Zum Inhalt springen

Welches Bremssytem hab ihr?  

186 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Welches Bremssytem hab ihr?

    • Felgenbremse
      101
    • Scheibenbremse
      75
    • Vorne Scheibe hinten Felge
      10


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab ein Radl mit V-Brakes ( Avid Arch Supreme )

bremst super macht keine unangenehmen Geräusche ...

 

und

 

ein Radl mit Scheiben ( Magura Luise FR ) ...

aber kein Vergleich !

Mit dem fahr ich am Liebsten !

Geschrieben
Original geschrieben von mx-orange

ich stimme erst ab,

wenn's eine eigene option für die HS33 gibt!

 

Hmmmm....

 

Ist eine HS33 nicht eine Felgenbremse?

 

Es gibt eigentlich noch zwei andere Systeme die hier nicht berücksichtigt sind:

 

-Trommelbremse

und

-Rücktrittbremse

 

:D

 

-Thomas

Geschrieben

ist eine Rücktritt- nicht gleichzeitig eine Trommelbremse?

 

Wäre interessant, die sind ja (lt. Fahrschule, bissl her) auch Überhitzungsanfällig. Was die wohl machen bei einer richtigen Abfahrt?

Geschrieben
Original geschrieben von yellow

ist eine Rücktritt- nicht gleichzeitig eine Trommelbremse?

 

Wäre interessant, die sind ja (lt. Fahrschule, bissl her) auch Überhitzungsanfällig. Was die wohl machen bei einer richtigen Abfahrt?

 

nach jeder Abfahrt zerlegen und neu schmieren (das waren die sog. "Repacker" in der Steinzeit des MTBs, das Wort kommt genau davon) :D

 

Ein überhitzter Rücktritt verlier nämlich seine Schmiere, ohne die er gleich so blockiert, daß sich der Rahmen verbiegt :devil:

 

Sachs hatte Trommelbremsen, die waren zum Vergessen (hab so ein Radl im Keller stehen).

 

Shimano hatte 1 oder 2 Jahre Trommelbremsen ("Rollerbrakes") im Programm.

Geschrieben

Also für mich reichen Felgenbremsen voll und ganz.

 

Mein Bike ist mit den 2002er XTR-Bremsen, blauen Ritchey und Shimano Carbon-Breakboostern ausgestatten. Mit dieser Kombi bin ich noch nicht an die Grenzen gestoßen (und habe es auch nicht vor).

 

CU,

 

markob

Geschrieben
Original geschrieben von LoneRider

Hätten wir uns doch für das Downhill-Fahrtechniktraining anmelden sollen, dann hättest die Grenzen mal ausloten können

:D

 

-Thomas

 

Dafür bräuchte ich aber auch ein bissi ein anderes Bike. Mit einem 10,9 Kg Radl einen Downhillstrecke runterfahren? ... das glaube ich nicht Tim, äh Tom :D

 

CU@Leogang

 

markob

Geschrieben

Ich hab auf meinem Bike die 2002er XTR Felgenbremse drauf, und ich bin nicht wirklich überzeugt davon.

 

1. Sie quietscht ständig(fast immer halt)

2. Wenns nass wird, gibts Problem

 

Frag mich, ob ich nicht auf Disc umsteige, wenn ich wieder mehr Geld hab. Mal sehn..... :rolleyes:

 

lg,

 

 

 

Nox

Geschrieben

naajoo :confused:

 

ich fahre xc's mit na v-brake.

es gibt kein wetter bei dem ich nicht fahre --> d.h. ich fahre auch, wenn man im schlamm versinkt,....! und.....wie gesagt, mit einer v-brake! klar, bei schlammschlachten bremst eine disc besser, aber bei trockenheit gibts in wirklichkeit nicht viele unterschiede (kommt natürlich auf die bremse an).

 

was ich sagen will:

auf mein bike kommt voraussichtlich keine discs! ich hatte mit den v-brakes eigentlich noch nie probleme (ausser wenn die beläge weg sind :D )

mit den v-brakes runiert man sich die felgenwand und mit discs die gabel.

 

 

@ nox:

kauf dir andere bremsbeläge!! die blauen cool-stop!!!! --> die sind suuper!!!

 

lg

marco

Geschrieben

Ein paar Zeilen bzgl. Louisdefe FR und am Schluß, warum i' trotzdem vorne a Scheibe bevorzug':

 

Die Louise FR (alte Version, die von einer Seite auf die Scheibe drückt) hat sich bei mir ja immer schon als Problemkind erwiesen.

 

Anfangs war's okay, dann hat der Hebel immer mehr nachgegeben.

 

Findige Mechaniker glaubten, hier müsse entlüftet werden.

 

Zweimal geschehen, zweimal hat der Hebel bis zum Anschlag wieder nachgegeben ("wandernder Druckpunkt").

