NoLane Geschrieben 6. Mai 2003 Geschrieben 6. Mai 2003 hoppla, das ist ja eh der Standard... Zitieren
SAMC Geschrieben 6. Mai 2003 Autor Geschrieben 6. Mai 2003 warum jetzt doch? --- meine überlegung war einfach: der kranz den ich jetzt habe (23 bis 13) bleibt mir ja sowieso...ich kaufe mir ein zusätzliches hinterrad als reserve bzw. flachere ausfahrten. würde ich jetzt nur das 25er nehmen wäre der unterschied einfach zu gering. es wäre sicher nicht optimal bergige ausfahrten (über 1000 hm und mehr mit mehr als 7 od. 8%) mit dem 25 er fahren zu MÜSSEN. speziell bei langen steigungen jenseits der 10km. deswegen lieber gleich das 27er da kommt man sicher bei einigen steigungen besser hoch. ob ich den ötztaler rm damit fahren könnte weiß ich aber net....:-) gruß SAMC Zitieren
NoWin Geschrieben 7. Mai 2003 Geschrieben 7. Mai 2003 Wenn du gute und günstige Laufräder brauchst: http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?s=&threadid=5301 Zitieren
witti Geschrieben 7. Mai 2003 Geschrieben 7. Mai 2003 Du supergute, coole und vorallem teure Laufräder suchst, dann riskier´ einmal einen Blick auf http://www.xentis.com ...... Zur Übersetzungsdiskussion: Zuerst unterscheide ich da einmal zwischen Biker und Rennradfahrer. Biker fahren bergauf systembedingt (Steigung, Bodenbeschaffung, ...) generell leichtere Gänge und fühlen sich daher auch am Rennrad dreifachbekurbelt wohler. Der klassische Rennradfahrer fährt am Berg kraftvoller, daher reicht auch im Normalfall eine 2fach-Kurbel und ein 25er vollkommen aus. Bei Extrem Marathons sieht es natürlich anders aus, da schadet ein Rettungsring nie. Meine Laufräder sind derzeit zwischen 12-21 und 12-23 bestückt. Damit komme ich in meiner Gegend bestens zurecht. Und auch bei den Rennen und Marathons MUSS das 23er reichen. Letztes Wochenende war ich im Ländle und bin einen Pass mit bis zu 14 % gefahren, da hätte ich mir ein 25er schon gewünscht ..... Fazit: 1. jeder wie er will und 2. je feiner die Abstufung hinten, umso feiner kann man auch die Gänge wählen, meine Traumabstufung wäre 10-fach (evt. Shimano 2004 ??? - Team Gerolsteiner fährt es schon) 11-12-13-14-15-16-17-18-19-21 lg Thomas Zitieren
MAG B Geschrieben 7. Mai 2003 Geschrieben 7. Mai 2003 Also ich meine einmal, dass die Übersetzungswahl auch von der Leistungsfähigkeit des einzelnen abhängt und danach ausgewählt werden sollte. Ich bin sehr froh über mein 27-er, da ich da im Training die Hügeln um Wien im Sitzen im GA-Bereich meistens noch rauf komme und auch sonst bei Ausfahrten keine große Angst vor steileren Passagen haben muss. Wittis 23-er Übersetzung mag für ihn auch bei 14% gehen, bei mir wäre da schon bald Schluss. Deshalb wurde Witti auch in Mörbisch 2-ter und ich eben nicht 2-ter Ja, und wenn ich meiner Freundin auf ihr Rennrad statt der 3-fach eine 2-fach-Ultegra, auch wenn mit einem 27-er, raufmontieren würde, würde sie sich auch herzlichst bedanken Wenn man nicht nur in der Ebene dahinbrettern will und Berge auch mal im Sitzen nehmen will, finde ich ein 27-er durchaus sinnvoll, Beim Bike kräht ja auch keiner danach, ob man nun ein 32 oder ein 34-er hat. Zitieren
