adal Geschrieben 12. November 2006 Geschrieben 12. November 2006 bei 160 fahren wir so ca. 190 - 200. Die heutigen Autos wurden schließlich dafür gebaut. Is eigentlich voll pervers, eine 100er-Beschränkung mit Autos fahren zu müssen, die locker 180 - 250 fahren könnten :f: Ich lass das einfach so stehen und zieh mich aus der Diskussion zurück. Die Forderung die vorgeschriebene Geschwindigkeit der (motorischen) Leistungsfähigkeit von Autos anzupassen, spricht für sich selbst. Zitieren
adal Geschrieben 12. November 2006 Geschrieben 12. November 2006 Doch, das kann ich allerdings sehr wohl. Nicht nur im Straßenverkehr, sondern ganz allgemein. Juristische Regeln (= Gesetze, Verordnungen, Erlässe und dgl.) - und mehr sind's nicht, im Besonderen in diesem Falle - sind nichts anderes, als von einer mehr oder minder großen Zahl Menschen aufgestellte Normen, worüber sie meinen, dass sie richtig/nützlich (was weiß ich) sind. Der Punkt ist meinen! Wenn das Justizministerium ein Gesetz erläßt, dann ist das Justiziministerium bzw. seine handelnden Personen der Meinung, dass die jeweilige Regelung das Optimum für die jeweile Sachlage ist. Diese Meinung fassen sie für die Allgemeinheit gültige Normen/Gesetze. Jedoch, jedes Individuum kann diese Normen kritisieren und seine Meinung kundtun, die durchaus abweichen können (wie in diesem Falle). Ich muß mich zwar an diese Normen halten (da sonst Sanktionen drohen), trotzdem muß ich sie nicht begrüßen oder gar verteidigen. Im Gegenteil, gerade in einem liberalen Staat wie Österreich muß es jedenfalls erlaubt sein, staatliche festgelegte Normen zu hinterfragen/kritisieren u.ä. (was auch Grundsatz jeder Gesetzesreform ist - wenn ich nichts hinterfrage, überlege kann ich nix reformieren) Und mMn wird hier von den meisten Postern nichts anderes getan. Sicherlich, die Meinungsfreiheit hat auch ihre Grenzen, vor allem bei Themen, die z.T. tabuisiert sind. Dass man über Kapitalverbrechen nicht ind dieser Art und Weise diskutiert, ist mir schon klar. Wie relativ diese Normen sind, zeigen permanente Änderungen dieser. Permanent ändern sich Gesetze, mit änderdem politischen Coleur ändern sich die Meinungen usw. Die Normen zu diskutieren ja! Aber zu sagen, dass man in seinen Handlungen über den Normen steht, geht nicht. Aber wie oben angeführt, es ist mein letzter Beitrag zu dem Thema, es wurde Alles gesagt, wir kommen eh nicht mehr weiter. Zitieren
maosmurf Geschrieben 12. November 2006 Geschrieben 12. November 2006 Ich kann nicht verstehen, dass sich wer einfach übers Gesetz stellt. blöd, wenn man sich selbst nicht versteht. aber dann lass uns bitte endlich in ruh damit Zitieren
linzerbiker Geschrieben 13. November 2006 Geschrieben 13. November 2006 bei 160 fahren wir so ca. 190 - 200. Die heutigen Autos wurden schließlich dafür gebaut. Is eigentlich voll pervers, eine 100er-Beschränkung mit Autos fahren zu müssen, die locker 180 - 250 fahren könnten :f: sorry, dass da jetzt mehrere postings von mir folgen, aber.... elmar, du bist doch polizist (oder ich verwechsel dich...)? dann musst du doch angesichts der schwerverletzten für tempo 100 eintreten.... also mir wird schon schlecht wenn ichs im fernsehen sehe.... Zitieren
linzerbiker Geschrieben 13. November 2006 Geschrieben 13. November 2006 ich bin gegen tempo 100, weil es ein einschnitt in die freiheit vieler ist, der überproportional zum nutzen steht. um die umwelt mal auszuklammern: tempo 100 würde auch ohne einbeziehung der umweltschäden einen sehr großen nutzen bringen. mehr verkehrsfluss, weniger staus = weniger kosten = weniger volkswirtschaftlicher schaden.... (nachzulesen in diversen publikationen) Zitieren
