alf2 Geschrieben 17. Januar 2007 Geschrieben 17. Januar 2007 Da ich gerade gesehen habe, was ein Service für Fox Gabeln und Dämpfer kostet, bin ich mehr denn je bestrebt alles zu tun die Reperaturen in Grenzen zu halten. Deshalb meine Frage: Ich fahre im Winter nur mit dem Hardtail und lagere mein Fully. Welchen Druck habt ihr im Dämpfer und in der Gabel, wenn ihr sie im Winter nicht benutzt. Gibt es einen Mindestdruck? Werden die Dichtungen kaputt, wenn ich vollen Druck drinnen lasse? Meine Gabel ist eine F100RL, mein Dämpfer ein RP3. Ps.: Weiß jemand von euch, wo man das Fox Fluid kaufen kann? Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 17. Januar 2007 Geschrieben 17. Januar 2007 Putzen, stehen lassen und im Frühjahr wenn nötig Luft nachfüllen und erst zum Service wenns Probleme gibt. Zitieren
Siegfried Geschrieben 17. Januar 2007 Geschrieben 17. Januar 2007 Ps.: Weiß jemand von euch, wo man das Fox Fluid kaufen kann? Brunox oder Neoval für die Dichtungen und Standrohre tut´s auch. Und is das Fox-Fluid ned a Gabelöl? Zitieren
alf2 Geschrieben 17. Januar 2007 Autor Geschrieben 17. Januar 2007 Und is das Fox-Fluid ned a Gabelöl? NÖ, das ist ein bisschen dickflüssiger und kommt beim Dämpfer beispielsweise in die Luftkammer rein und dient zur Schmierung. Fox gibt ja in die Bedienungsanleitung des Dämpfers an, dass die Luftkammer bei Nässe und Schmutz alle 8 Betriebsstunden :s: :s: und bei Trockenheit alle 40 Betriebsstunden, zerlegt, geputzt und mit dem Fluid befüllt werden soll. Zitieren
Siegfried Geschrieben 17. Januar 2007 Geschrieben 17. Januar 2007 Fox gibt ja in die Bedienungsanleitung des Dämpfers an, dass die Luftkammer bei Nässe und Schmutz alle 8 Betriebsstunden :s: :s: und bei Trockenheit alle 40 Betriebsstunden, zerlegt, geputzt und mit dem Fluid befüllt werden soll. Jaja, was die schreiben. Sind wir uns mal ehrlich: das, was Fox an Serviceaufwand und "lassen sie vom Fachbetrieb...:" bla, bla, bla; wennst das alles machen lasst, kannst dir alle 2 Jahre eine neue Gabel und/oder einen neuen Dämpfer kaufen um das Geld. Ich hab mich zwar auch für eine Fox Talas entschieden, weil ich sie für eine gute Gabel halte, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass ich bei der Gabel mal ein Service werde machen lassen, damit mir die 2jahres-Garantie nicht erlischt. Wenn man drauf spekuliert, dass ein Service bei einer Gabel 120 Euro kostet, in 2 Jahren also 240 Euro zzgl. Material, dann kann ich die Gabel, wenn sie 2 Jahre lang nix hat, auch mal für eine größere Reparatur einschicken, mir eine Rockshox Revelation oder eine Magura Menja kaufen, und mir noch immer ein paar 100er durch den Verkauf der Talas holen. Fazit: Service zahlt sich original NICHT aus. Zitieren
alf2 Geschrieben 17. Januar 2007 Autor Geschrieben 17. Januar 2007 Fazit: Service zahlt sich original NICHT aus.Seh ich auch so! Das Luftkammerservice kannst allerdings selber machen, Anleitung gibts auf der Fox Homepage. Für versierte Schrauber wahrscheinlich 15min Arbeit. Da wärs halt fein, wenn man das Fluid einfüllen kann und nicht irgend ein Fett hineinpicken muss. - Deshalb: kriegt man das irgendwo? Zitieren
