lizard Geschrieben 6. Juni 2008 Geschrieben 6. Juni 2008 Stimmt! Die nächsten zwei Jährchen bleibt das Bike aber einmal so... Kommende Woche wird übrigens der Race Face Bashguard in die Drehbank kommen. Da kann man locker 2mm abdrehen... ich würd außen die breite belassen, innen zu den kettenblattschrauben könnte man was wegfräsen - allerdings würd das eine fräse voraussetzen! außen deswegen, damit mehr material zum aufsetzen da ist. ich bin bei meinem bei ca. 100 gr. jetzt, inkl. edelstahlschutz! Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 6. Juni 2008 Autor Geschrieben 6. Juni 2008 Fräse, Drehbank. Was weiß ich was der wo ich das machen werde alles hat Derjenige der mir da hilft, kennt sich schon aus. Hat den Bashguard schon gesehen und weiß was er tut. Aber: warum innen? wie innen? Wie meinst du das genau? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 7. Juni 2008 Geschrieben 7. Juni 2008 ich nehm an ihr hattet ein missverständnis... du willst ja am aussenradius was wegnehmen, und der horst hat gemeint, im bereich der kettenblattschrauben kann man mit der wandstärke runtergehen. ist bei race face aber eh serienmäßig verjüngt... Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 7. Juni 2008 Autor Geschrieben 7. Juni 2008 Man kann mMn am ganzen Bashguard bei der Wandstärke ziemlich viel wegnehmen. Ich werd mich da ein bisserl spielen. Wird schon nix verhaut sein Zitieren
lizard Geschrieben 7. Juni 2008 Geschrieben 7. Juni 2008 ich nehm an ihr hattet ein missverständnis... du willst ja am aussenradius was wegnehmen, und der horst hat gemeint, im bereich der kettenblattschrauben kann man mit der wandstärke runtergehen. ist bei race face aber eh serienmäßig verjüngt... genau so! mir kommt der race face extrem überdimensioniert vor - für mein gewicht und einsatzgebiet halt. darum: die fräse wird´s scho richten, das ghört zu ihre pflichtn ... ich stell mir das so waben / I-träger-mäßig vor! und man braucht zu 95 % eh nur einen viertelkreis davon - also laß die späne fliegen! Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 7. Juni 2008 Autor Geschrieben 7. Juni 2008 hier eine kleine mäßig gute Skizze was ich eventuell alles wegnehmen würde. Eventuell kann man den Bereich innen auch im kritischen Bereich wegnehmen. Mal schauen wie stabil das dann noch wirkt. Ich denke aber, daß ich das im ersten Moment eher lasse. Insgesamt werde ich bei der Wandstärke auch noch etwa 1mm abtragen. Momentan hat der Bashguard etwa 6,5mm Dicke. Da geht locker 1mm weniger auch. Wenn nicht sogar 2... Silber ist er dann halt. Aber eloxieren hilft Anmerkung: Mein Schokofuß ist der linke, den ich immer vorne habe. Deswegen steht die Kurbel nach hinten. http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=86959&stc=1&d=1212869003 Momentan hat der Bashguard 173g. Bin gespannt wie viel man wegbekommt. Ca. 140g sollte er haben wenn ich ihn 1,5mm dünner mache. Dann noch einmal ca. 20% weg würde verdammt lässige 112g ergeben. Ob sich das ausgeht? Hoffentlich reichen die Werkzeuge aus....) Wenn das alles gemacht ist, gibts natürlich Fotos. Zitieren
gerry Geschrieben 9. Juni 2008 Geschrieben 9. Juni 2008 Feine Zeichungn GT. Hab ich bei meiner Kurbel bzw. Bashguard auch noch vor. Tu mal schön üben und wenns passt bekommst meinen Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 12. Juni 2008 Autor Geschrieben 12. Juni 2008 Sodala. Der Bashguard ist schon eingespannt und hat schon ordentlich an Gewicht verloren. Das Material ist übrigens recht eigenartig. Extrem hart das Zeug! Leider fängt er relativ beschissen zu schwingen an, womit das Abdrehen ein bsiser erschwert wird. Die Dicke wurde schon recht deutlich reduziert. Die Ausnehmungen innen werden wir sein lassen, das ist zu viel Arbeit das zu fräsen. Der Teil bei der Kurbel kommt allerdings weg. Obwohl: könnte das mit der Kette nciht eventuell zu problemen führen? Bleibt die da eh nicht hängen wenns ruppig wird? Eventuell kommen noch Vertiefungen in den Ring, sprich "Löcher" (Vertiefungen) die nicht ganz durch den Bashguard gehen. Das wäre von der Gewichtsersparnis her garnicht blöd. Allerdings ist's auch viel Arbeit. Mal schauen. Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 12. Juni 2008 Geschrieben 12. Juni 2008 Sodala. Der Bashguard ist schon eingespannt und hat schon ordentlich an Gewicht verloren. Das Material ist übriegens recht eigenartig. Extrem hart das Zeug! Leider fängt er relativ beschissen zu schwingen an, womit das Abdrehen ein bsiser erschwert wird. Die Dicke wurde schon recht deutlich reduziert. Die Ausnehmungen innen werden wir sein lassen, das ist zu viel Arbeit das zu fräsen. Der Teil bei der Kurbel kommt allerdings weg. Obwohl: könnte das mit der Kette nciht eventuell zu problemen führen? Bleibt die da eh nicht hängen wenns ruppig wird? Eventuell kommen noch Vertiefungen in den Ring, sprich "Löcher" (Vertiefungen) die nicht ganz durch den Bashguard gehen. Das wäre von der Gewichtsersparnis her garnicht blöd. Allerdings ist's auch viel Arbeit. Mal schauen. :rofl: wie man bei sowas sich soviel Aufwand leisten will freiwillig (oder habts nix aum arbeiten bei SD)? :devil: da tu ich mir lieber meine Luftpumpe vom Rad und hab dasselbe EInsparungspotential... vor allem weil dein "Leichtwill" eh schon so leicht is... wohin willst denn noch kommen? oder willst einfach den thread hier aufrechterhalten????:devil: Zitieren
gerry Geschrieben 12. Juni 2008 Geschrieben 12. Juni 2008 bez. Vertiefungen: Die paar Gramm machens auch nicht aus. Da wäre mir Stabilität wichtiger... Des wird sonst noch a CC - Bashguard Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 12. Juni 2008 Autor Geschrieben 12. Juni 2008 Den Bashguard einfach dranschrauben kann jeder. Ich seh nicht ein, warum ich mir 173g Metallzeug aufs Radl schrauben soll, wenn's auch leichter geht. So viel Arbeit ist das nicht. Und außerdem gehts primör ja ums basteln als um sonstwas. Das Gewicht (50 gramm plus minus sind eigentlich ja wurscht) Die Arbeit tu ich mir übrigens in der Freizeit an: aber eigtl. eh weniger ich, sondern ein netter Kollege it Werkstatt zu hause Und finally: Mich hat der bashguard gebraucht nicht viel gekostet. Verhaut is ja nix dabei. Und sowieso udn überhaupt gibts sicher Leute, die später fragen werden woher ich das geile Ding hab. Macht alles irgendwie Sinn Wenn ich mir so manche Selbstbau, oder Tuninglösung anschaue, bin ich schon oft begeistert. Lizard's Messing Bowden Ersatzlösung zum Beispiel ist ein Traum! @gerry stimmt schon. Aber auf die Stabilität hätte das eigtl. keine Auswirkungen. Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 12. Juni 2008 Geschrieben 12. Juni 2008 obwohl ich prinzipiell der Meinung bin, dass der Leichtbauwahn letztlich damit endet, dass wenn das letzte Gramm weggespart und die letzte Versteifung aufgebohrt und weggeschiffen ist, der Mensch draufkommt, dass man leichte Räder nicht essen kann, versteh ich dich trotzdem. Home-Tuning hat schon was und von so einem Bashguard kann man gerne 50g wegnehmen, ohne dass die Funktion drunter leidet. 'Ran an die Flex! Zitieren
