Zum Inhalt springen

Dopingsünder bei den Marathons


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Eigentlich dürfte bei einem Radmarathon weder eine Siegerehrung stattfinden noch eine Ergebnisliste ausgegeben werden.

 

 

wird jetzt kaum einer hören wollen, stimmt aber.

 

ists bei unseren nördlichen nachbarn nicht oft so??

ich hab mal gehört, dass es da oft keine zeitnehmung bzw ergebnisliste gibt.....

Geschrieben

... das es beim Radmarathon keine Siegerehrung geben dürfte halte ich für ein Gerücht, gibts da ein Gesetz ? Keine Zeitnehmung ? :rolleyes:

 

Das gehts eher um Versicherungstechnsiche Details würd ich meinen bzw. muß ja ein "richtiges" Rennen dann mit ÖRV usw. das kostet Geld. Ich denke das wurde aber schon oft diskutiert, da würden viele Laufmarathons auch nicht stattfinden ....

 

@ Hawaii: zu einem Rennen hochstilisieren ? Es wird von A nach B gefahren, die Zeit genommen und es gibt einen Sieger, also wo ist der Unterschied ? Unabhängig von Klassen, Lizenzen ÖRV genehmigt oder ned, wo ist der grundlegende Unterschied .... ?

 

Bei den Kirschblüten wird von A nach B gefahren, die Zeit genommen und es gibt einen Sieger ?

 

Bei Paris Roubaix wird von A nach B gefahren, die Zeit genommen und es gibt einen Sieger ?

 

Jeztt müssma im Duden nachsehen: Was ist ein Rennen ? :confused:

 

Formel 1: Es wird im Kreis gefahren und am Ende gibts an Sieger

Go Cart: Es wird im Kreis gefahren und am Ende gibts an Sieger

Geschrieben
Das einige Hobbetten sich auch die Saftln einehaun, des werd ich auch nie verstehen. Weil es geht ja um nix.

wenn's um nix ginge, wäre auch niemand am Start

 

es geht um wahnsinning viel, für manche geht es überhaupt darum, ihrem Leben einen Sinn zu geben, um Ruhm und Anerkennung, wenn auch nur im kleinen Kreis - nicht zuletzt das Internet hat dazu beigetragen, dass über Radmarathonsieger öffentlich gesprochen und diskutiert wird, mehr als über den Sieger eines Eliterennens, auch wenn es ein Cup-Bewerb ist

 

und Geld spielt dabei so eine untergeordnete Rolle wie bei den besten Profisportlern, wegen des Geldes betreiben nur jene Sportler ihren Sport, von denen man selten hört

 

für die meisten geht es aber hoffentlich in erster Linie um Selbstachtung und die kann man nur wahren, wenn man sich an sportmoralische Regeln hält und die sind zumindest für den Großteil der Teilnehmer bei einem Radmarathon noch andere als im Profiradsport

 

wenn ein Gedopter oder ein wegen Dopings Gesperrter bei einem Hobbybewerb mitfährt und sich auch noch ehren lässt, tritt er diese Regeln mit Füßen

Geschrieben
ich geb dem boschl völlig recht :toll:

ausserdem sollte ja der veranstalter selbst dafür sorgen dass gesperrte fahrer wie ebner nicht starten dürfen, zumal der veranstalter ja seinen sponsoren gegenüber doch verpflichtet ist keine negativberichterstattung zu fördern :D

bei einem marathon in salzburg wollte seinerzeit der gesperrte kaspret starten und der veranstalter hat im interesse des hauptsponsors dann eben diesen nicht fahren lassen.

 

ich glaube auch, dass wenn die teams "mountainbiker" und "sport nora" sich dazu öffentlich äussern und protestieren es möglich sein wird etwaige gesperrte fahrer vom start fernzuhalten.

hpo

 

so sollte es sein! strafregister braucht sich der veranstalter sicher keines holen, bei den ebners, kasprests, usw. ist ja alles bekannt - somit sollte vom veranstalter ganz klar die ansage sein: bei uns nicht!

