punkti Geschrieben 15. Oktober 2007 Geschrieben 15. Oktober 2007 hallihallo! eine etwas ungewöhnliche frage vielleicht, aber ich hatte mit den dingern noch nichts zu tun.. also! bekommt man messerspeichen (zb dt-aerolite) durch eine normale nabe durch? wieviel halten die dinger aus? kann man die auf einem freeridelaufrad hinten montieren? (über sinn und unsinn wird jetzt nicht diskutiert!!... vom gesamten querschnitt her sind sie ja annähernd gleich! auch gewichtsmäßig schenken sich die kaum was.. also von dem her.. Zitieren
madman Geschrieben 15. Oktober 2007 Geschrieben 15. Oktober 2007 Nimm ein Blatt Papier, halte es längs und biege es. Nun rolle es zusammen und probiere es nochmals. Frage beantwortet ? Zitieren
richirich0 Geschrieben 15. Oktober 2007 Geschrieben 15. Oktober 2007 also auf meinen mtb halten sie, aber fürs freeride bike würde ich mich nicht trauen!! glaub da bist du mit etwas schwereren speichen sicher besser dran! Zitieren
punkti Geschrieben 15. Oktober 2007 Autor Geschrieben 15. Oktober 2007 Nimm ein Blatt Papier, halte es längs und biege es. Nun rolle es zusammen und probiere es nochmals. Frage beantwortet ? ist auf zugbelastung wurscht, weil da kommt der querschnitt in längsrichtung ran, und nicht auf biegung, sonst würde natürlich das wiederstandsmoment etwas ausmachen! also, weitere tipps! achja, 4 meiner dt comp (die dreifachkonifizierten auf 1,6) sind mir schon gerissen! nur da eine neue nabe ran muss..... Zitieren
elmelos Geschrieben 15. Oktober 2007 Geschrieben 15. Oktober 2007 Nimm ein Blatt Papier, halte es längs und biege es. Nun rolle es zusammen und probiere es nochmals. Frage beantwortet ? Speichen werden auf Zug belastet. Zitieren
krull Geschrieben 15. Oktober 2007 Geschrieben 15. Oktober 2007 Also ich weiß nicht wie es um Maximallasten steht, aber Lastwechsel halte bei Sapim die Messerspeichen am meisten aus: http://www.sapim.be/index.php?st=products&sub=spokes&detail=fatiguetest Zitieren
Birki Geschrieben 15. Oktober 2007 Geschrieben 15. Oktober 2007 hallo! also ich habe sowas - am zeitfahrer, mit CXP 30 und DT New Aero. das ist das steifste und robusteste, was ich jemals zsammgstoppelt habe. leicht isses hingegen nicht. am freerider würd ich es nicht machen - man muss die naben schlitzen, was eine mörderhackn is und den nabenflansch wahrscheinlich nicht stabilisiert. es gibt noch sehr leichte und dünne DT-swiss teile, die verdienen den namen aerospeichen aber nicht, und die gehen auch durch normale nabenlöcher ... lg birki Zitieren
MalcolmX Geschrieben 15. Oktober 2007 Geschrieben 15. Oktober 2007 sapim cx-ray sind angeblich auch durch normale nabenflansche durchfädelbar ohne feilen. cx-ray halte ich für eine wirklich gute alternative, im gegensatz zu revos. Zitieren
madman Geschrieben 15. Oktober 2007 Geschrieben 15. Oktober 2007 Speichen werden auf Zug belastet. Hmm stimmt. *niemehrmit4PromilleimBlutinsBikeboardschreib* Zitieren
punkti Geschrieben 16. Oktober 2007 Autor Geschrieben 16. Oktober 2007 also von den abmessungen sind die dt gleich! mal schaun was ich da bekommen kann... und was günstiger ist! Zitieren
Cannon Geschrieben 16. Oktober 2007 Geschrieben 16. Oktober 2007 Die Speiche geht durch die Standardbohrungen von Naben ohne Probleme durch, ich fahr die Aerolite am DH Bike(die Speichen haben die höchste Zugfestigkeit von allen DT Speichen da sie flachgeschmiedet werden). Halten am DH Bike ohne Probleme, voraussetzung ist wie bei jedem Laufrad eine sauber Eingespeichung und ein Stabiles gleichmässiges Speichengerüst. Die Speichen kosten 3,15 Euro/Stk Listenpreis, sind aber riiiiichtig leicht. Hab schon einige LRS damit gebaut, halten alle super..... Noch leichter sind nur die Marwi Ti Speichen, aber auch noch teurer und zur Haltbarkeit kann ich dir nix sagen, wollts probieren bin aber dann doch bei DT gebleiben..... Greetz, Cannon Zitieren