 

Einzig wirksame Gegenmaßnahme: Mit dem Inbus den Gegenbelag so weit reindrehen, bis er schleift, dann wieder etwas zurückdrehen - und paßt. Nix entlüften! *grmmlandenMechanikusfür40abgeluchsteEurosfürNullundwiedernix* - Die habm mi' definitiv zum letzten Mal gesehen. So leid's mir tut. ;)

 

So - und nach weiteren kleinen Ausfahrten hat sich nun gezeigt, daß die Scheibe am Bremssattel zu schleifen begonnen hat, als wär' selbiger von links reingewandert...

 

Maßnahme eines Tiroler Mechanikers: Etwas von der Auflage des Sattels an der Gabel abfräsen, dadurch Gewinn von "Luft", Einsetzen von neuen Belägen (die alten waren schon total abgebremst).

 

Nach heftigstem Einbremsen (über 1200 hm Trials bergab durchn Wald - TSD-Frühlingsausfahrt, des sagt eh alles ;) ), zeigt sich nun:

 

Die Bremse schleift zwar nimmer am Sattel (Bravo an den Mechanikus!), entfaltet aber nicht wirklich eine gute Bremswirkung. D.h. i' trau' dem Ding net so recht. Und das is' natürlich fatal bei einer Bremse, wennst dich net drauf verlassen kannst...

Außerdem quietscht sie erbärmlich (sind die Beläge "zu hart"? Legt sich das erst nach dem zweiten 1200-hm-Bremstrial?)

 

Das Quietschen macht mir selber zwar nix aus, aber wennst damit lautstark in die Nähe von Wanderern kommst, erntest vernichtende Blicke (Mountainbiker = Störenfried), obwohl du gaaanz langsam, aber höllisch krawallend, vorbeischleichst.

Und i' versteh' des vollkommen, daß dieses hochfrequente Geräusch alles andere als erwünscht is'.

 

Sei's, wie's is': Die neue Louise FR (Doppelkolbensystem, stellt sich automatisch mit der Belagsabnutzung nach), wird von einigen Kollegen zur vollsten Zufriedenheit gefahren.

 

Nur i' hab' natürlich den alten Einzelkolben-Schrott montiert... *GGG*

 

Trotzdem: Vorne eine Scheibe (Winter, Gatschpartie), hinten die HS33 - damit fühl' i' mi' am wohlsten. Und sobald die vordere endlich nimmer quietscht, na, dann is' alles in Butter.

Geschrieben
Original geschrieben von Marco & Bike

mit den v-brakes runiert man sich die felgenwand und mit discs die gabel.

 

Bei den Discbrakes ruiniert man sich auch die Scheiben, nur kanns dort länger brauchen... :(

Geschrieben

@

 

Meinst die 'neue' Magura Luise FR Modell 2002, oder

noch neuer ???

 

Hab selber eine 2002, bin noch nicht wirklich viel gefahren,

kann aber noch keine Probleme erkennen.

( Außer das die originalen Bremsbeläge keine besondere Standzeit haben. Bin ca. 400 km gefahren, aber nun fehlt nur mehr ca. 2/10 mm bis das Belagsniveau gleich hoch ist wie dieser

erhabene Markierungspunkt auf dem Metallträger.

 

Habe schon die automatische Belagsnachstellung, aber ob ich 2

oder nur einen Kolben habe, kann ich nicht sagen...

 

Danke

L.G.

Snowy

Geschrieben

>snowy:

 

Laut diesem Zitat ergibt sich das Herstelldatum jener Bremse, die i' montiert hab':

 

Die MOUNTAIN BIKE schreibt in Heft 07/2002

Besser bremsen mit Louise. Die Magura Louise ist seit Jahren die beliebteste Scheibenbremse der Mountain BIKE-Leser. Kein Wunder, denn die Fan-Gemeinde lobt satte Bremspower, gute Dosierbarkeit und geringes Gewicht des schwäbischen Stoppers. Die Kritikpunkte beschränken sich höchstens auf die manuelle Nachstellung der Beläge und den manchmal wandernden Druckpunkt. Doch damit ist ab Spätherbst Schluss, denn die Louise bekommt ein sich selbst nachstellendes Zweikolbensystem und neue Toleranzen. Zusätzlich gibts die Louise FR mit einer 180er-Scheibe im Vorderrad. Drei Wochen lang hatte die MB-Testcrew die Gelegenheit, die neuen Stopper zu testen. Das Ergebnis: Selbst härteste Abfahrten machen der Bremse nichts aus. Sie quietscht nicht und lässt sich stets sauber dosieren. Auch der Druckpunkt bleibt stabil.

http://www.magura.com/german/presse/presse_8.htm

 

Mit den "neuen Stoppern" ist also die Doppelkolbenversion (seit Spätherbst 2002) gemeint.

Die hab' i' definitiv nicht, weil beim Bremsen im Stand sieht man ganz klar, daß von links der Kolben reinkommt, die Scheibe nach rechts verbiegt und dort gegen den den zweiten Belag drückt.