SAMC Geschrieben 8. Mai 2003 Autor Geschrieben 8. Mai 2003 ...das ist ein thema über das sich vermutlich ohne ende "streiten" läßt. hatte gestern meine erste ausfahrt mit dem 27er....es ging auf den stotzinger berg. ehrlicherweise muß ich zugeben das mir irgendwie das 23er abgegangen ist (jetzt nur mehr 27 - 24 - 21 usw.) da ich mich beim schwerer treten wohler fühle und lieber mit kraft hackel, hat das 24 manchmal nicht immer gepaßt. ist schon blöd irgendwie....aber ich weiß auch wie es ist wenn du mit 23 fährst und du dir wünschrt da wäre noch was ...zb das 24er.... wie auch immer ....es wird sich zeigen. Zitieren
NoWin Geschrieben 8. Mai 2003 Geschrieben 8. Mai 2003 Da hast recht, bei den Bergübersetzungen ist die Abstufung oftmals das Problem. Habe gestern mein 27er demontiert, und die Sprünge 21-24-27 sind nicht immer das Wahre. Jetzt habe ich einen XT-Kranz oben (Glocknerkönig ruft ) der die Abstimmung oben 21-24-28-32 hat, bin schon gespannt, wie das zu fahren ist :f: Zitieren
aflicht Geschrieben 8. Mai 2003 Geschrieben 8. Mai 2003 Original geschrieben von NoWin ...der die Abstimmung oben 21-24-28-32 hat... a schonender wiedereinstieg fia an rekonvaleszenten? Zitieren
NoWin Geschrieben 8. Mai 2003 Geschrieben 8. Mai 2003 Original geschrieben von aflicht a schonender wiedereinstieg fia an rekonvaleszenten? Fost, bin gestern die erste klane Runde mitn Hardtail noch Greifenstein gfohrn - 70 Kilometer, Schnitt 23, Durchschnittspuls 115 - wird die Wochn ah no net bessa gehn, oba nächste Wochn wird am Berg trainiert Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 8. Mai 2003 Geschrieben 8. Mai 2003 Original geschrieben von NoWin ......oba nächste Wochn wird am Berg trainiert klein anfangen: Der Mount Schemerl ruft! Zitieren
SAMC Geschrieben 8. Mai 2003 Autor Geschrieben 8. Mai 2003 je mehr ich darüber nachdenke desto mehr ärgere ich mich, daß es einfach nicht optimal paßt. mein eigentlicher beweggrund war der, daß am 29.5. der schwechater rm statt findet. für die dies nicht wissen: es geht 2x übers leitha gebirge - 1x vom kaisersteinbruch richtigung neusiedlersee und 1x von donnerskirchen richtung hof. DAS PROBLEM: die steigungen sind idealst für mein 23er kranzl. damit bin ich immer schön am zug und kann super druck machen. und ich weiß auch, daß ich so schneller bin - wenn ich das jetzt mit meinem 24er fahr werd ich bestimmt nimma mit dem tempo hochkommen weil ich einfach ins haxeln komm - zuvieil u/min...und das 21 ist wieder zu schwer......SCHaas. oder mach ich ich da jetzt selber verrückt und bild mir das nur ein.... Zitieren
NoMadame Geschrieben 8. Mai 2003 Geschrieben 8. Mai 2003 ad WITTI: Die XENTIS-Radln haum sogar 240iger-Hügi-Naben vorn und hint. Nur a bisserl zu teuer sans. Zitieren
SAMC Geschrieben 9. Mai 2003 Autor Geschrieben 9. Mai 2003 ...mich würde ja brennend interessieren welche übersetzung armstrong im vergleich zu ulrich zB am selben berg fährt??!! ich meine wenn ulrich mit 19 hinaufdrückt...was fährt dann lance? nur 21 oder gar mehr. wär ulrichs ganz schwere bergetappen bei der tdf gesehen hat wird sich bestimmt auch schon gefragt haben ob der nicht ganz gern einen leichteren gang einlegen würde - die frage ist aber ob er das überhaupt gekonnt hätte - sprich war das schon sein kleinster gang? vielleicht wußte/weiß er das er mit einem leichteren net so schnell kann?? fragen über fragen Zitieren
