Zacki Geschrieben 18. August 2007 Geschrieben 18. August 2007 fein, dass wenigstens die Firma gut reagiert, is ja leuider ned immer selbstverständlich... A Grundsatzdiskussion wird´s eh ned, i bin ja ned grundsätzlich dagegen, nur im Offroad-Radsport scheint die Zeit no ned reif zu sein für´s kleine Schwarze Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 18. August 2007 Geschrieben 18. August 2007 Ohne jetzt übergehblich klingen zu wollen kann ich euch sagen dass mein Scale Rahmen nach 3 Jahren fahren gestern demontiert wurde! Der musste echt viel Schläge und Stürze aushalten! Steine die voll aufs Unterrohr geknallt sind! Ich rechnete eigentlich mit dem schlimmsten! Aber - nichts, gar nichts! Minimale Gebrauchsspuren!. Wenn ich wem erzählt hätte das der Rahmen erste 200km drauf hat dann hätte er es auch geglaubt! Ich denke dass Scott aber führend ist in Sachen Carbonrahmen! Die kosten aber auch nur soviel weil eben jeder Rahmen händisch geprüft wird bevor er das Werk verlässt. So hat es mir zumindest ein Scott Mann glaubhaft versichert. Andere Hersteller machen das halt nicht, dafür kosten die Rahmen die hälfte! Ich fühl mich mit Scott Carbonrahmen jedenfalls mehr als sicher. Zumindest würde ich nicht gleich das material verteufeln. Wer sagt dass der Simplon Alu Rahmen nicht nach einer Woche abreißt? Zitieren
Siegfried Geschrieben 18. August 2007 Autor Geschrieben 18. August 2007 Ohne jetzt übergehblich klingen zu wollen kann ich euch sagen dass mein Scale Rahmen nach 3 Jahren fahren gestern demontiert wurde! Der musste echt viel Schläge und Stürze aushalten! Steine die voll aufs Unterrohr geknallt sind! Ich rechnete eigentlich mit dem schlimmsten! Aber - nichts, gar nichts! Minimale Gebrauchsspuren!. Wenn ich wem erzählt hätte das der Rahmen erste 200km drauf hat dann hätte er es auch geglaubt! Ich denke dass Scott aber führend ist in Sachen Carbonrahmen! Die kosten aber auch nur soviel weil eben jeder Rahmen händisch geprüft wird bevor er das Werk verlässt. So hat es mir zumindest ein Scott Mann glaubhaft versichert. Andere Hersteller machen das halt nicht, dafür kosten die Rahmen die hälfte! Ich fühl mich mit Scott Carbonrahmen jedenfalls mehr als sicher. Zumindest würde ich nicht gleich das material verteufeln. Wer sagt dass der Simplon Alu Rahmen nicht nach einer Woche abreißt? Da ich mittlerweile schon einige "Eigenmarken" gefunden habe, bei denen der selbe Rahmen wie der NERO verwendet wird, gehe ich eigentlich davon aus, dass es sich um "Stangen"-Ware aus Fernost handelt, die grundsätzlich ok ist. Da die Qualitätssicherung wohl direkt mit dem Preis zusammenhängt, dürfte es "lediglich" mehr Schlupf in der Produktion geben, was sich folgendermaßen äußert, dass man von div. Anbietern des Rahmens ab und zu von Schäden liest. Zitieren
Supermerlin Geschrieben 18. August 2007 Geschrieben 18. August 2007 Brrrrrrr - schiach wenns wieder einen Rahmen erwischt hat - und dabei is es vollkommen egal aus was für einem Werkstoff der Rahmen ist. Schuld ist in sehr vielen Fällen nicht das Material, sondern entweder Verarbeitungsfehler oder eben eine falsche Konstruktionsweise, die nicht den Eigenschaften und Eigenheiten des Werkstoffes entspricht. Das gilt für Alu wie Stahl wie Carbon wie für alle noch kommenden Werkstoffe - übrigens in allen Disziplinen - nicht nur MTB. Und das Kohle nicht so schlecht sein kann sollte eigentlich auch auf der Hand liegen (ich brech da jetzt keine Lanze für die Kohle, weil mir wird so ein Bike vermutlich nie passieren) - muß ja einen Grund haben warum man das mittlerweile als den Konstruktionswerkstoff in der F1 und im Luftfahrzeugbau einsetzt. lg, Supermerlin Zitieren
Siegfried Geschrieben 19. August 2007 Autor Geschrieben 19. August 2007 Verarbeitungsfehler oder eben eine falsche Konstruktionsweise, die nicht den Eigenschaften und Eigenheiten des Werkstoffes entspricht. Das gilt für Alu wie Stahl wie Carbon wie für alle noch kommenden Werkstoffe - übrigens in allen Disziplinen - nicht nur MTB. Ich geh da mit deiner Meinung konform. Bin aber trotzdem am Überlegen, den Rahmen zu verticken und mir viell. ein Simplon Mythos, Giant XTC oder dgl. zu holen. Zitieren
