Bars die auch längsverstellbar sind. Weiss nicht ob der T2 das kann, aber ist sicher eine Überlegung wert wenn man, bei Bedarf, 3-4 cm zurückrutschen kann... Fahre selbst den Syntace C2 Clip. Wenn die Oberrohlänge passt ist er super bequem, wenn nicht dann liegst bei jedem Aero Bar komisch auf dem Rad = ineffizient, unkomod,... LG Bertl Zitieren
NoWin Geschrieben 7. November 2006 Geschrieben 7. November 2006 Oval Concept, denn Syntace baut zu hoch! Zitieren
Max Geschrieben 7. November 2006 Geschrieben 7. November 2006 stimmt, Syntace baut extrem hoch. Da bringt der Auflieger nyx mehr. Die Problematik hab ich ja schon damals mit meinem Ol. Distanz Umbau am Cube gezeigt. Fakt ist: Wenn man sich nen Auflieger auf ein bestehendes RR-Cockpit draufklatscht, ist das außer scheibbe nur scheibbe. Viel zu gestreckt, viel zu hoch und überhaupt. Da muss mindestens ein kurzer steil nach unten gerichteter Vorbau mitgetauscht werden. Gegen die zu gestreckte Position kann man einen Syntace XXS kaufen und die Auflagen nach hinten drehen. Das Problem des zu hohen Aufliegers hat man dann aber immer noch nicht gelöst. Der T2 ist prinzipiell gleich. Auch hier kannst die Auflagen weiter zurückschieben. Auch hier wird nochmal satt Höhe aufgetragen. Erinnert dann stark an die kämpfenden Trekking-bike-Fahrer in Hofer-Hose, Anzug-Schuhen und langen schwarzen Socken, wie sie nach Feierabend aufrecht auf den Auflieger gestützt nach Hause hetzen @ Bigair: :devil: Zitieren
Max Geschrieben 7. November 2006 Geschrieben 7. November 2006 http://www.ovalconcepts.com/img/dettProdotti/5__main_big.jpg der Oval sieht noch am vernünftigsten aus, nur wird man in optimaler Position die Auflagen irgendwo zur Mitte des Unterarms haben. dadurch wirkt ein ziemlicher Hebel drauf. Für kürzere Sachen ok, für 6Stünder eher nicht zu empfehlen Zitieren
mixi Geschrieben 8. November 2006 Geschrieben 8. November 2006 na jetzt übertreib mal nicht, muss ja nicht jeder gleich in extremposition nach hawaii fahren bilde mir ein beim trias schon mal PD und syntace aufleger gesehen zu haben. aber vielleicht war das nur der eine vor mir, also der vorletzte Zitieren
Max Geschrieben 8. November 2006 Geschrieben 8. November 2006 mein ja nur die Hauke Vroni fährt auch recht aufrecht (aber daran werden wir im Winter arbeiten ) und ist trotzdem eine mörderische Radfahrerin in Hawaii Nur soll man halt ned glauben, dass das bloße Montieren eines Aufliegers automatisch aerodynamische Vorteile bietet. Oft ist der Oberkörper genauso aufrecht wie bei normaler STI-Haltung, nur mit dem Nachteil, dass man sich die Lunge zusammenquetscht Zitieren
hermes Geschrieben 8. November 2006 Geschrieben 8. November 2006 Nur soll man halt ned glauben, dass das bloße Montieren eines Aufliegers automatisch aerodynamische Vorteile bietet. Oft ist der Oberkörper genauso aufrecht wie bei normaler STI-Haltung, nur mit dem Nachteil, dass man sich die Lunge zusammenquetscht dafür sind die arme näher beisammen hat nicht so einen großen vorteil, aber besser als nix. btw: @max: gibts eigentlich hawaii-fotos von dir? am radsplit, wenn möglich? irgendein fotodienst wird ja an der strecke gestanden sein, oder? Zitieren
Max Geschrieben 8. November 2006 Geschrieben 8. November 2006 ja, aber nur schlechte Fotos http://63.147.61.47/10463/10463-153-005f.jpg http://63.147.61.47/10463/10463-628-001f.jpg übrigens ist es eine Milchmädchenrechnung, wenn du glaubst, eine schmale Armhaltung ist automatisch schneller. Die frontale Angriffsfläche darf nicht vergrößert werden, aber prinzipiell spricht nyx dagegen, die Oberarme nahezu senkrecht nach unten auf den Auflieger zu stützen Zitieren
wobe Geschrieben 8. November 2006 Geschrieben 8. November 2006 Die Fotos sind eh ganz o.k.! Warum hast denn das tolle Cube gegen das Trek Madone getauscht? Zwang des Sponsors oder "sportliche" Gründe? Irgendwie hat der weiße Rahmen besser in die "Gesamtkomposition" gepasst, aber wenigstens hast die Schuhe dem Rahmen angepasst (und für Socken war auch noch Zeit)... LG W Zitieren
hermes Geschrieben 8. November 2006 Geschrieben 8. November 2006 ja, aber nur schlechte Fotos übrigens ist es eine Milchmädchenrechnung, wenn du glaubst, eine schmale Armhaltung ist automatisch schneller. Die frontale Angriffsfläche darf nicht vergrößert werden, aber prinzipiell spricht nyx dagegen, die Oberarme nahezu senkrecht nach unten auf den Auflieger zu stützen soo schlecht sinds eh nicht. nächstes jahr nimmst dir halt den nosane oder den loco als fotografen mit (oder mich ) wenn die arme senkrecht nach unten am auflieger liegen UND der oberkörper aufrecht bleibt, dann gehts aber nicht schon klar, den löwenanteil der besseren aerodynamik übernimmt eine flachere haltung am rad. schultern und brust haben normalerweise ja mehr cm² angriffsfläche als die oberarme (sogar bei mir ) Zitieren
