Simon Geschrieben 27. April 2007 Geschrieben 27. April 2007 Mir geht die Hetze da am Oarsch, fertig!! Machts was wollts! Zitieren
Gast Tom Turbo Geschrieben 27. April 2007 Geschrieben 27. April 2007 @ Thomas Turbo: .... und des mocht Di jetzt happy??? Es macht mich eben NICHT happy die scheiß Dopingdiskussion bei RM zu haben! Zitieren
hermes Geschrieben 27. April 2007 Geschrieben 27. April 2007 dund so hart wird mit den "sündern" ja auch nicht ins gericht gegangen, 2 jahre sperre, danach kerht er völlig rehabilitiert zurück und sollte auch weiterhin fair und nett behandelt werden (es gilt ja dann wieder die unschuldsvermutung) - ist meiner meinung nicht zu brutal! das klingt jetzt aber ein bisserl wie der brief ans christkind wir werden sehen, wo er in zwei jahren unterkommt. hoffentlich hast recht, dass die teamchefs (und sponsoren) die vergangenheit vergangen sein lassen. Zitieren
Gast Tom Turbo Geschrieben 27. April 2007 Geschrieben 27. April 2007 Mir geht die Hetze da am Oarsch, fertig!! Machts was wollts! Eine Hetze das wollt auch sicher nie jemand hier. Viele hier haben sich nur in diesem thread für einen saubern Radsport bei RM eingesetzt. That´s all Zitieren
Gast Ronni12 Geschrieben 27. April 2007 Geschrieben 27. April 2007 @ jüdo, bikesimon,......... Wenn euch das so "kalt" lässt ob der Herr Ebner bei diversen Rennen startet oder nicht........................... -> ich möchte aber nicht wissen wie ihr reagieren würdet, wenn solche Fahrer dann z.B. bei der Hobby WM (keine Ahnung ob das jetzt überhaupt möglich wäre, nur angenommen...) starten würden und euch eine Top 3 Platzierung wegnehmen würden!!! z.B. jüdo: du hast dich ja zurecht voriges Jahr in Saalbach aufgertegt, weil anscheinend sich jemand im Ergebnis "vorgeschoben" hat! (meines Wissens nach wärest du 3. geworden)-> was würdest du sagen, wenn z.B. jemand vor dir wäre, der wegen des Verdachts des Dopings gesperrt worden ist und dir so den 3. Platz weggeschnappt hätte????? WARUM GIBT ES DANN BITTE SPERREN??????????? Wenn es machen hier im Forum egal ist, ob er mitfährt oder nicht finde ich persönlich diese Einstellung nicht in Ordnung, denn es gibt einige Personen, welche sich jahrelang bemühen den MTB/ Radsport in Österreich aufzuwerten und dies wird durch solche Aktionen wie des Herrn Ebners wieder zunichte gemacht!!!!! -> alles meine persönliche Meinung (um Missverständnisse zu beseitigen) Zitieren
Gast Ronni12 Geschrieben 27. April 2007 Geschrieben 27. April 2007 ich sehe hier auch keine Hetze, wer wegen Doping gesperrt ist, hat mMn bei Rennen nichts verloren!!!! genauso Leute, welche bei Rennen abkürzen .................... Zitieren
Simon Geschrieben 27. April 2007 Geschrieben 27. April 2007 ... joooooooooooo, is scho guard!!! Ich hab mich damals verfahren! Kenn mich ja nicht so aus ... Zitieren
maa Geschrieben 27. April 2007 Geschrieben 27. April 2007 also wer recht hat oder nicht, werden wir eh nicht klären aber so ein kesseltreiben zu veranstalten wegen einem hobby-radrennen finde ich so lächerlich, gut er hat einen fehler gemacht, wie es im profi radsport abgeht kann und will ich nicht beurteilen, ich z.bsp. stelle mich am wo zu einem radmarathon fahre ein geiles rennen, zufrieden bin ich wenn ich für meine verhältnisse alles gegeben habe, nichts verschlafen habe und auch an meine körperlichen grenzen gegangen bin, wer erster wird ist mir im prinzip so was von wurscht, genauso ist es mit wurscht wer letzter, 450 oder 230 wurde, weil es gibt nix zum gewinnen und unsere leistung ist im vergleich mit einem profi sowieso jenseits von gut und böse. daher wäre vielleicht ein wenig distanz angebracht, ist ja nur unser hobby und es gibt nicht nur weiß oder schwarz im leben is auch vieles grau............. Zitieren
