Golo Geschrieben 12. Juni 2003 Geschrieben 12. Juni 2003 Hallo Biker, die schon längere Zeit Fully fahren oder solche schon aufgebaut haben : mir wurde ein Chaka-Fully-Rahmen (Größe passt) günstig angeboten, wiegt aber mit DNM-Dämpfer (Stahlfeder, ist mir aber bei meinem Gewicht wegen der Notlaufeigenschaften eh lieber als Luftdämpfer) 3,4 kg ! Prinzipiell stehe ich den Chaka Rahmen mit Sympathie gegenüber, habe je einen als Trekking-Bike und als Hardtrail. Besonders die Pulverbeschichtung ist unverwüstlich und das Preis/Leistungsverhältnis ist o.k. Ich möchte den Fully-Rahmen als (möglichst leichtes) Tourenbike aufbauen (z.B. mit Marzocchi-MX ETA pro Gabel - die mit Stahlfedern - so sie überhaupt wo erhältlich ist, aber da muss ich dann halt noch suchen). Abgesehen von der besseren Performance der Federn ist der Gewichtsvorteil der Luftdämpfung bei Gabel und Dämpfer dann wieder dahin, wenn ich auf jeder Tour eine Pumpe mitschleppen muss). Was hält ihr von dieser Kombination ? (immerhin wiegt dann Rahmen + Federelemente schon 5,5 kg, das Gewicht des Komplettbikes nähert sich dann schon bedrohlich der 13 kg-Grenze und wird für mich als langjähriger HT-Fahrer eine ziemliche Umstellung bedeuten...). Werden die 2 kg Mehrgewicht gegenüber meinem HT (Rahmen 1,7 kg + Z 2 Gabel 1,8 kg) durch bessere Traktion und die ETA-Funktion bergauf kompensiert ? Eure Meinung interessiert Gerold Zitieren
Zap Geschrieben 12. Juni 2003 Geschrieben 12. Juni 2003 Nein. 2 Kilo sind 2 Kilo. Auch mit ETA. Du tust dir halt leichter beim Bergauffahren, weil die Front abgesenkt ist, das schon, aber die 2 Kilo musst immer mitnehmen;) Aber was sind schon 2 Kilo, wennst Touren machen willst, und einen Rucksack mit Gewand, Werkzeug und Sonstigem mitnehmen musst?? Mein Fully hat 15 kg und ich hatte bis jetzt nie das Bedürfnis ein leichteres Bike zu fahren.(bist eh noch nicht vor Schreck umgefallen) Zitieren
HAL9000 Geschrieben 12. Juni 2003 Geschrieben 12. Juni 2003 hmm... - der gewichtsunterschied bei meinen bikes ist noch größer, das hardtail hat ca. 9,3 kilo, das fully 11,6... - das merkt man sicherlich... 13 kilo oder noch mehr wären mir persönlich zu viel, bin aber auch eher von der nicht so schweren sorte mit 71kg und somit auch nicht mit so viel absolutkraft gesegnet... - ich würde ein 13 oder 14 kilo bike schon ziemlich spüren... außerdem bin ich ein bekennender gewichtsfetischist, somit bin ich bei allem, das schwerer als 12 kilo hat eh voreingenommen... CU, HAL9000 Zitieren
Mr.Radical Geschrieben 12. Juni 2003 Geschrieben 12. Juni 2003 Allso i hab 57kg und fahr mit am 14Kona Dawg daher. Wird aber sicher noch schwerer und dan a wieder leichter durch XT! Aber um die 14,5kg für an Freerider wie meins wird(vo. 130mm/hi.150mm), 8" Scheiben von hayes, Z1 mit Steckachs dais des net so viel! Was schwer is is für aufi net so lustig, dafür kannst as owi krachen lassen und überall drüberraspeln!! Zitieren