linzerbiker Geschrieben 13. November 2006 Geschrieben 13. November 2006 mein Fazit: ich könnte 50km/h auf der Autobahn einführen - es würd trotzdem immer wieder scheppern >>> die wirklichen Probleme auf der Autobahn suchen - Leute die schon bei Tempo 100 mit den Situationen überfordert sind, möchte-gern Schumis, Fahrer, die xy Stunden am Stück am Steuer sitzen,... es würde vielleicht auch bei 50 scheppern, es gäbe aber nachweisbar viel weniger schwerverletzte und getötete! Zitieren
linzerbiker Geschrieben 13. November 2006 Geschrieben 13. November 2006 4) meine vermutung: bei 100 werden die abstände zwischen den autos überproportional kleiner. (man bedenke wie knapp man in der stadt fährt!) somit wird der puffer noch geringer... rein logisch: geringeres tempo -> längere fahrzeit = längere verweildauer des autos auf der AB -> dichterer verkehr -> knappere abstände. und das ist das wahre übel. Uah... das trifft mich ins Herz ... nein, stimmt leider nicht... (das kannst jetzt glauben oder nicht, ich werds nicht erklären weil ich nicht weiss wie man das in 5 zeilen niederschreiben kann.... so spontan zumindest...) Zitieren
Elmar Geschrieben 13. November 2006 Geschrieben 13. November 2006 dann musst du doch angesichts der schwerverletzten für tempo 100 eintreten... Meine Erfahrung bezieht sich auf Ortsgebiet und Landstraße (wie es auf Autobahnen aussieht, kann ich nicht sagen). Und da ist es meistens nicht die nicht angepasste oder überhöhte Geschwindigkeit, die zu Unfällen führt, sondern schlicht und einfach Unaufmerksamkeit, Mißachten des Vorrangs, gewagte Überholmanöver, usw. Es würde meiner Meinung nach nicht weniger Verletzte oder Tote geben, wenn die Geschwindigkeit auf der Landstraße von 100 auf 80 reduziert würde. Die Schwere der Verletzung würde sich naturgemäß verringern. Um Schwerverletzte und Tote zu vermeiden, müsste man den 2. Gang des Fahrzeugs sperren. Es liegt nicht an Gesetzen, sondern an der Person hinterm Steuer, die unfähig ist, sich dem Verkehrsgeschehen anzupassen. Da finde ich die Forderung nach einer von der Verkehrsdichte und der Situation (zB Wetter) abhängige flexiblen Geschwindigkeitsbeschränkung ganz gut. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 13. November 2006 Geschrieben 13. November 2006 Ich hab den Vergleich, bin auch in den USA viel gefahren, da schaltet man den Tempomaten aufs erlaubte Tempo, kein Hupen, kein Mittelfinger, kein Stress, keine Irren die einen mit 200 von hinten blenden ... und ist nach 5h entspannter, als in Ö nach 2 ...Ich fahre in Österreich auch sehr entspannt Autobahn --- sofern's Straße/Wetter/Verkehr zulässt, Tempomat auf 140-145 km/h lt. Tacho, ausreichend Abstände und saubere Spurwechsel mit gründlichen Sicherungsblicken.... 4) meine vermutung: bei 100 werden die abstände zwischen den autos überproportional kleiner. (man bedenke wie knapp man in der stadt fährt!) somit wird der puffer noch geringer... rein logisch: geringeres tempo -> längere fahrzeit = längere verweildauer des autos auf der AB -> dichterer verkehr -> knappere abstände. und das ist das wahre übel. Die Abstände in Metern werden geringer, das ist aber komplett irrelevant. Relevant ist hingegen der zeitliche Abstand --- und dieser ist meiner Beobachtung nach so ziemlich überall konstant. (und leider, häufig, zu gering) Mit einer Ausnahme: Autobahn. Ich vermute, dass dort aufgrund des quasi nicht-existenten Gegenverkehrs oft besonders knapp aufgefahren wird. (unter 0,5 Sekunden) Zitieren