Boschl Geschrieben 28. April 2007 Autor Geschrieben 28. April 2007 ... eine Hetze ist da sicher nicht kritisiert wurde: - Das eine gesperrter Profi bei einem Hobettenmarathon gewonnen hat und die damit eher spärlichen Sponsoren verschreckt - Diese negative Werbung der Radsport, vor allem der Hobbyradsport ned brauchen kann Nicht kritisiert wurde (von mir): - das ein C.E. beim Marathon mitfährt (wenn er sich am Schluß raushält) - das Profis beim Marathon mitfahren (so wie in Krems) Simon, mir geht nicht ein Du regst DIch auch immer auf wenn bei den Rennen keine Zuseher, keine Sponsoren, keine Interesse. Die landläufige Meinung ist ja ohnehin "Die Radelfahrer sind alle gedopt" und damit werden immer alle gemeint, ob Hobettn oder Echte, sobald Du irgendwo um die Wette mitfährst bist ein Doper. Wenn dann so einer mit mir beim Rennen steht und dann noch gewinnt, dann heißts ahso Du fohrst ja auch dort mit, mußt ah gedopt sein. So schauts aus ..... Ich dope nur mit Nikotinund Pfeffersalami .... @ Mitleid: Freilich tut mir de Bua auch leid, vermutlich hat ihm irgendein Obergscheider den Scheiß eingeredet, aber wie der T.T. schon geschrieben hat, wir hatten die Heeim WM, eine riesen Chance den Radsport weiterzubringen und wos mochma, einen Doppingfall bei den ganz Jungen, sei mir ehrlich aber ein perfektes Beispiel wie Marketing nicht funktionieren sollte ..... Zitieren
adal Geschrieben 28. April 2007 Geschrieben 28. April 2007 Vielleicht ist die Konstruktion des "Radmarathons" generell ein Schwachsinn? Eine Tourismusveranstaltung, wo ein mittelmäßiger Hobbet - wenn er nicht schwer verletzt wird - irgendwo vereinzelt und gschossen ankommt. In der Realität sind doch Marathons Rennen, für Rennfahrer, die im Lizenzbereich nix zu gwinnen haben, denen es aber zu blöd ist, als 60. durchs Ziel zu fahren. Die Radmarathons wie sie derzeit organsiert sind, dienen nur dem Ego und Sponsoring von C-Profis und sicher nicht dem Radsport. Jeder EUR der in Teams reinrennt, die an Lizenzrennen nicht einmal teilnehmen, dafür Tourismusveranstaltungen dominieren, schadet dem Radsport. Dass solche Veranstaltungen dann als Trainingsrennen für gesperrte Sportler verwendet wird, ist eigentlich noch der größte Nutzen. Mir gefällt die Konstruktion im Triathlon- oder Laufsport (die ja wohl derzeit erfolgreicher sind in der Breitenwirkung) jedenfalls besser, die Lizenzfahrer sollen im gleichen Rennen starten, die Trennung gehört aufgehoben, natürlich kann man dann zB ein Einzelzeitfahren nutzen, um das Feld fürs Massenstartrennen zu reduzieren. Dann fällt die Diskussion über gesperrte Sportler weg, wer gesperrt ist, kann nicht starten. Und ALLE Rennen gehören beim Verband gemeldet. Was die Werbewirkung betrifft, ich kauf bei Radshops, die irgendwelche Halbprofiteams bezahlen, die keine Lizenzrennen fahren, sich aber bei jedem besseren Firmenrennen durch Profitaktik in Szene setzen, absolut NICHTS ein. Aus Prinzip ... Zitieren