joki007 Geschrieben 11. Mai 2003 Geschrieben 11. Mai 2003 Hallo !!! Laut Campagnolokatalog gibt es für die Chorus nur Kassetten mit 11-23,12-25,13-26,13-29... Ich würde jedoch die Schaltkapazität meines Springers voll ausnützen wollen und eine Kassette mit 12-29 montieren.. Diese gibt es leider nicht Gibt es da eine Möglichkeit sich die Kassette selbst zusammenzustellen bzw. gibt es einen anderen Hersteller der Campagnolo kompatible Kassetten mit 12-29 oder 12-28 herstellt?? Danke im Vorruas mfg joki007 Zitieren
Matthias Geschrieben 27. August 2003 Geschrieben 27. August 2003 Original geschrieben von SAMC hallo leute ich habe mich jetzt entschlossen ein neues ritzel paket zu montieren. die ewige abquälerei auf dem berg (nowin wird mir bestimmt beistimmen :-) kotzt mich langsam ab. momentan hab ich 53/39 - 13/23 und habe mir für hintern 13/25 bestellt. die lösung 13/27 habe ich in der hoffnung es klappt auch mit 25 ausgelassen. denkt ihr das ist die richtige entscheidung - denn ganz sicher bin ich mir net. gruß SAMC von wegen Quälerei - ich komm' mit 42/53 vorne und 23-11 hinten über jeden Berg, den ich bis dato gefahren bin (auch einige Alpenpässe) und gar auf/über die Leber, die beim EM-MA zu fahren war. Und das ganze ohne permanent im roten Bereich zu fahren. Zitieren
michl Geschrieben 27. August 2003 Geschrieben 27. August 2003 ... beim Bike habt ihr alle eine Übersetzung von z. B. 12- 32 und da ist euch die Abstufung wurscht. Und wenn ihr euch dann aufs RR setzt, dann wirds auf einmal zur Wissenschft!! Ich selbst bin von einer Dreifachkurbel wieder auf eine Zweifach umgestiegen: Wenn man vorher mit dem mittleren Blatt (42 Zähne) und hinten mit 25 fährt und überall raufkommt, dann kann man doch wohl (beim Zweifachblatt) vorne mit 39 und hinten mit 27 alles fahren, oder? Und das hat sich bei mir auch bewahrheitet (SAMSONMAN- 3.500 Hm in den Nockbergen). Der beste Kompromiß hinten ist eine (in meinem Fall) DURA ACE Casette 12-27. Mit der fahre ich flache Marathons genauso wie steile Anstiege- wurscht, wie die Aufteilung der Zähne dazwischen nun ist! :s: Zitieren
wolfi Geschrieben 1. September 2003 Geschrieben 1. September 2003 Bin am Renner (gebraucht gekauft, mit 3fach) auch wieder auf 2fach umgestiegen, da für mich die 3fach Kurbel irgendwie ein schlechter Kompromiss war. Hauptnachteile der 3fach Kurbel: hakelige, nie wirklich geräuschfreie Umwerfereinstellung kein Rythmus am Berg (oftmaliges Schalten zwischen 30er und 42er) Fairerweise muss ich aber sagen, dass der Hauptgrund für den Wechsel bei mir die nicht passende Kurbellänge (170) war. Ausserdem hatte ich zwei LRS zu Hause, wobei ich mir einen für den Berg (12-27) und einen für die Ebene (12-23) übersetzt habe. Somit gehts für mich mit 39-53 und 12-27 bzw. 12-23 eigentlich recht gut. Ciao Wolfi Zitieren
SAMC Geschrieben 2. September 2003 Autor Geschrieben 2. September 2003 ...also ich fahre seit anfag des jahres das 27er hinten und berichten, daß ich überall raufgekommen bin. selbst auf die hohe wand über die mautstrecke,die ja teilweise sehr steil ist. ohne zu stangeln gehts dann aber nicht mehr. das 27er ist in meinem fall ideal - das 25 wäre mir schon ab und zu zuwenig gewesen. Zitieren
