Gast hoizfux Geschrieben 7. April 2007 Geschrieben 7. April 2007 Servus zusammen, hab mir vor kurzem nen Simlon Lexx Rahmen gekauft und bin soweit eigentlich zufrieden damit: Geiles Fahrverhalten, blitzsauber verarbeitet, super Kinematik! ABER!!! Ein Hinterbaulager war nicht richtig festgezogen und hat sich nach 150 km gelöst!!! Gefählich, gefählich! Habs zum Glück früh am knarzen gemerkt und so iss alles gut gegangen. Meine Frage jetzt: Hat irgendjemand ein Manual vom Rahmen oder das Anzugsdrehmoment von allen Hinterbaulagern?? Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 7. April 2007 Geschrieben 7. April 2007 Ich würde bei Simplon fragen! Zitieren
yellow Geschrieben 7. April 2007 Geschrieben 7. April 2007 normal, dass sich Teile lösen, daher auch das normalerweise gratis-Erstservice. Anfangs muss ma halt a bissl mehr auf sowas schauen Zitieren
st. k.aus Geschrieben 7. April 2007 Geschrieben 7. April 2007 normal, dass sich Teile lösen, daher auch das normalerweise gratis-Erstservice. Anfangs muss ma halt a bissl mehr auf sowas schauen bitte des meinst aber ned ernst :f: Zitieren
sWo Geschrieben 7. April 2007 Geschrieben 7. April 2007 war bei meinem lexx auch so - hat der mechaniker ned gscheit angezogen...... Zitieren
brieftauberl Geschrieben 7. April 2007 Geschrieben 7. April 2007 Da höre ich ja sachen. ich hab auch ein lexx seit 4 wochen und höre auch irgendwas. kann mir mal jemand genau beschreiben, wo das hinterbaulager ist? und von einem gratiserstservice hat mein händler auch nix gesagt. ich nehme an, dass die solche sachen ganz gern vergessen. ich hab mich schon gewundert, aber ich glaub auch, dass ich bei dem ohnehin nicht besonder gut aufgehoben bin. ich fahr besser schleunigst mal zu jemandem, der sich besser auskennt. Zitieren
Fl0 Geschrieben 7. April 2007 Geschrieben 7. April 2007 also gratisservice gibts wirklich fast überall. sogar bei intersport und hervis. Also ich glaub du hast den falschen händler Zitieren
bigair Geschrieben 7. April 2007 Geschrieben 7. April 2007 bitte des meinst aber ned ernst :f: wennst autofelgen wechselst, siehst nach a paar km auch die muttern nach....oda ned? :f: Zitieren
GO EXECUTE Geschrieben 7. April 2007 Geschrieben 7. April 2007 bitte des meinst aber ned ernst :f:So unrecht hat er nicht. Bei einem MTB ergibt sich schon durch den Geländeeinsatz, daß viele Erschütterungen auf das Rad einwirken. Daher sollte man auch hin und wieder Kontrollen durchführen. Zitieren
Schwergewicht Geschrieben 7. April 2007 Geschrieben 7. April 2007 eh alles klar, aber wenn sich nach 150km der Hinterbau zerlegt, hat das doch a bisl a andere Qualität, als lockere Schrauberl am Flaschenhalter, oder? und wenn da ein Händler so ein ja doch ziemlich teures Gerät verkauf, sollts halt doch halbwegs, verzeihts den Ausdruck, deppensicher sein! Zitieren
GO EXECUTE Geschrieben 7. April 2007 Geschrieben 7. April 2007 ..........wenn da ein Händler so ein ja doch ziemlich teures Gerät verkauf, sollts halt doch halbwegs, verzeihts den Ausdruck, deppensicher sein! Für den eventuellen Murks des Händlers kann aber Simplon nyx. Zusammenbau und Kontrolle vor der Übergabe an den Kunden gehört dem Händler. .......daher find ich den Titel des Beitrages eher unpassend. Zitieren
