Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hab mir den artikel durchgelesn:

http://www.light-bikes.de/website/new/2007/06/19/bremsenscheiben-leichtbau#more-1040

 

Zu den leichten Tuning-Discs aus Stahl gehört die “Windcutter”-Disc des Herstellers Alligator. Sie wiegt zwischen 91 und 93g. Die großen Ausbrüche im Material sorgen für eine gute Selbstreinigung und niedriges Gewicht. Die Bremsleistung ist hervoragend und standfest ist sie ebenfalls.

Sie ist zudem in einer Titan-Nitrit beschichteten Variante erhältlich (z.B. bei 4Cycles), welche laut Jonas (ein Mitarbeiter selbiger Firma) kurzzeitig den Verschleiß mindert, aber primär einen optischen Anreiz bieten soll. Dafür ist sie kostet sie nur minimal mehr.

 

http://www.alligatorcables.com/Disc/rotors.htm

 

hat die wer in verwendung?

erfahrungswerte?

für was für bremsen verwendbar?

Geschrieben
also soviel ich weis hat der Matthias die im Angebot, unter ebay als judma glaub ich, wollt ich schon mal kaufen die saegezahn, optishc super, nur hab ich derzeit so ca 10 scheiben zuhaus und das is zuviel...
Geschrieben
Ich hab auf meiner LouiseFR die Wavy-Disc von Alligator, und die ist super. Keinen Unterschied zur Louise mit originalen Scheiben feststellbar. Ich nehme an, dass auch die Windcutter-Disc in Ordnung sein wird.
Geschrieben
Ich hab auf meiner LouiseFR die Wavy-Disc von Alligator, und die ist super. Keinen Unterschied zur Louise mit originalen Scheiben feststellbar. Ich nehme an, dass auch die Windcutter-Disc in Ordnung sein wird.

kein unterschied

ned besser

ned schlechter

?

Geschrieben

Ich hab mal die Hope Gothic montiert gehabt.

Da sind aber die Stege andersrum (= bei richtig montierter Disc kommen die äußeren "Spitzen" zuerst mit dem Belag in Berührung), außerdem haben die keine "Löcher" wie hier.

 

Optik hui, Funktion pfui

(ging ein bissl besser wenn verkehrt rum montiert, aber nix gegen die originale Scheibe)

Geschrieben

Hi

überlege ich mir auch zu kaufen. allrdings stellt sich die frage ob die titan nitrit beschichtung was bringt?

mfg flo

 

p.s: da würde ich ca. 40g sparen gegenüber clean sweep disc von avid!!

Geschrieben
Ich hab mal die Hope Gothic montiert gehabt.

Da sind aber die Stege andersrum (= bei richtig montierter Disc kommen die äußeren "Spitzen" zuerst mit dem Belag in Berührung), außerdem haben die keine "Löcher" wie hier.

 

Optik hui, Funktion pfui

(ging ein bissl besser wenn verkehrt rum montiert, aber nix gegen die originale Scheibe)

War aber ein Gothic Problem, hat nix mit der Form zu tun wenn sie durchdacht ist

Geschrieben

Die Alligator Windcutter Scheibe schaut seeehr unvernünftig aus. Irgendwie geht mir da die Reibfläche ab und ich vermute das ist oder entwickelt sich zu einem Schleift-wie-Sau-Produkt :D.

 

Die Titan-Nitrit beschichteten Variante kann ich mir zu bestimmten Bikes gut vorstellen, jedoch ist die Schicht nur ein paar Zehntel dick und auch irgendwann runtergebremst. Da heißt es halt Speichen regelmäßig putzen, sonst ist die Scheibe wahrscheinlich Mausgrau wie alle anderen.

Geschrieben
Die Alligator Windcutter Scheibe schaut seeehr unvernünftig aus. Irgendwie geht mir da die Reibfläche ab und ich vermute das ist oder entwickelt sich zu einem Schleift-wie-Sau-Produkt :D.

