grilli Geschrieben 25. November 2007 Geschrieben 25. November 2007 Habe schon seit längerem das Problem, dass ich beim Schalten des Umwerfers sehr viel Kraft aufwenden muss um den STI-Hebel zu bewegen. Es hat sich auch nichts geändert mit neuen Bowden und Zügen. Kann da der Hebel ansich etwas haben ? Wenn ich allerdings den Seilzug am Umwerfer abklemme, ist er eigentlich relativ leicht zu bewegen. Wenn da vielleicht im STI irgend etwas verdreckt ist, wie bekomme ich das am besten wieder sauber. Wahrscheinlich sprüht man da irgendwo feste mit Bremsenreiniger hinein, aber wo und wie genau ? Dieses Schaltproblem habe ich eigentlich schon relativ langer, daher weiß ich jetzt gar nicht mehr wie und wann es aufgetreten ist, aber jetzt wo das RR in Winterschlaf geht ist mal Zeit herumzubasteln. Ich hoffe ihr habt ein paar Tipps für mich. Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 25. November 2007 Geschrieben 25. November 2007 Wenns nicht die Bowden und der Umwerfer sind hast du im Grunde alles ausgeschlossen. D.h. der Hebel ist der Übeltäter. Ich würd ihn gegen einen neuen (anderen) austauschen. Vorher kannst ja noch probieren ihn oben zu schmieren aber ich glaub der ist einfach hinüber. Zitieren
Siegfried Geschrieben 25. November 2007 Geschrieben 25. November 2007 Also bevor du die STI zum Teufel haust, schau dir mal die Zugverlegung des Umwerfers an. Da liegt viel Übel drin. Wenns das definitiv nicht ist, dann vergönn den beweglichen Teilen mal einen Spritzer Kriechöl, Neoval, Silikonspray oder sonstiges Schmiermittel. Hilfts nix, schadets nix. Wenn das auch nix hilft, dann sind wir eh beim Artbrushing seiner Lösung. Zitieren
Racy Geschrieben 25. November 2007 Geschrieben 25. November 2007 Am besten bei der Öffnung wo du das Seil einfädelst gscheit Bremsenreiniger einehaun, und nachher a Neoval. Würd beim Umwerfer die Gelenke auch schmieren, schadet nie! Sonst kanns eben nur mehr die Zugverlegung sein;) Zitieren
grilli Geschrieben 25. November 2007 Autor Geschrieben 25. November 2007 Werde das mal mit dem Bremsenreiniger probieren und dann Öl rein. Zug und Bowden werde ich auch nochmals neu und vielleicht ein paar Zentimeter länger verlegen. Vielleicht hilfts ja doch was. Zitieren
wingman Geschrieben 25. November 2007 Geschrieben 25. November 2007 Sprühen bringt nix , weder mit bremsenreiniger noch mit öl ! Was hast du für neschaltung ? Vielleicht ist drinnen ein rest von einer schaltseillitze steckengeblieben , Läßt sich eh leicht öffnen , aber net gleich ganz zerlegen , da braucht man schon geübte finger zum zusammenbauen Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 25. November 2007 Geschrieben 25. November 2007 So is es. Mit reinsprühen bringt man den Dreck leider net wirklich raus. Wenn dann aufmachen und säubern. Zitieren
grilli Geschrieben 25. November 2007 Autor Geschrieben 25. November 2007 Habe ne 10-fach Dura Ace. Was kann ich jetzt aufmachen bzw. zerlegen, ohne dass mir das ganze Zeug um dir Ohren fliegt ? Zitieren
NoWin Geschrieben 25. November 2007 Geschrieben 25. November 2007 WD40 rein und auf dem Kopf stehend einwirken lassen - nach 2-3 Stunden mit dem Kompressor gut durchlüften Zitieren
grilli Geschrieben 25. November 2007 Autor Geschrieben 25. November 2007 WD40 rein und auf dem Kopf stehend einwirken lassen - nach 2-3 Stunden mit dem Kompressor gut durchlüften ...und wo genau rein, einfach irgendwo oben rein ? Zitieren