Gast hoizfux Geschrieben 7. April 2007 Geschrieben 7. April 2007 Ach ja sorry - schlechter Anfang :s: Hallo erstmal, ich bin neu hier, bin 22, fahre (welche Überraschung) MTB und komme aus der Nähe von Passau Vielen Dank erstmal für eure zahlreichen Antworten! Ich wollte übrigens nicht über Simplon herziehen - es war vielmehr als Warnung für Lexxkäufer gedacht, die Lager zu kontrollieren. Wenn man VORHER schon weiß, dass Vibrationen auftreten und dann die Schrauben noch immer nicht fachgerecht einklebt, oder sonst wie gegen das Lösen sichert, finde ich handelt man absolut fahrlässig! Man kann sich als Hersteller finde ich bei so wichtigen Angelegenheiten nicht auf Händler verlassen, vor allem nicht wenn man keine Manuals oder zumindest Benutzerinfos mitschickt. An Brieftauberl: Die Hinterbaulager sind am Ausfallende, an der Verbindung zwischen Kettenstrebe und Hauprahmen, unten am Dämpfer und an drei Stellen an der Umlenkwippe befestigt. Sehen fast aus wie Schrauben mit Torxverzahnung. Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 7. April 2007 Geschrieben 7. April 2007 Wenn der Händler das Bike fertig von Simplon bekommen hat kann er nicht arg viel dafür wenn sich wo ne Schraube am Hinterbau lockert! Den Händler zeigt ihr mir der wirklich alle Schraube nachzieht!!!!!! orbau, Lenker, Bremsen und so - mit Sicherheit! Aber bei einem Scott Fully hab ich noch nie Schrauben an der Federung geprüft!!! Zitieren
GO EXECUTE Geschrieben 7. April 2007 Geschrieben 7. April 2007 Den Händler zeigt ihr mir der wirklich alle Schraube nachzieht!!!!!! orbau, Lenker, Bremsen und so - mit Sicherheit! ......und dann kommts ihm auf die paar restlichen Schrauben an ? Dann is er ja die Oberweichbirn. Zitieren
yellow Geschrieben 8. April 2007 Geschrieben 8. April 2007 Unverständnis ... aber bitte, sicherheitsrelevante Teile wie Vorbau, Bremsen, Laufräder und Federungsaufhängungen muss und soll man ja besser nicht selbst kontrollieren, macht doch alles der Typ im Shop vorm Kauf. Und danach lebt a so a Radl doch mindestens noch 10 Jahre ohne dass ma was kontrollieren muss, auch wenns schon komisch klingt. Das wurde doch alles damals im Shop kontrolliert, ... nur was man selbst kontrolliert hat, ist in Ordnung!! und wenn ich schon so Sätze wie "und dann die Schrauben noch immer nicht fachgerecht einklebt, oder sonst wie gegen das Lösen sichert, finde ich handelt man absolut fahrlässig!" les' 1. Einkleben is eine Krücke, aber kein Allheilmittel. Korrektes Anzugsmoment ist die Lösung, trotzdem kann a Schrauberl aber immer noch locker werden 2. Das steht in jedem Manual, dass VOR/NACH JEDER FAHRT SICHERHEITSRELEVANTE TEILE ZU KONTROLLIEREN SIND. Dass bei einem Neurad das ganze noch viel genauer einzuhalten ist, ist anscheinend doch vielen Leuten klar (interessanterweise denen, die krasse Sachen fahren, wieso wohl? Weil die eventuell gern ohne Defekte leben möchten?) Aber a so a Anleitung müssma ja nicht lesen, das hat der Typ im Shop damals gemacht ... OK, grad gelesen, dass da keins dabei war. Naja, hast wenigstens a Rechnung bekommen? Wie planst Du Dein Rad längerfristig am Laufen zu halten, ohne Anleitungen? Hast den Händler danach gefragt? Hast bei Simplon danach gefragt, oder auf der HP nach Downloads gesucht? Oder kennst Dich eh gut genug mit dem bissl Rad"zeugs" aus (Gabel-/Dämpfereinstellung/-wartung, Bremsen, ...)? Nochmal: der Typ im Shop verliert nicht die Zähne, wenn an Deinem Rad was wirklich wichtiges schiefgeht! A bissi a Eigenverantwortung sollt sich da schon einbürgern. Bei der Karre, dem Radiowecker oder der Waschmaschine machstas ja auch. PS: hast schon amal a LC4 ghabt? Da müssen die Schrauben bei jeder roten Ampel nachgezogen werden, weilsas sonst rausprellt 1 Zitieren
sWo Geschrieben 8. April 2007 Geschrieben 8. April 2007 btw. simplon seite geht wieder mal ned Zitieren
