fullspeedahead Geschrieben 24. August 2007 Geschrieben 24. August 2007 Aufgrund aktueller Probleme mit meiner Lyrik muss ich mich mal genauer mit dem Thema Gabelöl beschäftigen.... gibt es nennenswerte qualitative Unterschiede? (wahrscheinlich eh nicht...) Preislich sind die teilweise weit auseinander - Beispiel Bikestore: http://www.bikestore.cc/index.php/cPath/518_49_152 Preis pro Liter: Putoline 10€ RSP über 20€ Finishline über 30€ Wie gut lassen sich verschiedene Öle miteinander mischen? - Öle verschiedener Hersteller wohl lieber nicht, oder? - und innerhalb eines Herstellers nur benachbarte (also 5W mit 10W) oder kann man auch ein 5er mit einem 20er mischen ohne dass sich irgendwie die Phasen auftrennen oder so? Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 24. August 2007 Autor Geschrieben 24. August 2007 Ein Haberer hat mit der Argumentation "Gabelöl nicht zuhause, Geschäfte zu, will Dirten" seine Gabel mal mit Salatöl befüllt...ging auch. Das klingt verdächtig nach der Wiener Dirtfraktion. sicherlich gsund für die Dichtungen... Zitieren
OLLi Geschrieben 24. August 2007 Geschrieben 24. August 2007 Motorex hat einen sehr guten Ruf (1L 14 Euro), Finishline ist wie Fox einfach nur überteuert . Zitieren
Zacki Geschrieben 24. August 2007 Geschrieben 24. August 2007 Ein Haberer hat mit der Argumentation "Gabelöl nicht zuhause, Geschäfte zu, will Dirten" seine Gabel mal mit Salatöl befüllt...ging auch. Extra Vergine? Eher was für´s Fresh and Tasty Zitieren
MalcolmX Geschrieben 24. August 2007 Geschrieben 24. August 2007 ich hab bei der bionicon standard motorradgabelöl vom auner verwendet, war einwandfrei... bezüglich mischbarkeit, das sollte schon in etwas weiteren bereichen gehen, denke ich mal, aber ich habs noch nie probiert... Zitieren
st. k.aus Geschrieben 24. August 2007 Geschrieben 24. August 2007 ..Wie gut lassen sich verschiedene Öle miteinander mischen? - Öle verschiedener Hersteller wohl lieber nicht, oder? - und innerhalb eines Herstellers nur benachbarte (also 5W mit 10W) oder kann man auch ein 5er mit einem 20er mischen ohne dass sich irgendwie die Phasen auftrennen oder so? weiß jetz ned ob des wirklich paßt aber: http://de.wikipedia.org/wiki/Schmier%C3%B6l#Mischen_verschiedener_.C3.96le ... Beim Mischen von Synthetik- und Mineralölen gehen die Meinungen auseinander. Während es auf der einen Seite heißt, das Mischen heutiger Öle sei problemlos möglich, heißt es auf der anderen, die Wirkung der Additive könne durch das Mischen vermindert werden. Motorenöle, welche die API Spezifikation erfüllen, müssen aber untereinander mischbar sein, die Qualität muss dann immer noch der des schlechtesten enthaltenen Öles entsprechen. Zitieren
NoStyle Geschrieben 24. August 2007 Geschrieben 24. August 2007 ich hab zhaus in der werkstatt vom forstinger das motorrad-gabelöl; das billigste Zitieren
