Zum Inhalt springen

Lenkerflattern


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hab net Frage, betreffend Lenkerflattern.

 

Kann mit meinem Kharma net über 25 km/h freihändig fahren, sobald ich die Hände vom Lenker nehme, fängt das ganze Rad an, hin und her zu pendeln.

 

ab ca. 30 km/h ist das auch mit einer Hand so. Mich beunruhigt das Ganze ziemlich, weil ich nicht weiß, ob der Rahmen oder die Geometrie net stimmen, oder ist das normal??

 

Wenn ich beide Hände auf den Lenker lege ist Ruhe, deshalb ist es mir auch soo lange nicht aufgefallen, weil ich eigentlich nie freihändig fahr.

Geschrieben

liegt bestimmt an deinen r-sys :devil:

 

aber ernsthaft: hast du schon das steuerlager kontrolliert?

bremse ziehen, finger an den spalt zwischen lagerdeckel und steurrohr und kräftig vor und zurück, spiel sollte man so sofort feststellen bzw. hören (knacken) können...

 

kann schon auch an den laufrädern liegen, wär bei nur 25km/h aber schon sehr ungewöhnlich...

Geschrieben

Das Problem taucht in letzter Zeit wieder mehr auf hier im Board - es konnte noch nie wer wirklich sagen woher das kommt.

 

Ich habs nur am Bike - da hätte es mich mal fast auf die Schnauze gehaun. Das Rad hats hin und hergerissen. Das war nicht lustig.

 

Am Steuersatz hats bei mir sicher nicht gelegen. Vielleicht eine Mischung aus zu weichen bzw. leichten Laufrädern und Tune Spannern?

 

Ich hab echt keine Ahnung!

 

Aber beim Rennrad ab 25km/h nicht mehr freihändig fahren zu können stell ich mir blöd vor!

 

Hast du schon mal andere Laufräder probiert?

Geschrieben

Ich habs beim RR ab ca. 40 km/h und beim MTB momentan grad nicht.

 

Ich persönlich glaub ja, dass es mit einer geringen (radialen oder axialen) Unwucht am Laufrad (speziell Felge, Schlauch oder Mantel) zu tun hat. Aber bis jetzt weiß ichs auch noch net genau. Is a Schaß, i weiß, aber besser du weißt, dass es ab einer bestimmten Geschwindigkeit zu ruckeln beginnt und du lässt die Pratzaln am Lenker, als du weißt es nicht und es haut dich auf die Pfeiffe :)

Geschrieben

Das Problem hatte ich auch mal, das ist richtig ungut, weil man sich nicht mal die Windweste an-/ausziehen kann, ohne deutlich langsamer zu werden.

Bei mir war es der Steuersatz, der sich andauernd gelockert hat. Gott sei dank konnte das Problem im Shop meines Vertrauens ;) nach einigen hin und her schnell gelöst werden.

Edit: ich fahr ein Kredo

Geschrieben

Danke, für eure Beiträge!!

 

Ich kann nicht sagen, ob es mit den r-sys auch so ist, da hab ichs noch nicht probiert, meistens bin ich ja mit den WH560ern unterwegs.

 

Werd das gleich mal testen, wenns "nur" daran liegt, kann i eh damit leben.

 

Das Steuerlager ist es sicher nicht, da ich dort schon versucht habe das Problem zu beseitigen (fester bzw. lockerer), half aber nyx.

 

Könnte es sein, dass der Aeroaufsatz auch schuld sein kann??

 

Ich denke halt, auch wenn man die Hände am Lenker hat und somit kein "Wedeln" spürbar ist, wird ja vermutlich dennoch die Ursache nicht verschwunden sein und da auch einiges an Energie draufgehen, oder lieg i da - eurer Meinung nach - ganz falsch??

Geschrieben

bei mir liegts an einer kombination zwischen xentis, tune schnellspannern, längerer vorbau u. rahmen.

 

aber nun ist das problem vergangenheit weil ich das radl demontiert hab u. nimmer fahr :D

Geschrieben

Das muss nicht sein. Ich denke nicht dass da Energie verloren geht. Wahrscheinlich reicht der Druck schon aus um das Problem zu beheben. So wie es die Laufräder reißt müsste man es ja sonst auch spüren wenn man die Hände am Lenker har.

 

Steck mal Laufräder um und probiers nochmal. Aber Spanner vielleicht gleich lassen.

 

Danke, für eure Beiträge!!

 

Ich kann nicht sagen, ob es mit den r-sys auch so ist, da hab ichs noch nicht probiert, meistens bin ich ja mit den WH560ern unterwegs.

 

Werd das gleich mal testen, wenns "nur" daran liegt, kann i eh damit leben.

 

Das Steuerlager ist es sicher nicht, da ich dort schon versucht habe das Problem zu beseitigen (fester bzw. lockerer), half aber nyx.

 

Könnte es sein, dass der Aeroaufsatz auch schuld sein kann??

 

Ich denke halt, auch wenn man die Hände am Lenker hat und somit kein "Wedeln" spürbar ist, wird ja vermutlich dennoch die Ursache nicht verschwunden sein und da auch einiges an Energie draufgehen, oder lieg i da - eurer Meinung nach - ganz falsch??