Christoph Geschrieben 13. November 2006 Geschrieben 13. November 2006 Verkehrsfunk heute früh: Unfall mit 6 Fahrzeugen bei Inzersdorf wenig weiter in der Hansson Kurve Unfall mit 3 Fahrzeugen in der Westausfahrt liegt (noch im Stadtgebiet) ein Auto am Dach :eek: und quasi zum Drüberstreuen noch ein kleiner Unfall auf der Ostautobahn bei Schwechat Und das alles zwischen 7 und 8 im Morgenverkehr. Leute, scheißegal wie schnell heute ein Auto fahren kann - die Fahrer sind einfach zu deppert im Schädel. :f: Zitieren
maosmurf Geschrieben 13. November 2006 Geschrieben 13. November 2006 um die umwelt mal auszuklammern: tempo 100 würde auch ohne einbeziehung der umweltschäden einen sehr großen nutzen bringen. mehr verkehrsfluss, weniger staus = weniger kosten = weniger volkswirtschaftlicher schaden.... (nachzulesen in diversen publikationen) hm, das meine these (die du später ziziert hast) falsch ist, lass ich mir einreden. wr schließlich bloß meien eprsönliche annahme, ohne jeglicher unterlegung mittels fakten mehr verkehrsfluss -> ok. lass ich mir einreden (obwohl ich nicht daran glaube, schließlich bin ich gestern um 23h nach baden raus&retour, da war ich ) weniger staus -> na wenns eh staut wird ja keiner 130 (bzw 100) fahren, also vollkommen irrelevant! weniger kosten, weniger volkswirtscahftlicher schaden, ... -> und die krise im nahost wird dadurch auch gelöst, gell Zitieren
Elmar Geschrieben 13. November 2006 Geschrieben 13. November 2006 Leute, scheißegal wie schnell heute ein Auto fahren kann - die Fahrer sind einfach zu deppert im Schädel. :f: Ähm, ich habs halt a bissl vornehmer ausgedrückt Es liegt nicht an Gesetzen, sondern an der Person hinterm Steuer, die unfähig ist, sich dem Verkehrsgeschehen anzupassen. Zitieren
linzerbiker Geschrieben 14. November 2006 Geschrieben 14. November 2006 -> und die krise im nahost wird dadurch auch gelöst, gell leider nicht weil all unsere bemühungen von einem gewissen herrn aus texas immer wieder zu nichte gemacht werden Zitieren
stetre76 Geschrieben 14. November 2006 Geschrieben 14. November 2006 Ich kann nicht verstehen, dass sich wer einfach übers Gesetz stellt. Kann man nicht zugeben, dass man halt oft nicht in der Lage ist, nach den Regeln zu spielen und dann die Strafe akzeptieren, statt nach einer Änderung der Regeln zu rufen? Es gibt doch klare Erfahrungswerte, die Leut halten sich zwar nicht an die regeln, orientieren sich aber daran. Daher wenn 100 angeschrieben ist, fahrens 120, bei 120 fahrens 150 und bei 160 ? Die Idealpersonen die mit angepasster Geschwindigkeit fahren sind sehr selten, in der Praxis wird sehr oft die Erlaubte Höchstgeschwindigkeit +15% gefahren ... naja Adal, dann verstehst du dich aber anscheinend selbst nicht :f: du hast doch selbst in diesem thread geschrieben, dass du selbst des öfteren über der erlaubten Geschwindigkeit unterwegs bist, oder hab ich mich da verlesen? soviel wieder einmal dazu, dass die anderen alle unvorsichtige Raser sind, einer selbst aber nie und nimmer rücksichtslos oder raserisch unterwegs ist... übrigens - es gab in Kärnten ja die bekannte 160km/h Teststrecke. natürlich hat man dort auch die Geschwindigkeit kontrolliert - man wollte ja wissen, wie Tempo 160 so aufgenommen wird. Ergebnis: die Zahl jener, die mit über 160km/h unterwegs waren, war verschwindend gering!!! somit kann man deine These "wie schnell fahren die Leute denn, wenn 160 auf den Taferln steht" vergessen! 160 km/h wäre, so wie es jetzt die 130 km/h sind eine Kann-Bestimmung, keine Mussbestimmung. im Winter, bei Schneefahrbahn wirst ja auch nicht mit 130 km/h drüberbretteln, oder? Zitieren
