trialELCH Geschrieben 1. Februar 2007 Geschrieben 1. Februar 2007 Bin seit kurzem EigentĂŒmer eines HAC5 (Anfang JĂ€nner) Heute in der FrĂŒh hat er aufeinmal nicht reagiert. Hab dann kurz den Deckel hinten aufgemacht und wieder zu, hat sich nichts getan. Am Abend hab ich dann die Batterie gewechselt und siehe da, er funktioniert? Gehen die Batterien immer so schnell aus oder war es eventuell weil die alte schon seit lĂ€ngerem in der Uhr war? so long.... Zitieren
der.bub Geschrieben 1. Februar 2007 Geschrieben 1. Februar 2007 ich hab immer noch meine erste und habn 5er jetzt doch schon etliche zeit! wobei letztens zeigte er 100% an dann lag er ca. 2 wochen und es waren nurnoch 20% bei der ausfahrt gings dann runter auf 0% und dann hatte er wieder 20% seitdem hab ich ihn nicht mehr angschaut! da am winterradl der hac4 oben ist.  kenne aber jemanden wo die erste batterie auch nur ca. 1 woche gehalten hat! Zitieren
noseavas Geschrieben 1. Februar 2007 Geschrieben 1. Februar 2007 bei mir war die batterie des speed-sensors im auslieferungszustand bereits leer - hab dann eine der beiden im lieferumfang befindlichen eingelegt, seither (4 monate) keinerlei probleme mehr die batterie im computer selbst hÀlt bei mir seit besagten 4 monaten und steht immer noch bei 100% generell sollen die hacs recht empfindlich in bezug auf die batteriespannung sein - mit diversen no-names solls bereits im neuzustand probleme geben... Zitieren
fibbs79 Geschrieben 2. Februar 2007 Geschrieben 2. Februar 2007 Bin seit kurzem EigentĂŒmer eines HAC5 (Anfang JĂ€nner) Heute in der FrĂŒh hat er aufeinmal nicht reagiert. Hab dann kurz den Deckel hinten aufgemacht und wieder zu, hat sich nichts getan. Am Abend hab ich dann die Batterie gewechselt und siehe da, er funktioniert? Gehen die Batterien immer so schnell aus oder war es eventuell weil die alte schon seit lĂ€ngerem in der Uhr war? so long.... war bei mir auch der Fall, seid ich auf Duracell umgestiegen bin, funktioniert das Teil 1A Zitieren
charly21 Geschrieben 2. Februar 2007 Geschrieben 2. Februar 2007 Habt Ihr sonst irgendwelche erfahrungen mit dem Hac5 ausser das er viele Batterien benötigt. Ist er Störungs frei wie ist er zu handhaben wie der Hac4 oder komplizierter. Zitieren
noseavas Geschrieben 2. Februar 2007 Geschrieben 2. Februar 2007 Ist er Störungs frei  absolut - auf meiner polar-teststrecke (aussetzer/phantasiewerte bei S710, totalversagen bei CS100 + cadence (einfrieren der anzeige, welche nur durch neustart wieder zum leben zu erwecken ist, auch nach einschicken und reparatur)) kein EINZIGER aussetzer, weder beim speed noch bei cadence oder puls die sensoren können bis zu 2m vom computer entfernt montiert werden, also z.b. auch beide unauffĂ€llig auf der kettenstrebe... datenĂŒbertragung zum pc per usb funkt problemlos und auch einigermassen flott... zum unterschied hac5/hac4 kann ich nix sagen, hab den 4er nie getestet... Zitieren
der.bub Geschrieben 2. Februar 2007 Geschrieben 2. Februar 2007 hac5 ist shcon etwas komplexer als der hac4! ist aber auch klar da er viel mehr kann! finds aber super das er 3 anzeigen hat!!!  ausfaller hatte ich noch keine mitn hac5 wobei ich mitn hac4 auch keine hatte! Zitieren
