xQzs Geschrieben 23. April 2007 Geschrieben 23. April 2007 Bringt ein Brake Booster heute noch etwas? (in meinem Fall auf nem Simplon Mythos 2007) Früher hatte ich einmal ein Heavy Tools, da war der serienmässig drauf... Zitieren
MalcolmX Geschrieben 23. April 2007 Geschrieben 23. April 2007 wenn du v-brakes drauf hast, und einen sehr leichten, weniger steifen rahmen, dann kanns schon sinn machen, bei einer disc eher weniger... Zitieren
Zacki Geschrieben 23. April 2007 Geschrieben 23. April 2007 wenn du v-brakes drauf hast, und einen sehr leichten, weniger steifen rahmen, dann kanns schon sinn machen, bei einer disc eher weniger... ich wollts ned schreiben.... Zitieren
xQzs Geschrieben 23. April 2007 Autor Geschrieben 23. April 2007 Ja es sind 7er Avid drauf und der Mythos Rahmen... Aber ich frage mich auch, wieso die Dinger heute auf fast keinem mehr Rad serienmässig sind... Zitieren
mx-orange Geschrieben 23. April 2007 Geschrieben 23. April 2007 booster hat man sich montiert, weil man mit den canties nicht zufrieden war, aber keine andere möglichkeit hatte. v-brakes ziehen halt viel besser - ergo kaum ein grund zur boostermontage und der rest montiert sich scheiben Zitieren
MalcolmX Geschrieben 23. April 2007 Geschrieben 23. April 2007 naja bei manchen rahmen machts schon noch immer sinn, aber die meisten sind wohl heutzutage4 steif genug konstruiert, um sich ned total zu verbiegen, wenn man bremst... Zitieren
Siegfried Geschrieben 23. April 2007 Geschrieben 23. April 2007 Also schon alleine, die Idee, auf ein :love: -geiles Mythos so einen Furunkel zu montieren http://www.bikestore.cc/images/PazzazBrakebooster.jpg bringt mich zum :k: Der Hinterbau des Mythos dürfte wohl steif genug für jegliche Art von Bremse sein. Wenn deine BRemse nicht genug power hat, dann gibts bei V-Brakes folgende Möglichkeiten: -) richtig Einstellen (z.B. mit Brakeshoe-Tuner von Taxc) -) andere Bremsbeläge rein (wobei die Original-Avids eh ned schlecht sind) -) Züge und Bowden tauschen/sauber verlegen -) Felgenflanken putzen und mit feinem Schleifpapier leicht anrauhen Zitieren
yellow Geschrieben 24. April 2007 Geschrieben 24. April 2007 booster hat man sich montiert, weil man mit den canties nicht zufrieden war, aber keine andere möglichkeit hatte. v-brakes ziehen halt viel besser - ergo kaum ein grund zur boostermontage und der rest montiert sich scheibenman erkläre mir bitte diese Erklärung Die dummen, alten Cantis mit ca. halb so langen Hebelarmen verbiegen den Rahmen und man montiert sich Booster --> Verbesserung. Die viel kraftvolleren V verbiegen den Rahmen noch viel mehr und man montiert sich keinen Booster, weil man den nur bei Cantis verwendet hat? Oder weil er blöd aussieht? mM: wenn sich die Bremsaufnahme am Rahmen verzieht und man mit der Wirkung unzufrieden ist: 1: Felge putzen + andere Beläge 2. Booster PS: meine Gabel hat sich mit der Disc gemütlich verwunden. Aus nem anderen Grund vorne einen Booster montiert. Alle Probleme weg. Ist also seither immer noch montiert (übrigens mit reflektierendem Klebeband ausgestattet, falls sich mal ein Problem wegen ner Kontrolle ergäbe) Zitieren
stfn Geschrieben 24. April 2007 Geschrieben 24. April 2007 Wie Yellow schon richtig schrieb, hat der Booster nix mit Canti oder V-Brake zu tun, sondern hilft gegen die Aufweitung des Rahmens oder der Gabel. Ich habe zum Beispeil an einer 05er Skareb fuer Avid SD7 auch nen Booster montiert (fuern Rahmen hinten sollte sowas nun wirklich nicht mehr noetig sein, da hier die Bremskraefte VIEL geringer sind), wodurch sich die Druckpunktstabilitaet im oberen Leistungsbereich deutlich verbessert hat (also wenn man mal wirklich was zu bremsen hat, so ab 30 km/h bei 20% Gefaelle oder so). Und obwohl ich Man kann das leicht testen, indem man beobachtet, wie sich die Gabel spreizt wenn man die Bremse mal ordentlich zieht. Tut sich nix, macht logischerweise auch ein Booster keinen Sinn.. My 2 cents.. Zitieren
Supermerlin Geschrieben 25. April 2007 Geschrieben 25. April 2007 Ich kann ebenfalls garantieren, daß ein Brakebooster definitiv einen besseren Druckpunkt sowohl bei den alten Cantis als auch bei den V-Brakes bringt. Ich hab mir da selber mal so ein Ding gemacht - hat genial funktioniert: lg, Supermerlin Zitieren
alf2 Geschrieben 25. April 2007 Geschrieben 25. April 2007 Als ich mein altes bike von Canti auf V-brake umgerüstet habe, war die Bremse hinten auch total schwammig, weil sich die Hinterbaustreben beim Bremsen verzogen. Ein Booster hat dieses Problem dann behoben, seither ist der Druckpunkt exakt. Ich habe übrigens noch einige Brakebooster zuhause herumliegen. Bei Interesse --> pm. Zitieren
Kahuna Geschrieben 25. April 2007 Geschrieben 25. April 2007 Also, ich hab noch auf jeder meiner Federgabeln bei Felgenbremsen einen Brakebooster verwendet. Zuerst bei Cantis und einer Manitou EFC, dann bei V-Brakes und ebenfalls EFC sowie Judy Race und Manitou Skareb. Die Sockel biegen sich sichtbar weniger auf, der Druckpunkt wird härter. Mein ADP Carbonbooster ist leider etwas schmal geschnitten. Es geht sich zwar ein 2,25er aus, bei Gatsch ist aber schnell Schluss mit lustig. Da sammelt sich mächtig Dreck zwischen Bremsbrücke und Booster an. Hinten ist er meiner Meinung nach entbehrlich, da erstens weniger Bremskraft benötigt wird und zweitens durch die Ausrichtung der Sockel nach hinten die Aufbiegung während der Fahrt geringer ist. Warum ausser Pace keiner die Sockel der Gabel nach hinten ausrichtet, ist mir unverständlich. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.