revilO Geschrieben 28. April 2007 Geschrieben 28. April 2007 was im Lauf- und Triathlonsport und eingeschränkt im MTB-Sport funktioniert, funktioniert im Straßenradsport aufgrund des enormen Windschatteneffekts nur im besonders kupierten Gelände, wie zum Beispiel beim Ötzthaler Radmarathon, wo wirkliche Spitzenathleten und echte Hobbysportler sich niemals im Weg sind, die Strecke allein schon Herausforderung genug für den einzelnen ist speziell bei den typischen Flachmarathons im Osten Österreichs kommt es aber zu den diskutierten Problemen, eine Trennungsaufhebung zwischen Hobby- und Lizenzsportler würde da zum Desaster führen Zitieren
Thoms Geschrieben 28. April 2007 Geschrieben 28. April 2007 @ Adal So kann man das nicht stehen lassen. Der Trainingsaufwand um bei Elite ABC Rennen auch nur zu finishen ist ENORM. Da reden wir von >20000km p.a. (je nach Talent natürlich auch weniger) aber als Anhaltspunkt. Nur die wenigsten können und wollen soviel Zeit in den Sport investieren. Wo sollen die, die eben Radsport nur als Hobby betreiben, sich matchen? Zitieren
adal Geschrieben 28. April 2007 Geschrieben 28. April 2007 @ Adal So kann man das nicht stehen lassen. Der Trainingsaufwand um bei Elite ABC Rennen auch nur zu finishen ist ENORM. Da reden wir von >20000km p.a. (je nach Talent natürlich auch weniger) aber als Anhaltspunkt. Nur die wenigsten können und wollen soviel Zeit in den Sport investieren. Wo sollen die, die eben Radsport nur als Hobby betreiben, sich matchen? Die matchen sich ohnehin nicht. Ein echter Hobbet hat bei einer dieser "Tourismusveranstaltungen" sowieso nichts zu suchen, die fahren 1h hinter den Siegern in versprengten Gruppen nach, viel Verletzungsrisiko (am Anfang) um nichts. Wenn gesperrte Expros und die Helden der diversen Gürtelshops (Radläden, nicht Puffs) vorne fahren, hat ein echter Amateur sowieso keine Chance auch nur mitzufahren. Oder anders gefragt, wieviele der Top 20 in % zahlen sich ihr Radl selber? Zitieren
Bike_R Geschrieben 28. April 2007 Geschrieben 28. April 2007 ... Oder anders gefragt, wieviele der Top 20 in % zahlen sich ihr Radl selber? Falls du von den Touristikveranstaltungen redest (Schwechter, Wr. Wald, etc.) dann würde ich schätzen ca. mind. 80%! [Edit:] Sorry. Habe mir mal die diesjährige Ergebnisliste vom Wr. Wald Marathon angeschaut und muss meine Schätzung korrigieren. Zitieren
adal Geschrieben 28. April 2007 Geschrieben 28. April 2007 Falls du von den Touristikveranstaltungen redest (Schwechter, Wr. Wald, etc.) dann würde ich schätzen ca. mind. 80%! [Edit:] Sorry. Habe mir mal die diesjährige Ergebnisliste vom Wr. Wald Marathon angeschaut und muss meine Schätzung korrigieren. Nuff said. Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 28. April 2007 Geschrieben 28. April 2007 Die matchen sich ohnehin nicht. Ein echter Hobbet hat bei einer dieser "Tourismusveranstaltungen" sowieso nichts zu suchen, die fahren 1h hinter den Siegern in versprengten Gruppen nach, viel Verletzungsrisiko (am Anfang) um nichts. Wenn gesperrte Expros und die Helden der diversen Gürtelshops (Radläden, nicht Puffs) vorne fahren, hat ein echter Amateur sowieso keine Chance auch nur mitzufahren. Oder anders gefragt, wieviele der Top 20 in % zahlen sich ihr Radl selber? Du stellst aber den gesamten Hobbetten Radsport in Frage! Was sollen wir (und auch du wahrscheinlich) denn fahren? Wenn keine Hobbetten mehr Rennen fahren woraus entwickeln sich dann Pros? Zitieren