miki Geschrieben 5. Februar 2007 Geschrieben 5. Februar 2007 der hac5 sollte der erste sein der auch im wasser getragen werden kann - zumindest stand dieses verkaufsargument im raum(seine vorgĂ€nger sind def. nicht wasserdicht) *grrr*. im wasser trage ich ihn dennoch nicht (mehr) den gröĂten nachteil sehe ich einfach darin, dass er einfach "klobig" wirkt, was ihm bei der bedienung wieder vorteile einbringt .. ausgenommen den beginn der aufzeichnung und das beenden -> beide knöpfe bei einem rasenden herzschlag zu betĂ€tigen kann eine herausforderung sein. ja .. auch ist von vorteil das trittfrequenz, speed und pulsband in einer lieferung sind -> das gefĂ€llt mir beim polarspitzenmodell nicht. auch kann ich bis jetzt den speicher nicht zurĂŒcksetzen -> im handbuch finde (nicht nur) ich keinen eintrag dazu !?!?  das mit der spannung ist ganz einfach: ich bin noch nicht dahintergekommen, wann sich der hac5 am interface von selbst ausschaltet. einmal macht er es und einmal nihtc -> aber dadurch scheint die batterie viel an kapazitĂ€t zu verlieren (nach meiner beobachtung) und ich habe selbige bereits zweimal gewechselt. -> ratschlag: niemals vergessen abzuklemmen. Àrgerlich war bei meinem kauf im letzten jahr auch, dass der trittfrequenzsender defekt war (von beginn an) und wenn man seien hac5 nicht bei einem "gröĂeren" hĂ€ndler gekauft hat, somit also auf den support aus DE angewiesen ist.  was den support aus DE angeht, bin ich an die grenzen meiner geduld gestossen -> nach zusage .. ich bekomme in den nĂ€chsten wochen umstandslos einen neuen, folgten etliche woche des wartens... mein fazit: bleibt der hac5 am rad montiert, spielt er seine vorteile aus - fĂŒr triathleten (da bleibt der polar die referenz) ist er einfach zu klobig und der wassergarantie wĂŒrde ich nicth ĂŒber den weg trauen. Zitieren
beb73 Geschrieben 5. Februar 2007 Geschrieben 5. Februar 2007 auch kann ich bis jetzt den speicher nicht zurĂŒcksetzen -> im handbuch finde (nicht nur) ich keinen eintrag dazu !?!?   speicher kann man glaub ich gar nicht zurĂŒcksetzten. auĂer bei einem firmware update. wenn speicher voll, wird der Ă€lteste eintrag wieder ĂŒberschrieben. bedienung finde ich ok, logisch und ĂŒbersichtlich. allerdings hab ich keinen vergleich, da ich von einem polar-steinzeitgerĂ€t auf den hac5 umgestiegen bin. hab ihn auch noch nicht lange in verwendung. Zitieren
miki Geschrieben 5. Februar 2007 Geschrieben 5. Februar 2007 speicher kann man glaub ich gar nicht zurĂŒcksetzten. auĂer bei einem firmware update. wenn speicher voll, wird der Ă€lteste eintrag wieder ĂŒberschrieben. bedienung finde ich ok, logisch und ĂŒbersichtlich. allerdings hab ich keinen vergleich, da ich von einem polar-steinzeitgerĂ€t auf den hac5 umgestiegen bin. hab ihn auch noch nicht lange in verwendung.  mhm .. hattest recht :-) hat mir keine ruhe gelassen und nach ein paar googleversuche .. ----------------- Datenspeicher löschen Immer wieder kommt die Frage auf, wie kann ich den Datenspeicher fĂŒr die Aufzeichnung löschen. Kurze Antwort: Gar nicht! Ein Löschen des Speichers ist nicht möglich. Einzige Möglichkeit ist.: Die Aufzeichnung starten und laufen lassen. Nach 24 Stunden schaltet sich die Aufzeichung automatisch ab. Danach diesen Vorgang wiederholen, bis der Speicher von 64 Stunden mit diesen "Leerdaten" voll ist. Dadruch werden die alten Daten ĂŒberschrieben. WICHTIG: Die Funktion im Einstellmodus 1 "Gesamtwerte löschen" löscht nur die Daten im Tacho , aber nicht im Aufzeichungsspeicher. ------  Àhhhm .. Zitieren