Gast hoizfux Geschrieben 8. April 2007 Geschrieben 8. April 2007 Ich baue beruflich Maschinen die sehr, sehr große Vibrationen aufnehmen müssen - nicht nur ein paar Wurzeln und Steinchen, und das einkleben der Schrauben ist keine "Krücke" sondern bei richtiger Anwendung eine absolut Sichere Methode um eine Schraube langfristig zu fixieren. Das richtige Drehmoment spielt dabei natürlich eine genauso große Rolle, aber das war ja hier auch nicht gegeben. Das Kontrollieren der Hinterbaulager ist ja eher ein Wunschdenken, da bei mir z.B. ein Lager unerreichbar hinter den Kettenblättern liegt, und ich somit vor und nach jedem mal fahren die Kurbel demontieren müsste :f: Was die Verantwortung angeht stimme ich den meißten zu, dass hier Hersteller und natürlich auch der Händler schuld sind. Letztentlich werde ich jetzt meinen Händler würgen, und ihm raten das gleiche bei Simplon zu tun. Trotz allem möchte ich nochmal sagen das ich den Rahmen nur empfehlen kann, rein technisch gesehen, man aber als unwissender Hardtailpilot mit nicht gerade mitteilungsfreudigem Händler etwas vorsichtig an die Sache rangeht und lieber alles fünfmal kontrolliert! Sobald die HP wieder online ist seh ich eh mal nach, ansonsten kann ich ja meinen Händler am Dienstag wieder erreichen. Danke für eure Posts und FROHE OSTERN!!! Zitieren
st. k.aus Geschrieben 9. April 2007 Geschrieben 9. April 2007 wennst autofelgen wechselst, siehst nach a paar km auch die muttern nach....oda ned? :f: wenn ich selber wechsel - ja So unrecht hat er nicht. Bei einem MTB ergibt sich schon durch den Geländeeinsatz, daß viele Erschütterungen auf das Rad einwirken. Daher sollte man auch hin und wieder Kontrollen durchführen. nur wennst a neues bike kaufst, dann darf des nach 150km ned passieren! Zitieren
MalcolmX Geschrieben 10. April 2007 Geschrieben 10. April 2007 wennst autofelgen wechselst, siehst nach a paar km auch die muttern nach....oda ned? :f: also ich ned, und gehalten hats bis jetzt immer... da wird eh nyx locker wenn du ordentlich und mit gefühl anziehst... Zitieren
GO EXECUTE Geschrieben 10. April 2007 Geschrieben 10. April 2007 nur wennst a neues bike kaufst, dann darf des nach 150km ned passieren! Dürfte nicht.........kann aber.....deshalb Erstservice bzw Kontrolle Wie sich zeigt nicht unbegründet. Das ganze Werkel muß sich ja mal ordentlich unter Belastung einarbeiten und dann kanns schon passieren, daß sich Teile lockern. Sollte nicht.....kann aber. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 10. April 2007 Geschrieben 10. April 2007 Dürfte nicht.........kann aber.....deshalb Erstservice bzw Kontrolle Wie sich zeigt nicht unbegründet. Das ganze Werkel muß sich ja mal ordentlich unter Belastung einarbeiten und dann kanns schon passieren, daß sich Teile lockern. Sollte nicht.....kann aber. !! also ich bezweifle das der händler das anschaut wenn er´s ned scho beim auspackn vom hersteller gmacht hat grad am hinterbau sollt´ alles so eingestellt bzw. angschraubt sein, das des lange zeit passt sog i amoi ganz Zitieren
st. k.aus Geschrieben 10. April 2007 Geschrieben 10. April 2007 ... nur was man selbst kontrolliert hat, ist in Ordnung!! und wenn ich schon so Sätze wie "und dann die Schrauben noch immer nicht fachgerecht einklebt, oder sonst wie gegen das Lösen sichert, finde ich handelt man absolut fahrlässig!" les' 1. Einkleben is eine Krücke, aber kein Allheilmittel. Korrektes Anzugsmoment ist die Lösung, trotzdem kann a Schrauberl aber immer noch locker werden 2. Das steht in jedem Manual, dass VOR/NACH JEDER FAHRT SICHERHEITSRELEVANTE TEILE ZU KONTROLLIEREN SIND. Dass bei einem Neurad das ganze noch viel genauer einzuhalten ist, ist anscheinend doch vielen Leuten klar (interessanterweise denen, die krasse Sachen fahren, wieso wohl? Weil die eventuell gern ohne Defekte leben möchten?) Aber a so a Anleitung müssma ja nicht lesen, das hat der Typ im Shop damals gemacht ... OK, grad gelesen, dass da keins dabei war. Naja, hast wenigstens a Rechnung bekommen? Wie planst Du Dein Rad längerfristig am Laufen zu halten, ohne Anleitungen? Hast den Händler danach gefragt? Hast bei Simplon danach gefragt, oder auf der HP nach Downloads gesucht? Oder kennst Dich eh gut genug mit dem bissl Rad"zeugs" aus (Gabel-/Dämpfereinstellung/-wartung, Bremsen, ...)