revilO Geschrieben 28. April 2007 Geschrieben 28. April 2007 Wenn keine Hobbetten mehr Rennen fahren woraus entwickeln sich dann Pros? es ist ausnahmslos noch kein Profi aus einem Radmarathon oder einem Hobbettenrennen hervorgegangen Zitieren
adal Geschrieben 28. April 2007 Geschrieben 28. April 2007 Du stellst aber den gesamten Hobbetten Radsport in Frage! Was sollen wir (und auch du wahrscheinlich) denn fahren? Wenn keine Hobbetten mehr Rennen fahren woraus entwickeln sich dann Pros? Den Hobbetenradsport stell ich nicht in Frage. Ich halte nur diese Pseudotourismusveranstaltungen mit Schwerstverletzten und Toten, die als Bühne für C- Pros herhalten, für falsch. Mich nerven nur die Pseudopros (in jedem Sport), die für Pros zu schwach sind, die Sponsoring annehmen, halb oder noch weniger arbeiten und dann den echten Amateuren die Rennen kaputt machen. Gerade im Ausdauersport ist man als Amateur nicht konkurrenzfähig, wenn Ex Tour Fahrer im Agegroup Bereich antreten und gesperrte Pros den Wienerwald Marathon gewinnen, das ist doch eine SCHANDE! Und als Amateur sollte man das nicht hinnehmen. Konkreter Vorschlag: 1. Jedes Rennen wird als Rennen angemeldet 2. Wer nicht gemeldete Rennen fährt, wird für gemeldete gesperrt 3. Amateure dürfen kein GEld nehmen (und auch keine Radln), fahren in einer Amateurwertung, fahren nicht ums Preisgeld mit 4. Man ist entweder Amateur ODER Profi 5. Wer Sponsoring oder Preisgelder annehmen will, darf nicht mehr bei den Amateuren starten Es ist einfach lächerlich, wenn jemand, der vor einem Jahr bei einem Profiteam 30.000+km trainiert hat, im darauffolgenden Jahr Bankangestellte mit 50+ Arbeitsstunden pro Woche herbrennt - SCHÄMT SICH HIER NIEMAND? Und die Pros entwickeln sich ganz sicher nicht aus dieser etwas peinlichen Szene, die kommen aus guter Nachwuchsarbeit (Lizenzrenen für Jugend, Junioren ...). Aber wenn ein bekannter Radlshop schon stolz ist, wenns mit SEHR fraglichen Mitteln ein Bankenrennen (als nicht Banker) gewinnen ... na ja, ich werd dort nicht einkaufen. Zitieren
revilO Geschrieben 28. April 2007 Geschrieben 28. April 2007 1. Jedes Rennen wird als Rennen angemeldet 2. Wer nicht gemeldete Rennen fährt, wird für gemeldete gesperrt bis vor etwa 10 jahren war das in Österreich genau so 3. Amateure dürfen kein GEld nehmen (und auch keine Radln), fahren in einer Amateurwertung, fahren nicht ums Preisgeld mit 4. Man ist entweder Amateur ODER Profi 5. Wer Sponsoring oder Preisgelder annehmen will, darf nicht mehr bei den Amateuren starten diese Unterscheidung gab es in der Realität noch nie und lässt sich auch nie herstellen Es ist einfach lächerlich, wenn jemand, der vor einem Jahr bei einem Profiteam 30.000+km trainiert hat, im darauffolgenden Jahr Bankangestellte mit 50+ Arbeitsstunden pro Woche herbrennt - SCHÄMT SICH HIER NIEMAND? das is das Erstaunliche am Sport allgemein... Zitieren
Boschl Geschrieben 28. April 2007 Autor Geschrieben 28. April 2007 ... hmm, wenn ich keine Freunde hätte zum radeln dann würd ich Triathlet werden .... Kommt jetzt der kollektive Rundumschlag Adal ? HAt DIch einer vom Mountainbiker herbrennt ? Zudem zahlen sich mehr ihr Radel als man meinen mag ... Aber wenn man Deine Beiträge verfolgt dann wird ja ohnehin alles angepisst, schlechtgemacht usw. was positives hab ich von Dir eh noch nie gelesen. Dein Art alles und jeden zu bevormunden fällt mir immer mehr auf, warum das so ist kann ich nicht sagen, is mir ehrlich gesagt auch wurscht .... Ich denke auch das die Gürtelshops (vermutlich auch die Puffs) eh auf Deine Anwesenheit verzichten können ... @ Revilo: Es gab doch auch schon Fahrer die aus dem Marathonbereich in die Elite gewechselt sind, auch in Belgien usw. In Ö kann ich Dir z.B. den Isaak Christian nennen, der vor 3-4 Jáhren auch noch an Marathons teilgenommen hat und jetzt bei der ELITE sich einen Namen gemacht hat. (und der is auch ned der jüngste) Zitieren