mafa Geschrieben 24. August 2007 Geschrieben 24. August 2007 gibt es nennenswerte qualitative Unterschiede? (wahrscheinlich eh nicht...) Preislich sind die teilweise weit auseinander - Beispiel Bikestore: http://www.bikestore.cc/index.php/cPath/518_49_152 Preis pro Liter: Putoline 10€ RSP über 20€ Finishline über 30€ da würd ich nicht sagen dass der preisunterschied einem qualitätsunterschied entspricht. ich fahr in meinen gabeln seit jahren putoline (is übriges auch das das man beim auner bekommt) und könnt mich nicht beklagen mischbar ists sicher, obs sinn macht ein 5er mit einem 20er zu mischen stell ich in frage. schließlich willst ja auf a viskosität einstellen und da tust dir leichter wennst net solche abstufungen nimmst im augenblick bin ich grad dabei meine 888 zu servieren und misch da einfach gleiche teile 10er und 5er um ein 7,5er zu erhalten Zitieren
Da Klane Geschrieben 1. Dezember 2007 Geschrieben 1. Dezember 2007 Tja, aufgrund der frühen Dunkelheit (und völliger geistiger Umnachtung) hab ich heute meine Tora 318 SoloAir zerlegt. Ich habe brav alles nach RS Anweisung gemacht nur leider ist irgendwo was schief gegangen. Laut Anleitung soll man die beiden 5mm Inbuss Schaftbolzen mit einem Plastikhammer lösen. Tja, gelesen getan: Ich klopf echt nur leicht drauf machts gluck-gluck-gluck und Gabelöl rinnt mir über die Finger und verteilt sich gleichmässig am Boden. Tja, mein bereit gestelltes "Schafferl" stand leider nicht drunter. Nur habe ich jetz´das Problem, ich wollte das Öl weiterverwenden, was sich plötzlich sehr erschwert hat. In der Anleitung steht ich soll 3cc/ml 15wt Öl einfüllen, nur sagt mir diese Angabe genau garnyx. 3ml? Kann das stimmen? Ausserdem ist aus dem anderen Holm auch etwas Öl rausgekommen (nicht viel, aber wenigstens das hab ich auffangen können. Soll ich das einfach wieder oben einfüllen? Ist natürlich ein anderes Öl :s: (130cc/ml (+/- 5cc/ml) 5wt suspension oil) Tja, was soll ich jetz machen? Bis Montag warten und mir die 2 verschiedenen Öle kaufen (wegen 3ml ) oder einfach irgendein anderes Öl einfüllen und das Lackerl aus dem Motion Control Holm einfach oben wieder einfüllen? Zitieren
st. k.aus Geschrieben 1. Dezember 2007 Geschrieben 1. Dezember 2007 5wt dünnflüssiger - dämpft weniger 15wt dickflüsiger - dämpft mehr und wennst glück hast hat der hubschraufer (der hat bestimmt die passenden öle) oder ein anderer kompetenter schraufer noch dieses weekend für dich zeit edit: eigentlich sollte im motioncontrol-teil(rechts) wesentlich mehr öl drin sein als im luft-teil(links) siehe screenshot ausn manual > l Zitieren
OLLi Geschrieben 1. Dezember 2007 Geschrieben 1. Dezember 2007 Was dir UNTEN entgegengekommen ist war das Schmieröl, deshalb auch die geringe Menge. Dickflüssiges Öl hat in dem Fall den Vorteil, dass es nicht sofort wieder abrinnt und besser 'haftet'. Tora 2006: 15cc/ml of 5, 10 or 15wt RockShox suspension oil into lower legs (left and right sides), through both shaft bolt holes Aufgrund des Satzes würde ich das Dämpfungsöl auch als Schmieröl verwenden - also ein Flascherl kaufen. Zitieren
Da Klane Geschrieben 1. Dezember 2007 Geschrieben 1. Dezember 2007 Was dir UNTEN entgegengekommen ist war das Schmieröl, deshalb auch die geringe Menge. Also ist es egal was ich für ein Öl einfülle? Hab eh diverse Öle von meinen restlichen Fahrzeugen daheim. Zitieren