Fuxl Geschrieben 12. Juni 2008 Geschrieben 12. Juni 2008 by the way: ein zu steifer bashguard ist sowieso schlecht! wenn der nicht eine gewisse "knautschzone" übernimmt, geht die volle detonationskraft ins tretlager und in den rahmen. solang bis irgendwas nachgibt. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 12. Juni 2008 Autor Geschrieben 12. Juni 2008 @fsa, fuxl Eben! hehe Prinzipiell würde ich niemals mehr Geld für Leichtbau ausgeben als ich das für die Funktion tue. Schon garnicht nicht für irgendwelche Tuningaktivitäten an eh scho teuren Teilen (daß ich mir bei einem etwas höheren preis evtl. einen leichteren aber gleich stabilen LRS kaufe, ist mMn etwas anderes). Beim Bashguard kostet mich das alles garnix, ich mach nix hin und es macht in gewisser Weise Sinn da gewicht wegzunehmen. Sollte der Bashguard dabei oder später einmal draufgehen, habe ich eben einen Zehner verbraten, aber hab dabei wenigstens was gelernt. Wisst ihr aus welcher Legierung der Rf bashguard ist? Das Material ist (laut meinem Helferlein) unglaublich hart! Zitieren
lizard Geschrieben 12. Juni 2008 Geschrieben 12. Juni 2008 da tu ich mir lieber meine Luftpumpe vom Rad und hab dasselbe EInsparungspotential... das blöde ist halt nur, das man ohne luftpumpe keinen "patschen" beheben kann. sagt dir einer der locker 2 h im keller an seinem eigenbau-bashgard gebastelt hat! Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 12. Juni 2008 Geschrieben 12. Juni 2008 das blöde ist halt nur, das man ohne luftpumpe keinen "patschen" beheben kann. sagt dir einer der locker 2 h im keller an seinem eigenbau-bashgard gebastelt hat! und drum hab ich persoenlich die pumpe und a schwules satteltascherl mit schlauch und werkzeug immer mit... weil ich kan rucksack haben will Zitieren
gerry Geschrieben 12. Juni 2008 Geschrieben 12. Juni 2008 Also ich lass vorerst das große Kettenblatt dran und nachdem ich#s e nie brauch ist dies mein Bashguard... hmmm... Könnt ja die Zähne runterschleifen schaut dann sicher scheiße aus aber leicht is... Zitieren
eldorado69 Geschrieben 12. Juni 2008 Geschrieben 12. Juni 2008 mit runtergschliffenen Zähnen schauts so aus... Zitieren
kunschi Geschrieben 12. Juni 2008 Geschrieben 12. Juni 2008 schaut zwar find ich sehr geil aus, man muss aber mit der eingeschränkteren bodenfreiheit im vergleich zum bashguard leben können... aber jedenfalls sehr schöne lösung! Zitieren
gerry Geschrieben 12. Juni 2008 Geschrieben 12. Juni 2008 So eingeschränkt bist net mit der Bodenfreiheit. Ich glaub des merkst net. Aber egal, zumindest wirds die günstigste und vielleicht sogar die leichteste Lösung sein sich einen BG. selbst zu machen. (Vorausgesetzt man hat ein altes Kettenblatt zum zusammenschleifen) Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 12. Juni 2008 Geschrieben 12. Juni 2008 Das Wegschleifen der Zähne wär mir zu viel Arbeit, zumal man den klaren FSA-Bashguard eh schon für 17 Euro bekommt. Zitieren
Fuxl Geschrieben 12. Juni 2008 Geschrieben 12. Juni 2008 So eingeschränkt bist net mit der Bodenfreiheit. Ich glaub des merkst net. Aber egal, zumindest wirds die günstigste und vielleicht sogar die leichteste Lösung sein sich einen BG. selbst zu machen. (Vorausgesetzt man hat ein altes Kettenblatt zum zusammenschleifen) das mehr an bodenfreiheit ist der einzige wirkliche grund um einen bashguard anstatt des 3kb zu montieren. ein abgeschliffenes 3tes kettenblatt knickt dir sofort um. wenn es nicht umknicht is der bodenkontakt nur so leicht gewessen das du mit nem kleinen bashguard warscheinlich noch nichtmal einen gehabt hättest- mfg Zitieren
eldorado69 Geschrieben 12. Juni 2008 Geschrieben 12. Juni 2008 hm. ich bin so länger rumgefahren (jetzt neues bike mit 5mm alubashguard) aber baumstammkontakt, steinkontakt hat er leicht ausgehalten. Wennst mit 50 km/h gegen ein Hindernis fährst ist sowieso die Kurbel im popo. Und sehr leicht ist es auf jedenfall. Arbeitszeit mit Flex und Schleifbock 15 min. lg Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.