st. k.aus Geschrieben 17. Januar 2007 Geschrieben 17. Januar 2007 Da ich gerade gesehen habe, was ein Service für Fox Gabeln und Dämpfer kostet, bin ich mehr denn je bestrebt alles zu tun die Reperaturen in Grenzen zu halten. Deshalb meine Frage: Ich fahre im Winter nur mit dem Hardtail und lagere mein Fully. Welchen Druck habt ihr im Dämpfer und in der Gabel, wenn ihr sie im Winter nicht benutzt. Gibt es einen Mindestdruck? Werden die Dichtungen kaputt, wenn ich vollen Druck drinnen lasse? Meine Gabel ist eine F100RL, mein Dämpfer ein RP3. Ps.: Weiß jemand von euch, wo man das Fox Fluid kaufen kann? da gibts zwei fluids: ... Menge Teil-Nr. Teilebezeichnung 1 025-03-004-A Flasche Fox Suspension Fluid (7,5 WT) 1 l 1 025-03-002-A Pillendose Fox FLOAT Fluid zu 5 ml ... Zitieren
Fetzpetz Geschrieben 17. Januar 2007 Geschrieben 17. Januar 2007 da gibts zwei fluids: ... Menge Teil-Nr. Teilebezeichnung 1 025-03-004-A Flasche Fox Suspension Fluid (7,5 WT) 1 l das klingt schwer nach Gabelöl (Viskosität 7,5), also falsch. Float Fluid dürfte wohl das sein, was der Alf2 will Zitieren
alf2 Geschrieben 17. Januar 2007 Autor Geschrieben 17. Januar 2007 Float Fluid dürfte wohl das sein, was der Alf2 will Treffer! Zitieren
st. k.aus Geschrieben 17. Januar 2007 Geschrieben 17. Januar 2007 das klingt schwer nach Gabelöl (Viskosität 7,5), also falsch. Float Fluid dürfte wohl das sein, was der Alf2 will Treffer! 1 025-03-002-A Pillendose Fox FLOAT Fluid zu 5 ml Fox FLOAT Fluid ! Zitieren
MalcolmX Geschrieben 17. Januar 2007 Geschrieben 17. Januar 2007 und wo kriegt ma das zeug jetzt? Zitieren
alf2 Geschrieben 17. Januar 2007 Autor Geschrieben 17. Januar 2007 1 025-03-002-A Pillendose Fox FLOAT Fluid zu 5 mlUnd bei welchem Händler kann ich es kaufen? Wenn die es extra beim Müller bestellen müssen, wird das ja wieder eine endlose Geschichte. Hab übrigens jetzt auch was im IBC dazu gefunden, da das Zeugs ja wohl nicht so einfach erhältlich gewesen sein dürfte. Hallo, wegen der sehr komplizierten umweltpolitischen Vorschriften kann das Fox Fluid noch nicht nach Deutschland inmportiert werden. Wir empfehlen ihnen in der Zwischenzeit ein Öl mit der Viskosität von SEA 80 oder 90 (Getriebeöl) Mit freundlichen Grüssen, Ihr Shock Therapy Team Phone: +49-6126-2267700, Fax: +49-6126-2267709 Technische Details und AGBs finden sie auf shock-therapy.com Das Zitat stammt von hier: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=119973 Das kommt dann deutlich billiger! Natürlich verliert man wieder den Garantieanspruch. Gibts jemanden unter euch der den Druck in Gabel und Dämpfer zwecks Einlagerung vermindert? Zitieren
riffer Geschrieben 17. Januar 2007 Geschrieben 17. Januar 2007 Ich hab meinen Fox Septune samt Radl seit 11/2004 und nur immer bei Bedarf was an Luft nachgefüllt, nie ausgelassen. Sonst halt außen sauber halten und ein bissi Neoval, seit ich es hab (heuer im Juni). Zitieren
alf2 Geschrieben 19. Januar 2007 Autor Geschrieben 19. Januar 2007 Ich habe jetzt zur Sicherheit auch noch beim Müller (Fox Vertretung) direkt angefragt und folgende Auskunft erhalten: Hallo, Ich würde den Drück beibehalten. Wichtig ist nur das Sie bei der Inbetriebnahme den Druck prüfen. Die Dichtungen mit Brunox oder Neoval besprühen. Mit sportlichen Grüssen Die sind also der selben Meinung, wie in den meisten Posting hier. Zitieren