 

man könnte auch überzogen sagen: warum soll man sich überhaupt mit einem "überführten" messen? um zu sehen, was möglich wäre, wenn man etwas "nachhilft"?

 

eine sperre sollte ja eine strafe sein! der kann von mir aus auf dem daum-server rennen fahren - falls dort wer mit ihm fährt - aber grundsätzlich bin ich dafür, die gesperrten burschen einfach nirgends teilnehmen zu lassen!

 

wegen des "saubermann-images" würde ich ihn auch als verein/hersteller nicht mit meinem trikot fahren lassen!

Gast lotusblume
Geschrieben
wenn's um nix ginge, wäre auch niemand am Start

 

es geht um wahnsinning viel, für manche geht es überhaupt darum, ihrem Leben einen Sinn zu geben, um Ruhm und Anerkennung, wenn auch nur im kleinen Kreis - nicht zuletzt das Internet hat dazu beigetragen, dass über Radmarathonsieger öffentlich gesprochen und diskutiert wird, mehr als über den Sieger eines Eliterennens, auch wenn es ein Cup-Bewerb ist

 

und Geld spielt dabei so eine untergeordnete Rolle wie bei den besten Profisportlern, wegen des Geldes betreiben nur jene Sportler ihren Sport, von denen man selten hört

 

für die meisten geht es aber hoffentlich in erster Linie um Selbstachtung und die kann man nur wahren, wenn man sich an sportmoralische Regeln hält und die sind zumindest für den Großteil der Teilnehmer bei einem Radmarathon noch andere als im Profiradsport

 

wenn ein Gedopter oder ein wegen Dopings Gesperrter bei einem Hobbybewerb mitfährt und sich auch noch ehren lässt, tritt er diese Regeln mit Füßen

 

seh ich genau so. Es geht da bei vielen um richtig Prestige und Wertschätzung. Ist in den hinteren Reihen (also da wo meinereins noch fährt) nicht so spürbar, aber vorne :)

Was wär eigentlich passiert, wenn man dem Herrn am Start erklärt hätte:pass auf wir wolln Dich hier nicht, mit dem

Background...

 

die Idee mit Pinkeln find ich grundsätzlich nicht sooo schlecht, bloß wer zahlt das? Gehts dann noch als Jedermannveranstaltung durch? Vielleicht, daß wär a bissl meine Hoffnung laßts so an Kerl des nächste mal einfach am Berg stehen, und dann nutzen ihm die Safterln a nix mehr - weil IHR einfach besser seits!

Geschrieben

Vielleicht, daß wär a bissl meine Hoffnung laßts so an Kerl des nächste mal einfach am Berg stehen, und dann nutzen ihm die Safterln a nix mehr - weil IHR einfach besser seits!

 

Is doch a bissl optimistisch bei vielen - nicht umsonst ist der Betroffene mind. ein Semi-Profi und die meisten anderen Teilnehmer halt trotz Talent oder extremer Stärke immer noch ein (sauguter) Hobett... :D

Geschrieben
ich hab im prinzip nix dagegen, wenn ein gesperrter mitfährt und das als eine art verschärftes tempotraining in der gruppe hernimmt. aber wenn er halbwegs eier hat, dann sollt er vorm ziel ausschwenken, so wie das auch die meisten "helden" tun, die ohne nummer mitfahren.
Geschrieben
ich hab im prinzip nix dagegen, wenn ein gesperrter mitfährt und das als eine art verschärftes tempotraining in der gruppe hernimmt.

 

andererseits, warum sollte er diese idealen trainingsbedingungen nutzen dürfen?

Geschrieben
andererseits, warum sollte er diese idealen trainingsbedingungen nutzen dürfen?

hast ja recht, ist bestraft worden und das zurecht.

andererseits gibts auch ein leben nach der sperre und das ist ja noch ein junger bua, ders dann eh schwer genug haben wird, wo rein zu kommen (ich nehm nicht an, dass plast-recycling wieder groß einsteigt). und ewig büßen soll er auch nicht, da sind wir uns ja hoffentlich einig.

 

weiß auch nicht, was am besten ist. der status quo ist es jedenfalls nicht.