hubschraufer Geschrieben 1. Dezember 2007 Geschrieben 1. Dezember 2007 Also ist es egal was ich für ein Öl einfülle? Hab eh diverse Öle von meinen restlichen Fahrzeugen daheim. ...naja mit vorbehalt, ob fürs schmierlackerl ein 5er oder 15er drinnen ist, ist kurzfristig egal. vorsicht bei anderen ölen - da kann man nie sagen ob sie dichtungen angreifen --> aufquellen, weichmachen, anlösen usw. gabelöle kannst aber wirklich von mir bekommen... Zitieren
OLLi Geschrieben 2. Dezember 2007 Geschrieben 2. Dezember 2007 Also ist es egal was ich für ein Öl einfülle? Hab eh diverse Öle von meinen restlichen Fahrzeugen daheim.Ein Gabelöl sollte es schon sein! Bezüglich der Viskosität wäre ich nicht so heikel - also wenn Du oben ein 5-er verwenden sollst, dann kannst Du das auch 'unten' als Schmieröl nehmen. Nur für 'unten' ein 15-er zu kaufen wäre übertrieben. Zitieren
Kallahan Geschrieben 2. Dezember 2007 Geschrieben 2. Dezember 2007 ...naja mit vorbehalt, ob fürs schmierlackerl ein 5er oder 15er drinnen ist, ist kurzfristig egal. vorsicht bei anderen ölen - da kann man nie sagen ob sie dichtungen angreifen --> aufquellen, weichmachen, anlösen usw. gabelöle kannst aber wirklich von mir bekommen... Weils gerade zum thema passt. Habe von einem Bekannten Hydrauliköl bekommen je einen halben liter 5Wt und 10Wt,kann ich das verwenden? Wird in Plastikflaschen aufbewahrt wo Coca-Cola drinnen war, und noch immer nicht zersetzt sind.Kann man davon ausgehen das die Dichtungen nicht aufquellen oder kaputtgehen? Zitieren
Siegfried Geschrieben 2. Dezember 2007 Geschrieben 2. Dezember 2007 @Kallahan Also Motoröl würde ich für die Gabel nicht verwenden, da es - selbst vollsynthetisches - Substanen enthält, die die NBR-Dichtungen (=aufgeschäumter Kautschuk) aufquellen lassen und auf die Gummiteile losgehen. Zum Thema Gabelöl: Ich verwend das vollsynthetische Billigsdorfer-Gabelöl vom Forstinger in passender Viskosität. Ich konnte bisher keinen Unterschied zu Motorex, Shocktherapy & Co. feststellen können. Da ich bei meinen Gabeln sowieso standardmäßig 1x/Jahr das Gabelöl wechsle, ist es mir egal, wie es mit der Lebensdauer ausschaut, weil ssowieso ned übermäßig lang in der Gabel bleibt Zitieren
Supermerlin Geschrieben 2. Dezember 2007 Geschrieben 2. Dezember 2007 @Kallahan Also Motoröl würde ich für die Gabel nicht verwenden, da es - selbst vollsynthetisches - Substanen enthält, die die NBR-Dichtungen (=aufgeschäumter Kautschuk) aufquellen lassen und auf die Gummiteile losgehen. Bitte keine Unwarheiten verzapfen: 1) NBR ist Synthesekautschuk 2) ist nicht aufgeschäumter Kautschuk 3) NBR heißt Nitrilkautschuk (Acrylnitril – Butatien – Kautschuk) 4) NBR ist absolut ölbeständig - auch gegen Motoröle. Wäre es nicht so, könnte heute kein einziger Verbrennungsmotor mehr laufen, denn dort wimmelt es nur so von NBR-O-Ringen (meißtens in der Shorehärte 70 - dann heißt das Ringerl NBR-70) lg, Supermerlin 1 Zitieren
Sugarbabe Geschrieben 2. Dezember 2007 Geschrieben 2. Dezember 2007 ich hätt da auch noch ne Frage: kann man irgendwo nachschlagen, mit welcher menge Gabelöl welches Gaberl betankt werden sollte? oder soll ichs machen wie beim Salat, je nach gusto? Zitieren
