Zum Inhalt springen

Doping und die Zukunft des Ausdauersports


Wie wird der Ausdauersport 2010 funktionieren  

142 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Wie wird der Ausdauersport 2010 funktionieren

    • Rigorose Tests und Verträge machen Doper zu Einzelfällen
      22
    • Die Tests werden besser, Doping wird zurückgedrängt
      20
    • Wie bisher!
      68
    • Es wird leichter - Stichwort Gendoping - aber sicher können sich Doper noch immer nicht fühlen
      14
    • Völlige Freigabe - ein 8armiger Boxer hat sich in Olympia durchgesetzt
      18


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich glaub, dass es momentan kaum eine ausreichende Lösung gibt bzgl. Doping.

Freigabe sollte ausgeschlossen werden, schon aufgrund der Vorbildwirkung.

Da ich mich selbst viel mit Doping beschäftige weiß ich, dass die Nachweißmöglichkeiten sehr gering sind. Schließlich ist EPO eher im Wettkampf verwendet wobei, der aufbau mit Hormonen (Somatropin u. ähnlichem) während des Trainings erfolgt, also im Aufbau, und um das nachzuweißen müsste ne Kontrolle schon unmittelbar (1-3 Tage nach setzen) erfolgen, was eher einem Glückgriff ähnelt. Und sogar dann ist es schwer da man das ganze dann wieder mit epitestosteron ausgleicht um die werte "normal" zu halten.

 

Vielleicht sollte man einfach die Strafen erhöhen. Die Freiheit ist immer noch das höchste Gut. Der Ausschluß vom Sport allein schreckt die Athleten offensichtlich nicht ab.

 

Wenn ich bedenke wieviele Laien und Amateure in Fitnesscenters u. ä. Hormone, Anabolika und ähnliches nehmen graust mir. Und mit der Dopingfreigabe wirds dann sicher nicht einfacher.

Rigorose Freiheitsstrafen sind denke ich sinnvoller, der Ausschluß aus dem Sport ist da meistens gar nicht mehr notwendig.

Geschrieben
Genau deswegen. Teenager mit 130 Anabolika-kg, 40-jährige Krüppel, usw. Freigabe DARF es im Radsport nicht geben. Weil das würde auch konsequentes Doping ab frühestem Alter im DDR-Style bedeuten.

 

/signed

 

NUR:

ich denke dass es so weiter geht wie bisher, Die tests werden besser, aber auch die Dopingmittel werden besser, es wird immer der Wunsch sein einen Wettbewerbsvorteil (GELD!!!) zu erringen (noch mal: vor allem wenn viel Geld im Spiel is)

deswegen wird es ähnlich wie bisher weitergehen

 

eine völlige Freigabe wäre unverantwortlich und ein braver Sportler wäre leichtgläubig

Geschrieben

In der Formel 1 entwickelns halt ständig schnellere Teile, beim Radln werfen sie sichs ein...

 

Ist zwar scheiße, aber nicht zu ändern, egal was da kommt. Solange eine Injektion über Sieg oder Niederlage entscheiden kann, wirds Leute geben die's machen! So läufts. :s:

Geschrieben

was ist eurer meinung nach eigentlich der grund, warum bei dem thema der radsport immer als erstes niedergemacht wird, bzw. warum dort (anscheinend) viel mehr positiv sind?

 

gibt's in anderen sportarten weniger kontrollen, wird das mehr verschwiegen oder sind die da wirklich alle so brav?

 

und, was ich mich schon lange frage, warum intressieren die blutbeutel, die beim fuentes gefunden wurden und angeblich nicht von radsportlern sind, überhaupt keinen?

 

mfg, luki

Geschrieben
was ist eurer meinung nach eigentlich der grund, warum bei dem thema der radsport immer als erstes niedergemacht wird, bzw. warum dort (anscheinend) viel mehr positiv sind?

 

gibt's in anderen sportarten weniger kontrollen, wird das mehr verschwiegen oder sind die da wirklich alle so brav?

 

und, was ich mich schon lange frage, warum intressieren die blutbeutel, die beim fuentes gefunden wurden und angeblich nicht von radsportlern sind, überhaupt keinen?