Geschrieben
ich hab im prinzip nix dagegen, wenn ein gesperrter mitfährt und das als eine art verschärftes tempotraining in der gruppe hernimmt. aber wenn er halbwegs eier hat, dann sollt er vorm ziel ausschwenken, so wie das auch die meisten "helden" tun, die ohne nummer mitfahren.

das ist eine kurzsichtige Denkweise, denn wenn 20 Gesperrte das Tempo machen und zufällig ein Nichtgesperrter mitkommt, hat er leichtes Spiel, weil wie wir schon gehört haben, sind gesperrte Fahrer freundliche Menschen, die "absolut fair fahren und anderen Fahrern auch Platz in der Gruppe machen usw.." (überhaupt die beste Aussage zu diesem Thema :D )

 

jeder der mitfährt, ob gesperrt oder nicht, ob mit oder ohne Startnummer beeinflusst das Wettkampfgeschehen (ja, Wettkampf) auf direkte oder indirekte Weise

 

die Leute, die nicht genannt haben und glauben sie müssen großartig im Feld mitfahren, sind im übrigen ein eigenes diskussionswürdiges Kapitel...

Geschrieben

@boschl

 

Ob ein Radmarathon in Österreich eine Radtouristikveranstaltung ist, erfahren die Teilnehmer größtenteils nicht.

Der Unterschied zu einem Rennen ist laut Bezirksverwaltungsbehörden u.a. keine Siegerehrung bzw. keine Ergebnislisten. Ebenso wie der Umstand, dass die STVO seitens der Teilnehmer einzuhalten ist.

Ansonsten wäre es ein Radrennen, und ob die zuständige Bezirkshauptmannschaft für mehrere Stunden die Strecke für den öffentlichen Verkehr sperrt, wage ich zu bezweifeln.

Zumindest warendas meine Erfahrungen als Mitveranstalter von solchen Veranstaltungen.

Außerdem müßte bei einem Radrennen der Österreichische Radsportverband zustimmen und Vorgaben erlassen.

 

Inwieweit die zuständige BH auf Grund der großen Teilnahmefelder ein Auge zudrückt (Tourismuszahlen, Steuereinnahmen etc.) steht auf einer anderen Seite. Bei einem Unfall mit Personenschaden wird`s auf alle Fälle eine heiklige Geschichte.

Geschrieben
Was wäre eigentlich passiert, wenn ein vermeindlicher Hobby-Fahrer den Ebner einfach herbrennt hät?? Worüber würden wir dann diskutieren??

 

Darum das der XY gewonnen hat, Ebner mitgefahren ist und beim Sprint sich rausgehalten hat ... kein Hund würd darüber diskutieren ... :rolleyes:

 

Vielleicht nimmt er sich eine Sportklasse Lizenz ... :D :devil:

Geschrieben
das ist eine kurzsichtige Denkweise, denn wenn 20 Gesperrte das Tempo machen und zufällig ein Nichtgesperrter mitkommt, hat er leichtes Spiel, weil wie wir schon gehört haben, sind gesperrte Fahrer freundliche Menschen, die "absolut fair fahren und anderen Fahrern auch Platz in der Gruppe machen usw.." (überhaupt die beste Aussage zu diesem Thema :D )

gibts echt 20 fahrer, die erwischt werden/worden sind ;)

na im ernst - wollen wir hoffen, dass es nicht soweit kommt, aber die theoretische möglichkeit bestünde natürlich. meine meinung bezieht sich eher auf den vorliegenden fall, wo einer bei einer hobbettenveranstaltung mitfährt (und wie gesagt - menschlich und sportlich hat er sich dabei eh selbst disqualifiziert)

 

@radtouristikveranstaltung: braucht keiner angst haben, dass keiner kommt, wenns keine ergebnisliste und siegerehrung gibt - in deutschland ist das meines wissens gang und gäbe und es gibt kaum probleme wegen mangelden teilnehmern. die art ändert sich halt. die, die glauben, sie müssen profis (und deren teams) imitieren, fahren halt dann doch bei lizenzrennen mit.