Gast Maverick4791 Geschrieben 19. April 2007 Geschrieben 19. April 2007 Ich habe Anfang April einen HAC5 geschenkt bekommen. Ich finde ihn auch ein wenig globig, aber ich will ihn ja nicht als Uhr fĂŒr den Alltag verwenden. Der Speicher kann nicht gelöscht werden; das hab ich auch erst herausfinden mĂŒssen. Gleich zu Beginn hatte ich das Problem, dass der Geschwindigkeitssensor nicht funktioniert hat. Also gleich wieder nach Deutschland eingeschickt. Ein paar Wochen spĂ€ter war das Ding wieder da und mit der Geschwindigkeit war nun alles in Ordnung. Aber ich bin gleich auf ein weiteres Problem gestossen: Der Höhenmesser! Ich wohne in Bisamberg; ca. 190m ĂŒber Meeresspiegel. Die Anzeige schwankt zwischen 170 und 220!!! Das kann doch wohl nicht normal sein, oder? Was habt ihr fĂŒr Erfahrung mit der Höhenanzeige? Schwankt die Anzeige auch so stark? Wahrscheinlich muss ich das Teil schon wieder einschicken... Sportlicher GruĂ an alle und ich freu mich ĂŒber jede nĂŒtzliche Antwort. Zitieren
nestor Geschrieben 19. April 2007 Geschrieben 19. April 2007 Ich habe Anfang April einen HAC5 geschenkt bekommen. Ich finde ihn auch ein wenig globig, aber ich will ihn ja nicht als Uhr fĂŒr den Alltag verwenden. Der Speicher kann nicht gelöscht werden; das hab ich auch erst herausfinden mĂŒssen. Gleich zu Beginn hatte ich das Problem, dass der Geschwindigkeitssensor nicht funktioniert hat. Also gleich wieder nach Deutschland eingeschickt. Ein paar Wochen spĂ€ter war das Ding wieder da und mit der Geschwindigkeit war nun alles in Ordnung. Aber ich bin gleich auf ein weiteres Problem gestossen: Der Höhenmesser! Ich wohne in Bisamberg; ca. 190m ĂŒber Meeresspiegel. Die Anzeige schwankt zwischen 170 und 220!!! Das kann doch wohl nicht normal sein, oder? Was habt ihr fĂŒr Erfahrung mit der Höhenanzeige? Schwankt die Anzeige auch so stark? Wahrscheinlich muss ich das Teil schon wieder einschicken... Sportlicher GruĂ an alle und ich freu mich ĂŒber jede nĂŒtzliche Antwort. das höngt ganz von der art der höhenmessung ab. ich wohne hier im 18. bezirk und hab mir von der stadtvermessung die höhe meiner straĂenecke mitteilen lassen (die sind sehr freundlich ). hier betrĂ€gt die messung 207 hm ĂŒber wiener null, anzeigen tut das gerĂ€t mal mehr, meist weniger. hĂ€ngt imo mit dem luftdruck etc. zusammen. lies dir das im handbuch mal genau durch. ansonsten wĂ€re es gscheit, wenn ein mod die beiden nun existierenden hac5 threads zusammenfĂŒhren wĂŒrde. Zitieren
FendiMan Geschrieben 19. April 2007 Geschrieben 19. April 2007 Aber ich bin gleich auf ein weiteres Problem gestossen: Der Höhenmesser! Ich wohne in Bisamberg; ca. 190m ĂŒber Meeresspiegel. Die Anzeige schwankt zwischen 170 und 220!!! Das kann doch wohl nicht normal sein, oder? Was habt ihr fĂŒr Erfahrung mit der Höhenanzeige? Schwankt die Anzeige auch so stark? Wahrscheinlich muss ich das Teil schon wieder einschicken... Du musst ihn nicht einschicken. Aktuelle Höhe stimmt nicht Obwohl die aktuelle Höhe eingestellt wurde, stimmt diese nach einiger Zeit nicht mehr. Die aktuelle Höhe wird mittels des Luftdrucks ermittelt. Dieser unterliegt den ĂŒblichen Wetterschwankungen, z.B. bei Hoch- bzw. Tiefdruckgebieten. VerĂ€nderungen im Luftdruck machen sich somit auch in der aktuellen Höhe bemerkbar. Deswegen muĂ die Höhenangabe nachkorrigiert werden. Die Höhenangabe ist vom aktuellen Luftdruck abhĂ€ngig. Dieser unterliegt den normalen Schwankungen der Wetterlage. Zudem ist zu beachten, dass der Luftdruck in RĂ€umen ein anderer sein kann, als im Freien. http://www.mountainbike-page.de/grafiken/tip.gif Vor der Tour (ca. 30 Min.) den HAC5 ins Freie legen, z.B. auf die Fensterbank. Dann paĂt sich der Luftdruck und die Temperatur entsprechend an. Von dieser Seite: http://www.mountainbike-page.de/ Sehr informativ! Zitieren