 

mfg, luki

Ich würde halt einmal das so sagen: Radsport ist ein richtiger Volkssport wenn man jetzt vergleicht mit den meist anderen Ausdauersportarten wie z.B.: Langlauf, Laufen, Langstreckenschwimmen,.....usw

Jeder kann etwas mit dem Radfahren anfangen egal ob das der 2 Jährige Jimmy ist oder die 80 Jährige Oma Mirli :D

Und bei den anderen Sportarten, ist glaube ich auch nicht die Kontrollhäufigkeit so groß wie beim Radsport. De Tennisspieler, woei das für mich kein Sport ist, werden nur ganz selten kontrolliert. Genauso die F1! fast nix :mad:

 

Kurz und knapp: Radsport > Volkssport > kann jeder was damit anfangen

Geschrieben

Tennis is also kein Sport, a-ha... - viele Sportarten gibt's dann aber nicht

 

warum der Radsport mit Doping am meisten in Verbindung gebracht wird, liegt nicht nur an seiner Popularität und seiner Volksnähe, sondern einfach auch daran, dass sich diese Sportart aufgrund seiner Anforderungen (im besonderen Maße Kraft und Ausdauer) geradezu zum Schlucken anbietet und last but not least, es kaum eine olympische Sportart gibt, in der im Spitzensport auch tatsächlich flächendeckender und kostenintensiver gedopt wird

Geschrieben
Tennis is also kein Sport, a-ha... - viele Sportarten gibt's dann aber nicht

 

warum der Radsport mit Doping am meisten in Verbindung gebracht wird, liegt nicht nur an seiner Popularität und seiner Volksnähe, sondern einfach auch daran, dass sich diese Sportart aufgrund seiner Anforderungen (im besonderen Maße Kraft und Ausdauer) geradezu zum Schlucken anbietet und last but not least, es kaum eine olympische Sportart gibt, in der im Spitzensport auch tatsächlich flächendeckender und kostenintensiver gedopt wird

 

Hallo, schon mal was von Langlauf gehört?

Die sind mindestens genauso aufdrogiert wenn ned mehr ... nur gibts da eben einen mächtigen verband und unterstützung der medien um als opfer dargestellt zu werden!

 

übrigens ... tennis ist kein sport :D

Geschrieben

Wieso gibts das beim Laufen nicht? :f:

 

Läge doch eigentlich auch auf der Hand?

 

Hat da schon mal jemand von Doping gehört?

 

Wenn beim Marathon irgendein Kenianer barfuss eine Stunde schneller läuft als alle anderen...da hab ich noch nie gehört, daß da einer positiv getestet wurde!

Geschrieben
Wieso gibts das beim Laufen nicht? :f:

 

Läge doch eigentlich auch auf der Hand?

 

Hat da schon mal jemand von Doping gehört?

 

Wenn beim Marathon irgendein Kenianer barfuss eine Stunde schneller läuft als alle anderen...da hab ich noch nie gehört, daß da einer positiv getestet wurde!

von de hört ma nix! da sagt ma immer, des san Briefträger.......

Geschrieben
Ich würde halt einmal das so sagen: Radsport ist ein richtiger Volkssport wenn man jetzt vergleicht mit den meist anderen Ausdauersportarten wie z.B.: Langlauf, Laufen, Langstreckenschwimmen,.....usw

Jeder kann etwas mit dem Radfahren anfangen egal ob das der 2 Jährige Jimmy ist oder die 80 Jährige Oma Mirli :D

Und bei den anderen Sportarten, ist glaube ich auch nicht die Kontrollhäufigkeit so groß wie beim Radsport. De Tennisspieler, woei das für mich kein Sport ist, werden nur ganz selten kontrolliert. Genauso die F1! fast nix :mad:

 

Kurz und knapp: Radsport > Volkssport > kann jeder was damit anfangen

 

viele lernen laufen vorm radeln!

- aber um zu laufen, braucht man nicht viel budget

 

tennis ist technik, schnelligkeit, wendigkeit, ... - da ist ohne zu dopen eher eine verbesserung möglich (wenngleich ich nicht davon ausgehe, dass keine tennisspieler dopen)

 

radsport, laufen - da kann sich ein profi technisch nicht mehr wirklich verbessern, also werden andere wege gesucht (und wenn genug geld da ist, auch gefunden und angewendet)

 

LG,

Mike :wink:

Geschrieben
Ich mein ja nicht mit laufen "gehen" oder "joggen" sondern de liaben Korianer und de anderen schnellen Nigga.(soll nicht rasistisch gemeint sein). Von de hört ma nix, ausser das a da schnellste Postler in seine Gmoa is
Geschrieben
Ich mein ja nicht mit laufen "gehen" oder "joggen" sondern de liaben Korianer und de anderen schnellen Nigga.(soll nicht rasistisch gemeint sein). Von de hört ma nix, ausser das a da schnellste Postler in seine Gmoa is

 

 

Welches Land ist hier nochmal gemeint?? :confused::p

Geschrieben

mhm, hab zwar nie tennis gespielt, aber glaub schon, dass ma da öfters mal sprinten und einen ordentlichen ärmel haben muss um den ball anständig übers netz zu bringen... (egal ob das tennis jetzt zum sport macht oder net...)