OLLi Geschrieben 25. November 2007 Geschrieben 25. November 2007 Seilklemmung am Umwerfer lösen, dann die Bowden zum "Durchspülen" aushängen. Bowden so am Rahmen fixieren (Tape), dass die Schwerkraft unterstützend wirkt. Am Ende jeder Bowde ein Fetzerl verknoten und oben reinsprühen, dann mit anderen Dingen beschäftigen. Die Prozedur wiederholen bis es Dir unten (dazu das Fetzerl entfernen und nachschauen) sauber entgegenrinnt. Von den Bowden nicht verdeckte Bereiche des Seiles auch durch den mit Brunox befeuchteten Lappen laufen lassen und fertig. Hat bei mir geholfen ein plötzlich schwergängiges Schaltwerk wieder zu beleben. Zitieren
Racy Geschrieben 25. November 2007 Geschrieben 25. November 2007 Sprühen bringt nix , weder mit bremsenreiniger noch mit öl ! Ich hab das nicht erst einmal erlebt das sich ein Umwerfer nicht mehr bewegt, mit viel Öl auf den Gelenken funtionierte er wieder einwandfrei;) Zitieren
grilli Geschrieben 25. November 2007 Autor Geschrieben 25. November 2007 Habe gerade viel WD 40 beim Hebel reingesprüht und auch auf den Umwerfer ein Öl drauf, dann noch ein neues Schaltseil und neu Bowden und schön oft geschaltet. Und jetzt lasse ich das mal alles so einwirken... Mal sehen ob`s was geholfen hat. Wenn nicht, wird wohl doch der Hebel etwas haben Zitieren
emu Geschrieben 25. November 2007 Geschrieben 25. November 2007 Wenn der Umwerfer schlecht auf das kleinere Kranzln geht, ist es der Umwerfer selbst, wenn er auch schlecht auf das größere geht, ist es das Seil oder der Shifter. Bei meinem MTB ist er mal schwer gegangen und hat erbärmlich gequietscht. Ein bisschen Öl (das Finish Line Kettenwax Zeug) in den Bowdenzug - Bogen beim Sattelrohr und eine Ruhe war. Zitieren
grilli Geschrieben 25. November 2007 Autor Geschrieben 25. November 2007 Er geht zäh auf das große Blatt, auf das kleine ist es kein Problem. Schaltzug ist wie gesagt neu und der Shifter geht ohne angeklemmtes Seil ganz ganz leicht, also man spürt keinen Widerstand der irgendwie auf ein Problem hindeuten könnte. Zitieren
peter13 Geschrieben 25. November 2007 Geschrieben 25. November 2007 wenn er zäh auf das große blatt geht, der umwerfer leichtgängig ist, und das seil bis zum umwerfer leichtgängig ist, horcht sich das so an das vielleicht der anschlag des umwerfers zu knapp gestellt ist:confused:oder es ist wirklich noch ein teil des seiles in der is einheit -------------------------------- bikeklinik u. tuning http://www.kfz-horner.at Er geht zäh auf das große Blatt, auf das kleine ist es kein Problem. Schaltzug ist wie gesagt neu und der Shifter geht ohne angeklemmtes Seil ganz ganz leicht, also man spürt keinen Widerstand der irgendwie auf ein Problem hindeuten könnte. Zitieren
Lacoste Geschrieben 26. November 2007 Geschrieben 26. November 2007 ich tippe auf: - zu wenig seilspannung, oder - ein knick in der bowdenzugverlegung! hast ein foto? oft kommt der widerstand des seiles erst wenn es auf spannung ist! Zitieren
punkti Geschrieben 26. November 2007 Geschrieben 26. November 2007 schlehcte zugverlegung durch den rahmenhersteller könnts auch noch sein, wenn da ein zu großer winkel zwischen bowdenendanschlag und werferanmachpunkt besteht... ein foto von allem würde helfen.. Zitieren
Racy Geschrieben 26. November 2007 Geschrieben 26. November 2007 Bist du mal drauf gesürtzt? (hebel) Häng mal das Seil aus, schalte runter und halte das Seil mit der Hand leicht auf Spannung. Versuch jetzt, raufzuschalten, wenns schwer geht, dann weißt eh das Problem. Hab ich schon ein paar mal erlebt, meist is der Hebel zum schmeissen, weil in der Mechanik was verbogen ist! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.