robotti80 Geschrieben 1. März 2008 Geschrieben 1. März 2008 hab für meinen inkl. partskit 1750,- bezahlt. suche gleich die rechnung und schicke dir pn Mir bitte auch. :bounce: Zitieren
cos75 Geschrieben 1. März 2008 Geschrieben 1. März 2008 GrazerTourer: Du könntest dir ein Canyon Torque ES 7.0 kaufen und dann die Teile davon an das Liteville schrauben. Den Torque Rahmen, Dämpfer, Sattelstütze und was du davon nicht brauchst verkaufen. Je nachdem was du für den Rahmen und Teile bekommst, müsste das eine der günstigsten Möglichkeiten sein ein Liteville aufzubauen. Falls Liteville aus dem Laden: Die Gabel würde ich unbedingt zusammen mit dem Rahmen kaufen. Wenn man einen Liteville Rahmen + Gabel zusammen kauft, bekommt man die Gabel normalerweise zum günstigeren OEM Preis. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 1. März 2008 Geschrieben 1. März 2008 @gmk Meine Presberechnungen tun allerdings so, als würde man den Rahmen mit dem Parts Kit tätsöchlich um ~1800,- bekommen... Bitte um einen Link. ... http://www.syntace.de/index.cfm?pid=3&pk=917 1840,- Lieferumfang Dämpfer DT SSD 212L oder wahlweise Fox RP 23 mod., RockGuard, Montagewerkzeug, Kabelbinder, Sattelklemme light Liteville Parts Kit 1 (optional) Syntace P6, SuperSpin, SuperLock 38, Key Preis (Germany) 225,- (statt 249,-) 1840,- http://www.liteville.com/t/22_29.html Liteville 301 Frame Gr.: XS, S, M, L, XL, XXL Inklusive DT Swiss Dämpfer SSD 212L mit Liteville-Abstimmung, Syntace RockGuard sowie Sattelklemme light. hast du es bei einem händler so günstig bekommen NoDope? 1 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 1. März 2008 Autor Geschrieben 1. März 2008 @ATA2 Wie funktionert die Federwegsverstellung? Zitieren
st. k.aus Geschrieben 1. März 2008 Geschrieben 1. März 2008 @ATA2 Wie funktionert die Federwegsverstellung? http://www.marzocchi.com/Template/detailSPAForksMTB.asp?IDFolder=113&IDOggetto=55955&LN=UK&Sito=mtb kleines drehheberl Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 1. März 2008 Autor Geschrieben 1. März 2008 http://www.marzocchi.com/Template/detailSPAForksMTB.asp?IDFolder=113&IDOggetto=55955&LN=UK&Sito=mtb kleines drehheberl Also gleich wie U-Turn? igitt igitt Daß das gleich so viel billiger sein muß, hmhmhm. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 1. März 2008 Geschrieben 1. März 2008 GrazerTourer: Du könntest dir ein Canyon Torque ES 7.0 kaufen und dann die Teile davon an das Liteville schrauben. Den Torque Rahmen, Dämpfer, Sattelstütze und was du davon nicht brauchst verkaufen. Je nachdem was du für den Rahmen und Teile bekommst, müsste das eine der günstigsten Möglichkeiten sein ein Liteville aufzubauen. ... nette idee komplett kostet des bike 2300€ der rahmen inkl. dämpfer bei canyon 1400€ nur für den rahmen und teile kriegst maximum 1500€ Zitieren
st. k.aus Geschrieben 1. März 2008 Geschrieben 1. März 2008 Also gleich wie U-Turn? igitt igitt Daß das gleich so viel billiger sein muß, hmhmhm. glaub es ist einfacher nicht soviel zu drehen Kunschi und Supermerlin haben eine ... frag die mal ! Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 1. März 2008 Geschrieben 1. März 2008 also der Supermerlin wird gleich stinkeböse, denn er hat die teure 55 ATA !!!!!!!!! ca 15 volle Umdrehungen um von 160 auf 120mm zu kommen, is schon eine schrauberei... da is halt ETA ruck zuck... dafür hast dann keinen Federweg mehr... also wie mans nimmt is a schasss... sowas wie Talas wär fein... aber dafür is Marzocchi noch nicht so weit wenn des ATA heuer auch wieder net gscheit funktioniert, dann hams aber den Scherm auf! Wenn ich a 55 nehmen würde, dann eben wie gesagt die 55 ATA2 (nur die is nimmer weiss!!! Sondern schwarz, oder irre ich mich? Zitieren
NoDope Geschrieben 1. März 2008 Geschrieben 1. März 2008 weil mir das absenken auf die nerven gehen würde, und es bei stahlfeder gar keine vernünftige ( schnelle, bei absenkung auch gute performance ) gibt, hab ich die VANILLA gnommen. meine ideale gabel wäre gewesen: 36er standrohre, steckachse, stahlfeder, 140mm Federweg, 2000g. verwendet ihr die absenkung wirklich oft? macht es einen grossen unterschied? Zitieren
st. k.aus Geschrieben 1. März 2008 Geschrieben 1. März 2008 ... ... ca 15 volle Umdrehungen um von 160 auf 120mm zu kommen, is schon eine schrauberei... da is halt ETA ruck zuck... dafür hast dann keinen Federweg mehr... ... Wenn ich a 55 nehmen würde, dann eben wie gesagt die 55 ATA2 (nur die is nimmer weiss!!! Sondern schwarz, oder irre ich mich? sinds bei ATA2 weniger umdrehungen? Zitieren
NoDope Geschrieben 1. März 2008 Geschrieben 1. März 2008 @gmk http://www.marzocchi.com/Template/listSPAForksFeatures.asp?IDFolder=140&LN=UK&Sito=mtb Zitieren