LoneRider Geschrieben 12. Juni 2003 Geschrieben 12. Juni 2003 Also wenn'd nicht Rennen damit fahren willst und auch mal einen kleineren Gang einlegen kannst ohne dabei Minderwertigkeitkomplexe zu bekommne, tun Dir die xtra Kilo nix. Kriegst halt mehr Muckis in die Füsse Ich hab a 13,8 kg Fully und a 15,3 kg Fully, und i gspür die 1,5 kg Unterschied nicht wirklich. Spass machts fahren damit so oder so! Aber die Entscheidung kann ich Dir nicht abnehmen. Aber an Tourer soll ROBUST und zuverlässig sein ... nicht leicht! -Thomas Zitieren
NoWin Geschrieben 12. Juni 2003 Geschrieben 12. Juni 2003 Biken heißt Spaß haben - und sorry, bei allem über 13 Kilo hört der Spaß am Berg auf - mein Fully ist sogar leichter als das Hardtail (11,5 zu 12,5 Kilo), hat aber größtenteils mit den Laufrädern zu tun. Zitieren
ingoShome Geschrieben 12. Juni 2003 Geschrieben 12. Juni 2003 Bin VOLL am LoneRider seiner Meinung!!! Nimm Die ETA mit Stahlfedern ... und Du hast was einen Tourer glücklich macht! see: http://www.bike-discount.de Wenn Du bei einem Marathon auf das Podest willst, Dann kannst ja nochmal neu drüber nachdenken! Hier bei mir im Haus wohnt einer der grossen Racer der deutschen Scene, Der mag sein Epic nicht, weil zu schwer ... gibt's mir zum Testen, weil er nicht mag ... ich bin damit schneller als mit meinem leichteren FSR. Fazit für mich: Funktion geht doch gelegentlich über Gewicht ... zumindest für uns Normalos. Habe 3 Marzocchis Z2 ... eine ist schwerer, weil mit härteren Federn ... Sie funktioniert am besten - sie trägt mich über jedes Hindernis ... Fazit: s.o.! lg!ingo // leichtes bike ist fein - Funktion ist für mich noch feiner! Zitieren
Mr.Radical Geschrieben 12. Juni 2003 Geschrieben 12. Juni 2003 Stimmt genau Ingo!!! Und Spaß muss ma habn mit seinen Sachen. Zitieren
Golo Geschrieben 12. Juni 2003 Autor Geschrieben 12. Juni 2003 Das kein Missverständnis entsteht : das Fully soll keinesfalls meine Hardtrails ersetzen, falls ich wieder einmal einen Marathon fahre, nehme ich sicher das HT. Das Fully erscheint mir in schwerem Gelände (Alpen, Gardasee, aber auch Griechenland etc. - überall, wo halt viele große Steine im Weg rumliegen) sinnvoll anwendbar, vor allem bei technisch schwierigen Abfahrten hoffe ich Passagen fahren zu können, die ich mit dem HT nur schieben kann... Wahrscheinlich hat es aber auch keinen wirklichen Sinn, ein Fully mit Rahmengewicht 3,4 kg mit Leichtbauteilen (WCS, Hügi 240, Mavic 517 etc.) auszustatten, oder ? Zitieren
ingoShome Geschrieben 12. Juni 2003 Geschrieben 12. Juni 2003 und .... just diese eine hat mir der tommy d.p. für 90.- verkauft .... zu erst wollt ich ihn bei den Ohren packen, nachdem die Gabel auf der Waage war ... jetzt hab ich ihn nur noch mehr lieb ;-) Fazit: gutes muss nicht teuer sein - und nicht leicht ;-) lg!ingo // selber nicht teuer ... und nicht leicht ;-) Zitieren