bigair Geschrieben 19. August 2007 Geschrieben 19. August 2007 meiner hält und hält und hält...und ich würd nicht behaupten das ich das ding durch gelände trage Zitieren
richirich0 Geschrieben 19. August 2007 Geschrieben 19. August 2007 Carbonteile, speziell Rahmen, die ned innerhalb eines Jahres zerbröseln, san meiner Meinung nach einfach Zufallstreffer, im grossen und ganzen halt ich den Werkstoff im MTB-Bereich für entbehrlich bis gefährlich, kost an Haufen Geld und is zuverlässig wie ein Wahlversprechen spricht hier der neid? mein scale rahmen hält und hält kan mich nur weight w. anschließen ein top rahmen! man kan nicht alle rahmen in einen topf werfen wir vergleichen ja auch nicht einen bbb carbon lenker mit einen schmolke! Zitieren
st. k.aus Geschrieben 19. August 2007 Geschrieben 19. August 2007 naja der zacki hat scho recht wieso sind wir crashtestdummies wieso bricht der rahmen bei dem preis und ... sicher gibts firmen die testen des material aus z.b.: scott, trek, simplon ... ich bin im mtb bereich ned überzeugt von carbon obwohl ich auch einige teile verwend: lenker z.b. außerdem is a unterschied ob ich 70kg als a nassa hab oder >100( HT-Biker) ... Zitieren
NoFatMan Geschrieben 19. August 2007 Geschrieben 19. August 2007 fahre seit 6 Monaten ein Kuota KUP HT > 110 kg bei 2 Meter Probleme hab ich nur mit mein Gwicht Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 19. August 2007 Geschrieben 19. August 2007 Tuts net das carbon schlechtreden!!! Wieviele Alurahmen brechen denn immer! Was hat Merida für Probleme gehabt mit den Magnesium Rahmen! Carbon hat seine absolute Berechtigung am Markt und macht nicht mehr oder weniger Probleme als alle anderen Materialien auch. Witzig übrigens dass immer die über Carbon schlecht reden die keinen Carbonrahmen fahren. Wirklich ein bisschen Neid dabei? Zitieren
robotti80 Geschrieben 19. August 2007 Geschrieben 19. August 2007 Witzig übrigens dass immer die über Carbon schlecht reden die keinen Carbonrahmen fahren. Wirklich ein bisschen Neid dabei? Das liegt aber daran, dass die, die sich einen Carbon Rahmen für viel Geld zugelegt und damit Probleme haben/hatten, sich nicht gerne eingestehen, dass ein Alu Rahmen die vermutlich bessere zumindest aber die viel günstigere Variante gewesen wäre. Im Moment jedenfalls ist es so, dass man wesentlich öfters hört bzw auch sieht, dass ein Carbon Rahmen schlapp gemacht hat. Erst kürzlich ist es einer Bekannten mit einem nagelneuen Look Rennrad Rahmen aus Carbon so ergangen. Sie hatte nie einen Sturz damit, ihr Gewicht konnte auch unmöglich die Ursache sein und dennoch brach der Rahmen während einer Ausfahrt. Das Rennrad war zu diesem Zeitpunkt keine 6 Monate alt. Natürlich wurde der Rahmen anstandslos ersetzt, aber nicht auszumalen, was alles passieren kann, wenn es während einer schnellen Runde zu einem Rahmenbruch kommt. Außerdem ist Look nicht gerade günstig in der Anschaffung. Zitieren
Siegfried Geschrieben 19. August 2007 Autor Geschrieben 19. August 2007 Das liegt aber daran, dass die, die sich einen Carbon Rahmen für viel Geld zugelegt und damit Probleme haben/hatten, sich nicht gerne eingestehen, dass ein Alu Rahmen die vermutlich bessere zumindest aber die viel günstigere Variante gewesen wäre. Meiner Meinung nach ist es viel mehr so, dass ned jeder in einem eigenen Forum einen Thread eröffnet, wenns ihm seinen Alu-Rahmen abreißt, weil man das ja "gewohnt" ist. Mit dem Aspekt, dass die Carbonrahmen bis zu 2x mehr kosten als die Alu-Dinger steigt natürlich auch die Bereitschaft, sich über einen Rahmenbruch zu beschweren. Geht mir auch so, darum dieser Thread. Ich werd mir aber jetzt einen Mod. suchen, der den Thread schließt, sonst eskaliert das wieder in eine Alu vs. Carbon-Streiterei, auf die in Wahrheit eh keiner mehr heiß ist. Zitieren
