StB Geschrieben 18. Januar 2008 Geschrieben 18. Januar 2008 Hallo an alle.... irgendwie verliere ich den Überblick... kann jemand mal so freundlich sein, und eine Aufstellung der üblichen Shimano-Schaltungen und eine ungefähre Abgrenzung zueinander hier posten (vielleicht auch ungefähre preisliche Poistionierung zueinander?) Auf der Webseite von Shimano sind alle sehr super und hier lese ich immer nur von Deore mit XT, Deore ohne XT, XT ohne was, XTR, Alivio undundund und verstehe nur Hosenknöpfe.... Danke,ganz lieb! Grüsse StB Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 18. Januar 2008 Geschrieben 18. Januar 2008 Was mir auswendig einfällt... Acera: billige Stadtgruppe Alivio: billige MTB-Einsteigergruppe Deore: gute Standard-MTB-Gruppe, sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis. Gut geeignet für Normalfahrer. Deore LX: sehr gute Standard-MTB-Gruppe. Hone: Freerideorientierte, gute Gruppe, etwa LX-Niveau. Deore XT: gehobene MTB-Gruppe. XTR: Sehr teure High-End-Gruppe. Meines Erachtens nur für Materialfreaks/Poser oder wirklich gute Rennfahrer sinnvoll. Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 18. Januar 2008 Geschrieben 18. Januar 2008 fuer welchen Einsatzzweck soll es sein fuer dich? Dann koennen wir dir gerne einen Ratschlag geben was sinnvoll ist. generell, mit einer normalen Deore kommt jeder aus, ist genauso haltbar fuer Normalos als eine LX oder XT... LX Shifter schalten dann ein wenig praeziser und sind etwas leichter ein paar gramm, und XT nochmal genauso dasselbe Spiel... beim Schaltwerk, Kassette und Umwerfer ist es fast nicht merkbar in der Praxis, nur beim Geld Wie gesagt bei Freaks und gehobenem Anspruch und Einsatz natuerlich dann schon XT empfehlenswert! Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 18. Januar 2008 Geschrieben 18. Januar 2008 Ich trau mich jetzt einfach mal das noch etwas zu erweitern: Was mir auswendig einfällt... Acera: billige Stadtgruppe Alivio: billige MTB-Einsteigergruppe Deore: gute Standard-MTB-Gruppe, sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis. Gut geeignet für Normalfahrer. hier fangen die Schaltungen mit 9 fach Kassetten an Deore LX: sehr gute Standard-MTB-Gruppe. Hone: Freerideorientierte, gute Gruppe, etwa LX-Niveau. Saint: ebenfalls für die Hinunterfahrer, sprich robust Deore XT: gehobene MTB-Gruppe. XTR: Sehr teure High-End-Gruppe. Meines Erachtens nur für Materialfreaks/Poser oder wirklich gute Rennfahrer sinnvoll. Und dann gäbe es noch Sram: X5 Gruppe würde ich in die Deore Klasse einstufen X7=> LX X9=> XT X0=> XTR Obwohl das für manche ja schon ein Glaubenskrieg ist. Manche haben schlechte Erfahrungen mit Shimano gemacht und schwören auf Sram und bei anderen war es umgekehrt. Die die von dem ganzen nicht viel halten fahren Single Speed oder Rohloff:devil: Zitieren
Siegfried Geschrieben 18. Januar 2008 Geschrieben 18. Januar 2008 Von oben nach unten Mountainbike: XTR -> Highend-Gruppe für Racer XT -> Topend-Gruppe für Racer und ambinionierte Biker funktional nix schlechter als XTR LX -> Topend-Gruppe für alle Lebenslagen. Funktional Top Deore -> Mittelklasse Gruppe für den MTB-Einsteiger. Funktioniert gut, kostet wenig, dafür etwas schwer _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Alivio -> Unter der Deore angesiedelt. IM Prinzip das, was vor ein paar Jahren die Deore war. Günstig und schwer Acera/Altus -> Unterste Kategorie. Außer funktionieren (und das selten gut) tut das Zeug nicht. Hat auf Baumarkträdern was verlorden oder auf Kinderbikes. Auf richtigen "Sportgeräten" fehl am Platz. ___________________________ Rennrad: Dura-Ace Ultegra 105 Tiagra _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Sora .........und der Rest Argumentation wie oben. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 18. Januar 2008 Geschrieben 18. Januar 2008 Ich finde es kommt auf den Teil drauf an. Erst dann entscheide ich mich aus welcher Gruppe ich ihn nehme. Pauschal kann man nicht sagen was besser/vernünftiger ist. Shifter: Niemals unter LX. Eher XT oder XTR Kassette: nur XT (Gewicht und Verschleiß) Schaltwerk: da entscheidet zuerst die Optik und dann das Gewicht Umwerfer: LX oder XT Naben: Deore, LX, XT sind gut, Freiläufe sind bescheiden und immer gleich Kurbel: LX oder XT (wobei die neue HT2 Deore vll auch super ist?) Zitieren
