Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
...

...

das am bild wird wohl auch ein 216mm dämpfer sein, oder ein 200mm dämpfer.

@ gmk: hast du ne quelle, weil dann kann man den bildursprung vielleicht eruieren, und den typen fragen...

 

an den wirst kaum rann kommen. Das Bild hab ich schon einige Monate bevor ich der Rahmen auf den Markt gekommen ist, im Inet gesehen. Ich werds mal mit ausborgen probieren.

unter anderem in 2008er neuheiten thread ...

Geschrieben
Wieso? 63mm Hub bei 222mm Dämpferlänge klingt schon plausibel?

 

klingt plausibel, ja. Allerdings hat das meiner nicht:D:f:

 

Die Einbaulänge wird doch von Mitte Bolzen bis Mitte Bolzen gemessen, oder?

 

oder doch der ganze Dämpfer? das wären bei meinem dann nämlich auch 22cm. ...und wenn das der Fall ist, hams mich beim Mountainbiker im 9. verorscht.:confused:

 

Vivid um 280€ klingt vernünftig. Muss durch den neuen Informationsstand zerst ausprobieren, ob ein 240er möglichwär:bump: -> edit: Blödsinn, da hat der 220er nämlich schon 70 Hub.

Geschrieben
so ein schmarrn!!! Im Manual auf der Specialized-HP hab ich folgendes gefunden:

 

Einbaulänge: 222.3mm

Federbeinhub: 63.5mm

 

irgendetwas stimmt da nicht?!:f:

 

ja

Einbaulänge: 222.3mm

Federbeinhub: 63.5mm

da widerspricht ja der bike beschreibung

FEDERBEIN Specialized AFR Shock w/ Flow Control valve, air spring, adjustable rebound, 7.875x2.25"

= 200,025mm

:confused:

 

... oder doch der ganze Dämpfer? das wären bei meinem dann nämlich auch 22cm. ...und wenn das der Fall ist, hams mich beim Mountainbiker im 9. verorscht

nein - mitte >mitte !

Geschrieben
ich würd das mal im ibc oder so checken, weil ohne das zu wissen (ob dre dämpfer ev von vorne herein nicht gepasst hat oder so) kannst eh nix unternehmen...

 

Mich täts ja nicht überraschen, wennst beim Speci nix anderes, wie den originalen Dämpfer einbauen kannst ;)

Geschrieben
ich würd das mal im ibc oder so checken, weil ohne das zu wissen (ob dre dämpfer ev von vorne herein nicht gepasst hat oder so) kannst eh nix unternehmen...

ich hab´ im ibc scho mal im enduro sl 2007er thread gestöbert

aber bezüglich dämpfer einbaulänge oder ähnliches nix gfundn

 

wie denn das? wenns beim mtbiker das selbe messn ...

die 203 pasn schon

da manual is zum vergessn

der luftdruck passt ja auch nicht laut Schwergewichts

erfahrungen

bei seinem luftdruck von 20bar/290psi müßte er

siehe posting #2

07 rear shock manual

 

würd mir einen 216er günstig besorgen außer:

hast du eigentlich schon herausgefunden ob die wippe

von der breite her andere dämpfer zulässt

ned das der Siegrfied am end no recht hat ...

endurosl_airpressure.JPG

Geschrieben

ich werd einmal die Breite nachmessen. Der Dämpfer dürfte wirklich in Ordnung sein.

 

Auf Specialized bin ich ein bisschen schlecht zu sprechen. Was glaubts, dass so eine depperte VR-Nabe kosten kann?

 

...ohne Steckachse....

 

90€.

 

das war das erste.

 

Zweitens: Welcher Vollidiot kommt auf die Idee, einen Endurolrs mit 1,8mm-Speichen von DT aufzubauen. Ich glaub, das sind die Revos:mad: Ich werd jetzt die bestehenden Laufräder mit ordentlichen Speichen neu Aufbauen, ich hab eh noch 5.1er zaus liegen.

 

Im IBC gibts nyx derartiges.

Geschrieben
ich werd einmal die Breite nachmessen. Der Dämpfer dürfte wirklich in Ordnung sein.