Siegfried Geschrieben 2. Dezember 2007 Geschrieben 2. Dezember 2007 ich hätt da auch noch ne Frage: kann man irgendwo nachschlagen, mit welcher menge Gabelöl welches Gaberl betankt werden sollte? oder soll ichs machen wie beim Salat, je nach gusto? Servus Franz! Bei Marzocchi und Rockshox kann man sich die empfohlenen Ölmengen bzw. Ölstände aus den Benutzer-Manuals und/oder den Service-Anleitungen rauspicken. Bei Marzocchi gibts das Zeugs eigentlich für jede Gabel aller Modelljahrgänge, bei Rockshox reichen die verfügbaren Unterlagen - mit wenigen Ausnahmen - bis zum Übernahmezeitpunkt durch SRAM zurück. Wie´s Zurzeit bei Manitou ausschaut, weiß ich nicht. Zitieren
Il Postino Geschrieben 2. Dezember 2007 Geschrieben 2. Dezember 2007 @Supermerlin Ha, wieder was gelernt bzgl. O-Ringen! Der "Verzapfer" hoffendlich auch ... Zitieren
Siegfried Geschrieben 2. Dezember 2007 Geschrieben 2. Dezember 2007 Der "Verzapfer" hoffendlich auch ... Kannst singen. Ma sollt ned über Sachen reden, mit denen man sich vor Jahren befasst hat und sich nimmer sicher ist, wie was wo wann ist. Mea Culpa, Asche auf mein Haupt. Zitieren
M.C Geschrieben 2. Dezember 2007 Geschrieben 2. Dezember 2007 @Kallahan Also Motoröl würde ich für die Gabel nicht verwenden, da es - selbst vollsynthetisches - Substanen enthält, die die NBR-Dichtungen (=aufgeschäumter Kautschuk) aufquellen lassen und auf die Gummiteile losgehen. Ist nicht richtig ! Für die Schmierung der Gabeldichtungen eignet sich hochwertiges Motoröl sehr gut. KTM empfiehlt sogar für seine MX/Enduromotorräder das man die Gummidichtungen der Gabel mit Motorradmotoröl hin und wieder schmiert und reinigt. Ich habe meine Gummidichtungen und die darunter liegenden Schaumstoffringe meiner Fox "Talas" auch mit Shell-Motoröl eingelassen. M.f.G Clemens Zitieren
mr.freeze Geschrieben 2. Dezember 2007 Geschrieben 2. Dezember 2007 Er hat gemeint: "Fast hätte ich das teure Olivenöl genommen....aber dann hätte mich meine Mutter erschlagen!" das teure olivenöl hab ich aber auch schonmal in der julie drinnen gehabt, fürn notbetrieb beim dirten hats mehr als gut funktioniert und wenn autos mit rapsöl fahren können muss ne gabel das mazola auch vertragen Zitieren
Kallahan Geschrieben 2. Dezember 2007 Geschrieben 2. Dezember 2007 Bitte keine Unwarheiten verzapfen: 1) NBR ist Synthesekautschuk 2) ist nicht aufgeschäumter Kautschuk 3) NBR heißt Nitrilkautschuk (Acrylnitril – Butatien – Kautschuk) 4) NBR ist absolut ölbeständig - auch gegen Motoröle. Wäre es nicht so, könnte heute kein einziger Verbrennungsmotor mehr laufen, denn dort wimmelt es nur so von NBR-O-Ringen (meißtens in der Shorehärte 70 - dann heißt das Ringerl NBR-70) lg, Supermerlin Soll das jetzt heissen,ich kann das Hydrauliköl auch nehmen? Zitieren
st. k.aus Geschrieben 2. Dezember 2007 Geschrieben 2. Dezember 2007 das teure olivenöl hab ich aber auch schonmal in der julie drinnen gehabt, fürn notbetrieb beim dirten hats mehr als gut funktioniert und wenn autos mit rapsöl fahren können muss ne gabel das mazola auch vertragen großer irrtum da kannst dein blaues wunder erlebn ... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.