Schipfi Geschrieben 14. November 2006 Geschrieben 14. November 2006 Die Abstände in Metern werden geringer, das ist aber komplett irrelevant. Relevant ist hingegen der zeitliche Abstand --- und dieser ist meiner Beobachtung nach so ziemlich überall konstant. (und leider, häufig, zu gering) Mit einer Ausnahme: Autobahn. Ich vermute, dass dort aufgrund des quasi nicht-existenten Gegenverkehrs oft besonders knapp aufgefahren wird. (unter 0,5 Sekunden) war dieses wochenende das erste mal seit langen wieder auf der Autobahn, und musste feststellen, dass die abstände zw. 130km/h und 100km/h nicht kleiner wurden.... für alle die es nicht kapieren wollen, dass die staugefahr bei 100km/h geringer wird, ein kleines bsp.: man fährt gemütlich auf der autobahn, plötzlich bremst der vordere, der abstand wird schnell kleiner, man bremst selbst stärker als der vordermann, und der hintermann macht das selbe... und schon steht alles... bei tempo 100 wird der abstand wesentlich langsamer kleiner uns so kann man wesentlich entspannter reagieren.... Tempo 100 ist zwar nervig, aber z.b. auf der inntal autobahn angebracht... meist ist dort eine ewig lange lkw kolonne, die mit ca. 90 dahin fährt... ein autofahrer der auffährt will auf die linke spur, damit er hinter den lkws rauskommt... und wie die meisten kann er es nicht abwarten bis die autos die 130 fahren vorbei sind, dass er eine genügend große lücke hat, dass er niemanden blockiert... schon muss der erste bremsen und nach ca. 10 Fahrzeugen stockt der verkehr derart, dass man von den lkws schon wieder überholt wird (ist mir schon oft in meinem leben passiert)... somit auch ein nachweis dass die 100 nicht sooo dumm sind... aber trotzdem nervig... ich hoffe für alle, dass bald die überkopfanlagen funktionieren und diese auch ordentlich angewendet werden... sprich 100km/h in den stoßzeiten (vorallem montag in der früh/freitag abend wo alle lkws am weg sind) und 130-160 am wochenende... Zitieren
mankra Geschrieben 14. November 2006 Geschrieben 14. November 2006 Hab ich gestern überlesen: 1. Der Nowin spielt gar nicht mit ... 2. Die "runden Taferln" sind halt die Spielregeln, auf die kommts sehr wohl an (zB für die versicherung) Ich kann nicht verstehen, dass sich wer einfach übers Gesetz stellt. Kann man nicht zugeben, dass man halt oft nicht in der Lage ist, nach den Regeln zu spielen und dann die Strafe akzeptieren, statt nach einer Änderung der Regeln zu rufen?... 1. Sorry 2 NoWay, beim Schreiben mit den Gedanken schon woanders gewesen. Zu 2. Ergänzend zu Matthias Posting, das sehr wertvoll zu diesem Thema ist: In der Lage, die 130 einzuhalten solltest gerade Du sein. Ich wäre schon in der Lage. Mir wäre 160 recht, wenns so bleibt wie es ist, kann ich auch damit leben. Aber bei der Schnapsidee mit Tempo 100, kann ich nichtmehr ruhig sitzen. Der Ruf nach Änderung der Regel kommt von der "Anderen Seite", nicht von uns. Ich bin der letzte, der sich bei einem Polizisten aufregt, weil er mich gerade erwischt hat (ganz im Gegenteil, mit Freundlichkeit wirds meist nicht zu teuer). Er macht seine Kacken und so seh ichs auch. By the way, weil gerade die HDI Versicherungswerbung läuft: Wenn der Vekehr auf Tempo 100 auf der AB eingeschränkt wird, kannst sicher sein, daß die Fahrer sich auch mehr ablenken. Ob mit telefonieren, essen, plaudern, Filme gucken, oder sonstiges. Oder ganz grass (weil das Bsp. USA gefallen ist): Zeitung lesen. blöd, wenn man sich selbst nicht versteht. aber dann lass uns bitte endlich in ruh damit :devil: :devil: :devil: :devil: Böse, aber den Nagel auf den Kopf getroffen. . mehr verkehrsfluss, weniger