? Nochmal: der Typ im Shop verliert nicht die Zähne, wenn an Deinem Rad was wirklich wichtiges schiefgeht! A bissi a Eigenverantwortung sollt sich da schon einbürgern. Bei der Karre, dem Radiowecker oder der Waschmaschine machstas ja auch. PS: hast schon amal a LC4 ghabt? Da müssen die Schrauben bei jeder roten Ampel nachgezogen werden, weilsas sonst rausprellt also was du da schreibst is fern jeder realität hast dich noch nie geirrt? du machst des auch - ich bezweifle das des viele machn ... A bissi - ja Zitieren
Nikolei Geschrieben 10. April 2007 Geschrieben 10. April 2007 Neu oder Alt hin oder her... Wie scho oben erwähnt is sicher nix verkehrt drann wenn ma a paar Spiele vor der Ausfahrt kontrolliert... sei es Steuersatz, diverse Lager, Pedale was weiss ich ... Habe damals selber sowas nicht oft gmacht , aber mittlerweile hab i mi eines besseren belehren lassen... Bin schon einige Male überrascht worden, Bremsattel, Pedal, Steuersatz und wennst dann vl unglücklicherweis das Minitool zhaus liegen hast schaust orsch aus der Wäsch auch wenns nur 2km vom sweet home entfernt sind... Und den Händlern trau ich mittlerweile nicht mehr über den Weg, ohne jetzt irgendwelche Großsportmarktketten anzusprechen... hab da scho soviel erlebt... das ichs lieber selber mach... Die Gschicht mit die Radmuttern is das selbe, kontrollierst net bleibst selber über... einfach kontrollieren grad nachn Reifenwechsel... muss ja net so oft sein wie der Reifendruck dast ejtzt jedes mal bei der Tankstell mitn Kreuz nachziagst .... aber bissi was nachn Reifenwechsel is a net verkehrt ! Simma garnimma so weit entfernt von den Klagen in Amerika, ich hab mir einen Kaffee überd Haxn gschüttet weil ich den Hangl vom Papierbecher verwendet hab obwohl ich des Hangl beschädigt habe... der Hersteller is schuld! Fazit: Do it yourself! Zitieren
Supermerlin Geschrieben 10. April 2007 Geschrieben 10. April 2007 Neu oder Alt hin oder her... Wie scho oben erwähnt is sicher nix verkehrt drann wenn ma a paar Spiele vor der Ausfahrt kontrolliert... sei es Steuersatz, diverse Lager, Pedale was weiss ich ... Habe damals selber sowas nicht oft gmacht , aber mittlerweile hab i mi eines besseren belehren lassen... Bin schon einige Male überrascht worden, Bremsattel, Pedal, Steuersatz und wennst dann vl unglücklicherweis das Minitool zhaus liegen hast schaust orsch aus der Wäsch auch wenns nur 2km vom sweet home entfernt sind... Und den Händlern trau ich mittlerweile nicht mehr über den Weg, ohne jetzt irgendwelche Großsportmarktketten anzusprechen... hab da scho soviel erlebt... das ichs lieber selber mach... Die Gschicht mit die Radmuttern is das selbe, kontrollierst net bleibst selber über... einfach kontrollieren grad nachn Reifenwechsel... muss ja net so oft sein wie der Reifendruck dast ejtzt jedes mal bei der Tankstell mitn Kreuz nachziagst .... aber bissi was nachn Reifenwechsel is a net verkehrt ! Simma garnimma so weit entfernt von den Klagen in Amerika, ich hab mir einen Kaffee überd Haxn gschüttet weil ich den Hangl vom Papierbecher verwendet hab obwohl ich des Hangl beschädigt habe... der Hersteller is schuld! Bin schon einige Male überrascht worden, Bremsattel, Pedal, Steuersatz und wennst dann vl unglücklicherweis das Minitool zhaus liegen hast schaust orsch aus der Wäsch auch wenns nur 2km vom sweet home entfernt sind... Fazit: Do it yourself! Machst grad eine Ausbildung zum Unternehmensberater ??? :devil: lg, Supermerlin Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.