revilO Geschrieben 28. April 2007 Geschrieben 28. April 2007 Profi is bei mir immer Pro-Tour-Profi, der in etwa dem Profistatus aus früheren Jahren entspricht und da is mir keiner bekannt, aber vielleicht gibt's die eine oder andere Ausnahme die Karriere von Isaak verfolge ich seit langem Zitieren
Boschl Geschrieben 28. April 2007 Autor Geschrieben 28. April 2007 Profi is bei mir immer Pro-Tour-Profi, der in etwa dem Profistatus aus früheren Jahren entspricht und da is mir keiner bekannt, aber vielleicht gibt's die eine oder andere Ausnahme Es gab doch auch den Belgier Name ? Die Gschicht habens bei jder Tour Übertragun erzählt, der als Dachdecker gearbeitet hat und dann bei der Tour gefahren ist (Ende 20) .. is wurscht, wird schon welche geben .... Der WUWO is auch von Hobby auf Profi (kleiner Profi) gewechselt ... Zitieren
adal Geschrieben 28. April 2007 Geschrieben 28. April 2007 ... Sorry, so wars nicht gemeint, war auch nicht gegen irgendwen speziell. Ich finds halt schade - und deshalb hat mich da auch keiner "herbrennt" - dass es außerhalb der Ultraszene kaum Radrennen gibt, wo man als echter Amateur wirklich was verloren hat. Das Problem hab ich beim Lauf- oder Triathlonsport (wo ich genauso weit hinten land - also daran liegt nicht) nicht. Aber da ich wiederholt am board anders rüberkomm als ich mich selbst seh, werd ich die Konsequenzen ziehen. Tut mir leid, war jedenfalls nicht persönlich gemeint ... Zitieren
Boschl Geschrieben 28. April 2007 Autor Geschrieben 28. April 2007 Sorry, so wars nicht gemeint, war auch nicht gegen irgendwen speziell. Ich finds halt schade - und deshalb hat mich da auch keiner "herbrennt" - dass es außerhalb der Ultraszene kaum Radrennen gibt, wo man als echter Amateur wirklich was verloren hat. Das Problem hab ich beim Lauf- oder Triathlonsport (wo ich genauso weit hinten land - also daran liegt nicht) nicht. Aber da ich wiederholt am board anders rüberkomm als ich mich selbst seh, werd ich die Konsequenzen ziehen. Tut mir leid, war jedenfalls nicht persönlich gemeint ... Ja, der Boschl is nicht nachtragend, ich schieß auch des öfteren übers Ziel ausse ..... Außerdem weis ich Du meinst mit den Gürtelshops eh die Norianer .... :devil: Zitieren
333 Geschrieben 28. April 2007 Geschrieben 28. April 2007 es ist ausnahmslos noch kein Profi aus einem Radmarathon oder einem Hobbettenrennen hervorgegangen Ich lese daraus: Ohne dem Startgeld der Massen gemeint Hobetten (wer könnte was schon großes Veranstalten?) Ich Ego wie ich bin habe in meiner Altersklasse weder mit getopten noch mit gesperrten zu tun! So haben auch die reiferen Jahrgänge (dürfen sich alle Starts selbst bezahlen) Spass daran weil nur wenige Starter um und ab 50 Jahre Starten. Ich bin fast alle langen Radmarathons 2 mal gefahren!!! Mtb Rennen fahren ist fein. Kurztriathlon auch wie jetzt die HD beim Schwarzl.... Laufen ist auch meistens lustig! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.