NoFatMan Geschrieben 19. August 2007 Geschrieben 19. August 2007 na da schreib ich aber noch gaaaanz schnell heute sind einige Carboniner schon günstiger als Alufanten Beispiele: Kuota KUP HT ( und vermutlich Nero ) 1.200,-- Rocky Vertex Alu 1.199,-- ok 1 € Rocky Vertex Scandium 1.699,-- Zitieren
Siegfried Geschrieben 19. August 2007 Autor Geschrieben 19. August 2007 Kuota KUP HT ( und vermutlich Nero ) 1.200,-- Wie du sagst. Preislich wär der Nero bei 1200,- I hab aber a bisserl an anderen Preis kriegt Zitieren
richirich0 Geschrieben 19. August 2007 Geschrieben 19. August 2007 ich find jetzt übertreibt ihr ein wenig, wie oft hört ihr von einen carbon rahmen bruch?? etwa fast jeden tag ich höre bzw. lese fast nie was von rahmen brüche ob carbon oda alu! Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 19. August 2007 Geschrieben 19. August 2007 Der größte Nachteil von Carbon ist wohl die Anfälligkeit auf Oberflächenbeschädigungen durch Feindkontakt. Spricht aber eigentlich nix dagegen, wenn man meint dass mans braucht. Wenn man auf diversen DH Rennen seine Augen aufmacht sieht man mit etwas Glck übrigens auch einen Eigenbaucarbondhler. Hat ich glaub ich ein Tscheche oder so gebaut und der fährt angeblich auch schon längere Zeit damit herum. Zitieren
ruffl Geschrieben 19. August 2007 Geschrieben 19. August 2007 ich find jetzt übertreibt ihr ein wenig, wie oft hört ihr von einen carbon rahmen bruch?? etwa fast jeden tag ich höre bzw. lese fast nie was von rahmen brüche ob carbon oda alu! Naja es gab Zeiten da gabs kein XC wo nicht irgendwas gebrochen ist. Ich sag nur Polnisches Nationalteam. :devil: Zitieren
st. k.aus Geschrieben 19. August 2007 Geschrieben 19. August 2007 also an rahmen um 1200 € lol da bau ich mir ein alu teil vom feinsten auf (vor kurzen gemacht) geht glaub ich weniger um schlecht-redn sondern vorsicht ( vielleicht auch unbegründet ...) neid - neidig bin ich nur auf zackis(& natürlich hubschraufers, ..., ...) fachwissen und auf a fettes bankkonto das i ma endlich mei haus leistn kann in carbonien ... Zitieren
gerhardplsurf Geschrieben 19. August 2007 Geschrieben 19. August 2007 Von der Seite her muss ich die Firma echt mal loben. Die Burschen sind da extrem Fix und entgegenkommend.: na die tun das aus eigenem interesse, weil eine produkthaftungsklage wenn du einen unfall damit hast und erwerbsunfähig bist denen das ein 1000...faches davon kostet. Zitieren
Il Postino Geschrieben 19. August 2007 Geschrieben 19. August 2007 also an rahmen um 1200 € lol da bau ich mir ein alu teil vom feinsten auf (vor kurzen gemacht) Wenn alle diese Einstellung teilen würden, dann könntest lang auf die "neuen Teile" warten, auf die ja gerade du besonders geil bist. Zitieren
Siegfried Geschrieben 19. August 2007 Autor Geschrieben 19. August 2007 na die tun das aus eigenem interesse, weil eine produkthaftungsklage wenn du einen unfall damit hast und erwerbsunfähig bist denen das ein 1000...faches davon kostet. Von der Seite her hab ich das noch nicht betrachtet. Ich hab halt bei diversen Reklamationsfällen schon erlebt, dass´d fast deppert sterben gelassen wirst, solange du ned mit eingeschriebenem Brief/Anwalt auffahrst. Von da her bin i echt begeistert. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 19. August 2007 Geschrieben 19. August 2007 Wenn alle diese Einstellung teilen würden, dann könntest lang auf die "neuen Teile" warten, auf die ja gerade du besonders geil bist. ? geilheit is was anderes freude net man das ... Zitieren
Zacki Geschrieben 20. August 2007 Geschrieben 20. August 2007 spricht hier der neid? Jo, sicher, ich bin nur neidig..... Zitieren
gerhardplsurf Geschrieben 20. August 2007 Geschrieben 20. August 2007 Von der Seite her hab ich das noch nicht betrachtet. Ich hab halt bei diversen Reklamationsfällen schon erlebt, dass´d fast deppert sterben gelassen wirst, solange du ned mit eingeschriebenem Brief/Anwalt auffahrst. Von da her bin i echt begeistert. ich finde es eh super daß es noch firmen gibt die kundenorientiert arbeiten! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.