Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Glaubensgemeinschaft! (Atheisten haben hier Sprechpause :devil: )

 

Ist ein Wilier Renner italophil genug? Ich hät' mir da als alter Italienfan ein Rad der erwähnten Schmiede angelacht (Wilier Izoard), aber das Radl wird kompromissbereit mit Shimano Zeugs angeboten, gegen MP gibts Campa Zeugs. Weiters kommt das Radl mit FulcrumRacing7 Laufrädern daher, gegen MP werden Ksyrium Laufräder angeboten. :rolleyes:

 

Oder is das eh alles wurscht, weil ein Carbonradl aus Italien sowieso um nichts besser ist, als ein Wiener Schnitzl aus London. (Sorry Wiener Schnitzel)

 

Kommt's mir aber jetzt bitte nicht mit den gemufften Stahledelrenner, weil die kommen neuerdings auch mit Muffen im Flamedesign daher.... (oder gabs das etwa auch schon vor 25 Jahren auch?) :devil: :devil: :devil:

 

Ich bitte um sachdienliche Hinweise aller auskunftsfreudigen Ordensbrüder und -Schwestern, Pastoralassitenten und Laientheologen

 

Ciao

Paulo

libero aquila

Geschrieben

Für mich wäre das 100%ig in Ordnung!

 

Es stellt sich ja auch die Frage was an einem Ferrari wirklich noch aus Italien kommt! Dennoch bezweifelt niemand dass Ferrari ud Italien unweigerlich zusammen gehört!

 

Fulcrum würde ich mir persönlich nicht montieren! Das ist so ne hippe Neo Marke - ich weiß nicht! Taugt mir nicht wirklich!

Geschrieben

Willier hat sehr schöne Räder im Programm. Die Räder haben auch diese typische italienische Eigenschaft, dass man sie sofort erkennt. Willier hat vielleicht nur den kleinen Makel, dass diese traditionsreiche Marke erst vor einigen Jahren wieder auferstanden ist. Diesen Makel teilt sie sich aber auch mit Bianchi, die in den letzten Jahren öfter den Besitzer gewechselt hat.

 

Nixdestotrotz:

Schöne Sachen zu designen dürfte bei den Italienern genetisch bedingt sein und ist etwas, was die Asiaten mit ihrem Grauschwarzen Einerlei noch immer nicht können. Und Willier-Rahmen sind definitiv schön. :cool:

 

Um ins Zentrum der orthotoxen italophilen Bruderschaft zu kommen, mußt du aber den Rahmen auch mit reichlich anderem italienischem Zeugs ausstatten. Die Möglichkeiten dazu sind reichhaltig. Ich empfehle dir mal meine kleine kurze Linkliste abzuarbeiten :D

 

Solltest du schwach werden und den Verlockungen anheimfallen, hier das erste und wichtigste italienische Axiom: "Osaka ist keine Stadt in Italien und Shozubaro S. war kein Italiener, auch wenn er viel von Italienern gelernt hat." :qualm:

Geschrieben

Um ins Zentrum der orthotoxen italophilen Bruderschaft zu kommen, mußt du aber den Rahmen auch mit reichlich anderem italienischem Zeugs ausstatten. Die Möglichkeiten dazu sind reichhaltig. Ich empfehle dir mal meine kleine kurze Linkliste abzuarbeiten :D

 

Solltest du schwach werden und den Verlockungen anheimfallen, hier das erste und wichtigste italienische Axiom: "Osaka ist keine Stadt in Italien und Shozubaro S. war kein Italiener, auch wenn er viel von Italienern gelernt hat." :qualm:

Wenn das kein freudscher Verschreiber war...:D

Ich wußte gar nicht, dass die italophile Bruderschaft eine Nähe zur Toxikologie...:D:devil:

 

Also sag schon: Komponenten aus Fernost sind Gift für den italophilen Rattfahrer....

Geschrieben

Solltest du schwach werden und den Verlockungen anheimfallen, hier das erste und wichtigste italienische Axiom: "Osaka ist keine Stadt in Italien und Shozubaro S. war kein Italiener, auch wenn er viel von Italienern gelernt hat." :qualm:

 

AMEN! :rofl:

Geschrieben
Wenn das kein freudscher Verschreiber war...:D

Ich wußte gar nicht, dass die italophile Bruderschaft eine Nähe zur Toxikologie...:D:devil:

 

Also sag schon: Komponenten aus Fernost sind Gift für den italophilen Rattfahrer....

 

Der Noize ist ein Chemiker und hat deshalb ein besonderes Naheverhältnis zu Giften! :D

 

Deine Interpretation ist aber falsch: Die Ansteckung mit der italienischen Ästhetik wirkt wie Gift oder besser wie eine Droge - das heißt, sie ist unheilbar!

 

Zum Thema: Auf ein italienisches Rad g e h ö r t keine Shimano (auch keine Sram!)

Geschrieben
Hallo Glaubensgemeinschaft! (Atheisten haben hier Sprechpause :devil: )

 

Ist ein Wilier Renner italophil genug?

 

ein Rennrad ist überhaupt net italophil...höchstens der Besitzer... ;)

 

Was Willier find ich trotzdem wunderschön....