 

langlaufen.. tja, nur glaubt halb - wenn nicht ganz - österreich ja noch immer, dass die im ösv so liebe leute sind und die bösen die italiener, die einfach testen und irgendwas im zimmer finden... am meisten hau i mi ja über leserbriefe ab, in denen jemand schreibt, es ist ja nie eine positive kontrolle in turin gemacht worden, die können ja gar net gedopt sein... lol

 

und wenn ich mir nur im fernsehen skirennen ansehe und dann im ziel die kostelic im vollbild hab mit ihren aufgedunsenen wangen und der zahnspange, denk ich mir auch - hoppla, irgendwie schon komisch!

 

klar, andererseits hat ein pro im radsport um die 100 renntage im jahr, im schnitt vielleicht 30 stunden training in der woche und das highlight des jahres heißt drei wochen lang - mit zwei ruhetagen - vier, fünf sechs stunden hinhalten... weiß nicht in welchen sportarten sonst es so zach hergeht...

Geschrieben

wie heißt es so schön, Tennis ist kein Kraftsport, sondern ein Schwungsport - (Federer dürfte in etwa einen 34cm Oberarm haben, einen Ärmel braucht man also keinen - Michelle Wie beim Golf zeigt was ohne Ärmel möglich ist) - ein Sport ist es aber in jedem Fall, einer der noch dazu unterschiedlichste Anforderungen stellt, nämlich nahezu das gesamte Spektrum des Sports von Schnelligkeit, Ausdauer, Technik, Beinkraft, Konzentrationsfähigkeit etc, etc...

 

natürlich wird auch im Langlauf gedopt, aber die Sportart ist nicht annähernd so populär wie der Radsport, es können also viel weniger Sportler davon leben und damit können sich zwangsläufig auch nicht so viele Athleten (zum Teil) teure Dopingmethoden leisten - interessanterweise leben auch vom Laufsport deutlich weniger Athleten als wie vom Radsport und im Laufsport spielt Doping zumindest in der Hobbyszene noch nicht annähernd so eine (gar nicht so kleine) Rolle wie bei den Hobbyradlern

 

Radsport ist die absolute Nummer eins in Sachen Doping, wenn es um populäre Sportarten geht, da führt kein Weg vorbei und wenn noch so viele Jounalisten meinen, es werden nur 2% positiv erwischt (sicher, es gibt Bodybuilding, Wrestling, American Football und Gewichtheben, aber wen interessiert das in Mitteleuropa)

Geschrieben

Gestresste Eltern "dopen" Kinder in China für Uni-Prüfung

Aufputschmittel jeglicher Art finden derzeit reißenden Absatz - Zehn Millionen Bewerber kämpfen um nur halb so viele Plätze

Peking - In der chinesischen Finanzmetropole Schanghai finden Aufputschmittel jeglicher Art derzeit reißenden Absatz. Grund sind die ab Donnerstag anstehenden zweitägigen Prüfungen für die hart umworbenen Studienplätze an Chinas Universitäten. Die Bewerberzahl hat mit zehn Millionen ein Rekordniveau erreicht. Studienplätze gibt es jedoch nur etwa halb so viele.

 

Aufmerksamkeitssteigernd

 

Gestresste Eltern versuchen daher alles, um die Chancen und das Durchhaltevermögen der Sprösslinge zu steigern. Der Renner ist einem Zeitungsbericht zufolge das Mittel "Ritalin". Es enthält einen Stoff mit stimulierender Wirkung, wird aber üblicherweise nur Patienten mit Aufmerksamkeitsdefiziten und Hyperaktivitätsstörungen verabreicht. Ärzte warnen daher davor, das Medikament gesunden Kindern zu geben. Einige Eltern bevorzugten eine Alternative: Sie buchten ihren Kindern Hotelzimmer in unmittelbarer Nähe der Prüfungssäle. Diese seien zwar teuer, aber ruhig, hieß es dem Bericht. (APA/Reuters)

Geschrieben
und wenn ich mir nur im fernsehen skirennen ansehe und dann im ziel die kostelic im vollbild hab mit ihren aufgedunsenen wangen und der zahnspange, denk ich mir auch - hoppla, irgendwie schon komisch!

 

Am meisten liebe ich diese Mutmaßungen, dieses "vomgesichtlesen" ob eine/r gedopt ist oder nicht. :rolleyes:

 

So gesehen ist Steffi Graf (die Läuferin) gedopt bis zum geht nicht mehr.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...