 

denn - ehrlich gesagt - mit einer veranstaltung für hobbyradfahrer haben die marathons eh nix mehr zu tun.

Geschrieben

Radmarathons in ihrer ursprünglich ins Leben gerufenen Form waren mir immer suspekt, denn wenn ich mich nicht mit anderen messen möchte, warum sollte ich mir dann den Stress im großen Feld antun, ein horrendes Nenngeld bezahlen und nicht einfach mit ein paar Freunden eine Runde drehn und mich alle 50km bei einem Billa verpflegen - die Leistung bei einem Radmarathon lässt sich im Gegensatz zu einem Marathonlauf aus unterschiedlichsten Gründen zeitmäßig nicht beziffern, also ist alles andere als der Vergleich mit Gleichgesinnten irrelevant

 

verrücktreweise wollen dies auch die meisten Teilnehmer, nur wollen sie es stressfrei - nicht zuletzt sorgt aber gerade dieser physische und psychische Stress für die Befriedigung, die man durch sein Antreten nach erfolgreicher Ankunft im Ziel erfährt

Geschrieben

 

@radtouristikveranstaltung: braucht keiner angst haben, dass keiner kommt, wenns keine ergebnisliste und siegerehrung gibt - in deutschland ist das meines wissens gang und gäbe und es gibt kaum probleme wegen mangelden teilnehmern. die art ändert sich halt. die, die glauben, sie müssen profis (und deren teams) imitieren, fahren halt dann doch bei lizenzrennen mit.

 

 

Dort gibts aber auch eine gröbere Abstufung bei den Lizenzrennen, in Ö gibts nur Marathon oder oberste Liga nur was hat ein 40-50 Stunden pro Woche Hackler bei einem Elite Rennen verloren.

Leider gibts halt wenige eigene C-Rennen so schauts aus ..... drum sind auch bei jeden Rennen 50% der Starter nicht in der Wertung, ich bin vor 2 jahre bei der Burgenland Rundfahrt mitgefahren, dagen war den Lindner sein Ritt vom Sonntag ein Lercherlschaas ... :rolleyes:

 

Nur was soll ich gegen Leute von Volksbank oder Elk die damit ihr Geld verdienen ?

 

Was meinst Leute die Profis und deren Teams imitieren .... :confused:

Geschrieben

Also ich finde die Diskussion ein wenig eigen um nicht zu sagen lächerlich, wo wäre dieses Thema abzugrenzen, sagen wir einmal es ist einmal einer Profi gewesen wurde dort aufgezangelt erwischt hat anschließend seine Profikarriere eingestellt ist aber weiterhin begeisterter Radfahrer, hat einen normalen Job und gewinnt trotzdem sauber alle Radmarathons, gut oder schlecht, ist meiner Meinung nach völlig wurscht, es ist nicht abzugrenzen.

So wie es natürlich auch bereits eine Verfälschung für einen Radmarathon bedeutet so Profis auch nur teilnehmen, wir hatten die Diskussion ja voriges Jahr bei Wachauer, wo meiner Meinung nach die Profis einen wesentlichen Einfluss auf die gesamte Rennsituation hatten, also ich würde eher sagen freuen wir uns über starke Leute im Feld wir können daran nur wachsen, oder so wie ich in Mödling völlig eingehen :-)

Geschrieben

@boschl: ... und weils bei den echten nicht genügend abstufungen gibt, kommen dann die unterschiedlichsten interessen bei den "touristik"veranstaltungen zusammen, mit den daraus resultierenden problemen. dann bräuchtest du dich nicht (zu recht) darüber aufzuregen, dass leute nicht im packl fahren können.

 

aber das zu erörtern wär ein eigener thread. da gehts ja um was anderes.

Geschrieben
Also ich finde die Diskussion ein wenig eigen um nicht zu sagen lächerlich, wo wäre dieses Thema abzugrenzen, sagen wir einmal es ist einmal einer Profi gewesen wurde dort aufgezangelt erwischt hat anschließend seine Profikarriere eingestellt ist aber weiterhin begeisterter Radfahrer, hat einen normalen Job und gewinnt trotzdem sauber alle Radmarathons, gut oder schlecht, ist meiner Meinung nach völlig wurscht, es ist nicht abzugrenzen.