Geschrieben

wilier + campa = :love:

wilier + shimano = :f:

 

mein tip:

rahmen + campa gruppe + campa laufräder (net fulcrum auch wenns das selbe ist) + deda komponenten + slr =

:dance5:

Geschrieben
wilier + campa = :love:

wilier + shimano = :f:

 

mein tip:

rahmen + campa gruppe + campa laufräder (net fulcrum auch wenns das selbe ist) + deda komponenten + slr =

:dance5:

 

dem ist nichts hinzuzufügen !!!

Geschrieben
wunderschöne Rahmen ja, aber aufpassen bei Gewährleistungs- oder Garantieansprüchen. Ich habe einmal bei einem Rahmenbruch fast ein Jahr gewartet, trotz zahlreicher Interventionen
Geschrieben
Wilier ist super! :wink:

Aber mach nicht den gleich Fehler wie ich und gib S...... rauf.

Ist später nur tuerer beim umrüsten.

 

Woher kenne ich das alles nur?

Habe auch den schwerwiegenden Fehler begangen u. zuerst zu S....

Komponenten gegriffen.

Wurde dann aber geläutert, und bekehrt. :D

@ Laufradln:

Ich empfehle ebenfalls Campa wennschon, dennschon......

Geschrieben
Ja, Wilier ist echt super, ganz besonders die Scandium Rahmen

mit scandium gibts bei vielen herstellern probleme ;)

und es gibt auch genug hinige carbonrahmen :rolleyes:

 

oder was wolltest du uns sagen?

Geschrieben
Lieber Fulcrum als Ksyrium - habe derzeit beides im Einsatz, kein Vergleich, egal ob Racing 5 oder 7 - und wir hatten einen Gast hier, der auf ein Gerolsteiner Wilier eine Dura Ace oben hatte - hat auch gepaßt.
Geschrieben
Warum haste 'n den kaputtgemacht? Der sah doch noch gut aus?

 

Das ist doch nur, damit man die Kette leichter wechseln kann, oder meinst Du der ist jetzt echt kaputt?

 

oder was wolltest du uns sagen?

Naja eigentlich nur das Wilier super ist.

Dazu muß man wissen, dass der Rahmen im Bild mir ohne Vorwarnung auf guter, ebener Straße bei gleichmäßiger Fahrt und ohne Fremdeinwirkung unterm Ar... zerbrochen ist. Der Rahmen war gerade aus der gesetzlich vorgeschriebenen Gewährleistung und somit nur noch zum entsorgen, bei nicht einmal 15000km.

 

Falls ich ausser meiner immer noch vorhandenen Verärgerung etwas zu Ausdruck bringen wollte, dann eigentlich nur dass man für eine eventuelle Kaufentscheidung auch die Herstellergarantie (z.B Kuota 10 Jahre, Look 5 Jahre? etc) berücksichtigen sollte. Hier sind die Italiener teilweise nicht sehr kulant.

Geschrieben

Naja eigentlich nur das Wilier super ist.

Dazu muß man wissen, dass der Rahmen im Bild mir ohne Vorwarnung auf guter, ebener Straße bei gleichmäßiger Fahrt und ohne Fremdeinwirkung unterm Ar... zerbrochen ist.

das gleiche ist einem bikeboarder mit einem kuota passiert ;)

von solchen, zugegebenermaßen ärgerlichen, fälle auf die gesamtproduktion zu schließen, ist etwas unfair.

Geschrieben

Thx Jungs,

 

mir kommt eh nur Campa drauf, und Laufradln tät ich zumindest Zonda wolln.

 

Und wie schauts mit dem vielen Carbon aus? (Rahmen, Gabel) Ist das überhaupt zulässig, werte Brüder?

 

'dehre

Paul

Geschrieben

stimmt das wäre wirklich nicht fair!!(auch mir ist schon eine Serotta gebrochen, und würd [wenns Geld reichen würde]noch ein RR, und ein Titan Hardtail kaufen...

 

-->unbedingt Campa

-->Fulcrum passt

-->Campa LR noch besser..

 

aber vorsicht!!

 

nicht verwechseln: ;)

 

http://www.wilier.it/files/images/wilier2007/cento-record-black-3.jpg

 

http://www.bicianolo.it/products_pictures/BS_800_M.jpg

Geschrieben

 

Und wie schauts mit dem vielen Carbon aus? (Rahmen, Gabel) Ist das überhaupt zulässig, werte Brüder?

 

'dehre

Paul

 

 

Ich hab "nur" carbon-sitzstreben und gabel muss aber sagen funktioniert tadellos, macht keinen mucks, bricht (bis jetzt noch nicht) und schaut mMn sehr fein aus.. :devil:

Geschrieben

Und wie schauts mit dem vielen Carbon aus? (Rahmen, Gabel) Ist das überhaupt zulässig, werte Brüder?

 

'dehre

Paul

 

 

Ich bin ja zugegebenermaßen einer der ganz Italodepperten hier und bei zumindest einem meiner drei Italiener kommt nicht mehr viel Metall vor. :D

Hier siehst du ein paar Bilder davon, allerdings noch in einer Ausbaustufe, in der ich noch schrecklich viel Metall verwendet habe :D

 

..Also Carbon kannst du schon verwenden, ohne vor der Inquisition des Bruder Ivan Angst haben zu müssen.

Geschrieben

nicht verwechseln: ;)

 

http://www.wilier.it/files/images/wilier2007/cento-record-black-3.jpg

 

http://www.bicianolo.it/products_pictures/BS_800_M.jpg

 

 

:eek:

 

da hat man die LR verwechselt

die müssten im Bottecchia :love: aussehen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...