michl Geschrieben 2. September 2003 Geschrieben 2. September 2003 ....genau meine Rede! Du hast es für viele optimal gelöst: Wennst wirklich nur flach fährst, ist eine 12-23 oder 11-23 optimal. Und am Berg mit 12-27 sowieso. Einen zweiten LRS will ich mir aber derzeit nicht zulegen, bin auch mit 12-27 in der Ebene gut unterwegs. Aber deine Lösung ist natürlich optimal! :s: Zitieren
Matthias Geschrieben 9. September 2003 Geschrieben 9. September 2003 Original geschrieben von michl ....genau meine Rede! Du hast es für viele optimal gelöst: Wennst wirklich nur flach fährst, ist eine 12-23 oder 11-23 optimal. Und am Berg mit 12-27 sowieso. Einen zweiten LRS will ich mir aber derzeit nicht zulegen, bin auch mit 12-27 in der Ebene gut unterwegs. Aber deine Lösung ist natürlich optimal! :s: Wozu 12-27?? Mit 11-23 und vorne 42-53 kannst alles fahren, sogar auf die Leber in Graz (wo der EM-MA gleich nach dem Start raufging) Zitieren
HAL9000 Geschrieben 9. September 2003 Geschrieben 9. September 2003 Original geschrieben von judma Wozu 12-27?? Mit 11-23 und vorne 42-53 kannst alles fahren, sogar auf die Leber in Graz (wo der EM-MA gleich nach dem Start raufging) du vielleicht... - aber wenn ich nur daran denke, dort mit dem rr raufzufahren wird mir schon schlecht... - und ich habe 3-fach... ich weiß eh... bin ein lulu. aber schon bei der halben steigung (glockner mit 12%) war ich über 30/25 froh und da habe ich mit 60er cadenz gestangelt... es gibt nicht nur megamuskel... - auch so weicheier, wie mich... CU, HAL9000 Zitieren
Matthias Geschrieben 10. September 2003 Geschrieben 10. September 2003 Original geschrieben von HAL9000 du vielleicht... - aber wenn ich nur daran denke, dort mit dem rr raufzufahren wird mir schon schlecht... - und ich habe 3-fach... Nicht denken, fahren! Ausprobieren und fühlen; man kann jederzeit umkehren! Zitieren
michl Geschrieben 10. September 2003 Geschrieben 10. September 2003 ......HAL hat da schon recht. Es gibt sicher einige "Henker", die 42/ 25 treten. Aber der "Otto Normalverbraucher" kann mit dieser Übersetzung nichts anfangen. Deshalb gibts ja 3- fach oder sehr große Cassetten hinten! @judma: Das du eher ein "Henker" bist, wissen wir eh, aber mit deinen Ausführungen verunsicherst du eher die RR- Fahrer, als ihnen damit zu helfen! Jeder Hobby- oder Genußfahrer wird mit deiner Empfehlung bald mal an einem steilen Berg scheitern und absteigen. Und wofür? Nur weil einige wenige meinen, jeder hat soviel Kraft wie du! Zitieren
aflicht Geschrieben 10. September 2003 Geschrieben 10. September 2003 Original geschrieben von judma Wozu 12-27?? Mit 11-23 und vorne 42-53 kannst alles fahren, sogar auf die Leber in Graz (wo der EM-MA gleich nach dem Start raufging) bei mein uraltn bianchi (52/42) plag i mi mit da 7-fach-mtb-kassettn (13-28) genug. des nächste wird sicher 3-fach, ob 11-23 oda 12-25 werd i zu gegebener zeit entscheiden Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 10. September 2003 Geschrieben 10. September 2003 Original geschrieben von judma Wozu 12-27?? Mit 11-23 und vorne 42-53 kannst alles fahren, sogar auf die Leber in Graz (wo der EM-MA gleich nach dem Start raufging) ....dann frag ich mich, warum Profis (Armstrong, Ulrich, etc, etc. etc.) vorne a 39er Blatt montiert haben. Vielleicht hams zwenig Schmalz in den Wadln? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.