Gast artbrushing Geschrieben 6. Juli 2007 Geschrieben 6. Juli 2007 Nein, ich hab nix gegen einen Stahlfederdämpfer hab ja selber einen (naja hüstel Titanfederdämpfer ) Was ich meinte besser ein günstiger Luftdämpfer (Manitou swinger 3way oder RS Pearl oder sowas) wobei der Pearl wahrscheinlich nimma so günstig ist als irgendein billig coil teil. Bei einem Federdämpfer sollte man zumindest Druck und Zugstufe einstellen können und er sollt ned nur federn. DHX ,ROCCO und co. ist sicher sehr fein, von mir aus auch ein x-fusion vector pro oder einen swinger coil (wobei ich die schon nicht mehr nehmen würde aber jeder wie er will) aber zumindest ist´s kein Schrott. Zitieren
Zacki Geschrieben 6. Juli 2007 Geschrieben 6. Juli 2007 Joooo, Rocco TST würd mir schon gefallen, aber der Metel RP muss no halten ein Jahr oder 2 :f: Zitieren
Romarius Geschrieben 6. Juli 2007 Autor Geschrieben 6. Juli 2007 also auf gewichts kommts mir net an. bevor ich mir das recht rausnehmen darf auf grammzahlen zu schauen sollte ich lieber mal erst das kleine fässchen um den bauchnabel rum runterbringen (was ja hoffentlich mit der motivation der berge gelingt - beim touren/skifahrn klappts ganz gut, nur leider geht das net immer ). also ist die devise eher: preis-leistungs-günstig und stabil. meint ihr also besser die x7/9/hone ausstattung ohne upgrades, oder schaltwerk downgrade, dafür federung upgrade oder doch besser deore als basis mit diversen verbesserungen zur freeride-lastigkeit hin ? der eindruck des alten e1 war für berghoch ganz gut, runter hätten die 130mm federweg ruhig üppiger sein können... das mit den bikes is aber auch kompliziert....bei jedem teil muss ma auf was anderes achten. 80 millionen varianten, 500 mio meinungen Zitieren
bs99 Geschrieben 6. Juli 2007 Geschrieben 6. Juli 2007 meine antwort auf deine pm, ich stell sie für die anderen auch rein: hi romarius, stimmt, ich hab ein e1 und bin sehr zufrieden. konfig ist x9 mit x9-triggern, formula k24oro 203mm, dt-swiss ssd190l dämpfer, marzocci alm2 160mm. dämpfer arbeitet perfekt (hab 95kg) mit sag25% mit 17bar. gabel hab ich relativ weich, aber ich spring nicht so arge, drum passts auch gut. freunde haben genau das gleiche nach mir bestellt, nur mit mz rocco dämpfer (eher fr-dh), den kann man aber nicht sperren, was ich beim bergauffahren sehr schätze, genau wie das absenkeb der gabel. gewicht ohne pedale in gr. L ca. 15kg. bei meinem bike ware ausserdem eine truvativ howitzerkurbel und mangels lieferbarkeit der mavic-felgen bessere dt-swiss fr5.1 verbaut! wennst nochmehr in richtung fr gehen willst, eventuell die totem gabel und rocco dämpfer? x9-gruppe hat m.ea. das beste preis/leistungsverhältnis und funktioniert perfekt. bezahlt habe ich inkl. längerer sattelstütze exkl. pedale 1500 (liste 1680), wobei die jetzt voll ausgelastet sind und ob die diese preise beim händler noch so machen weiss ich nicht. beim versender bikestore.cc bekommt man 10% auf liste. farben hab ich bis jetzt gesehen: weiss glänzend(meins), schwarz matt und olivgrau matt. alle sehr geil! ich hoffe ich konnte dir helfen, für weitere fragen bin ich leider nicht so schnell erreichbar (3wo urlaub!) auf jeden fall ein geiles teil! viel spass, bernhard Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 6. Juli 2007 Geschrieben 6. Juli 2007 Totem in einem e1? Kommt mir schon recht überdimensioniert vor, mehr als eine Lyrik würde ich da nicht reingeben. (diese hätte auch 160mm wie die AM2 mit 20 Euro Aufpreis). Abgesehen davon würde die Totem sein Budget dramatisch sprengen... Ergänzung zur AM2: serienmäßig ist die 140mm-Variante verbaut, für 20 Euro Aufpreis bekommt man die 160er. (die dann, glaub ich, auch Steckachse hat) Seltsamerweise hat Kraftstoff die Optionen-Preisliste offline genommen... Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 7. Juli 2007 Geschrieben 7. Juli 2007 meine Meinung, da ich ja auch ein Kraftstoff E1 kaufen wollte und es nicht tat... Wenn du eine ordentliche gabel reingeben willst (Marzocchi AllMountain mit 150mm zB mein Tipp) und einen ordentlichen Dämpfer, dann kommst du beim E1 schonmal damit an die 1000-1100 EUR alleine, und hast noch nix dran. Mit Singletrack LRS oder 321 und zumindest Deore Bestückung bist du dann schon an die 1500 EUR!!! Fazit: Das Kraftstoff ist nur auf den ersten Blick billig (Rahmenset inkl Dämpfer kommt immer zwischen 750-900 EUR!!! und es ist somit in der Riege von einem Kona Coiler (das du ja auch empfohlen schon bekommen hast) Ich zB hab mir dann das Original geholt, nämlich ein Kona Coiler Supreme mit DHX Air Dämpfer (kostete mich als Rahmenset 1000 EUR) und lächle nochimmer jeden Morgen wenn ich es sehe aus Liebe Und das Ding geht wie sie Sau, schluckt feinfühligst und sensibelst, null verhärten bei extremen Brocken und ruppigstem Geläuf, im gegenteil, le härter desto besser... da kann das E1 nur träumen davon!!! Und der Wiederverkaufswert eines Kona ist doch um Welten besser als ein Kraftstoff! Bedenke auch dies!!! Mein Tipp: Kauf dir beim Jehle oder wo ein Kona Coiler und du wirst glücklich werden (oder meld dich mal bei mir...) Sicher gibts in der Reihe auch noch andere Bikes: Lapierre X160 (zu teuer?) Commencial meta 5 (zu wenig federweg?) Giant Reign (zu filigran)... Aber du willst ja was das hält und nicht ein Kompromiss ist oder? Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 7. Juli 2007 Geschrieben 7. Juli 2007 Totem ist definitiv nix für das e1. Lyrik ok wobei die auch fast das gleiche kostet. Ich denke mal dass diese Ausstattung für sein Budget nicht in Frage kommen wird. Unter 2400,- wirst keine Lyrik oder Totem im Bike haben. Zitieren
Zacki Geschrieben 7. Juli 2007 Geschrieben 7. Juli 2007 i hätt gern die Wotan probiert am E1 :love: Zitieren
Anti-Christbaum Geschrieben 7. Juli 2007 Geschrieben 7. Juli 2007 Und das Ding geht wie sie Sau, schluckt feinfühligst und sensibelst, null verhärten bei extremen Brocken und ruppigstem Geläuf, im gegenteil, le härter desto besser... da kann das E1 nur träumen davon!!! Nur aus Interesse,... schonmal ein E1 mit DHX Air 5.0 gefahren? Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 7. Juli 2007 Geschrieben 7. Juli 2007 Nur aus Interesse,... schonmal ein E1 mit DHX Air 5.0 gefahren? Nein, aber im direkten vergleich damals das E1 und Coiler mit Vanilla R auch... is trotzdem ein unterschied, glaub mir...nichts destotrotz, wenn was nicht viel teurer is und man es besser wiederverkaufen kann, warum soll man sich dann für das vermeintlich billigere entscheiden Ausserdem wennst einen DHX Air reingibst kommt dir das E1 auch fast gleich teuer. Ein Coiler hält halt auch um einiges mehr aus und ist langlebiger auch bei den lagern, eine vielzahl an geprügelten Bikepark Bikes spricht für sich, auch nach jahren! Wie hat der MalcolmX oder so gesagt: Des Kona is ein Panzer:D Hab schon einie im bekannten und Freundeskreis erlebt die sich die Haare rauften weil sie eben vermeintlich engstirnig gekauft haben: nach dem Motto "zweimal billig gekauft is immer noch teurer wie einmal gscheit" Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 7. Juli 2007 Geschrieben 7. Juli 2007 Nur aus Interesse,... schonmal ein E1 mit DHX Air 5.0 gefahren? Genau das ist es. Beinahe jedes Bike fährt sich mit der richtigen Dämpfung saugeil und schluckfreudig (schmutziges Wort:D ). Deswegen hätt ich mit das E1 mit billigen coildämpfer nie genommen und mit einem guten Dämpfer hatte ich noch nicht das Vergnügen. Schaltung sparen, Dämpfung definitiv ned, dann hat man mehr Spaß am biken. Der alte 5er dhx air war supersensibel und ihm fehlte die endprogression dafür fühlt er sich am normalen Trail suuuuuper an, mit dem geht ein sicher e1 auch mörder und steht dem coiler sicher um nix nach. Mir taugen die Kona irgendwie ned obwohl ich noch keins gefahren hab. Ist irgendwie ein Vorurteil dass ich nicht weg krieg (ist wie mit Manitougabeln) würd beides nie fahren. Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 7. Juli 2007 Geschrieben 7. Juli 2007 Genau das ist es. Beinahe jedes Bike fährt sich mit der richtigen Dämpfung saugeil und schluchfreudig. Deswegen hätt ich mit das E1 mit billigen coildämpfer nie genommen und mit einem guten Dämpfer hatte ich noch nicht das Vergnügen. Schaltung sparen, Dämpfung definitiv ned, dann hat man mehr Spaß am biken. Der alte 5er dhx air war supersensibel und ihm fehlte die endprogression dafür fühlt er sich am normalen Trail suuuuuper an, mit dem geht ein sicher e1 auch mörder und steht dem coiler sicher um nix nach. Mir taugen die Kona irgendwie ned obwohl ich noch keins gefahren hab. Ist irgendwie ein Vorurteil dass ich nicht weg krieg (ist wie mit Manitougabeln) würd beides nie fahren. du spricht hier zwei sachen an die auch auf das E1 gelten und Manitou: Ich hab zb eine Black Platinum daheim, und die geht Mörder (und das aus meinem Munde)!!!!! Andererseits eine Comp die, hm, bescheiden geht wie du sagst. Also bei beiden liegt vielleicht eine zu grosse Streuung drin vom hersteller (so wie beim E1 zahlreiche Lagerprobleme waren oder noch sind, ich weiss net)... aber nochmal: das e1 is nicht viel billiger als ein Coiler! ein Coiler bekommst schon neu komplett um 1100-1300 EUR auch... wo hab ich dann gespart am E1 8auc wenn ichs gleich aufbau) und nochmal: verkauf doch mal ein E1 wieder und ein Coiler (schaun wieviele sich melden beim E1 und wie sie sich reissen beim Coiler!) :devil: Zitieren
Gast Envy Geschrieben 7. Juli 2007 Geschrieben 7. Juli 2007 Ich würd ein Rad nicht unter dem Kriterium auswählen obs bei einem möglichen Verkauf mehr einbringt oder besser an den Mann gebracht werden kann. Vielleicht hat er ja nicht vor das Rad zu verkaufen. Soll ja Leute geben die ned jede Saison Bike wechseln Zitieren
MalcolmX Geschrieben 7. Juli 2007 Geschrieben 7. Juli 2007 er hat aber geschrieben, dass er das bike nur für eine halbe saison will, soweit ich mich erinnere... Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 7. Juli 2007 Geschrieben 7. Juli 2007 also net falsch verstehen (hab selber ein Kraftstoff 4 four für meine Freundin zu hause, geht sehr gut und feinfühlig auch mit dem Swinger 4way-coil Dämpfer)... will nicht sagen dass das E1 schlecht ist darum, meine nur dass der Unterschied preislich zum Coiler, das er ja selber auch will anscheinend eigentlich, nicht viel ist, und von daher würde ich dann nicht mehr das E1 nehmen. Vertrauen in die Lager und den Rahmen hab ich jedenfalls beim Coiler mehr als beim 4four Zitieren
Siegfried Geschrieben 7. Juli 2007 Geschrieben 7. Juli 2007 , meine nur dass der Unterschied preislich zum Coiler, das er ja selber auch will anscheinend eigentlich, nicht viel ist, und von daher würde ich dann nicht mehr das E1 nehmen. Geb dem Zet1 recht, und auf http://www.jehlebikes.de geistern immer wieder mal sehr leistbare Coilers rum. Zitieren
Romarius Geschrieben 8. Juli 2007 Autor Geschrieben 8. Juli 2007 internetversender mag ich ja eigentlich. da ich aber zumindest jetzt am anfang keine ahnung habe und auch keinerlei werkstatt-ausrüstung ist der händler-vorort-vorteil in diesem fall sehr hoch (in sachen wo ich mich auskenn kauf ich meist extremgünstig über ebay und co ein. letzt gerade einen passenden skischuhe (neu) anstatt 450.- für 115.