So wie es natürlich auch bereits eine Verfälschung für einen Radmarathon bedeutet so Profis auch nur teilnehmen, wir hatten die Diskussion ja voriges Jahr bei Wachauer, wo meiner Meinung nach die Profis einen wesentlichen Einfluss auf die gesamte Rennsituation hatten, also ich würde eher sagen freuen wir uns über starke Leute im Feld wir können daran nur wachsen, oder so wie ich in Mödling völlig eingehen :-)

 

aber das Problem sind ja aktuell gesperrte Radfahrer, die wie seinerzeit Kaspret, Pfannberger, Rucker,... immer wieder bei noch vie l amateurhafteren Bewerben aufgetreten sind,

ich glaube keiner hat was dagegen, wenn diese Herren nach Ablauf der Sperren oder nach ihrer Profikarriere an solchen Wettbewerben teilnehmen.

Geschrieben
aber das Problem sind ja aktuell gesperrte Radfahrer, die wie seinerzeit Kaspret, Pfannberger, Rucker,... immer wieder bei noch vie l amateurhafteren Bewerben aufgetreten sind,

ich glaube keiner hat was dagegen, wenn diese Herren nach Ablauf der Sperren oder nach ihrer Profikarriere an solchen Wettbewerben teilnehmen.

 

Genau darum gehts und ich bin der letzte der den Profis beim Marathon den Start absprechen will, auch der besagte kann von mir aus gerne mitfahren ich finde nur wenn er dann zur Siegerehrung geht dann ist das eine Frechheit ... :rolleyes:

 

Es geht auch nicht um den Pokal, die sind eh nur Staubfänger, es geht um die Wirkung in der Öffentlichkeit "Wegen Dopings gesperrter Fahrer gewinnt WW Radmarathon" macht sich gut in der Zeitung .... :rolleyes:

Geschrieben

Seh das genauso wie Boschl :toll:

 

Wenn oder Ex-(Semi)Profs bei RM starten finde ich das vollkommen o.k.

 

Nur wie schon von mir hier erwähnt sehe ich in diesem Fall als Grundübel den Verein PRA!

Die Neuorientierung die von PRA eine Augeauswischerei sondergleichen :mad: !

Denn wenn ein gesperrter Fahrer mit EUR 350,- für ein Sieg beim einem RM motiviert wird, ist aus Ebners Sicht nallvollzeihbar das er startet.

 

Ach ja, nur so nebenbei, beim Kirschblütenrennen gab´s für den Sieger dem A/B Rennen EUR 400,-!! ... wo ist da die Relation :confused::rolleyes:

 

Fact ist, das C.Ebner heuer sicher für sich genug Geld dazu verdienen kann/wird, sportlich sein Form mit den ganzen Starts bei den RM haltet und in 2 Jahren red ma weiter über einen neuen Veriein weiter....

 

Ob so sinnvolle Maßnahmen aussehen bei denen (junge) Fahrer auch menschlich!! aus Dopingsperren lernen können, sei dahin gestellt... :confused:

Geschrieben

ich würde die sportliche antwort vorziehen: gemeinsam den besagten so lange an attackieren, bis er sich anspeibt. mit 10 sport nora und 10 mountainbiker sollte das kein problem sein. ich mach auch mit! bis sonntag ....

 

lg

Thomas

Geschrieben
ich würde die sportliche antwort vorziehen: gemeinsam den besagten so lange an attackieren, bis er sich anspeibt. mit 10 sport nora und 10 mountainbiker sollte das kein problem sein. ich mach auch mit! bis sonntag ....

 

lg

Thomas

 

:toll:

Geschrieben
ich würde die sportliche antwort vorziehen: gemeinsam den besagten so lange an attackieren, bis er sich anspeibt. mit 10 sport nora und 10 mountainbiker sollte das kein problem sein. ich mach auch mit! bis sonntag ....

 

lg

Thomas

 

na dann... :D:toll:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...