st. k.aus Geschrieben 1. März 2008 Geschrieben 1. März 2008 @gmk http://www.marzocchi.com/Template/listSPAForksFeatures.asp?IDFolder=140&LN=UK&Sito=mtb danke http://www.marzocchi.com/Template/detailSPAForksMTB.asp?IDFolder=113&IDOggetto=55955&LN=UK&Sito=mtb kleines drehheberl ATA2 ATA2 is the simplified version of ATA. The Air Travel Adjust 2 futures an integrated dual rate air spring as well as 40 mm of infinite travel adjustment. This no-compromise Marzocchi technology uses only one air valve to control the spring rate at the top of the stroke. sind weniger umdrehungen? Zitieren
NoDope Geschrieben 1. März 2008 Geschrieben 1. März 2008 Aus der bedienungsanleitung! aber ich glaub des muss uns einer erklären der es aus der praxis kennt ATA Air Travel Adjust integriert eine Pneumatikfeder mit doppelter Federkonstante, um eine Druckstufenkurve der Drehfeder so ähnlich wie möglich zu ermöglichen, und eine Hubeinstellung von 40 mm in zahllosen Positionen. Ein Luftventil Schrader im oberen Teil des Holmes für die perfekte Einstellung der positiven und negativen Schläuche verwenden. Am Ende des Holmes ermöglicht ein anderes Ventil Schrader die Änderung der Progressionskurve und die Kontrolle des Endanschlags. Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 2. März 2008 Geschrieben 2. März 2008 ATA2 hatte ich noch net in Händen, aber anscheinend fehlt das zweite PAR Ventil, also für die Progression... ob des nun ein Vor oder Nachteil is müsste man in der Praxis sehen. Ich bekomm meine 55 ATA 2 in weiss von einem Norco erst Ende März wahrscheinlich, dann kann ichs definitiv sagen Aber Norco laesst sich genauso Zeit wie Marzocchi mit den 55ern... gell Supermerlin? Zitieren
st. k.aus Geschrieben 2. März 2008 Geschrieben 2. März 2008 Aus der bedienungsanleitung! aber ich glaub des muss uns einer erklären der es aus der praxis kennt .... wirklich ... Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 2. März 2008 Autor Geschrieben 2. März 2008 ATA2 hatte ich noch net in Händen, aber anscheinend fehlt das zweite PAR Ventil, also für die Progression... ob des nun ein Vor oder Nachteil is müsste man in der Praxis sehen. Also bin ich doch nicht so unfähig. Die Infos auf der Homepage sind doch sehr dürftig, wie ich meine. Naja, eine 55er kommt also auch nicht in Frage. ETA ist irgendwie ein Schmarrn, die Dreherei halt leider auch. Bleibt nur die Lyrik oder Talas - womit der Liteville in weite Ferne rückt. hmhmhm Zitieren
st. k.aus Geschrieben 2. März 2008 Geschrieben 2. März 2008 also ich find die dreherei ned so schlimm ... bekomm nächste woche eine psylo u-turn 90-125mm ... mal sehn am etsx war die bibifein und wie oft drehst den umanander !! Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 2. März 2008 Geschrieben 2. März 2008 Also bin ich doch nicht so unfähig. Die Infos auf der Homepage sind doch sehr dürftig, wie ich meine. Naja, eine 55er kommt also auch nicht in Frage. ETA ist irgendwie ein Schmarrn, die Dreherei halt leider auch. Bleibt nur die Lyrik oder Talas - womit der Liteville in weite Ferne rückt. hmhmhm grad das ETA find ich perfekt! Ich fahr die gabel generell entweder voll ausgefahren oder eben abgesenkt, und wenn ich abgesenkt fahre, dann isses eh nur bergauf und da muss es eh net federn, die 2-3cm reichen vollkommen... hab mich auch schonmal ertappt, dass ich vergessen hab das ETA wieder zu deaktivieren und bin damit dann sogar schonmal downhill runter... bis i ma denkt hab, irgendwas passt da net... Zitieren
NoDope Geschrieben 2. März 2008 Geschrieben 2. März 2008 @gmk jo wirklich !! wennst die bedienungsanleitung lest, kennst dich gar nicht mehr aus:confused: ist sicher mit einem übersetzungsprogramm vom italienischen ins japanische und dann ins deutsche übersetzt worden:D Zitieren
st. k.aus Geschrieben 3. März 2008 Geschrieben 3. März 2008 @gmk jo wirklich !! wennst die bedienungsanleitung lest, kennst dich gar nicht mehr aus:confused: ist sicher mit einem übersetzungsprogramm vom italienischen ins japanische und dann ins deutsche übersetzt worden:D noch einmal in der bedienungsanleitung steht ned drin wie oft du bei ata drehn mußt ... dank zet1 wiss mas jetz ! is bei ata2 weniger oft drehen als bei ata? Zitieren
MacGyver Geschrieben 3. März 2008 Geschrieben 3. März 2008 Ich hätte hier mal eine zwischen Frage bezüglich Luftfedergabeln. Wie sieht das aus wenn man ein Köpergewicht zwische 85 und 90kg hat. Funktioniert hier eine Luftfedergabel auch gut oder soll man die Finger davon lassen? Überlege mir gerade eine 66 ata2 oder ähnliches. Die Luft Version ist vom Gabelgewicht gesehen sehr interessant für mich ! Zitieren
MalcolmX Geschrieben 3. März 2008 Geschrieben 3. März 2008 hab mit meiner 36 talas rc2 keine probleme. glaub da kannst bedenkenlos zugreifen... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.