Siegfried Geschrieben 18. Januar 2008 Geschrieben 18. Januar 2008 Ich finde es kommt auf den Teil drauf an. Erst dann entscheide ich mich aus welcher Gruppe ich ihn nehme. Pauschal kann man nicht sagen was besser/vernünftiger ist. Genau das war vom Threadersteller aber gefragt, weil er einfach nicht weiß, wo er welches Teil einordnen soll. Ich denke, was wo positioniert ist, ist jetzt eh schon klar, deshalb schließe ich mich mit Komponentenempfehlungen an: Schaltwerk: XT oder LX ist egal (außer das XT Shadow); XTR ist zu teuer Schalthebel: XT oder LX müssen sein; knackigeres Schaltverhalten als bei Deore Bremsen: NUR XT Modelljahr 2008. Alles andere ist nicht so toll Umwerfer: genügt Deore vollkommen Naben: NUR XT (da beschichtete Konusflächen bei d. Lagern) Kurbel: LX reicht völlig. XT ist nur marginal leichter Insgesamt: Ein Mix aus Deore- und LX-Komponenten macht ein rundes Bild und ist für jede Lebenslage geeignet. Ein par XT-Teile als Eyecatcher kann man immer brauchen, aber funktionell merkt man fast keinen Unterschied. Zitieren
monsterTv8 Geschrieben 18. Januar 2008 Geschrieben 18. Januar 2008 ich finde die unterschiede der gruppen zueinander werden immer geringer, überhaupt mit der ht2 g´schicht! und wennst wie gesagt nicht unbedingt der pro-racer bist reicht heutzutage eine deore vollkommen aus! die gröbsten unterschiede sind halt die preise! Lg Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 18. Januar 2008 Geschrieben 18. Januar 2008 also jemand einem, der keinen Tau hat von Schaltungsgruppen wie hier (und daher eher in die nicht so anspruchsvolle Schiene zu zaehlen ist denke ich mal), anzuraten bei Shiftern usw nie unter LX zu nehmen, das halte ich schon für sehr gewagt, sogar sehr verfroren meine ich mal!! SChuster bleb bei deinem Leisten, sicher ist XT besser als Deore, aber schau mal den Preisunterschied an, wenn ein Deore shifter 3 mal kaputt geht hab ich immer noch den Preis von einem XT dann bezahlt, glaub mir und 3 Deore halten länger als ein XT !! In zig Bikes in meinem Hause und auch Freundeskreis fährt man mit Deore Shifter, SChaltwerk und Naben zb, seit Jahren ohne Probleme! Auch sogar im Enduro/Freeride Bereich:s: Ich wage sogar zu behaupten: ES KOMMT DARAUF AN VON WEM DIE LAUFRÄDER (sprich Naben in dem Fall zb nur betrachtet) SIND!!! Sind es normale Billigsdorfer online-maschinen-laufraeder... oder sind es handeingespeichte ausgewählte Teile... noch mehr, vielleicht sogar von A-Kunden die evtl besseres Material bekommen mit weniger Toleranzen!! Ist ja heutzutage recht üblich aus eigener Erfahrung, bei keinem meiner Rocky Mountains hatte ich jemals was an meinen Laufrädern angreifen müssen zb... was das nur Glück...? Zitieren
StB Geschrieben 19. Januar 2008 Autor Geschrieben 19. Januar 2008 Das hilft mir jetzt schon weiter..... die Frage diente auch nicht einem eventuell kurz bevorstehenden Kauf, sondern nur der Orientierung... Auf meinem neuen Nakita ist "durchgehend Deore XT" verbaut (Nabe und Schaltung), was von Insidern mit "pfoah - um den Preis??" betitelt wird und ich nicht wusste, ob da Sarkasmus am Werk ist oder ob das wirklich leiwand ist... Ich bin sehr zufrieden damit - selbst unter Last (ich weiss, das tut man nicht!) flutschen die Gänge rein wie nyx mit nur minimalen Gegrammel. Ohne Last oder nur mit geringer Last geschalten musste ich manchmal hinschauen oder die Übersetzung spüren um überhaupt festzustellen, ob der Gang gewechselt wurde ;-) Am Vorgänger (noname, 12 Jahre alt) hatte ich eine Alivio - bewährte sich auch, aber kein Vergleich zur Deore XT.... Grüsse und Dank StB Zitieren
wingman Geschrieben 19. Januar 2008 Geschrieben 19. Januar 2008 Man kann mit den neuen schaltungen sehr wohl unter last schaten Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 20. Januar 2008 Geschrieben 20. Januar 2008 Man kann mit den neuen schaltungen sehr wohl unter last schatenHat eh niemand bezweifelt? Zitieren
Zacki Geschrieben 20. Januar 2008 Geschrieben 20. Januar 2008 Die Schaltungen haltens aus, nur auf Dauer macht sich auf den Kettenblättern und Ritzeln a bissl Karies bemerkbar, geht bis zum Zahnausfall Zitieren
bigair Geschrieben 20. Januar 2008 Geschrieben 20. Januar 2008 Man kann mit den neuen schaltungen sehr wohl unter last schaten mitn auto kannst auch imma vollgas fahrn Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 20. Januar 2008 Geschrieben 20. Januar 2008 Die Schaltungen haltens aus, nur auf Dauer macht sich auf den Kettenblättern und Ritzeln a bissl Karies bemerkbar, geht bis zum Zahnausfall jo, aber die XT Hollowtech II Kurbeln zB leiden als erstes unter Paradontose... so leicht wie die verschleissen macht einem schon fast Angst... wie gesagt, net mal ich hab a Problem mit Deore, sogar an meinem neuen Vertex 30 is alles Deore... wird auch lange draufbleiben denk ich, da ja nur Drittrad Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.