Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

also hier mal was vielleicht für die bastler:

mein alurahmen hatte immer wieder mit chainsucks zu leben. die kettenstrebe war ziemlich gezeichnet davon.

 

jetzt aber bei meinem neuen carbon simplon: ist das wahrscheinlich nicht mehr so ungefährlich!

 

gibts da einfache abhilfe. zb schutzfolie, blech, .....

hat da jemand ideen (soll gut aussehen und wirksam sein):cool:

Geschrieben
also hier mal was vielleicht für die bastler:

mein alurahmen hatte immer wieder mit chainsucks zu leben. die kettenstrebe war ziemlich gezeichnet davon.

 

jetzt aber bei meinem neuen carbon simplon: ist das wahrscheinlich nicht mehr so ungefährlich!

 

gibts da einfache abhilfe. zb schutzfolie, blech, .....

hat da jemand ideen (soll gut aussehen und wirksam sein):cool:

 

Hab zwar Gravity und dem ist Chainsuck fremd.

Auf der Unterseite des Tretlagers ist ein Aluteil verbaut und damit wird Eventueller verhindert.

Bitte um Korrektur, falls ich mich irren sollte.

 

Schau dein Bike mal von unten an!

Geschrieben

kenn das problem vom trek 9.9

schlimme angelegenheit, aba mittlerweile picken sie da so ein aluteil rauf, das den rahmen schützen soll.

bei mir schaut das schon ziemlich aus :rolleyes:

 

gibts um 10 euro zum nachkaufen.

Geschrieben

Bei Scott hat man das sehr gut gelöst :toll:

 

Einerseits ein Schutzblech direkt an der Strebe aufgeklebt und zwischen Rahmen und kleinstem Kettenblatt eine Führung installiert so das selbst bei Abwurf der Kette es ihr nicht möglich ist zw. Kettenblatt und Rahmen zu kommen ;)

 

Da hat sich wer was gedacht :sm:

Geschrieben

also gute sachen die ihr da erzählt.

 

ich hab mein bike noch nicht, aber nächste woche ist es soweit.

kann da mal einer von euch auch ein kleines bilder reinstellen, wie das so ausschaut.

 

merci

Geschrieben
billigste Version is sihalich ein alter Schlauch, schön gewickelt, als Kettenstrebenschutz, und bei an Fully kamma sogar no an Schrumpfschlauch drüberziehen, schaut gut aus, halt ewig, kost nyx :cool:
Geschrieben
billigste Version is sihalich ein alter Schlauch, schön gewickelt, als Kettenstrebenschutz, und bei an Fully kamma sogar no an Schrumpfschlauch drüberziehen, schaut gut aus, halt ewig, kost nyx :cool:

 

stimmt, ich habs eh dem Joey abgschaut. nur zwischen KB und Rahmen hilfts nyx.

Geschrieben
also gute sachen die ihr da erzählt.

 

ich hab mein bike noch nicht, aber nächste woche ist es soweit.

kann da mal einer von euch auch ein kleines bilder reinstellen, wie das so ausschaut.

 

merci

Ich hol morgen mein neues Rad ab und dann mach ich mal Photos davon ;)

 

stimmt, ich habs eh dem Joey abgschaut. nur zwischen KB und Rahmen hilfts nyx.

Ich würd sagen gerade dort kriegst die Krise wenn dir bei einem Carbonrahmen die Kette reinhüpft und klemmt ;)

Geschrieben
Hab zwar Gravity und dem ist Chainsuck fremd.

Auf der Unterseite des Tretlagers ist ein Aluteil verbaut und damit wird Eventueller verhindert.

Bitte um Korrektur, falls ich mich irren sollte.

 

Schau dein Bike mal von unten an!

 

Das schräg abgeschnittene Teil hab ich mir bei einem Händler näher anschaun können.

Ist dafür gedacht bei drohendem Chainsuck die Kette abzufangen, allerdings ist das so konstruiert, daß es die Kette killt, sprich die fängst an der Schräge ab und dann gehts ihr an den Kragen :D

 

Noch immer besser als den Rahmen ;)

Geschrieben
billigste Version is sihalich ein alter Schlauch, schön gewickelt, als Kettenstrebenschutz, und bei an Fully kamma sogar no an Schrumpfschlauch drüberziehen, schaut gut aus, halt ewig, kost nyx :cool:

 

Ich verwende bei den Carbon-Rahmen, die ich in die Finger kriege entweder einen alten Schlauch oder ein Lenkerband vom Rennrad. Das lässt sich schön wickeln, trägt nicht so dick auf und lässt sich auf Grund der Farbenvielfalt auch schön auf den Rahmen abstimmen.

 

Alu-Platterl und Schutzfolien bieten mMn nur temporären Schutz, und man muss immer aufpassen, ob sie eh noch intakt sind.

Geschrieben
Hab zwar Gravity und dem ist Chainsuck fremd.

Auf der Unterseite des Tretlagers ist ein Aluteil verbaut und damit wird Eventueller verhindert.

Bitte um Korrektur, falls ich mich irren sollte.

 

Schau dein Bike mal von unten an!