xaver133 Geschrieben 19. Januar 2007 Geschrieben 19. Januar 2007 Woher bekomm ich dieses Neoval oder Brunox und was bewirkt es genau? Zitieren
st. k.aus Geschrieben 19. Januar 2007 Geschrieben 19. Januar 2007 Woher bekomm ich dieses Neoval oder Brunox und was bewirkt es genau? 17-01-2007, 09:30 #3 Brunox oder Neoval für die Dichtungen und Standrohre tut´s auch. Und is das Fox-Fluid ned a Gabelöl? Zitieren
xaver133 Geschrieben 19. Januar 2007 Geschrieben 19. Januar 2007 Versteh ich das jetzt richtig es ist mehr oder minder Gummipflege oder schmierts auch gut und kann ich es beim :l: auch verwenden Zitieren
OLLi Geschrieben 19. Januar 2007 Geschrieben 19. Januar 2007 Ihr tut mir wirklich leid mit den Fox Produkten, so viele Sorgen möchte ich mir nicht teuer erkaufen ... http://www.brunox.com/brunox_ag_turbo-spray_de.html BRUNOX Turbo-Spray = eines für alles , Reinigung, Schmierung, Pflege, besseres Ansprechverhalten, Korrosionsschutz, gut für Dichtungen, als Raumduftwässerchen etc. Nur für die Kette ist es nicht empfehlenswert, weil man zu oft nachschmieren muss - dafür gibt es aber eh ein anderes Produkt von Brunox. Das große Turbo-Spray Doserl habe ich im Bauhaus gekauft. Der Fahrradfachhandel verkauft das Minidoserl mit dem Aufdruck Brunox Deo (für die Federgabelpflege) zu Apothekerpreisen. Ich vermute es ist nur reine Geldmacherei und der Inhalt ist der gleiche (weil der selbe kann es ja nicht sein ). Zitieren
OLLi Geschrieben 19. Januar 2007 Geschrieben 19. Januar 2007 Damit das Foto mal zum Einsatz kommt ... Falls die Gabel schlecht anspricht: Standrohre reinigen, die Abstreifer mit einem weichen Gegenstand zur Seite drücken, halten, jetzt das Schläucherl 'einführen' und den Innenraum leicht einsafteln. Dabei nicht auf die Bremsscheiben spritzen und aufpassen, dass beim zurückschnalzen des Abstreifers nichts runterspritzt. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 19. Januar 2007 Geschrieben 19. Januar 2007 Ich hab schon gelegentlich gelesen, dass Fox-Zeug Brunox nicht so mögen würde und man stattdessen Neoval-Spray verwenden sollte, was ich daher auch so mache. @xaver: Neoval gibt's beim Christian. Zitieren
xaver133 Geschrieben 19. Januar 2007 Geschrieben 19. Januar 2007 Und wie teuer ist so eine Dose? Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 19. Januar 2007 Geschrieben 19. Januar 2007 Ein paar Euro, hab ich nimmer im Kopf. Ich sprüh nach ein paar Ausfahrten ein bissl was unter die Dichtungen, da kommt man mit so einer Dose schon ein Zeitl aus. Zitieren
OLLi Geschrieben 19. Januar 2007 Geschrieben 19. Januar 2007 Ich hab schon gelegentlich gelesen, dass Fox-Zeug Brunox nicht so mögen würde und man stattdessen Neoval-Spray verwenden sollteWieso wohl - schau mal auf das Logo Da können die gar nicht anders argumentieren: http://www.cycleshop.at/images/kRS_Deo.jpg Dass die Fox Dichtungen aus einem anderen Kunststoff hergestellt werden kann natürlich auch sein, aber der Beweis muß erst erbracht werden. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.