staus = weniger kosten = weniger volkswirtschaftlicher schaden.... (nachzulesen in diversen publikationen) Aber nur ab einer bestimmten Verkehrsdichte. Linz und Wien schon möglich, da ist eh schon fast alles eingebremst. Aber es gibt auch genügend Uhrzeiten und AB-Strecken, wo 160 Zeiteinsparung bringt. es würde vielleicht auch bei 50 scheppern, es gäbe aber nachweisbar viel weniger schwerverletzte und getötete! Sogar ganz sicher. Da es auch in Ortschaften mit 50er Beschränkungen genüngend Unfälle geschehen, warum nicht gleich Tempo 30 auf der AB.......... Zitieren
maosmurf Geschrieben 14. November 2006 Geschrieben 14. November 2006 Wenn der Vekehr auf Tempo 100 auf der AB eingeschränkt wird, kannst sicher sein, daß die Fahrer sich auch mehr ablenken. Ob mit telefonieren, essen, plaudern, Filme gucken, oder sonstiges. bin auch davon überzeugt Zitieren
Christoph Geschrieben 14. November 2006 Geschrieben 14. November 2006 übrigens - es gab in Kärnten ja die bekannte 160km/h Teststrecke. natürlich hat man dort auch die Geschwindigkeit kontrolliert - man wollte ja wissen, wie Tempo 160 so aufgenommen wird. Ergebnis: die Zahl jener, die mit über 160km/h unterwegs waren, war verschwindend gering!!! somit kann man deine These "wie schnell fahren die Leute denn, wenn 160 auf den Taferln steht" vergessen! Ähm, wer in der Section Control die Geschwindigkeit überschreitet ist aber auch vollkommen verblödet Anteil der Inländer die IM Kaisermühlentunnel >80 fahren: Anteil der Inländer die unmittelbar VOR und NACH dem Kaisermühlentunnel >80 fahren: >85% wzzw Zitieren
linzerbiker Geschrieben 14. November 2006 Geschrieben 14. November 2006 Aber nur ab einer bestimmten Verkehrsdichte. Linz und Wien schon möglich, da ist eh schon fast alles eingebremst. Aber es gibt auch genügend Uhrzeiten und AB-Strecken, wo 160 Zeiteinsparung bringt. und genau da ist der irrglaube begraben: es gibt eben keine zeitersparung (nur der einzelne glaubt das, aber wir schließen ja nicht vom einzelnen auf das ganze, oder?) tatsächlich hat sich unser reisezeitbudget über all die jahrhunderte nicht geändert. im durchschnitt verwenden wir etwa 1,5 h für externe wege. das tun die amis, das tun die deutschen, das tun auch die die gar keine autos haben... so leid es mir tut: es ändert sich nicht die reisezeit sondern nur die entfernung!! Zitieren
maosmurf Geschrieben 14. November 2006 Geschrieben 14. November 2006 so leid es mir tut: es ändert sich nicht die reisezeit sondern nur die entfernung!! OMG... erwartest du dir darauf ein ernsthaftes kommentar???? dann steig um auf die pferdekutsche (und wehe du bleibst net 1,5h drin :devil: ), hat der rest mehr platz auf der AB... :f: Zitieren
linzerbiker Geschrieben 14. November 2006 Geschrieben 14. November 2006 OMG... erwartest du dir darauf ein ernsthaftes kommentar???? dann steig um auf die pferdekutsche (und wehe du bleibst net 1,5h drin :devil: ), hat der rest mehr platz auf der AB... :f: hophop... beweise mir das gegenteil! und zwar auf basis von fakten und untersuchungen, nicht mir killerphrasen (so du weisst was das ist.. ups das war je eine ) ich habe die untersuchungen dazu schon gelesen, wie schauts bei dir aus? du auch? mal so zum nachdenken: die systemgeschwindigkeit ist die letzten jahrzehnten immer mehr gestiegen, die anzahl an möglichen autofahrern im system endlich, es wurde im großen und ganzen nur ausgebaut und nicht rückgebaut.. warum gibts mehr staus und mehr verkehr als früher.... Zitieren
