Hartlander Geschrieben 4. September 2009 Geschrieben 4. September 2009 War heuer auch zum ersten Mal oben ... A geh, Du und er Evil_Jason warts am Glockner, mit den Rädern?! Beispiel 1 Beispiel 2 Beispiel 3 Kann man ja gar nicht glauben! Habts ja sicherlich schon mehr Zeit mit darüber schreiben als mit dem Rauffahren verbracht :devil: Zitieren
Ernie77 Geschrieben 4. September 2009 Geschrieben 4. September 2009 A geh, Du und er Evil_Jason warts am Glockner, mit den Rädern?! Beispiel 1 Beispiel 2 Beispiel 3 Kann man ja gar nicht glauben! Habts ja sicherlich schon mehr Zeit mit darüber schreiben als mit dem Rauffahren verbracht :devil: Gö, da schaust...:D:D Wir zwei san halt a paar ganz Genaue!! Zitieren
revilO Geschrieben 30. März 2010 Geschrieben 30. März 2010 Hast du vielleicht auch die Zahlen für die letzten zwei Jahre oder hats da niemand in die Top 11 geschafft? Gerrit Glomser ist bei der Österreich Rundfahrt 2008 den aktuellen Rekord von 47:18 gefahren. In dem Jahr sind mehr Fahrer als sonst unter 50 Minuten geblieben, nämlich unglaubliche 29. Auffahrtszeiten im Rahmen der Ö-Tour 2008 Zitieren
Simon Geschrieben 30. März 2010 Geschrieben 30. März 2010 Gerrit Glomser ist bei der Österreich Rundfahrt 2008 den aktuellen Rekord von 47:18 gefahren. In dem Jahr sind mehr Fahrer als sonst unter 50 Minuten geblieben, nämlich unglaubliche 29. Auffahrtszeiten im Rahmen der Ö-Tour 2008 ... was ihn in weiterer Folge den Job gekostet hat Zitieren
NoControl Geschrieben 30. März 2010 Geschrieben 30. März 2010 Gerrit Glomser ist bei der Österreich Rundfahrt 2008 den aktuellen Rekord von 47:18 gefahren maahhh waren das noch zeiten, da fallen mir gleich die kommentare vom zadi wieder ein Zitieren
klemens Geschrieben 30. März 2010 Geschrieben 30. März 2010 Auffahrtszeiten im Rahmen der Ö-Tour 2008 Danke Zitieren
123mike123 Geschrieben 4. Juni 2010 Geschrieben 4. Juni 2010 am So 6.6. gibt´s wieder mal die Möglichkeit, den Glockner zu stürmen: Glocknerkönig 2010 mein Ziel ist, ab der Mauststation die Stundenmarke zu knacken! LG, Mike Zitieren
klemens Geschrieben 7. Juni 2010 Geschrieben 7. Juni 2010 Wetter war genial und mein ein bisschen bescheideneres Ziel, nächstes Jahr nicht im 3. Startblock starten zu müssen, habe ich auch erreicht. Was ich mich nur frage: Wofür wird eigentlich das Startgeld verwendet? Die Straße wird laut Homepage gratis zur Verfügung gestellt. Auf der Straße waren zu dem Zeitpunkt auch andere Radfahrer ohne Startnummer und das kann in dem Fall ja nicht verboten sein, oder? Zitieren
revilO Geschrieben 7. Juni 2010 Geschrieben 7. Juni 2010 Was ich mich nur frage: Wofür wird eigentlich das Startgeld verwendet? Die Straße wird laut Homepage gratis zur Verfügung gestellt. Auf der Straße waren zu dem Zeitpunkt auch andere Radfahrer ohne Startnummer und das kann in dem Fall ja nicht verboten sein, oder? Exekutive, Sanität, Verpflegung, Werbung, Zeitnahme, Mitarbeiter, Organisation, etc.. Zitieren
MikeK Geschrieben 17. Juni 2010 Geschrieben 17. Juni 2010 Wetter war genial und mein ein bisschen bescheideneres Ziel, nächstes Jahr nicht im 3. Startblock starten zu müssen, habe ich auch erreicht. Was ich mich nur frage: Wofür wird eigentlich das Startgeld verwendet? Die Straße wird laut Homepage gratis zur Verfügung gestellt. Auf der Straße waren zu dem Zeitpunkt auch andere Radfahrer ohne Startnummer und das kann in dem Fall ja nicht verboten sein, oder? a) Startgeschenk, Verpflegung davor, danach, währenddessen, Medaillen, Exekutive, Feuerwehr, Rettung etc. etc. b) das Befahren der Hochalpenstraße mit dem Bike ist mit wenigen Ausnahmen NIE verboten. Zitieren
rhm Geschrieben 28. Juli 2010 Geschrieben 28. Juli 2010 Nur falls es irgendwen interessiert, der Zeitnehmungsautomat ist zur Zeit ausser Betrieb. Wir sind natürlich trotzdem raufgefahren, vor lauter Respekt vor dem ersten mal wurde es nur 1:47 (ca)... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.