 

Auf Specialized bin ich ein bisschen schlecht zu sprechen. Was glaubts, dass so eine depperte VR-Nabe kosten kann?

 

...ohne Steckachse....

 

90€.

 

das war das erste.

 

Zweitens: Welcher Vollidiot kommt auf die Idee, einen Endurolrs mit 1,8mm-Speichen von DT aufzubauen. Ich glaub, das sind die Revos:mad: Ich werd jetzt die bestehenden Laufräder mit ordentlichen Speichen neu Aufbauen, ich hab eh noch 5.1er zaus liegen.

...

:eek:

jaja specializeds preispolitik ...:f:

glaub aber es sindsupercomp hatte ich auch am sj fsr

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Wir haben den Specidämpfer vor zwei Wochen ausgebaut und aufgemacht. Er funktioniert eigentlich wieder ganz fein, mittlerweile bin ich davon überzeugt, dass einfach viel zu wenig Luft drinnen war, wie ich mit dem Max unterwegs war (ca.17,5 statt 20bar). Ich werd ihn jetzt weiter fahren, da mir zZ ein anderes Projekt wichtiger ist:love:

 

Wenns im Frühling dann um heftigere Mehrtagestourn geht, werd ich mich nocheinmal umsehen, weil ein Stahlfederdämpfer wahrscheinlich weniger spontan eingehen kann.

Geschrieben
Wir haben den Specidämpfer vor zwei Wochen ausgebaut und aufgemacht. Er funktioniert eigentlich wieder ganz fein, mittlerweile bin ich davon überzeugt, dass einfach viel zu wenig Luft drinnen war, wie ich mit dem Max unterwegs war (ca.17,5 statt 20bar). ...

 

ihr trauts euch was

is specialized auch so hart mit der garantie wie zb fox (1mal im jahr service ...)?

Geschrieben
ihr trauts euch was

is specialized auch so hart mit der garantie wie zb fox (1mal im jahr service ...)?

 

is mir wurscht, ich hab einen guten Mechaniker, der mir meine Foxgabeln wartet, ich hab noch nie etwas eingeschickt. Bei den Specializedzeugs dürft die Sache recht ähnlich ausschaun, vom Werkzeigbedarf her.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Aktueller Stand:

 

Ich fahr den Speci-dämpfer seit zwei Wochen mit 250PSI:eek: und er funkt super. kein Durchschlagen, der Hinterbau arbeitet sauber wenn der Dämpfer offen ist und geschlossen gibt es selbst im Wiegetritt kaum Wippen.

 

Jetzt das Problem:

 

Wenn ich die Zugstufe (ich glaub, die heißt so) umstell, bleibt in der extremen Einstellung der Dämpfer bei ca.40% des Federweges stecken, geht nicht mehr auf und federt auch nicht weiter ein. Das Bike fährt sich dann wie ein Hardtail:eek:.

 

was hats da?

Geschrieben

is die zugstufe des radl oder ...

sieh posting #2

250psi hält er aus

07 Rear Shock Manual German hilft nyx

http://www.specialized.com/bc/SBCGlobalPages.jsp?pageName=downloads

 

2. Zugstufen-Dämpfung einstellen:Mit dem roten Drehknopf wird die Zugstufen-Dämpfung justiert – sie dämpft die Ausfederungsbewegung

nach Fahrbahnunebenheiten oder Sprüngen.

• Drehen Sie den Knopf im Uhrzeigersinn, wenn eine stärkere Dämpfung gewünscht wird (für langsameres Fahrtempo und weniger, aber größere Sprünge und stärkere Fahrbahnunebenheiten).

• Drehen Sie den Knopf gegen den Uhrzeigersinn, wenn eine geringere Dämpfung gewünscht wird (für höheres Fahrtempo und kleinere, schnell aufeinander folgende Unebenheiten sowie bessere Traktion).Typischerweise muss die Zugstufen-Dämpfung bei höherem Luftdruck oder stärkeren Fahrbahnunebenheiten erhöht (also im Uhrzeigersinn gedreht) werden.

:wink:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...