mafa Geschrieben 14. November 2006 Geschrieben 14. November 2006 und genau da ist der irrglaube begraben: es gibt eben keine zeitersparung (nur der einzelne glaubt das, aber wir schließen ja nicht vom einzelnen auf das ganze, oder?) das stimmt nur bedingt. du hast recht, der statistik nach bringts gar nix. die durchschnittliche fahrgeschwindigkeit auf österreichs autobahnen mit dem pkw beträgt 115km/h (statistik austria) wenn jetzt der mankra behauptet es gebe genügend uhrzeiten wo 160 eine deutliche zeitersparnis bringen, so hat er recht! nur der statistik is des wurscht ob er allein auf der autobahn ist und 160 fährt, weil ein paar stunden früher oder später sind tausende mit 80 dahingekrochen sind weil kolonnenverkehr war. daher wäre es ja nicht unvernünftig ein geregeltes system zu haben, welches die höchstgeschwindigkeit den umständen anpasst, weil den leuten traut mans ja nicht zu (großteils zurecht) das tempo selbst angemessen zu wählen. die 160er teststrecken sind ja nix anderes edit: aja, weil ich die zahlen grad vor mir liegen hab.... wen wunderts warum so viel lkw verkehr durch österreich geht? durchschnittsgeschwindigkeit lkw autobahn (ab beladung incl ruhepausen) ist 70km/h, güterzug ab beladung 18km/h und da sagt man "man fährt wieder bahn" - nicht wenn man ein wirtschaftlich orientiertes unternehmen ist Zitieren
maosmurf Geschrieben 14. November 2006 Geschrieben 14. November 2006 killerphrasen du schmeichelst mir ich habe die untersuchungen dazu schon gelesen, wie schauts bei dir aus? du auch? mal so zum nachdenken: die systemgeschwindigkeit ist die letzten jahrzehnten immer mehr gestiegen, die anzahl an möglichen autofahrern im system endlich, es wurde im großen und ganzen nur ausgebaut und nicht rückgebaut.. warum gibts mehr staus und mehr verkehr als früher.... nein. wozu auch: wenn ich von A nach B will, wind mir alle statistiken *schnuppe*. du meinst: autos werden komfortabler, durchschnittliche reisegeschwindigkeit erhöht sich, aber proportional dazu auch der reiseweg. daher sitzt man noch immer im chnitt 1,5h im auto. ok, aber das ist eine komplett andere baustelle!!! du meinst es gibt eben keine zeitersparung und das leuchtet mir nicht ein. wenn ich von A nach B mit 130 fahre, benötige ich sicher länger als wenn ich schneller als mit 130 gefahren wäre, oder?!?!?!?!?!? ichhab mal sowas wie v = s/t, dh v indirekt prop. zu t. folglich: wenn v zunimmt, nimmt t ab. oder irre ich mich auch da!??! Zitieren
Reini68 Geschrieben 15. November 2006 Geschrieben 15. November 2006 wenn ich von A nach B mit 130 fahre, benötige ich sicher länger als wenn ich schneller als mit 130 gefahren wäre, oder?!?!?!?!?!? ichhab mal sowas wie v = s/t, dh v indirekt prop. zu t. folglich: wenn v zunimmt, nimmt t ab. oder irre ich mich auch da!??! Das gilt alles nur, wenn es keine anderen Verkehrsteilnehmer gibt, die Einfluss auf dein Fahrverhalten nehmen. Zitieren
linzerbiker Geschrieben 15. November 2006 Geschrieben 15. November 2006 du schmeichelst mir das ist mein wort des monats.... habe ich jetzt so oft gehört die letzten tage, ich musste es einfach auch mal sagen - verzeih mir .... und das leuchtet mir nicht ein. wenn ich von A nach B mit 130 fahre, benötige ich sicher länger als wenn ich schneller als mit 130 gefahren wäre, oder?!?!?!?!?!? ichhab mal sowas wie v = s/t, dh v indirekt prop. zu t. folglich: wenn v zunimmt, nimmt t ab. oder irre ich mich auch da!??! in der verkehrsplanung kann man t als eine konstante ansehen. wenn du von A nach B fährst, stimmt natürlich deine rechnung. aber im durchschnitt fahren alle (, nicht du alleine) dann von A nach C und nicht mehr nach B. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.