Geschrieben

Ich hab einmal mit dem Haider René über dieses Problem gesprochen und der meinte, die Kuota sind prinzipiell weich.

Probiert einmal freihändig zu fahren und klopft dabei auf das Oberrohr, ihr werdet sehen "fast" jeder KUOTA kommt dabei ins flattern.

Das ganze liegt laut seiner Meinung nach an die wenigen Carbonlagen die im Steuerungsbereich verarbeitet werden.

Kleinere Rahmen sind stabiler, größere mit einem höheren Steuerrohr sind anfälliger.

Teurere Carbonrenner haben 8-10 Lagen verklebt, günstigere nur bis zu 6 Lagen!

Deshalb auch der "billigere" Anschaffungspreis der KUOTA's.

DESIGN super, QUALITÄT scheiße.

Geschrieben
Ich hab einmal mit dem Haider René über dieses Problem gesprochen und der meinte, die Kuota sind prinzipiell weich.

Probiert einmal freihändig zu fahren und klopft dabei auf das Oberrohr, ihr werdet sehen "fast" jeder KUOTA kommt dabei ins flattern.

Das ganze liegt laut seiner Meinung nach an die wenigen Carbonlagen die im Steuerungsbereich verarbeitet werden.

Kleinere Rahmen sind stabiler, größere mit einem höheren Steuerrohr sind anfälliger.

Teurere Carbonrenner haben 8-10 Lagen verklebt, günstigere nur bis zu 6 Lagen!

Deshalb auch der "billigere" Anschaffungspreis der KUOTA's.

DESIGN super, QUALITÄT scheiße.

 

aha, intressant, werd mal schauen, ob´s mit den r-sys besser wird, sonst ist meine Vorliebe für diese Marke "etwas" angeschlagen!!!

Geschrieben
Ich hab einmal mit dem Haider René über dieses Problem gesprochen und der meinte, die Kuota sind prinzipiell weich.

Probiert einmal freihändig zu fahren und klopft dabei auf das Oberrohr, ihr werdet sehen "fast" jeder KUOTA kommt dabei ins flattern.

Das ganze liegt laut seiner Meinung nach an die wenigen Carbonlagen die im Steuerungsbereich verarbeitet werden.

Kleinere Rahmen sind stabiler, größere mit einem höheren Steuerrohr sind anfälliger.

Teurere Carbonrenner haben 8-10 Lagen verklebt, günstigere nur bis zu 6 Lagen!

Deshalb auch der "billigere" Anschaffungspreis der KUOTA's.

DESIGN super, QUALITÄT scheiße.

 

Selten so einen schwachsinn gelesen!!!! :spinnst?:

 

Ich hab von einem Scott Scale geschrieben bei dem das Problem auftaucht. Bei meinem Kredo flattert nichts. Ist jetzt mein Scale ein mieser, weicher Rahmen?

 

Wer soll der Haider Rene´sein?

Geschrieben
Selten so einen schwachsinn gelesen!!!! :spinnst?:

 

Ich hab von einem Scott Scale geschrieben bei dem das Problem auftaucht. Bei meinem Kredo flattert nichts. Ist jetzt mein Scale ein mieser, weicher Rahmen?

 

Wer soll der Haider Rene´sein?

 

Ich hätte bisher auch nie über die Steifigkeit des Rahmens negativ berichten können, nur die shimano-lr verwinden sich halt, ob meines Gewichtes, ziemlich.

Geschrieben

Geh bitte - wenn uns Würschtln ein Kredo zu weich wird dann haben wir definitiv einen an der Waffel. Materialfetisch ist ja okay - aber man kann alles übertreiben.

 

Ich glauib nicht dass der HPO oder der Michi nie frehändig fahren konnten weil das Ding so weich war.

 

Mein Teamkollege kann übrigens auch mit dem Kredo freihändig fahren ohne Probleme.

Geschrieben
Selten so einen schwachsinn gelesen!!!! :spinnst?:

 

Ich hab von einem Scott Scale geschrieben bei dem das Problem auftaucht. Bei meinem Kredo flattert nichts. Ist jetzt mein Scale ein mieser, weicher Rahmen?

 

Wer soll der Haider Rene´sein?

 

 

Wer redet über DEIN Problem? :spinnst?:

Ich spreche mit dem ka.steve und der hat ein Problem mit einem Kharma von KUOTA, also lesen und nicht lästern!

Du kennst den Haider René nicht?

Dann bist auch kein richtiger Rennradfahrer!

Der beste Radmechaniker (Lehrzeit beim CAPO) in Wien mit dem größten Fachwissen aller die sich Mechaniker nennen, an zu treffen manchmal im Bikestore Wien/Nord.

Der repariert dir mit einem Zwirn das ganze Radl,

umsonst nennt man ihn nicht Haider-McGyver.

Geschrieben
Ich hab einmal mit dem Haider René über dieses Problem gesprochen und der meinte, die Kuota sind prinzipiell weich.