 

Dieses Patent is' offenbar überholt und daher net zu empfehlen.

 

I' kann's leider nur bestätigen, genauso wie deine Erfahrung mit den Originalbelägen, die so schnell wegradiert sind.

Geschrieben

Tja, dann hab ich auch a Pech, weil mein Rad'l hab ich Ende Juli 2002 bekommen, und da waren die Bremsen drauf.

Zwar hab ich vorne schon die 180er Scheibe, aber beim Bremsen

bewegt sich auch nur ein Kolben.

 

Und der Druckpunkt wandert auch. Das stört eigentlich nicht,

weil einmal 'nachpumpen reicht und schon ist der Hebel wieder

weiter weg.

( Darauch habe ich geschlossen, das ich eine automatische Verschleißnachstellung habe ... )

 

Produktionsdatum habe ich auf der Bremse keines gefunden.

Aber dürfte somit nicht die Zweikolbenvariante sein :(

 

Danke für die Info

ciao

Snowy

Geschrieben
Original geschrieben von

Einzig wirksame Gegenmaßnahme: Mit dem Inbus den Gegenbelag so weit reindrehen, bis er schleift, dann wieder etwas zurückdrehen - und paßt. Nix entlüften! *grmmlandenMechanikusfür40abgeluchsteEurosfürNullundwiedernix* - Die habm mi' definitiv zum letzten Mal gesehen. So leid's mir tut. ;)

 

Money for "Know How"

 

Ich find das voll normal ;) im Ernst!!!

Geschrieben

Versteh ich das richtig, ich muß also immer in Abhängigkeit vom

Verschleiß einmal Inbus rein und bei neuen Belägen

Imbus wieder raus u.s.w. ???

 

( klingt ja nach Aufwand :D )

 

Naja, wenn's hilft ...

 

Jetzt ist mir auch klar, warum die kleinere Scheibe sich mehr

verbogen hat, denn die wird ja bei voller Hitze seitlich weggedrückt.

Geschrieben
Original geschrieben von Br@in

Money for "Know How"

 

Ich find das voll normal ;) im Ernst!!!

 

Hehe - ja, hast recht! :)

 

Der Haken dabei: Die EUR 40,- waren fürs Entlüften, nicht fürs Inbus-Schrauben.

Das Entlüften hat sich als absolut unnotwendig erwiesen, es lag definitiv an den schwachen Belägen (so wie auch snowy schreibt), die sich dermaßen rapide abnutzen.

Deshalb mußte man dann immer nachstellen - und zwar diese Inbus-Schraube und nicht das Bremsflüssigkeitssystem.

 

Derjenige, der das erkannt hat, hat das in zehn Sekunden dergneist und absolut nix dafür verlangt.

 

Ehrlich, i' find' das total in Ordnung!

 

:D :D :D

Geschrieben
Original geschrieben von snowy

Versteh ich das richtig, ich muß also immer in Abhängigkeit vom

Verschleiß einmal Inbus rein und bei neuen Belägen

Imbus wieder raus u.s.w. ???

 

rein - raus

 

C'est la vie.

 

Ganz genau. :D

Geschrieben

OK, wieder was dazugelernt !

Herzlichen Dank, sag ich da nur ...

:) :)

 

Wollte jetzt natürlich mal Beläge nachkaufen und

habe erfahren, das es da 2 unterschiedliche Typen

gibt Endurance und Performance.

 

Wie das Wort schon erahnen läßt, sollen die Endurance länger

halten, dafür etwas weniger 'giftig' sein.

 

Aber lagernd hat die in Graz zumindest keiner.

Shimano Beläge gibt's aber in Mengen ... ???

 

Was ist los mit den 'Brake People' verlieren die so schnell ihre

Marktanteile, daß nicht einmal Bremsbeläge sofort verfügbar sind.

 

:rolleyes:

Geschrieben

hab ich hier schon erwähnt, daß die meine Avid eigentlich (bis auf die mechanische Betätigung) genau so funktioniert (ein Belag wird bewegt, die Scheibe auf den anderen hingebogen), jedoch die Verstellung ohne Euren Inbus per Handrad gemacht wird?

Beläge haben auch ca. 2000 km drauf und sollten noch gleich lange halten. :)

Quietschen gibts dagegen praktisch nicht. :)

Blöd, wenn die Tests dann doch nicht immer komplett richtig liegen. Aber ich denk, was immer über Magura im Bike steht, ist "nachbearbeitet".

(eigene Erfahrung mit einer O2 4U zeigte das leider)

 

Leider hab ich so viele Ersatzbeläge für die Avid, daß ich, wenn überhaupt, auf die Juicy 7 wechseln muß, sollte die wirklich irgendwann mal rauskommen.

Hier ists übrigens so, daß die "schwachen" Beläge soooo schwach sind, daß mir die nie wieder raufkommen.

 

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...