beb73 Geschrieben 20. April 2007 Geschrieben 20. April 2007 habe mit der höhenmessung bisher keine groĂen probleme feststellen können. bis maximal +/- 10 HM find ich tollerierbar, ist hald bei messung ĂŒber den luftdruck immer irgendwie mit schwankungen verbunden. man muss nur (wegem dem luftdruck) die höhe vor dem einsatz einstellen. wenn das wetter wĂ€hrend der ausfahrt umschlĂ€gt, kanns natĂŒrlich sein, dass du auf 200 hm wegfĂ€hrst und wenn du heimkommst liegt deine wohnung auf einmal um 10 - 20 hm tiefer als davor Zitieren
beb73 Geschrieben 20. April 2007 Geschrieben 20. April 2007 habe mit der höhenmessung bisher keine groĂen probleme feststellen können. bis maximal +/- 10 HM find ich tollerierbar, ist hald bei messung ĂŒber den luftdruck immer irgendwie mit schwankungen verbunden. man muss nur (wegem dem luftdruck) die höhe vor dem einsatz einstellen. wenn das wetter wĂ€hrend der ausfahrt umschlĂ€gt, kanns natĂŒrlich sein, dass du auf 200 hm wegfĂ€hrst und wenn du heimkommst liegt deine wohnung auf einmal um 10 - 20 hm tiefer als davor Zitieren
Gast Maverick4791 Geschrieben 20. April 2007 Geschrieben 20. April 2007 ZunĂ€chst mal danke an alle fĂŒr die gut gemeinte Hilfe! Ich muss allerdings noch was prĂ€zissieren bzw. klarstellen: Mir ist die AbhĂ€ngigkeit vom Luftdruck natĂŒrlich bewusst! Die von mir beschriebenen Schwankungen finden im Sekundentakt statt!!! Daher meine Annahme eines Defekts. Nunmehr habe ich auch wieder ein Problem mit der Verbindung zum PC. Ich hab schon beim ersten mal einige Zeit gebraucht, um es einmal zu schaffen die Verbindung vom HAC5 zum PC herzustellen. Nun wollte ich gestern wieder die Daten transferieren und siehe da: Es funktioniert nicht mehr! Obwohl ich das Interface nicht vom PC abgesteckt und auch sonst nichts geĂ€ndert habe, konnte ich keine Verbindung zusammenbringen! Ich hab keine Ahnung warum. Schön langsam geht mir das Ding auf die Nerven. GruĂ an alle... Zitieren
stetre76 Geschrieben 20. April 2007 Geschrieben 20. April 2007 Ich habe Anfang April einen HAC5 geschenkt bekommen. Ich finde ihn auch ein wenig globig, aber ich will ihn ja nicht als Uhr fĂŒr den Alltag verwenden. Der Speicher kann nicht gelöscht werden; das hab ich auch erst herausfinden mĂŒssen. Gleich zu Beginn hatte ich das Problem, dass der Geschwindigkeitssensor nicht funktioniert hat. Also gleich wieder nach Deutschland eingeschickt. Ein paar Wochen spĂ€ter war das Ding wieder da und mit der Geschwindigkeit war nun alles in Ordnung. Aber ich bin gleich auf ein weiteres Problem gestossen: Der Höhenmesser! Ich wohne in Bisamberg; ca. 190m ĂŒber Meeresspiegel. Die Anzeige schwankt zwischen 170 und 220!!! Das kann doch wohl nicht normal sein, oder? Was habt ihr fĂŒr Erfahrung mit der Höhenanzeige? Schwankt die Anzeige auch so stark? Wahrscheinlich muss ich das Teil schon wieder einschicken... Sportlicher GruĂ an alle und ich freu mich ĂŒber jede nĂŒtzliche Antwort. also wenn du den HAC5 Anfang April geschenk bekommen hast, dann kann der HAC kaum mehrere Wochen in Deutschalnd gewesen sein - wir haben heute erst den 20. April - ausserdem schreibst du ja, dass du jetzt einen anderen HAC5 hast (von Ciclosport), also ist die zeitangabe mMn etwas ĂŒbertrieben  zum Höhenmesser - da die Messung ĂŒber den Luftdruck erfolgt, ist es klar, dass diese Mesung nicht 100% stimmen kann. vorallem dann nicht, wenn man den HAC die ganze Zeit in einer Lade zu Hause liegen hat und dann raus geht und sofort erwartet, dass die Messungen stimmen. deshalb der Tip: vor einer Tour den HAC schon draussen (Balkon, Fensterbrett, Gartentisch,..) liegen lassen, dann passt das auch mit der Messung.   was ich nicht ganz verstehe - warum will man den Speicher löschen? wenn der Speicher voll ist, ĂŒberschreibt der HAC die weitest zurĂŒckliegende Datei automatisch. Und sollte ich wirklich einmal den Speicher löschen wollen (zB wegen verkauf), dann spiel ich einfach nochmals die Firmware auf den HAC und schon hab ich den HAC wieder "jungfrĂ€ulich" Zitieren