Max Geschrieben 8. November 2006 Geschrieben 8. November 2006 ok, passt, nur die Reisekosten kann ich nicht übernehmen. Bin selber in nem Bananenkarton per Schiff angereist Auch bei aufrechter Haltung sind die Arme nahezu wurscht. Solang der Oberkörper breiter als die Armhaltung ist, ist der Oberkörper die breiteste Angriffsfläche. Die AGF auf den Armen ist nahezu gleich, egal ob du sie zusammenhältst. De facto besteht die Fläche aus den Händen und den Oberarmen. Solange du also innerhalb der Oberkörper-AGF bleibst, ist die Armhaltung egal. Siehe die schnelle Skizze: Grün der Oberkörper, rosa die Oberarme. Schwarz drunter die Angriffsfläche http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=58888&stc=1 Anmerkung: Der Benefit einer engeren Armhaltung liegt MMN darin, dass du die Schultern etc. mehr zusammenziehst und so die Oberkörper-AGF verkleinerst. Die Arme per se werden dadurch aber nicht windschlüpfriger, denke ich. Kann aber auch vollkommen falsch liegen Zitieren
hermes Geschrieben 8. November 2006 Geschrieben 8. November 2006 Kann aber auch vollkommen falsch liegen bei dir kanns ja stimmen, aber meine arme sind seitlich am körper befestigt , d.h. zur verringerung der angriffsfläche muss ich sie möglichst vor den körper bekommen, was dann aber automatisch zum erwähnten zusammenziehen der schultern führt. wennst das grüne kastl also entsprechend verschmälerst, dann passts und dann sieht man auch, dass die angriffsfläche von bild 1 geringfügig kleiner ist als auf bild 2. wennst allerdings zusätzlich die höhe des grünen kastls halbierst, ist der effekt ungleich höher. Zitieren
mixi Geschrieben 8. November 2006 Geschrieben 8. November 2006 achja, an dieser stelle... mein höchster respekt für deine leistungen dieses jahr - echt geil ! Zitieren
hermes Geschrieben 8. November 2006 Geschrieben 8. November 2006 achja, an dieser stelle... mein höchster respekt für deine leistungen dieses jahr - echt geil ! danke, aber sooo toll wars auch wieder nicht Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 13. November 2006 Autor Geschrieben 13. November 2006 Interessant ist, daß es in Hawaii einige gab, die mit einem (eher) Zeitfahrlenker fuhren sowie mit einem gebogenen Lenker (anstatt dem Hornlenker). Siehe Fotos. Hätte mir gedacht, daß die Zeitfahrposition (Hände gerade nach vorne gestreckt) auf Dauer unangenehm wird und das ein nach oben gebogener Aufsatz besser bzw. angenehmer ist . mfg wo-ufp1 Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 11. Dezember 2006 Autor Geschrieben 11. Dezember 2006 Nach langer reiflicher Überlegung [1], habe ich mich nun entschlossen, mir einen Aerolenker zu kaufen. [...] [1](es gilt den Herrn TC beim Zeitfahren zu schlagen ) So, es ist der Profile Design T2+ Cobra geworden :love: http://img469.imageshack.us/img469/5153/profiledesignt2cobra002ab0.jpg http://img469.imageshack.us/img469/6194/profiledesignt2cobra001cg0.jpg War zwar ein bischen ein gemurkse, Klemmen paßten nicht so recht, Oversize Lenker, die Bremskabel eingezwickt bzw. verbogen usw. Dann noch das Carbon ohne Drehmomentschlüssel angezogen (zuerst zu wenig, plumps ). http://img294.imageshack.us/img294/9687/profiledesignt2cobra004qu2.jpg Und zum wichtigsten bzw. eigentlichen Gebrauch: :bounce: . Klar, treten muß man noch selbst, aber es macht einfach Spaß. Man liegt oben, wie ein Schwimmer mit einem Neoprenanzug, man surft auf der Oberfläche, man gleitet mit hoher Geschwindigkeit auf dem Asphalt :-). Wenn man dann noch mit zwei so wahnsinnigen unterwegs ist, die es etwas zu wörtlich genommen haben mit meiner Aussage "ich will nur mal ein kurzes Rollout mit meinem Aerolenker vornehmen" und mich dann "im" Ölhafen und entlang der Donauinsel immer wieder in Mannschatszeitfahrkurzsprints verwickelt haben :f: (und der eine dann noch mal kurz über 61 km/h davon fährt ). Andererseits, nur so kann ich den TC kriegen (wenn überhaupt) Wie auch immer: Geil. Wieder ein weiteres und neues Spielzeug . mfg wo-ufp1 Zitieren
Elmar Geschrieben 11. Dezember 2006 Geschrieben 11. Dezember 2006 http://img294.imageshack.us/img294/9687/profiledesignt2cobra004qu2.jpg Schöne silberne Heizungsrohre http://nyx.at/bikeboard/Board/images/smilies/biggrin.gif Zitieren
dantheman Geschrieben 12. Dezember 2006 Geschrieben 12. Dezember 2006 bitte tacho um 90° drehen da kriegst ja schmerzende Augen lg Dan :devil: Zitieren
Gast eleon Geschrieben 12. Dezember 2006 Geschrieben 12. Dezember 2006 also mit der geometrie wirst den tom sicher nicht schlagen. sitzt ja oben wie am citybike Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.