 

Die Titan-Nitrit beschichteten Variante kann ich mir zu bestimmten Bikes gut vorstellen, jedoch ist die Schicht nur ein paar Zehntel dick und auch irgendwann runtergebremst. Da heißt es halt Speichen regelmäßig putzen, sonst ist die Scheibe wahrscheinlich Mausgrau wie alle anderen.

 

hab ich in physik nicht aufgepasst? :)

aber ist für die bremsleistung die bremsfläche nicht irrelvant?

dacht ich zumindest immer...

 

bitte um klärung!

Geschrieben
hab ich in physik nicht aufgepasst? :)

aber ist für die bremsleistung die bremsfläche nicht irrelvant?

dacht ich zumindest immer...

 

bitte um klärung!

 

Achtung Mutmaßung! WU-Student erklärt techn. Sachverhalt: kleinere Bremsfläche -> höherer Druck -> größere Hitze

Geschrieben
Achtung Mutmaßung! WU-Student erklärt techn. Sachverhalt: kleinere Bremsfläche -> höherer Druck -> größere Hitze

Sieht ein Medizin-Student recht ähnlich.

 

Irgendeinen Grund wirds sowieso geben, warum diverse Firmen bei den Orignalscheiben größere Bremsflächen und schwerere Scheiben verbauen.

 

Für ein Lightweight-Poserbike sollts allerdings reichen, geil ausschaun tut sie tatsächlich!

Geschrieben
Achtung Mutmaßung! WU-Student erklärt techn. Sachverhalt: kleinere Bremsfläche -> höherer Druck -> größere Hitze

>größere scheibe

leitet mehr hitze ab und es passt wieder :D

 

im artikel steht:

http://www.light-bikes.de/website/new/2007/06/19/bremsenscheiben-leichtbau#more-1040

 

Zu den leichten Tuning-Discs aus Stahl gehört die “Windcutter”-Disc des Herstellers Alligator. Sie wiegt zwischen 91 und 93g. Die großen Ausbrüche im Material sorgen für eine gute Selbstreinigung und niedriges Gewicht. Die Bremsleistung ist hervoragend und standfest ist sie ebenfalls.

oder doch nur "bezahlte" werbung bzw.

sponsered by alligator discs

:mad: ?

Geschrieben

Also, ein Informatik-Student sieht das auch so:

Größere Fläche-> mehr Reibung -> mehr Bremsleistung

 

Sonst würdens in der Formel 1 mit 145er Asphaltschneidern herumfahren. (ja, ich weiß, bei Rallye-Fahrzeugen ist das wieder bisserl anders).

Geschrieben

HI

mir stellt sich die frage, ob sich der aufpreis auf die titan nitrit beschichte disc auzahlt? Hat die beschichtung vorteile oder hat es nur optische gründe??

mfg flo

Geschrieben
HI

mir stellt sich die frage, ob sich der aufpreis auf die titan nitrit beschichte disc auzahlt? Hat die beschichtung vorteile oder hat es nur optische gründe??

mfg flo

 

 

Titan-Nitrit soll nur die Oberfläche a bissl härter machen...

Geschrieben
HI

mir stellt sich die frage, ob sich der aufpreis auf die titan nitrit beschichte disc auzahlt? Hat die beschichtung vorteile oder hat es nur optische gründe??

mfg flo

Härtere Oberfläche & die Farbe. Beides ist aber auch irgendwann weg (jedoch nicht so schnell wie wenn die Scheibe eloxiert wäre) dann bremst Du nur mehr 'normal'.

 

Härtere Oberfläche und die Raspelei weil so viel nicht da ist wo es hingehört heißt wahrscheinlich höherer Belagverschleiß ;). Hoffe die Beschichtung platzt nicht ab wenn es richtig heiß wird, denn umso härter die Oberfläche umso spröder ...

 

 

Sind alles nur Hirngespinste, konrad wird eh bald berichten können. Abgesehen von der Bremsleistung interessiert mich auch wie hoch der Putzaufwand ist damit das Gold nach Gold aussieht :D.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...