Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wie lange geben die Hersteller Garantie auf den Rahmen? 2, 5, 10, 25 Jahre oder lebenslang? Das rauszusuchen ist manchmal recht mühsam, manche Home-Page schweigt sich aus. Viele beschränken sich noch auf zwei Jahre was der Dauer der gesetzlichen Gewährleistung entspricht: das gehört in die HALL OF SHAME, das ist aus Verbrauchersicht nicht mehr zumutbar, nicht mehr state of the art.

Zur Erleichterung einer tabellarischen Auswertung am Ende wäre es nett den Markennamen jeweils fett einzugeben. Jeder möge beitragen was er so weiß bitteschön:

---------------------------------------

Trek : lebenslang für den Erstkäufer

Marin : 5 Jahre (auf die Lager: 10 Jahre!)

Lapierre : 2 Jahre

Commencal : 2 Jahre

Geschrieben
um ehrlich zu sein, ich finde die Kulanz des Herstellers viel wichtiger als die angegebenen Jahre. Es gibt, wie man hier in vielen Berichten lesen kann und ich auch schon selbst erlebt habe, Firmen, die sich immer auf unsachgemäßen Gebrauch rausreden und andere, die auch nach Ablauf von Garantien bzw. Gewährleistungen bemüht sind, eine für beide Seiten akzeptable Lösung zu finden.
Geschrieben

Marin : 5 Jahre (+ 20 Jahre auf die Lager)

 

20 jahre garantie auf die lager? :eek: schwer vorstellbar...

 

rocky mountain: 3 jahre auf downhiller & freerider, 5 auf sonstige alurahmen, und lebenslang auf stahlrahmen.

 

simplon: 5 jahre.

Geschrieben

KLEIN (die echten) : lebenslang (aber keine Ahnung, ob sich im Garantiefall Trek überhaupt noch zuständig fühlt)

 

GHOST : 5 Jahre auf Alu-Rahmen (siehe auch meinen Thread weiter unten).

 

PS : wie man die Firmennamen fett schreibt, weiss sich nicht...

Geschrieben

PS : wie man die Firmennamen fett schreibt, weiss sich nicht...

 

Text markieren der fett sein soll und auf B links oben drücken

(über Einfache Textgestaltung Button steht: B I U)

Geschrieben

Stevens

Die Garantiezeitauf Verarbeitungs- und Materialfehler betragen

( ab Datum des Verkaufs an den Erstkäufer ):

Alurahmen: 5 Jahre

Carbonrahmen: 3 Jahre

Andere Komponenten und voll gefederte Rahmen: 2 Jahre

 

Nur unter Vorlage


des orginalen Kaufbeleges


des vollständig ausgefüllten Fahrradpasses


und des Übergabeprotokolls

Geschrieben

Wilier: Garantie keine Ahnung, aber sehr kulnt: Haben meinem Bruder das Rennrad nach fast 1 Jahr getauscht, weil er mit der Geometrie nicht recht zurecht kam. (Abwicklung direkt in Italien)

 

Klein: Siehe oben, aber so ein Trumm kriegst eh nur mutwillig hin.

Geschrieben

Die Kanonentaler geben auf ihre Rahmen lebenslang, hab i vom Ciclopia-Chef, nachdem i des Six13 vollgesabbert hab :D

 

Was auch ein Hit sein dürft, ist Specialized, da wurde mir ein paar Handschuhe nach fast 1 Jahr umgetauscht, weil der Klettverschluss nimma gehalten hat, also geh i davon aus, dass sie sich beim Rest der Produktpalette a ned lumpen lassen.

Geschrieben
um ehrlich zu sein, ich finde die Kulanz des Herstellers viel wichtiger als die angegebenen Jahre.
Stimmt, trotz Ablauf der Garantie, die gebrochene Hinterbauschwinge ( Fully ) anstandslos getauscht.

 

Einzige Gegenleistung: Sie hätten gern das zerbröselte Teil zwecks Untersuchung. :toll:

 

Firma:Stevens

Geschrieben
um ehrlich zu sein, ich finde die Kulanz des Herstellers viel wichtiger als die angegebenen Jahre. Es gibt, wie man hier in vielen Berichten lesen kann und ich auch schon selbst erlebt habe, Firmen, die sich immer auf unsachgemäßen Gebrauch rausreden und andere, die auch nach Ablauf von Garantien bzw. Gewährleistungen bemüht sind, eine für beide Seiten akzeptable Lösung zu finden.