MalcolmX Geschrieben 16. Oktober 2007 Geschrieben 16. Oktober 2007 sapim cx-ray in silber kosten unter 2€/stk... Zitieren
punkti Geschrieben 16. Oktober 2007 Autor Geschrieben 16. Oktober 2007 cool, pfeift, dann werdens messerspeichen! ist ne alternative zu weurzeln Zitieren
roadrunnerwt Geschrieben 16. Oktober 2007 Geschrieben 16. Oktober 2007 Ich habe DT Swiss 4.1 mit 240 Naben und hätte gerne aus Gewichts-und Optikgründen auf Messerspeichen umgerüstet. Was würde mich der Spaß kosten, Material und Arbeitszeit? Zitieren
Siegfried Geschrieben 16. Oktober 2007 Geschrieben 16. Oktober 2007 Ist von der erforderlichen Speichenlänge abhängig: DT-Swiss Aerolite bis etwa 2,80 Euro/Stk. DT-Swiss Aerospeed bis etwa 1,90/Stk. Kriegen tust du´s z.B. auf http://www.bikeonlineshop.at Zitieren
MalcolmX Geschrieben 16. Oktober 2007 Geschrieben 16. Oktober 2007 ~130€ für die speichen und nippel, arbeitszeit wohl so um die 40€... Zitieren
Siegfried Geschrieben 16. Oktober 2007 Geschrieben 16. Oktober 2007 ~130€ für die speichen und nippel, arbeitszeit wohl so um die 40€... Oida, da kannst da ja fast an neuen XT/XM321-LRS kaufen um das Geld Zitieren
Birki Geschrieben 16. Oktober 2007 Geschrieben 16. Oktober 2007 ~130€ für die speichen und nippel, arbeitszeit wohl so um die 40€... arbeitszeit pro LR, oder? lg birki PS: die idee, Aerolite zu nehmen, halte ich für abwegig. ...wenn messerspeichen, dann messerspeichen wie ein offizierssäbel Zitieren
roadrunnerwt Geschrieben 17. Oktober 2007 Geschrieben 17. Oktober 2007 Danke erstmal Bei den €170 geh ich vom Laufradsatz aus, da werd ich mir nochmal einen Satz ansehen um zu entscheiden ob es mir das wert ist. Wo kann man das in Wien, NÖ oder sonst wo machen lassen, kennt jemand einen guten Einspeicher? lg Zitieren
alf2 Geschrieben 17. Oktober 2007 Geschrieben 17. Oktober 2007 ~130€ für die speichen und nippel, arbeitszeit wohl so um die 40€... Da kriegst du auch schon einen günstigen Mavic Komplettlrs darum, die haben auch Messerspeichen. Oder du verkaufst deinen LRS und kaufst dir z.B: den hier: http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/7907.html Zitieren
roadrunnerwt Geschrieben 17. Oktober 2007 Geschrieben 17. Oktober 2007 Die schauen wirkklich nicht schlecht aus, um vom Gewicht her auch ok Danke für den Tip! Zitieren
scotty Geschrieben 6. Februar 2008 Geschrieben 6. Februar 2008 ....ich such mich zum dillo, wie schauen die DT AERO speichen den überhaupt aus ? kann man die mit den Fulcrum-Spokes irgendwie vergleichen (optisch) ? Zitieren
st. k.aus Geschrieben 6. Februar 2008 Geschrieben 6. Februar 2008 ....ich such mich zum dillo, wie schauen die DT AERO speichen den überhaupt aus ? kann man die mit den Fulcrum-Spokes irgendwie vergleichen (optisch) ? schaun den sapim sehr ähnlich http://www.sapim.be/index.php?st=products&sub=spokes&category=3959&id=3340&detail=aero die fulcrums sind breiter ... Zitieren
Matthias Geschrieben 6. Februar 2008 Geschrieben 6. Februar 2008 ....ich such mich zum dillo, wie schauen die DT AERO speichen den überhaupt aus ? kann man die mit den Fulcrum-Spokes irgendwie vergleichen (optisch) ? Aerospeichen von irgendwelchen System-LRS schauen in der Regel immer anders aus, weil die Naben und Felgen entsprechend angepasst sind. Oft passt eine Speiche nur für genau ein Modell und sonst nix. DT Aerolite oder Sapim CX-Ray passen für alle handelsüblichen Naben und Felgen. Müssen entsprechend dünn sein, um sie durch die Löcher im Speichenflansch zu bringen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.