stetre76 Geschrieben 20. April 2007 Geschrieben 20. April 2007  Nunmehr habe ich auch wieder ein Problem mit der Verbindung zum PC. Ich hab schon beim ersten mal einige Zeit gebraucht, um es einmal zu schaffen die Verbindung vom HAC5 zum PC herzustellen. Nun wollte ich gestern wieder die Daten transferieren und siehe da: Es funktioniert nicht mehr! Obwohl ich das Interface nicht vom PC abgesteckt und auch sonst nichts geĂ€ndert habe, konnte ich keine Verbindung zusammenbringen! Ich hab keine Ahnung warum. Schön langsam geht mir das Ding auf die Nerven. GruĂ an alle...  ist in den Einstellungen der Software die richtige Schnittstelle angegeben? einfach im GerĂ€temanager schauen, auf welchem COM-Port der HAC hĂ€ngt und dann sicher gehen, dass dieser Port auch in der Software eingetragen ist. wenn du sagst du hast nichts geĂ€ndert: hast du, als du den HAC das erste Mal synchronisiert hast, die Einstellungen, die du in der Software eingegeben hast auch abgespeichert? daran kann nĂ€mlcih auch liegen - dass du die Port-Einstellungen nicht abgespeichert hast und die Software wieder auf Port 1 zurĂŒckgesetzt ist (mit dem Neustart der Software) Zitieren
Flake Geschrieben 20. April 2007 Geschrieben 20. April 2007 kann man den hac5 eigentlich auch als alltagsuhr tragen? oder ist er dafĂŒr zu globig? Zitieren
stetre76 Geschrieben 20. April 2007 Geschrieben 20. April 2007 kann man den hac5 eigentlich auch als alltagsuhr tragen? oder ist er dafĂŒr zu globig? können kann man sicher - kommt sicher auch darauf an, was fĂŒr einen Handgelenksumfang man hat. ist im Prinzip aber nicht gröĂer, oder genau so groĂ wie zB eine Suunto HRM 6X Zitieren
Flake Geschrieben 20. April 2007 Geschrieben 20. April 2007 was immer eine Suunto HRM 6X ist  naja werde ihn mal probetragen also das livestrong bandl wackelt noch :-D Zitieren
morillon Geschrieben 20. April 2007 Geschrieben 20. April 2007 was immer eine Suunto HRM 6X ist  naja werde ihn mal probetragen also das livestrong bandl wackelt noch :-D ich kann ein Bildchen der Suunto T6 liefern (und ich hab ein schmales Handgelenk ): http://www2.students.fh-vorarlberg.ac.at/~pga6433/t6.jpg Zitieren
der.bub Geschrieben 20. April 2007 Geschrieben 20. April 2007 hatte meinen eine zeit lang als uhr in verwendung! etwas gross ist er schon! aber ich finde nicht schlimme als eine breitling!  @pc problem: am HAC bist du auf daten ĂŒbertragen gegangen? richte interface am PC ist auch eingestellt?? Zitieren
Gast Maverick4791 Geschrieben 2. Mai 2007 Geschrieben 2. Mai 2007 Ich hab meine Unzufriedenheit mit der stark schwankenden Höhenangabe ja bereits kommuniziert. Mir ist noch folgendes aufgefallen: wenn ich die Höhe von ca. 190m eingebe, dann entspricht dies bei meinem HAC5 einem Druck von 1350hPa. Dies ist ja weit von der RealitĂ€t entfernt. Ausserdem springt der HAC5 wenn ich auf BaroMode gehe sofort (einige Sekunden )wieder auf den AltiMode zurĂŒck (ich glaube diese ist ein Indiz dafĂŒr, dass das Ding defekt ist, oder?) Kann ich die Barometerfunktion auch justieren? GruĂ und Dank, Zitieren
der.bub Geschrieben 2. Mai 2007 Geschrieben 2. Mai 2007 nur weil er umspringt von barometer auf hm ist er net defekt!! ich glaub das ist sogar gewollt von ciclo!  hab grade gelesen das man es manuel auch umstellen kann! tastendruck von OR & UR dann modus aussuchen! Zitieren
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.