Im Prinzip hast Du recht, aber:

1) es ist imho schon ein Unterschied, ob ich in der Rolle des Bittstellers gewissermaßen auf die Gnade des Herstellers angewiesen bin, der mir nichts schuldet, oder ob ich gegenüber dem Hersteller auf eine klare Rechtsposition pochen kann.

2) Ein Hersteller-Ranking in Sachen Kulanz wäre Sache eines eigenen Threads und würde m.E. jeden Rahmen sprengen, weil die Erfahrungen der User ganz unterschiedlich sind. Hinzu kommt: nachdem die Foren in Sachen Kaufentscheidung/Meinungsbildung den Bike-Zeitschriften weitgehend den Rang abgelaufen haben bieten Agenturen auch das Produkt "Forumpflege" an: kaum berichtet ein User über mieses Verhalten eines Herstellers muss man alsbald mit Miet-Postings rechnen à la "ich find xy prima, habe nur die besten Erfahrungen mit der Marke gemacht, erst neulich...". Das ist halt Marktwirtschaft und man muss ein bisserl zwischen den Zeilen lesen.

3) Ein Hersteller-Ranking in Sachen Garantie ist dagegen leicht machbar und hat im Vorfeld der Kaufentscheidung einen gewissen Informationswert. Die Garantie ist nicht zuletzt auch ein Indiz dafür was der Hersteller selbst von seinem Material hält.

beste Grüße

perponche

Geschrieben
Was auch ein Hit sein dürft, ist Specialized, da wurde mir ein paar Handschuhe nach fast 1 Jahr umgetauscht, weil der Klettverschluss nimma gehalten hat, also geh i davon aus, dass sie sich beim Rest der Produktpalette a ned lumpen lassen.

 

Zumindest wenns einen Helm vernichtest, kriegt um die 1/2 des Kaufpreises einen Neuen :toll: ... aber ich glaub, das geht bei Bell usw. auch ... :rolleyes:

Geschrieben
...und würde m.E. jeden Rahmen sprengen, weil die Erfahrungen der User ganz unterschiedlich sind.

 

Wahrscheinlich war besagter aus Carbon. :rofl:

 

Und hoffentlich ist noch eine Hersteller Garantie drauf. :devil:

Geschrieben

Aber bitte immer daran denken, Garanrie ist nicht gleich Gewährleistung!!! :s:

 

Die Gewährleistung besagt, dass der Hersteller im Schadensfall innerhalb der ersten 6 Monate beweisen muss, dass der Schaden vom Kunden verurlacht wurde. Man geht also das erste halbe Jahr davon aus, dass der Schaden/Mangel bereits bei Kauf bestanden hat. Der HÄNDLER (nicht Hersteller) muss den Mangel "in angemessener Zeit" beheben bzw. einen gleichwertigen Ersatz anbieten oder das Geld retournieren.

Nach den 6 Monaten, muss der Kunde nachweisen, dass der Schaden/Mangel vorher schon bestanden hat bzw. nicht durch unsachgemäße Behandlung entstanden sein kann (Beweislastumkehr). Viel Spass dabei, wenn der Händler auf stur schaltet.

 

Bei der Garantie handelt es sich meist um die Herstellergarantie. Da hat der Händler nix damit zu tun, für ihn gilt aber weiter die gesätzliche Gewährleistung. Die Garantie ist freiwillig und muss in den Garantiebestimmungen des Herstellers beschrieben sein.

Geschrieben

Bei der Garantie handelt es sich meist um die Herstellergarantie. Da hat der Händler nix damit zu tun, für ihn gilt aber weiter die gesätzliche Gewährleistung. Die Garantie ist freiwillig und muss in den Garantiebestimmungen des Herstellers beschrieben sein.

 

Meist sind die Bedingungen zu Gewährleistung, Garantie und Sachmangelhaftung sowieso auch Bestandteil der Bedienungsanleitung des jeweiligen Herstellers.

In meinem Fall klärt BERGaMONT auf den Seiten 47 bis 50 der Bedienungsanleitung genau darüber auf.

Ebenso ist eine Liste der Verschleißteile enthalten.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Ganz schön selbstbewusst: Orbea gibt jetzt auf den neuen Carbonrahmen OCCAM (Hauptrahmen Carbon, Hinterbauschwinge Alu geschmiedet) eine lebenslange Garantie.

PS: schaut nach VPP aus, gefällt mir: Kette kann nicht gegen Hinterbaustrebe klappern - sieht geil aus imho

lg

perponche

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...