- geschossen ). nach dem halben jahr bin ich dann wieder zuhause. klar hats hier auch mit etwas aufwand ein paar hügelchen, verkaufen wollte ich das teil dann aber eigentlich nicht. sondern deswegen eher weniger downhill/freeridelastig halten und auch vom anschaffungspreis etwas unten bleiben. so styler-marken wie kona mag ich eigentlich weniger. liegt evtl daran dass ich den scheiss studiere (marketing) und deswegen im persönlichen bereich etwas allergisch dagegen reagiere . sicher bauen die gute sachen, nur ist meist preis + objektive leistung in einem eher schlechten verhältnis. marken die vermeintlich in der 2ten reihe stehen, schneiden da oftmals besser aber, da sie "gas geben müssen". @all: danke für eure meinungen zu dem bike bzw zu den alternativen. werde dann wohl irgendwo zwischen e1 mit deore plus guten dämpfern, x9 plus kleine upgrades und kona coiler deluxe landen. je nach angeboten und dem händler, dem ich am geringsten misstraue evtl gibts ja zu meinen kaufzeitpunkt (ende august, früher geht eh net) schon einige end-season ausstellungs-schnäppchen :devil: Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 8. Juli 2007 Geschrieben 8. Juli 2007 finde Kona überhaupt nicht teuer!! SChau dir mal an was für federelemente verbaut sind und bremsen bei dem Preis. Wenn du antimarketing machen willst, dann darfst dir überhaupt nix kaufen, denn gerade die kleinen in der 2. reihe wie du sagst, schau mal wie die Werbung mahcen und wie die pushen in den magazinen oder so. Kona oder Rocky Mountain ist in Kanada und Usa zuhause, hierzulande isses denen sche..ssegal wieviel die verkaufen usw... schau mal wieviel Händler nur Rocky oder Kona haben.... und schau mal wie die Schwammerl bei Cube oder Ghost & Co wahcsen.... neuerdings auch Lapierre oder Commencial... die pushen was das Zeugs hält. Gerade die technik macht Rocky Mountain oder Kona (immer die beiden Marken gell ) aus... ein Element schon seit 1996 gleich zu bauen, oder Kona auch... Anlenkung und Kinematik 100fach kopiert mittlerweile (ja auch das E1 ist im Prinzip eine Kopie der Konas (mit kleinen Änderung des Horstlinks halt...), das muss schon was für sich haben!!!!!!!!!! Zitieren
Romarius Geschrieben 10. Juli 2007 Autor Geschrieben 10. Juli 2007 wenn marketing so einfach wäre müsste man es nciht 5 jahre lang studieren (gut, es geht auch schneller ) habe gerade zufällig die tuning-preisliste für kraftstoff gefunden: http://www.b-raider.ch/Tuningliste.pdf vorsicht: preise sind in sfr (preis *0,75 gibt etwa den euro-wert an)! Zitieren
Gast richi88 Geschrieben 11. August 2007 Geschrieben 11. August 2007 bin heute auf nem e1 mit X9 Ausstattung, formula k24 und MZ66 RC2 gesessen. Funktioniert hammergeil. Für DH orientierte Endurotouren find ich das Bike saugeil. Rahmen schaut super aus (hydroforming) und wird nach Wunsch lackiert und ist auch nicht so schwer wie der Kona coiler Rahmen, Ausstattung ist bis auf den Dämpfer (war der x-fusion glyde- da noch einen luftdämpfer (zb. pearl) rein, dann fehlt nichts mehr) perfekt. Möchte mal sehen, wo´s ähnliche Ausstattung zu dem Preis gibt. Natürlich ist das e1 kein Big Bike, richtig abgestimmt kann man aber sicher eine Menge damit anstellen. Für Lokaltracks reichts jedenfalls und tourentauglicher als ein Big hit ist es sicher. Wenn man dann glaubt 150mm hinten sind zu wenig, kann man die Parts immer noch problemlos an einem richtigen FR Rahmen (f1 um bei Kraftstoff zu bleiben, Stinky etc.) weiterverwenden. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 12. August 2007 Geschrieben 12. August 2007 Hast ein Foto davon? Würde mich interessieren, wie ein e1 mit einer 66 aussieht... Zitieren
Nikolei Geschrieben 12. August 2007 Geschrieben 12. August 2007 Der fullspeedahead fährts jetzt mit einer lyrik, schaut recht vernünftig aus und dürft auch super funktionieren Zitieren
MalcolmX Geschrieben 12. August 2007 Geschrieben 12. August 2007 glaub mittlerweile sogar, dass eine totem recht gut in die aktuellen endurorahmen passen würde.(wenn man dann einen entsprechend niedrig bauenden lenker nimmt...) Zitieren
Quellekatalog Geschrieben 8. September 2007 Geschrieben 8. September 2007 Frage: Hat jemand die Kraftstoff Optionen-Preisliste? (Diese wurde ja leider von der Homepage genommen. ) Zitieren
BigHit2 Geschrieben 8. September 2007 Geschrieben 8. September 2007 @Quellekatalog: bikestore.cc/... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.