Zap Geschrieben 12. Juni 2003 Geschrieben 12. Juni 2003 Natürlich machts Sinn Leichtbauteile auf einen schweren Rahmen zu montieren! Eine Lightweight-rakete wirst damit nicht bekommen, aber leichter ist dein Rad auf jeden Fall. Was vielleicht ganz interessant sein könnte: Spare mit dem Gewicht am ehersten bei den Laufrädern, denn je leichter die sind, desto geringer wird der Rollwiderstand und desto leichter kommst bergauf. Den spürst du eher, als das Bikegewicht Zitieren
ingoShome Geschrieben 12. Juni 2003 Geschrieben 12. Juni 2003 Original geschrieben GL Wahrscheinlich hat es aber auch keinen wirklichen Sinn, ein Fully mit Rahmengewicht 3,4 kg mit Leichtbauteilen (WCS, Hügi 240, Mavic 517 etc.) auszustatten, oder frei nach Mr.Radikal: Alles hat Sinn, wenn es denn nur Spass macht ... lg!ingo // seit neuestem stolzer Besitzer eines HüGI'98er Satzes ... Geil! ... aber Sinnvoll? ... ja weil geil! Zitieren
ingoShome Geschrieben 12. Juni 2003 Geschrieben 12. Juni 2003 Original geschrieben von Zap Natürlich machts Sinn Leichtbauteile auf einen schweren Rahmen zu montieren! Eine Lightweight-rakete wirst damit nicht bekommen, aber leichter ist dein Rad auf jeden Fall. Was vielleicht ganz interessant sein könnte: Spare mit dem Gewicht am ehersten bei den Laufrädern, denn je leichter die sind, desto geringer wird der Rollwiderstand und desto leichter kommst bergauf. Den spürst du eher, als das Bikegewicht Ein dickes fettes ja!!!!! So ein Laufradsatz kann Dein bike BESSER machen als ein neues Bike Dir vorkäme!!! Nur ob man unbedingt mit den HüGI240 an den Gardasee muss ...? Zitieren
LoneRider Geschrieben 13. Juni 2003 Geschrieben 13. Juni 2003 Also. Da kommt wieder der Theorieverweigerer Mit meine neuen selbstbauten Laufräder hab' ich mir sicher keine Leichtgewichte bastelt. (Magura FR VR-Nabe, Rohloff Speedhub HR_Nabe, Messingnippel, je 32 Speichen und Mavic X3.1 Disc Felgen) und ich find, sie fühlen sich mindestens so fein an wie meine Crossroc. Im Gegeteiel, sie fühlen sich sogar stabiler an, und ich trau ihnen mehr zu als den Mavic Rädern. Und auf meiner Hausstrecke lieg ich fast gleich mit der Zeit -Thomas Zitieren
Fuxl Geschrieben 13. Juni 2003 Geschrieben 13. Juni 2003 Also wenn ich schon nen so massiven rahmen verbau (3,4kg!!!!!) dann bau ich mir schon was stabileres zusammen und mach da nicht auf leichtbau! Also mein Freeride Endur-Rahmen hat unter 3kg! Ich komm auf ein gesamtgewicht von etwa 15kg! Also ich würd sagen entweder leichterer Rahmen und das ganze vernünftig auf sagen wir 12 kg hinbauen. Oder stabilere komponent nehmen und was bauen was auch wirklich was aushält. Eben so auf 15kg hinbauen. mfg Fuxl Zitieren
Mr.Radical Geschrieben 13. Juni 2003 Geschrieben 13. Juni 2003 @Fuxl Welches(en) Radl(Rahmen) nennsten dein eigen? Zitieren
aflicht Geschrieben 13. Juni 2003 Geschrieben 13. Juni 2003 touren: -> stabilität vor gwicht! Zitieren
Fuxl Geschrieben 13. Juni 2003 Geschrieben 13. Juni 2003 @ mr Radical Der der dich mehr interresieren wir ist der Heavy Tools May ya Moto. is im Prinzip der selbe rahmen wie der von der Jenny nur das er keine 1.5" hatt! Werd ihn übrigens nächste woche auf etwa 150mm Federweg umbauen! Vieleicht auch gleich mehr mal sehen was sich ausgeht! Der zweite ist ein SUNN EXACT COMP. aus dem Jahre 98. Zitieren