 

was soll des auf der unterseite bringen :confused:^2

 

sowas wär sinnvoller:

Einerseits ein Schutzblech direkt an der Strebe aufgeklebt und zwischen Rahmen und kleinstem Kettenblatt eine Führung installiert so das selbst bei Abwurf der Kette es ihr nicht möglich ist zw. Kettenblatt und Rahmen zu kommen ;)

...

Geschrieben

Die Platte auf der unterseite des tretlagers beim gravity steht seitlich raus und sollte möglichst knapp zu den zähnen der kettenblätter rangestellt werden. wenn dann ein chainsuck kommt, wirft die aluplatte die kette vom kettenblatt bevor es die kette irgendwo zwischen kettenblatt und carbonrahmen reinzieht und verkeilen könnte.

 

beim razorblade sind wir die sache anders angegangen. hier haben wir zwischen Kettenblättern und vorderen teil der kettenstrebe mehr platz gelassen. so das die kette ohne großen kraftaufwand auch durchrutschen kann wenn ein chainsuck entsteht und sich nicht verkeilt. darum verwenden wir da auch nur eine "lackschutzfolie".

 

Zwischen kleinstem Kettenblatt und Carbonrahmen empfehlen wir ansich immer E-type umwerfer zu verwenden.

 

mfg

Fuxl

Geschrieben
Die Platte auf der unterseite des tretlagers beim gravity steht seitlich raus und sollte möglichst knapp zu den zähnen der kettenblätter rangestellt werden. wenn dann ein chainsuck kommt, wirft die aluplatte die kette vom kettenblatt bevor es die kette irgendwo zwischen kettenblatt und carbonrahmen reinzieht und verkeilen könnte.

...

 

danke für die info Fuxl

nur des versteh i ned

wo wirft die aluplatte die kette dann hin ?- aufs mittlere kettenblatt

- zwischen kleinstem kb und rahmen

:confused:

Geschrieben

die platte steht in dem bereich wo eignetlich nie die kette hinkommt ganz nach zu den kettenblättern ran. wird jetzt die kette vom kettenblat mithochgezogen, streift die platte einfach die kette vom kettenblatt und sie läuft wieder normal weiter.

 

mfg

Fuxl

Geschrieben
die platte steht in dem bereich wo eignetlich nie die kette hinkommt ganz nach zu den kettenblättern ran. wird jetzt die kette vom kettenblat mithochgezogen, streift die platte einfach die kette vom kettenblatt und sie läuft wieder normal weiter.

 

mfg

Fuxl

 

Daher hats bei meinem Simplon noch nie einen Chainsuck gegeben!

Geschrieben
die platte steht in dem bereich wo eignetlich nie die kette hinkommt ganz nach zu den kettenblättern ran. wird jetzt die kette vom kettenblat mithochgezogen, streift die platte einfach die kette vom kettenblatt und sie läuft wieder normal weiter.

 

mfg

Fuxl

 

sag wär doch super wenn da irgnedwer die beiden systeme kurz mal mit einer digicam ablichten könnte....biiitteeeee

Geschrieben
die platte steht in dem bereich wo eignetlich nie die kette hinkommt ganz nach zu den kettenblättern ran. wird jetzt die kette vom kettenblat mithochgezogen, streift die platte einfach die kette vom kettenblatt und sie läuft wieder normal weiter.

 

mfg

Fuxl

 

wie immer

daaanke

geniale erfindung:klatsch:

habts eh a patent drauf:D

Geschrieben
die platte steht in dem bereich wo eignetlich nie die kette hinkommt ganz nach zu den kettenblättern ran. wird jetzt die kette vom kettenblat mithochgezogen, streift die platte einfach die kette vom kettenblatt und sie läuft wieder normal weiter.

 

mfg

Fuxl

 

geht scho fuxl...zeig her euer patent....

Geschrieben

das is ka patent, sondern a aluplatte :D

und die setz ma bei neuen rahmen gar nimma ein....also nix revolutionäres oder unübliches

 

chainsuck is ja kein problem von nem rahmen, sondern ein problem von nem kettenblatt. was wir tun, ist jediglich unseren rahmen vor solchen fehlfunktionen der kettenbläter, oder auch kette, zu schützen. nur um das festzuhalten! :look::D

01010947.JPG

Geschrieben
das is ka patent, sondern a aluplatte :D

und die setz ma bei neuen rahmen gar nimma ein....also nix revolutionäres oder unübliches

chainsuck is ja kein problem von nem rahmen, sondern ein problem von nem kettenblatt. was wir tun, ist jediglich unseren rahmen vor solchen fehlfunktionen der kettenbläter, oder auch kette, zu schützen. nur um das festzuhalten! :look::D

 

aha und wieso des ...

wer hat denn was anderes behauptet?

Geschrieben
sag wär doch super wenn da irgnedwer die beiden systeme kurz mal mit einer digicam ablichten könnte....biiitteeeee
Sodale wie versprochen ;)

 

Bild 1: A gscheit gummierter Strebenschutz

 

Bild2: Das angebrachte Schutzblech

 

Bild 3 / 4 / 5 : Guard mit verschiedenen Ansichten

SS1.jpg

Plate.jpg

Guard1.jpg

Guard 2 Vorderansicht.jpg

Guard von Links.jpg

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...