Probiert einmal freihändig zu fahren und klopft dabei auf das Oberrohr, ihr werdet sehen "fast" jeder KUOTA kommt dabei ins flattern.

Das ganze liegt laut seiner Meinung nach an die wenigen Carbonlagen die im Steuerungsbereich verarbeitet werden.

Kleinere Rahmen sind stabiler, größere mit einem höheren Steuerrohr sind anfälliger.

Teurere Carbonrenner haben 8-10 Lagen verklebt, günstigere nur bis zu 6 Lagen!

Deshalb auch der "billigere" Anschaffungspreis der KUOTA's.

DESIGN super, QUALITÄT scheiße.

 

Sehr interessant. Ich werd das bei der nächsten Gelegenheit mal Testen!

Geschrieben

also i hab das problem bei meinem mtb, spezi stumpjumper. wenn i schneller freihändig fahr klemm i einfach die knie ans oberrohr und schon flattert nyx mehr.

 

das mit aufs oberrohr klopfen funktioniert wohl bei den meisten größeren/längeren Rahmen in Verbindung mit langem vorbau von 13cm+, meine meinung

Geschrieben

War wieder auf "Testfahrt", allerdings immer noch mit den Shimano-LR.

 

Komisch ist, bei über 35 km/h is wieder Ruhe, zipft mi an, dass es morgen regnet, sonst hätt i des mit den anderen LR testen können. Seit mit das Gewedle aufgefallen ist, kommt mir bei jedem Schlagloch vor, mir verreists den Lecker danach, naja, vielleicht bild i mirs ein.

Geschrieben
probieren geht über studieren, steuersatz lager einfach mal raus, nicht nur lockern sondern mal richtig rausnehmen (aber bitte nicht gleich die lagerschalen rausschlagen) ein bisserl fetten und wieder reingeben, einstellen, probefahren. wenns es das nicht war mal die laufräder in den zentrierständer und/oder lagerspiel der räder anschauen. immer step bei step, denn dann weist auch beim nächsten mal woran es gelegen ist.
Geschrieben

Könnte es sein, dass der Aeroaufsatz auch schuld sein kann??

 

ja, wenn er nicht 100 % mittig montiert ist. mein mtb ist im prizip auch mit 60 km/h problemlos freihhändig zu fahren. allerdings: wenn ich mein gps-gerät mit gelagerter halterung (also relativ schwer) am lenker (also seitlich versetzt zum vorbau) montiere, flattert's auch, und zwar schon ab 25 km/h. probiers mal aus.

Geschrieben
Sehr interessant. Ich werd das bei der nächsten Gelegenheit mal Testen!

Heute war es so weit und ich hab bei Tempo 30 bis 70 mehrmals auf das Oberrohr geschlagen. Resultat: Nix! Trotz der durchaus starken Hiebe hat der Lenker nicht den kleinsten Zucker gemacht!

Natürlich kann ich nicht behaupten, dass das für alle Modelle von Kuota zutrifft, aber für das Kredo trau ich mich die Hand in's Feuer legen!

 

Meine Konfiguration: Kuota Kredo (Größe L), Champa Vento Laufräder, Tacho am Vorbau

 

Komisch ist, dass ich in letzter Zeit von mehreren Seiten gehört habe, dass das Kredo nicht gut sein soll. Beim Nachfragen meinerseits kommt dann aber immer ein "ich hab wo gehört" oder "mir hat jemand erzählt", aber nie einen Grund, oder haltbare Behauptungen. Es sind aber immer nur Personen, die kein Kredo fahren oder je gefahren sind. Jemand scheint da Gerüchte in die Welt zu setzen.

Also ich bin mein Kredo jetzt die zweite Saison gefahren und bin damit noch immer zufrieden wie am ersten Tag. Es gab nie Probleme und ich bin nicht der leichteste Fahrer und geh mit meinem Material weder im Training, noch im Wettkampf zimperlich um.

Geschrieben

Ich werd´s morgen nun endlich mit den r-sys probieren, ob dann mein Kharma ruhiger wird.

 

Ein Kredo is scho seit längerem a Traum von mir, aber leider is schwer was Günstiges zu bekommen.

 

Das Kharma ist halt ein super AltagsRR, aber halt nix besonderes.

Geschrieben
Ich werd´s morgen nun endlich mit den r-sys probieren, ob dann mein Kharma ruhiger wird.

 

Ein Kredo is scho seit längerem a Traum von mir, aber leider is schwer was Günstiges zu bekommen.

 

Das Kharma ist halt ein super AltagsRR, aber halt nix besonderes.

 

Siehe http://www.rolandgarber.at / Flohmarkt:

 

Flohmarkt

 

KUOTA "Kredo" Carbon-Monocoque-Rennrad

....sehr gut gepflegt u. keine Kratzer!

Größe: XL (= 58cm)

Ausstattung: Shimano Dura Ace 10-fach

Kettenblätter: 39/53, Kranz: 11-23

Laufräder: Drahtreifengarnitur Shimano WHR 550

Bereifung: Vredestein "Fortezza TriComp"

ITM-Lenker(43) u. Vorbau(13cm)

Time-Pedale: Equipe

€ 1.590.-

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...