Mr.Radical Geschrieben 13. Juni 2003 Geschrieben 13. Juni 2003 Und wie machst des?? bitte berichten da ich bei meim dawg auch ne neue Schwingge möcht, aber die erst in 6.8Wochen fertig sind bei Betd! Zitieren
Fuxl Geschrieben 13. Juni 2003 Geschrieben 13. Juni 2003 Also da ich Konstrukteur in einem Sondermaschinenbau bin, bastle ich mir das teil quasi selber. Beim Hinterbau hat man jetzt schon die möglichkeit zwischen zwei federwegsvarianten zu wählen. Das sind einfach verschiedene Löcher in der Schwinge. Ich werd mir ganz einfach ne neue schwinge mit anderen Hebelverhältnissen konstruieren, und unser Fräser wird die dann für mich hin schnitzen!*gg* Is schon ein vorteil wenn man direkt an der Quelle sitzt! Zitieren
Golo Geschrieben 13. Juni 2003 Autor Geschrieben 13. Juni 2003 betr. Beitrag von Fuxl : ich glaube halt, dass für Rahmengröße 21 " ein spürbar geringeres Rahmengewicht (unter 2,3 kg ohne Dämpfer werde ich auch bei einem Scandium-Rahmen in dieser Größe nicht kommen) sehr, sehr teuer wird. der Chaka-Rahmen wiegt ohne Dämpfer knapp unter 3 kg und ist preislich sehr günstig... Mit XT/XTR-Ausstattung, Hügy Onyx und 517er Felgen , halbwegs leichten Reifen und WCS-Anbauteilen habe ich mir zwischenzeitlich das Gesamtgewicht mit Pedalen mit 13 kg ausgerechnet, gerade noch akzeptabel. Erfahrungsgemäß sind die Angaben betr. Rahmengewicht z.B. im bike-wokshop mit Vorsicht zu geniessen, gewogen wird nur die kleinste Rahmengröße und die nicht immer korrekt... Wirkliche Gewichtseinsparungsmöglichkeiten gäbe es wohl nur bei, Dämpfer und bei der Gabel, da ich aber gross und schwer bin, bestehe ich auf Federn (vor allem auch wegen der Notlaufeigenschaften) mfg Gerold Zitieren
aflicht Geschrieben 13. Juni 2003 Geschrieben 13. Juni 2003 so wia du des vorhast, passts imho eh genau Zitieren
Mr.Radical Geschrieben 13. Juni 2003 Geschrieben 13. Juni 2003 Und wie muss des dann sein? Allso muss der Dämpfer weiter Richtung vorder oder Richtung hinter Reifen, das man mehr Federweg hat? Und machst du dir so a Schwinge dast den Dämpfer behalten kannst(dein jetzigen halt)? Könntest mir a so was fräsen lassen unter Umständen?*liebschau Zitieren
Fuxl Geschrieben 15. Juni 2003 Geschrieben 15. Juni 2003 Also in meinem Fall muss der Dämpfer weiter richtung hinterrad! Ich versuch natürlich den jetzigen dämpfer beizubehalten, wobei ich nicht genau weis wie lange der Luftdämpfer die erhöhte belastung aushält! Ich werd mal testen wie das bei mir hinhaut und dann schau ma weiter! Es is auch klar das dann schon auffällig wird wenn ich dann fürs halbe BB neue schwingen Fräsen lass und ne Kleinserie auflegen lass! Weis nicht ob mein Chef darüber erfreut wäre!?? mfg Fuxl Zitieren
Mr.Radical Geschrieben 15. Juni 2003 Geschrieben 15. Juni 2003 @all Wie gehört denn mein Dämpfer angelenkt, das ich mehr Federweg hab?? Richtung Vorder- oder Richtung Hinterreifen? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.